Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Getino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newbie
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    5

    Standard Getino

    Ihr wollt eine GRATIS PSP, X-Box 360, Laptop oder Digitalkamera?
    denn geht auf:

    ...

    //EDIT by Noxon
    Inhalt entfernt, da hier ein illegales Schnellballsystem beworben wurde.

  2. #2
    Professional Avatar von Loco
    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    2.249

    Standard

    mal ganz davon ab dass mich die angebote nicht interessieren,
    ich glaube nicht dass das alles so einfach funktioniert, irgendwo gibt es sicherlich einen Haken.

    Das ist immer so, niemand verschenkt etwas heutzutage, schon gar keine teure Unterhaltungselektronik.

    Sorry aber ich halte sowas für Bullshit...


  3. #3
    Newbie
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Loco
    mal ganz davon ab dass mich die angebote nicht interessieren,
    ich glaube nicht dass das alles so einfach funktioniert, irgendwo gibt es sicherlich einen Haken.

    Das ist immer so, niemand verschenkt etwas heutzutage, schon gar keine teure Unterhaltungselektronik.

    Sorry aber ich halte sowas für Bullshit...
    Genauso habe ich auch als erstes gedacht, aber wie schon beschrieben, sie tragen doch auch Profit daraus:

    Durch die Vermittlung von Kunden an Partnerunternehmen, schütten diese hohe Provisionen aus. Dadurch kann die Finanzierung solcher, sicherlich schon größeren Prämien erfolgen.
    Das Konzept kommt aus den USA, wo Freepay bereits ein riesige Anhängerschaft gefunden hat.

    Das ist perfekte Werbung für die Firmen, also geben sie Provisionen an Getino.

    Ich bin normalerweise jmd., der sehr misstrauisch ist bei solchen Angeboten, aber die nette Community (schaut doch mal ins Forum) hat mich wirklich überzeugt.


    Schönen Gruß, Xeno

  4. #4
    Semi Pro
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    917

    Standard

    Schneeballsystem ist in Deutschland verboten (soweit ich weiß)

    Und das ist ganz klar Schneeballsystem.

  5. #5
    Newbie
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    5

    Standard

    Im Regelfall sind für den Beitritt zu einem Schneeballsystem Beitrittsgebühren fällig, für die keine Produkte oder Dienstleistungen geboten werden, und die einzig und allein dazu da sind, dem Werber einen Teilbetrag auszuzahlen. In letzter Zeit treten diese vermehrt in Gestalt von Schenkkreisen oder Herzkreisen auf.

    Bei einem Schneeballsystem werden keine realen werthaltigen Produkte oder Dienstleistungen angeboten, sie basieren auf rein finanziellen Systemen nach dem System "zahle 500 Euro, wirb jemanden, dieser zahlt 500 Euro, du bekommst davon 250, wirb 3 Leute und du hast deinen Beitrittsbetrag +250 Euro steuerfreien Gewinn". Das Internet ermöglicht es besonders leicht mit Scheinprodukten (Dateien, E-Books ohne Marktwert) ein Schneeballsystem aufzubauen.

    Im Gegensatz dazu werden in Pyramidensystemen Produkte von oben nach unten weiter gereicht, dabei kommt es zu einer Preissteigerung. A wirbt B, B muss bei A ein Produkt kaufen (dieses kostet B z. B. 50 Cent mehr als A), B kann dieses Produkt nun weiter verkaufen, oder wirbt C, der das Produkt ab sofort von B bezieht (50 Cent teurer) usw... Dies funktioniert nur bis zu einem bestimmten Preis, danach bricht das System für die untersten zusammen. Das Gefährliche daran ist der Produktfluss von oben nach unten in die Breite, die Weitergabe der Produkte von A nach B zu C und die Veränderung der Preise.

    Die letzten, die einem solchen System beitreten, haben keinerlei Profit. Die großen versprochenen Gewinnchancen betreffen meist nur die Gründer des Systems. Aus diesem Grund werden Schneeballsysteme regelmäßig von der deutschen Rechtsprechung als sittenwidrig und damit nichtig eingestuft; Teilnehmer an Schneeballsystemen können geleistete Beiträge zurückfordern (vgl. im Einzelnen dazu die Ausführungen bei Schenkkreisen).

    Verkaufsstrategien mit den Namen Multi Level Marketing (MLM), Network Marketing bzw. Netzwerk-Marketing oder auch Affiliate Marketing / Empfehlungs-Marketing sind legal, sofern es sich nicht um ein illegales Schneeballsystem handelt.

    Quelle: Wikipedia.org

    Ich denke es handelt sich eher um letztgenanntes.

  6. #6
    Semi Pro
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    917

    Standard

    Lol...alleine schon die Bilder von denen die angeblich was gewonnen haben.
    Die halten alle nur ein Karton hoch, ein Grät wirt nicht gezeigt.

  7. #7
    Newbie
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    5

    Standard

    ... Gucke dir bitte erst alle Bilder an, bevor du postest.....
    auf vielen ist auch der Inhalt gezeigt.
    Wage ruhig auch einen Schritt in das Forum. Die Community ist sehr groß und der Getino-Support hilft dir bei Fragen, Anregungen, Kritik oder Problemen.

    Schönen Gruß, Xeno

  8. #8
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Also ich halte das auch für ein Schneeballsystem und die sind nunmal verboten.
    Von daher werde ich den Post besser entfernen, zumal sich eh kein vernünftiger Mensch für das Angebot interessieren dürfte und allen die tatsächlich mit dem Gedanken spielen dort mitzumachen helfen wir damit auch, so etwas gar nicht erst hier stehen zu lassen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #9
    Newbie
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von noxon
    Also ich halte das auch für ein Pyramidensystem und die sind nunmal verboten.
    Von daher werde ich den Post besser entfernen, zumal sich eh kein vernünftiger Mensch für das Angebot interessieren dürfte und allen die tatsächlich mit dem Gedanken spielen dort mitzumachen helfen wir damit auch, so etwas gar nicht erst hier stehen zu lassen.
    Also was das mit einem Pyramidensystem (Im Gegensatz dazu werden in Pyramidensystemen Produkte von oben nach unten weiter gereicht, dabei kommt es zu einer Preissteigerung. A wirbt B, B muss bei A ein Produkt kaufen (dieses kostet B z. B. 50 Cent mehr als A), B kann dieses Produkt nun weiter verkaufen, oder wirbt C, der das Produkt ab sofort von B bezieht (50 Cent teurer) usw... Dies funktioniert nur bis zu einem bestimmten Preis, danach bricht das System für die untersten zusammen. Das Gefährliche daran ist der Produktfluss von oben nach unten in die Breite, die Weitergabe der Produkte von A nach B zu C und die Veränderung der Preise.) zu tun hat, bleibt mir ein Rätsel.

    Vielen Dank, dass ich mit deinem Post als "Unvernünftiger Mensch" abgestempelt wurde. Bitte informiere dich erst und handle dann.

    Schönen Gruß, Xeno

  10. #10
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Standard

    So... dann sage ich auch mal was dazu... egal welches "System" dahinter steckt, solche Art Einträge wollen wir (besonders ich) einfach nicht! Also, selbst wenn es legal ist, wollen wir solche Einträge hier nicht.

    Hätte ich den Eintrag früher gesehen, hätte ich auch so gehandelt wie "noxon".

    Ausserdem finde ich es schon "komisch", dass sich jemand (X3n0ph0n) extra hier anmeldet, nur um diese "News" zu posten.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •