Seite 63 von 122 ErsteErste ... 1353616263646573113 ... LetzteLetzte
Ergebnis 621 bis 630 von 1216

Thema: Motorräder - Sammelthread

  1. #621
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Hat dein Vater ein Motorrad?

  2. #622
    Professional
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Munich
    Beiträge
    3.253

    Standard

    jop.. ne kawasaki zzr 1000/600 soweit ich weiß..

    mhm, den werd ich mal fragen demnächst
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

    - Benjamin Franklin

  3. #623
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Dann meld die auf deinen Vater an als 2t Mschine, dann ist das billiger da er schon %te hat

    Hoffe ich doch zumindest dass er das hat wenn er nicht grad jede Woche nen Unfall baut ^^

  4. #624
    Professional
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Munich
    Beiträge
    3.253

    Standard

    ahhh.. ja das klingt doch nach ner super idee

    ne, soweit ich weiß hatte er noch keinen

    danke
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

    - Benjamin Franklin

  5. #625
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    DLC?

    Du meinst Pulverbeschichten?

    Und was ist TIN? Ich mein halt diese goldenen Gabeln <3

    Genau die mein ich
    http://www.2wheels4u.de/client/bilde...1192983125.jpg

    Und die Kreidler ist sowieso porno ^^
    TIN=Titannitrat
    DLC=Diamand like Carbon
    TIN macht die Oberfläche sehr hart und kratzfest, demzufolge auch Verschleissfest. Die Oberfläche färbt sich dabei Goldfarben und wird einige Micrometer dicker. Das ganze findet in einer Art Galvanoanlage statt.
    DLC ist die teuere Variante ist grundsätzlich schwarz und wie der Name schon sagt fast so hart wie ein Diamand. Hat aber auch den Vorteil einer Art selbstschmierung, da es auf Grund der härte eine Reibungszahl hat die sehr gering ist. Als Beispiel ein DLC beschichteter Bolzen wird mit einer DLC beschichteter Buchse versehen, dann ist selbt ohne Schmierstoff die Reibung fast null. Das Losbrechmoment bei Dämpfern und Telegabel verringert sich so auch spürbar, was wiederum ein besseres Ansprechen bedeutet. Der Nachteil von DLC, Oberflächen müssen bestens poliert sein um den besten Effekt zu erzielen und das Verfahren findet in einen Vakuumofen statt in dem ein Plasma gezündet wird. Was wiederum die Grösse der Teile und die eindringtiefe, abhängig vom Durchmesser eines Durchbruches oder Bohrung beeinflusst. Wir beschichten in der Firma häufiger mit diesem Verfahren, ist wegen der Verschleissfestigkeit wichtig. Es gibt aber auch noch Chromnitrit, welches eher grau aussieht und hauptsächlich Stahl vor korrosion schützen soll.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  6. #626
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Dein Vater muss aber deswegen nicht einen Motorradführerschein haben , mein Vater hat auch keinen Motorradführerschein , meine Maschine ist aber trotzdem über ihn angemeldet .
    Ich zahl jetzt nach 3 Jahren nur noch 55€ mit meinen 73PS .
    Angefangen hab ich mit 34PS und ca. 120-130€ pro Jahr.
    Dann nocht Steuern in Höhe von ca. 50€.

  7. #627
    Professional
    Registriert seit
    11.06.2007
    Ort
    Munich
    Beiträge
    3.253

    Standard

    So, habe jetzt ein paar mehr informationen

    Suzuki GS 500 E Slingshot in Rot

    Hier mal seine mail

    Es ist eine Suzuki GS 500 E Slingshot in rot. Erstzulassung war am 15.12.88. Sie ist mit 34 kW eingetragen. Die Reduzierung besteht auf zwei Hülsen, die im Vergaserzug sitzen. TÜV hat sie bis März 2010 und knapp 46000 km auf dem Buckel.

    Einmal ist sie meinem Vorgänger umgefallen. Daher rühren zwei kleine Dellen im Tank (ohne Lackschaden) und eine Delle im Auspuff.

    Die Reifen sind neu und ich bringe sie auf knapp 190 km/h, wenns sein muß. Am Zylinderfuß schwitzt sie (Öl).
    Was meint ihr wie viel es kostet das mit dem Öl reparieren zu lassen ?

    Preis: 350€

    Also dafür dass ich das ding 1-2 jahre als erst motorrad fahren werd, klingt das ziemlich gut oder?


    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

    - Benjamin Franklin

  8. #628
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Ha , des mit den 190km/h kann er jemanden anderes erzählen

    Ich hab mit meiner schon zu kämpfen sie über 180 zu bringen und die hat 73PS.

    190 Schafft er vielleicht , wenn er mit dem Ding aus dem Flugzeug springt


    Wegen dem Öl , da müssten evtl. verschlissene Dichtungen ersetzt werden , je nachdem wo die sitzen , wird es wahrscheinlich nicht gerade billig .
    Hört sich für mich so an , als ob man dazu den Motor öffnen müsste .

    Wenn er sagt 350€ , dann kanste ihn wahrscheinlich noch weng runterhandeln , ich denk ma so 250-300€ .

    Der Lack sieht auch schon ziemlich matt aus .

  9. #629
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Ist das nicht bischen heikel?
    Baujahr 88?
    Manch anderes Auto wäre da schon verschrottet aber auf der anderen Seite der Medallie sind es halt nur 250-300€

  10. #630
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Ist das nicht bischen heikel?
    Baujahr 88?
    Manch anderes Auto wäre da schon verschrottet aber auf der anderen Seite der Medallie sind es halt nur 250-300€

    Das Baujahr is erstmal egal , außerdem hat sie für das Baujahr sehr wenig KM .
    Andererseits ist es komisch , dass bei dieser Laufleistung der Motor schon leckt . Aber bei vielen alten Autos hört man ja , dass die schwitzen müssen , vielleicht ist es bei der alten GS500 auch so ^^ .

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •