Hat aber auch seinen Grund - die verteidigen das Boot nämlich länger ^^
Mfg Scaleo
Druckbare Version
Mal so ne Frage: Wenn du dich freiwillig meldest zum Dienst und dann verweigerst ... wie sieht denn das aus?! Bzw. wie soll das gehen?
Zuerst freiwillig hingehen, vereidigt werden und dann verweigern? Das geht dann nicht mehr ;)
Allerdings nützt dir bei einer solchen Formulierung dein Abi dann auch nichts mehr ;)Zitat:
Zitat von scaleo
Nun ja du musst, wie oben schon geschrieben, bedenken dass es dir bei der Marine, auch außerhalb des Ernstfalles, passieren kann mal mehrere Wochen (evtl. auch Monate) nicht "Zuhause" zu sein.
(Stichwort Frau - Familie)
Außerdem gibt es auch, im Gegensatz zum Heer, nicht soo viele "Standorte". Müsstest also auch im Normalfall weiter weg von Zuhause.
Ansonsten gibt es bestimmt auch Foren die sich extra mit so Themen beschäftigen und ich bin mir sicher es git sogar ne Beratungsstelle dafür.
Edit: Ich würde mich jetzt nicht leichtfertig anhand der hier gegebenen Antworten entscheiden.
Ich meine die sollten eher als Gedankenansätze dienen.
Geschmackssache.
Marine ist eher maschinell würde ich sage, da hast halt viel mit Bedienelemten und Maschienen des Schiffes zu tun.
Beim heer eher mit Waffen, Fahrzeugen usw.
Ich persönlich würde ja zum Heer gehen ;) Hatten während meiner Grundwehrdienstzeit eine Übung und wenn das ähnlich auf längere zeit so wäre, wäre das echt supergeil!
Aber man kann natürlich auch schön irgendwohin versetzt werden, was man gar nicht will, kannte ich in meiner Kaserne auch einige.
Die hatten absolut gar keine lust mehr weil sie derart öde Sachen zu tun hatten und noch etwa 5 Jahre vor sich hatten.
Wünsch dir auf jeden Fall Glück, bund ist nicht so schlimm, wie viele es immer verteufeln (wie man schon in diesem Thread sieht :roll:). Wäre meine Grundwehrdienstzeit nicht so stupide gewesen hätte ich da definitiv auch Spaß gehabt.
Ich persönlich würde wie gesagt Heer vorziehen, aber ich war nie bei der Marine, daher kann ich das schlecht beurteilen^^
Ja dann wünsch ich dir auch mal viel Spaß und alles erdenklich Gute für deine Karriere/Laufbahn...das du dich immer für das Richtige entscheidest...
Also ich kann dir sagen als Offizieranwärter hast du ein besinnliches Leben, zumindest bis jetzt und es macht riesen Spaß...habe bisher keine Sekunde bereut das getan zu haben...
Ich hab mich damals fürs Heer entschieden, da Marine nie etwas gewesen wäre (draußen auf See und so weiter, lieber abends mit den Kameraden in de Stadt fahren un ein Trinken...^^)...Gegen Luftwaffe war von Vornherein auch klar, da die Luftwaffe den Ruf hat, rumzupimmeln und nichts zu machen...
Werf da mal in den Raum BIWAK im Hangar :D Wollte halt im Dreck kriechen und mich richtig zur Sau machen lassen...leider wars dann meistens nich so, denke die Offizierausbildungen nehmen sich da im Allgemeinen eh nich viel, außer vllt der Ton der Ausbilder ;)
@Jaco E: Im Grunde genommen ist das möglich, gab auch welche bei uns nach dem Eid dann Kriegsdienstverweigerung gestellt. Allerdings is das logischerweise nich ganz einfach, du brauchst einen richtig guten Grund...Wenns irgendwas mit der Psyche sein sollte, wird ein Psychologe rangezogen der dich richtig mental foltert. Naja richtig so ;)
Marine U Boot oder Gorsch Fock
Oha Gorsch Fock, die ist letzte Woche bei uns (ja sogar in der Schweiz) durch die Boulevardpresse gezogen worden...
Gorch Fock heißt das Schiff ;)
Und Bundeswehr, naja nicht mein Fall....
Aus eigener Erfahrung würde ich wieder das Heer vorziehen, da hier nie Langeweile eintritt und besonders nicht, wenn man ständig auf Übung ins Feld geht. Besonders, wenn man schon länger dabei ist, wird man nicht so hin und hergezerrt, wie man es mit Neulingen gerne tut. Und dann die unzähligen Nächte im Wald, besonders im Frühling und Sommer...einfach mal was anderes zum sonstigen Lebensalltag. Die Marine übt für mich absolut keinen Reiz aus, da ich die Seefahrt und Wasser allgemein nicht so mag, bin eben eine Landratte! :D