Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 97

Thema: Neues Urheberrecht - Knast für Filesharer

  1. #1
    Semi Pro Avatar von Rückenmark
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    1.317

    Ausrufezeichen Neues Urheberrecht - Knast für Filesharer

    Folgendes habe ich gerade beim stöbern auf Chip.de gefunden. Was haltet ihr davon? Fühlt ihr euch ausreichend informiert? Was ist mit Tools wie Azureus oder UTorrent???


    Kopieren: Was ist erlaubt? Was ist verboten?

    Seit dem 1. Januar 2008 gilt ein neues Urheberrecht in Deutschland. Mit der Reform des Gesetzes treten neue Regeln für Privatkopien, Tauschbörsen und Kopierabgaben in Kraft, die heftig umstritten sind. Die einen begrüßen die schärferen Bestimmungen, die anderen beklagen eine Kriminalisierung der Schulhöfe. CHIP Online zeigt Ihnen, auf was Sie künftig achten müssen.

    Privatkopien aus legalen Quellen erlaubt
    Für Endanwender ist vor allem die neue Regelung in Sachen Privatkopie wichtig. Zwar dürfen Sie immer noch Kopien von Ihrer legal erworbenen CD anfertigen und diese etwa an nahe Verwandte oder den besten Freund weitergeben. Die genaue Zahl der Kopien ist jedoch nicht geregelt. Außerdem darf keine Kopie angefertigt werden, wenn die Kopiervorlage offensichtlich rechtswidrig hergestellt wurde. Dies Regelung betrifft jetzt explizit auch Downloads: Musik oder Kinofilme aus Tauschbörsen sind ab sofort eindeutig tabu. Auch das Ziehen von illegalen Filmen via Filehoster wie Rapidshare ist illegal.


    Emule: Tauschbörsen sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.


    Illegal: Kinohits aus dem Netz
    Doch wie sieht es mit Downloads außerhalb der P2P-Netze aus? Laut der Gesellschaft zu Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) sind aktuelle Kinofilme grundsätzlich nicht legal im Internet erhältlich. Auch Filme, die neu auf DVD erscheinen, gibt es nirgendwo legal umsonst. Dies sind Anzeichen, die eindeutig und somit für den User offensichtlich auf eine rechtswidrige Quelle hinweisen – lädt er dort etwas herunter, macht er sich strafbar. "Kann er aber berechtigterweise davon ausgehen, dass die Quelle rechtmäßig ist, weil er zum Beispiel eine angemessene Gebühr bezahlt, muss er sich keine Sorgen machen, da die Rechtswidrigkeit nicht offensichtlich ist", sagt Elisabeth Keller-Stoltenhoff, Rechtsanwältin der Münchener IT-Recht-Kanzlei. Für Keller-Stoltenhoff ist besonders die "Kriminalisierung der Schulhofkreise" bedenklich. Denn auch ein einziger Download ist strafbar und kann bei nicht-gewerblichem Handeln mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.

    Weiterhin nicht erlaubt ist die Anfertigung einer Privatkopie, wenn dabei ein wirksamer Kopierschutz umgangen wird. Das bedeutet, dass Sie nach wie vor analoge Kopien ihrer Musik anlegen dürfen. Denn dabei wird der Kopierschutz nicht umgangen.


    Webradio-Tools: Sind der Musikindustrie ein Dorn im Auge.


    An der Realität vorbei?
    Der Musikindustrie geht das neue Gesetz nicht weit genug. "Es geht an der digitalen Realität vorbei", sagt Stefan Michalk vom Bundesverband Musikindustrie. Er plädiert dafür, dass eine Original-CD tatsächlich nur vom Besitzer und nicht von einem Dritten privat kopiert werden darf. "Auf ein Original kommen heute drei Privatkopien. Und von Privatkopien können Musiker nicht leben", meint Mischalk. Außerdem kritisiert er, dass etwa intelligente Aufnahmesoftware, die Webradio gezielt mitschneidet, im Gesetzt nicht berücksichtigt wurden – dieses Verfahren ist weiterhin erlaubt. Laut Musikindustrie bringt das Gesetzt weder für Künstler, noch für die Industrie oder Verbraucher Rechtssicherheit. Der Bundesverband prüft deshalb, eine Verfassungsklage gegen das neue Urheberrecht einzureichen.

    Auch die GVU wünscht sich klarerer Aussagen: "Überlegungen, die Frage der Privatkopie von Werken genauso zu regeln, wie dies im Falle von Software geschehen ist, halten wir daher für einen Schritt in die richtige Richtung", sagt Christine Ehlers von der GVU. Software und damit auch Computerspiele werden rechtlich anders behandelt als Musik und Film. Der Besitzer darf hier keine Privatkopien machen, sondern nur ein Sicherheitskopie anlegen, wenn keine mitgeliefert wurde. Wird das Original weitergegeben, muss auch die Sicherheitskopie den Besitzer wechseln oder vernichtet werden.



    DVD-Brenner: Wer einen kauft, zahlt fast 11 Euro Kopierabgaben.


    Abgaben auf Kopiergeräte
    Weitere Änderungen im Gesetz betreffen die Kopierabgaben: Auf DVD-Brenner, Kopierer, Scanner oder CD-Rohlinge zahlen Käufer eine Abgabe. Damit werden Musiker, Filmemacher, Autoren und andere Kreative für die rechtmäßige Privatkopie bezahlt, die der Anwender mit diesen Geräten herstellen kann. Bisher wurde die Höhe der Abgabe durch den Gesetzgeber festgelegt. Das ist nun nicht mehr so: Ab diesem Jahr sollen sich die Verwertungsgesellschaften, die die Gebühr einziehen und an die Künstler verteilen, und die Hersteller von Geräten und Speichermedien selbst darauf einigen, wie viel der Kunde beim Kauf drauf zahlt. Aber eine Einigung ist hier noch nicht in Sicht, denn die Verhandlungen haben erst im November begonnen und dauern noch an. Bis ein Ergebnis feststeht, gelten die alten Preise. Wichtig dabei: Die zunächst vorgeschlagene Obergrenze von 5 Prozent des Verkaufspreises wurde gekippt. Aber die Verhandlungspartner müssen die Höhe der Abgabe an der tatsächlichen Nutzung als Kopiergerät festmachen und durch Studien nachweisen. Dass etwa Digitalkameras, die durchaus als Kopierer genutzt werden können, mit einer Abgabe belastet werden, ist also unwahrscheinlich.

    Christian Lanzerath, Redaktion CHIP Online.


    Fazit
    Die Kritik, egal von welcher Seite, hört sich fast immer gleich an: Das neue Urheberrechtsgesetz ist nicht klar genug formuliert. Auf den Punkt bringt es Christian Thorun vom Bundesverbandes der Verbraucherzentralen: "Der Verbraucher weiß immer noch nicht, was genau er mit seinen CDs anstellen darf." Was ist ein wirksamer Kopierschutz? Wie viele Privatkopien darf ich machen? Fragen, die immer noch nicht eindeutig beantwortet sind. Nur eines ist sicher: Von Musik und Filmen aus Internet-Tauschbörsen sollte man die Finger lassen – seit dem 1. Januar erst recht. (cla)

    Fotostrecke: Gut oder böse - die verbotenen Tools
    Alpha Firmware und Beta Bios User,
    Untervolter und Übertakter,
    Repasteer und Modder
    oder einfach:
    Rückenmark @ Asus G73

  2. #2
    Professional Avatar von Shadow
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    2.447

    Standard

    Was hat sich da nun geändert? Nix ! Das ist doch schomn immer so gewesen, überflüssiger Thread würde ich sagen.

    Viele lassen sich gehen, ich lasse mich fahren !
    Windows 8.1 64Bit, Asus M5A97-Evo AM3+, AMD FX 8350 8 x 4 GHz
    GTX660 OC 1085 MHz, 16GB Ram-1600 MHz, SoundblasterXfi-Xtreme Music
    Revoltec Lightboard, SteelSeries Sensei,
    TFT-Dell 2209 WA

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Rückenmark
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    1.317

    Standard

    Sicha hat sich was geändert. Und wieso überflüssig? Diskussionen über alles mögliche heißt die Kategorie! Das die "Künstler" Geld von mir bekommen wenn ich mirn Brenner kaufe finde ich etwas unverschämt...dann auch noch 19% mwst, wobei mich zwingt ja niemand dazu nen Brenner zukaufen. Für uns wirds nur wieder teurer und weniger Freiheiten mit dem Medium hat man auch noch...nix geändert lol
    Alpha Firmware und Beta Bios User,
    Untervolter und Übertakter,
    Repasteer und Modder
    oder einfach:
    Rückenmark @ Asus G73

  4. #4
    Professional Avatar von Shadow
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    2.447

    Standard

    Zitat Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
    Sicha hat sich was geändert. Und wieso überflüssig? Diskussionen über alles mögliche heißt die Kategorie! Das die "Künstler" Geld von mir bekommen wenn ich mirn Brenner kaufe finde ich etwas unverschämt...dann auch noch 19% mwst, wobei mich zwingt ja niemand dazu nen Brenner zukaufen. Für uns wirds nur wieder teurer und weniger Freiheiten mit dem Medium hat man auch noch...nix geändert lol
    Die Steuern oder Anteile fürn Brenner das is doch schon ebig so, mhh.
    Also ich kenne das schon lange so. gewisse Anteile auf Rohlinge gingen auch schon immer weg.

    Eine gewisse Gema Gebühr is schon seit jahren bekannt,denke mal das ist auch jetzt nix anderes oder neues !
    http://www.presseportal.de/print.htx?nr=294892
    Geändert von Shadow (14.01.2008 um 02:35 Uhr)

    Viele lassen sich gehen, ich lasse mich fahren !
    Windows 8.1 64Bit, Asus M5A97-Evo AM3+, AMD FX 8350 8 x 4 GHz
    GTX660 OC 1085 MHz, 16GB Ram-1600 MHz, SoundblasterXfi-Xtreme Music
    Revoltec Lightboard, SteelSeries Sensei,
    TFT-Dell 2209 WA

  5. #5
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Ich habe mal ürgendwo gelesen, dass Rapidshare nicht illegal ist.
    Weil die Server von ihnen in der Schweiz stehen, und dort sind anscheinend die Gesetze nicht so "strend".
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  6. #6
    Professional Avatar von Loco
    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    2.249

    Standard

    diese ganzen Gesetze die den Leuten das saugen und brennen verbieten sind doch nur Geldscheffellei für die jeweiligen Behörden.

    Man könnte alles ganz einfach regeln:

    Jeder darf saugen und kopieren was er will, dafür kosten Rohlinge ein par euro mehr, die direkt an die Musikindustrie gehen.

    Das war früher bei Kasetten-Rekordern auch nicht anders und da haben sich die Leute auch dumm und dusselig kopiert. Hat da aber keinen interessiert weil auf jedem Gerät mit dem das möglich war, welches man gekauft hat, ein gewisser Betrag an die Musikindustrie gezahlt wurde.


  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    1.630

    Standard

    Zitat Zitat von Loco Beitrag anzeigen

    Man könnte alles ganz einfach regeln:

    Jeder darf saugen und kopieren was er will, dafür kosten Rohlinge ein par euro mehr, die direkt an die Musikindustrie gehen.

    Das war früher bei Kasetten-Rekordern auch nicht anders und da haben sich die Leute auch dumm und dusselig kopiert. Hat da aber keinen interessiert weil auf jedem Gerät mit dem das möglich war, welches man gekauft hat, ein gewisser Betrag an die Musikindustrie gezahlt wurde.
    lol das wusste ich noch gar nicht...
    aber die idee find ich persönlich genial....

  8. #8
    User
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Kleiner Tipp...

    Es hat sich sehr wohl etwas geändert.
    Früher war Filesharing nur dann strafbar, wenn man den runtergeladenen Kram auch selbst zum Download anbot - ist ja das Prinzip von eMule und Co.

    Heute aber ist bereits das Herunterladen strafbar - auch wenn man eMule oder andere Software so gepatcht hat, dass man nur runter-, nicht aber hochlädt.

    Also: Es hat sich was geändert.

  9. #9
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Aber Rapidshare ist net illegal.
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  10. #10
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Angenommen ich hab nen Premium Account für Rapidshare, dann is das weiterhin legal. Find ich okay^^

    Allerdings ist mit dem Gesetz auch das ganze Usenet also Usenext und so legalisiert. Das heißt, dass jeder der kein Plan, 10 oder 20€ im Monat für Raubkopieen bezahlt, der macht das legal, da er eine angemessene Gebühr entrichtet hat, und es somit den Anschein macht es sei legal. Dass da dann aber trotz allem auch nur Scene Releases zu finden sind, ist da wurschd....


Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •