Ich bin in Kiel dabei, wir haben jetzt bei Facebook schon knapp 1000 Zusagen und über 600 "unsicher".
Jetzt versuche ich noch, möglichst viele Kumpels zu mobilisieren. 8-)
Aber die alberne "Guy Fawkes" Maske werde ich mir ersparen.
Druckbare Version
Ich bin in Kiel dabei, wir haben jetzt bei Facebook schon knapp 1000 Zusagen und über 600 "unsicher".
Jetzt versuche ich noch, möglichst viele Kumpels zu mobilisieren. 8-)
Aber die alberne "Guy Fawkes" Maske werde ich mir ersparen.
http://maps.google.com/maps/ms?msid=...84%2C112.5&z=3
Hier eine Europaweite Übersicht der Proteste am 11.02.
Naja für Bonn sieht es echt schlecht aus. Zudem muss ich erst gesund werden.
Und dann sind da auch noch einmal um 13Uhr und einmal 12UHR verwirrend.
Gemeinsam gegen ACTA!
Sollte dieser Post in Vergessenheit geraten, dann bitte ich euch ihn wieder zu Posten bzw. ihn von mir zu Zitieren, Danke.
Schön das mal jemand das Thema hier eröffnet hat, ich wollte es ja selber machen aber.......(zu faul).
Auf jedenfall kann ich euch nur allen zustimmen, ACTA muss aufgehalten werden, wen sich jemand dafür Interessiert was ACTA dazu sagt, hier die Stellungsnahme von ACTA:
Quelle: http://kde-neues.blogspot.com/2012/0...en-grunen.htmlZitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die Mail und dafür, die Besorgnis über ACTA auszudrücken, die wir von ganzem Herzen teilen!
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) würde in der Tat die Möglichkeiten der Inhaber von geistigen Eigentumsrechten zur privatisierten Durchsetzung ihrer Interessen stärken, während die Schutzbestimmungen für die NutzerInnen nicht in gleichem Maße berücksichtigt würden. Es würde eine freiwillige Zusammenarbeit zwischen internet-Zugangsanbietern und Rechteinhabern einführen, mit nder Gefahr, dass es zun französischen "3-strikes" Strafmaßnahmen sogar ohne faires rechtliches Verfahren kommt. Sogar der Europäische Gerichtshof hat am 24. November 2011 entschieden, dass das Blockieren oder Filtern des Internet-Zugangs keine angemessene Maßnahme für die Bekkämpfung von Urheberrechtsverletzungen darstellt. ACTA würde auch unverhältnismäßige zivile Schadensersatzansprüche einführen, die sich lediglich nach dem Verkaufswert von getauschten Dateien bemessen und nicht daran, ob diese Dateien ansonsten jemals entsprechend oft gekauft worden wären. ACTA würde auch den Zugang zu generischen Medizinprodukten für Entwicklungsländer erschweren, wenn sie durch Häfen in ACTA-Unterzeichnerstaaten verschifft werden, also etwa durch Europa oder die USA.
ACTA wurde nur gestartet, weil einige Industriestaaten ihre Agenda zur Durchsetzung des geistigen Eigentums in legitimen multilateralen Institutionen wie WIPO oder WTO nicht mehr durchsetzen konnten aufgrund wachsenden Widerstandes durch Entwicklungs- und Schwellenländer. Daher sind erstere zu einer Koalition der Willigen übergegangen, die mehr als zwei Jahre lang Geheimverhandlungen führte. Die ACTA-Verhandlungsunterlagen sind bis heute nicht öffentlich, und die Entwürfe des Abkommens wurden erst auf massiven Druck des Europäischen Parlaments hin veröffentlicht.
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament haben dieses gefährliche Abkommen über die letzten zwei Jahre bekämpft. Wir haben zwei Studien in Auftrag gegeben, um die Auswirkungen auf die Grundrechte und auf den Zugang zu Medizin zu untersuchen, welche klar die großen Probleme und Gefahren von ACTA nachgewiesen haben. Wir habven eng mit der NGO- und AktivistInnen-Community zusammengearbeitet, und wir haben alle notwendigen Schritte unternommen, um zu klären, wie ACTA dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt werden kann. Alle Informationen dazu finden sich hier: <http://en.act-on-acta.eu>.
Jetzt, da die EU-Ratspräsidentschaft und einige Mitgliedsstaaten das Abkommen unterzeichnet haben, wird sich das Europäische Parlament wird sich mit der Ratifizierung von ACTA befassen. Am wichtigsten werden die Ausschüsse LIBE (Bürgerrechte), JURI (Recht) and INTA (internationaler Handel - federführend zu ACTA) sein.
Wenn Du helfen willst, dann raten wir dazu, vor allem liberale (ALDE) und sozialdemokratische (S&D) Abgeordnete in diesen Ausschüssen zu kontaktieren, denn es ist bisher unklar, wie diese Fraktionen sich am Ende verhalten werden. Deine Stimme kann hier einen wichtigen Unterschied machen! Vielen Dank für die Hilfe!
Und hier nochmal die Infos:
Offizielle Website: http://stopacta.de/
Was ACTA für uns bedeutet: http://www.youtube.com/watch?v=9LEhf7pP3Pw
Was wir dagegen unternehmen können: http://youtube.com/watch?v=B6HM68tVatQ
Der Song gegen ACTA (wer ihn mag ;)): http://youtube.com/watch?v=ZunldPXRvvQ
Gemeinsam gegen ACTA - aequitaS (2. Song): http://youtube.com/watch?v=dTd-0bGe-PM
Verbreite die Anti-ACTA Videos!
Erstelle selbst eines!
Geh zu den Demonstrationen!
Wehr dich!
Sei Frei!
GEMEINSAM GEGEN ACTA!
Maßnahmen gegen ACTA:
Petition gegen ACTA unterzeichnen: http://avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/?fp
Jede Stimme zählt!
Update: Wir haben nun insgesamt 2 Millionen Stimmen, gemeinsam schaffen wir auch 3 Millionen, also los, Deine Stimme zählt!
Proteste in DEINER Nähe: http://docs.google.com/spreadsheet/c...mail.com#gid=0
Google Maps mit 150 Städten die gegen ACTA Protestieren: http://maps.google.com/maps/ms?msid=...13c710c7&msa=0
Quelle: http://netzwelt.de/news/90543-acta-d...d-geplant.htmlZitat:
Proteste in Deutschland und Europa
In Deutschland sind bereits in fünf Städten Protestaktionen gegen ACTA in Planung - darunter Berlin, München und Frankfurt am Main. Die Proteste werden maßgeblich über das Internet organisiert. Auch ein Blackout Day ähnlich wie bei den Protesten gegen SOPA wird diskutiert. In ganz Europa sind für die nächsten Tage und Wochen Proteste angekündigt worden. Unter den teilnehmenden Ländern sind bisher Schweden, Niederlande, Polen, Großbritannien, Tschechien, Irland, Malta, Slowenien, Dänemark, Deutschland und Lettland. Für den 11.02.2012 wurden auf Facebook zusätzlich zeitgleich in rund 34 französischen Städten Proteste angekündigt.
Weitere Infos zu ACTA:
ACTA auf Wikipedia: http://wiki.ak-zensur.de/index.php/ACTA
und hier: http://wiki.stoppacta-protest.info/Main_Page (Demonstrationen)
Gegen ACTA auf Facebook: http:/facebook.com/events/182716005161256/ (Wen es bei euch nicht geht, dann in einem neuen Tab öffnen)
Ich bitte euch :(:
Ich bitte euch also, macht etwas, wehrt euch wie so viele andere auch und schaut nicht nur zu, wen nicht jetzt, wann wohlt ihr es dann machen?
Jede Stimme/Beteiligung zählt, auch Deine, wir sehen uns am 11. Februar auf den Demonstrationen Freunde!
Kontaktieren:
Du hast Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Kritik, weitere Informationen oder du möchtest gerne deinen Artikel hier veröffentlichen? Dann schreibe uns doch einfach eine Nachricht.
Wir versuchen jede Nachricht so schnell es nur geht zu beantworten: info@stopacta.de (dies bezieht sich auf diese Seite: http://stopacta.de/)
YouTuber gegen ACTA:
Videos gegen ACTA von YouTubern:
iBlali : http://youtube.com/watch?v=u3b02ywZA...22FUAAAAAAAJAA
AlexiBexi : http://youtube.com/watch?v=nR6zI3Jeb...72FUAAAAAAAHAA
Germanletsplay : http://youtube.com/watch?v=dGO24X6I_...b8FUAAAAAAALAA
Applewarpictures : http://youtube.com/watch?v=013CPhZct...66FUAAAAAAAMAA
MrTrashpack : http://youtube.com/watch?v=xflsyQEXk...a8FUAAAAAAANAA
Lord Abbadon : http://youtube.com/watch?v=WnREDBwSr...a3FUAAAAAAAOAA
DieAussenseiter : http://youtube.com/watch?v=15xqiQW45...68FUAAAAAAAPAA
Das Mirko : http://youtube.com/watch?v=LQqbgxLIm...2bFUAAAAAAAIAA
Updates werden folgen!
Danke für ihre Aufmerksamkeit.
Mfg xStrikerx
Hm,
Meint Ihr ACTA kommt durch?
LG
Nein! Nicht wen wir etwas dagegen unternehmen ;).
In Frankfurt sind es fast 3800 zusagen sehr gut.
Niemals, langsam ist der Rest der Menschheit im Internet angekommen (lies Facebook) und möchte jetzt seine geliebte Alltagsbeschäftigung retten. Ehrlich gesagt ich geh lieber Schlittschuh laufen am Samstag als bei den Protest mit zu machen, falls es durchkommt würde eine Krise in Deutschland ausbrechen und das würde sich alles innerhalb von ein paar Jahren wieder selber regulieren.
Bei so einer Masse von dilettanten Internet Nutzern ist es wohl auch besser das man ihnen den Zugang einschränkt.