Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Olympia 2008 - Thema Doping

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Born_Brainless
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.445

    Standard Olympia 2008 - Thema Doping

    Bisher hatte ich eigentlich immer geglaubt bei Großsportveranstaltungen geht alles mit rechten Dingen zu, nach dem Artikel (wirklich lesenswert) hier bin ich mir allerdings nicht mehr sicher:

    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,571031,00.html




    SPIEGEL:
    Gibt es noch saubere Sportarten?

    Heredia:
    Leichtathletik, Schwimmen, Skilanglauf, Radsport sind nicht zu retten. Golf? Auch nicht sauber. Fußball? Fußballer kommen zu mir und sagen, sie müssen die Linie rauf- und runterrennen, ohne zu ermüden, und alle drei Tage spielen. Basketballer nehmen Fett-Verbrenner, Amphetamine, Ephedrin. Baseball? Haha. Steroide in der Vorbereitung, Amphetamine im Spiel. Selbst Bogenschützen nehmen sogenannte Downer, damit ihr Arm ruhig wird. Alle dopen.
    Das ganze klingt imo alles sehr plausibel, besonders wenn ich derzeit an die Leistungen von Phelps denke, bin zwar ein Fan von ihm, aber innerhalb weniger Tage derart brachiale Leistungen zu vollbringen, da ist es schwer vorstellbar, dass da alles mit rechten Dingen zugeht

    Eure Meinung?

    Edit:
    http://peking.zdf.de/ZDFsport/inhalt...1,00.html?dr=1

    Auffällige Leistungssprünge

    Was früher einfach nur olympische Momente waren, sehen manche jetzt als heiße Tipps für Dopingfahnder. Dr. Martin Engelhardt, der stellvertretende Arzt des Deutschen Olympiateams, findet klare Worte: "Wenn ein schon gestandener Athlet, der über viele Jahre im Weltniveau geschwommen ist, jetzt plötzliche Leistungssprünge macht, dann muss man das schon hinterfragen und muss gezielte Dopingkontrollen durchführen, um das abzusichern, ob das nicht eventuell doch manipuliert wurde."




    Die Leistungssprünge sind es, die den Verdacht befeuern. Auf 400 Meter Lagen verbessert Stephanie Rice den Rekord um 1,67 Sekunden. Innerhalb von 14 Monaten hat die Australierin ihre Bestmarke um mehr als elf Sekunden gesteigert. Selbst für eine junge Athletin, die in die Weltspitze vorstößt, ist das ungewöhnlich.



    Geändert von Born_Brainless (13.08.2008 um 19:36 Uhr)

  2. #2
    Professional Avatar von Tommi-lee
    Registriert seit
    21.04.2007
    Beiträge
    1.748

    Standard

    so wie es aussieht hast du gestern abend das olypia spazial auf dem zdf verpasst. da haben die das auch besprochen. haben statistiken gezeigt usw.
    deutet alles auf ein neues dop hin. im mom versuchen sie einen nachweismethode zu entwickeln.z.b glück bleiben die blutproben für 8 jahre lang im labor

    ich finde es schade das jeder dopen muss-.-

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Born_Brainless
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Hier noch ein interessanter Artikel vom ZDF (vllt. sogar aus dem erwähntem Special)

    http://peking.zdf.de/ZDFsport/inhalt...1,00.html?dr=1

  4. #4
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    "gedoped" wurde schon immer und wird immer sein.

    Das wird jetzt thematisiert, da die Untersuchungen recht zuverlässig und genau sind, halt nicht so wie früher.

  5. #5
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Vielleicht sollte man Doping erlauben, dann gewinnt einfach der, der am besten dopt.
    Ne, quatsch. Ich denk auch, dass der Sport durch Doping ad absurdum geführt wird, aber eine Grenze zu ziehen, ist sehr schwer. Man könnte zum Beispiel auch Vitamintabletten als Doping ansehen, wenn sie die Leistung steigern. Deswegen ist mir auch klar, das jeder Sportler irgendwelche Chemie frisst, um seine Leistung zu steigern. Aber ab welchem Grad soll man die illegal nennen?

  6. #6
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von Heinz_Baer Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man Doping erlauben, dann gewinnt einfach der, der am besten dopt.
    Ne, quatsch. Ich denk auch, dass der Sport durch Doping ad absurdum geführt wird, aber eine Grenze zu ziehen, ist sehr schwer. Man könnte zum Beispiel auch Vitamintabletten als Doping ansehen, wenn sie die Leistung steigern. Deswegen ist mir auch klar, das jeder Sportler irgendwelche Chemie frisst, um seine Leistung zu steigern. Aber ab welchem Grad soll man die illegal nennen?
    Da muss ich dir Recht geben!
    Ich selber Spiele Wettkampf Tennis, und nehme selber Creatine (gegen Muskelkater), und viele andere Vitamtabletten (Magnesium, Vitamin A/B/C/D/E, und sonst noch Sachen was mir meine Mutter gibt^^) und muss sagen das Hilft echt. OB das jetzt schon eher illegal ist, kann ich nicht sagen...
    Aber die "neuste" Dopingmethode ist ja, dass die Sportler irgendwie ihre DNA positiv beeinflussen, was man aber fast nicht nachweisen kann....

    greeZ
    pcfreak60

  7. #7
    Professional Avatar von Tommi-lee
    Registriert seit
    21.04.2007
    Beiträge
    1.748

    Standard

    Zitat Zitat von pcfreak60 Beitrag anzeigen
    Da muss ich dir Recht geben!
    Ich selber Spiele Wettkampf Tennis, und nehme selber Creatine (gegen Muskelkater), und viele andere Vitamtabletten (Magnesium, Vitamin A/B/C/D/E, und sonst noch Sachen was mir meine Mutter gibt^^) und muss sagen das Hilft echt. OB das jetzt schon eher illegal ist, kann ich nicht sagen...
    Aber die "neuste" Dopingmethode ist ja, dass die Sportler irgendwie ihre DNA positiv beeinflussen, was man aber fast nicht nachweisen kann....

    greeZ
    pcfreak60
    du meinst gehndoping . kann man in china schon für 25000 US Dollar machen und dauert nur 2 wochen.

  8. #8
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Zitat Zitat von Tommi-lee Beitrag anzeigen
    du meinst gehndoping . kann man in china schon für 25000 US Dollar machen und dauert nur 2 wochen.
    Jup genau das meine ich...

    "nur" 25000 Dollar?

  9. #9
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

    Standard

    Zitat Zitat von Born_Brainless Beitrag anzeigen
    Bisher hatte ich eigentlich immer geglaubt bei Großsportveranstaltungen geht alles mit rechten Dingen zu, nach dem Artikel (wirklich lesenswert) hier bin ich mir allerdings nicht mehr sicher:
    Nicht mehr sicher?? Mein Gott...glaubst du wirklich, dass die Sportler sämtlich sauber sind?
    Und wieso der Bezug auf Großsportveranstaltungen? Da geht es um so viel, das werden die meisten wohl noch das größte Risiko eingehen um erfolgreich zu sein!

    Die Sportler sind den Kontrolleuren eben meistens einen Schritt voraus. Erst muss das Mittel auf dem Markt sein, um einen Nachweis dafür zu entwickeln.
    Die Sportler nehmen sie oftmals schon in der Testphase.

    Naja, das hat für mich schon längst die Glaubwürdigkeit verloren. Wenn ein Ben Johnson 1988 über 100 m von hinten bis vorne gedopt 9,79 s läuft und das heutzutage unterboten wird, da kann doch etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Vom Schwimmen ganz zu schweigen.

  10. #10
    Professional Avatar von Bies
    Registriert seit
    14.10.2007
    Ort
    MittelFranken :)
    Beiträge
    1.715

    Standard

    Mein Gott,
    Lasst sie dopen!
    Im Rennsport gewinnt auch nicht der beste Fahrer, sondern der mit dem Besten Motor und mit den besten Reifen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •