Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
Also, dass man bei der Feuerwehr eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung braucht, wäre mir echt neu...
Ein technischer Beruf käme da höchstens als angehender Maschinist zum Tragen. (Hab selber einen Atemschutz- und Truppführerlehrgang absolviert)
Das Problem ist: als angehender Polizist oder Berufsfeuerwehrmann musst du sportlich begabt und körperlich absolut topfit sein.
Etwa 70% aller Bewerber fliegen da schon bei der sportlichen Qualifikationsprüfung raus.
Und Berufsfeuerwehrmann kann sehr stressig werden (nachts um 2 raus, Fehlalarm, um 3 wieder ins Bett, 3:30 dann richtiger Großalarm).
Feste Arbeitszeiten -> Fehlanzeige
Naja, und mit was für Kundschaft du dich als Polizist so rumschlagen musst, brauch ich dir nicht erst zu erklären...
Allerdings hast du bei der Polizei bessere Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, als bei der Feuerwehr.
Ne, in NRW ist es Fakt das du als Berufsfeuerwehrmann zur Qualifikation eine Ausbildung abgeschlossen haben musst.
Ich hab mich ja ausreichend informiert in den beiden berufen, außerdem kenne ich viele aus beiden Berufen persönlich und hab schon Meinungen und Tipps aus erster Hand an Land gezogen.
Also sportlich bin ich, das ist gar kein Problem. Schließlich musste ich das Deutsche Sportabzeichen schon für die Bewerbung bei der Polizei machen ... war eigentlich kein Thema.
Ich sag mal so, solange die meinen Rücken nicht röntgen, bin ich auch schon safe (ich hab keine Probleme mit den Rücken, da ich ihn ordentlich kräftige, aber dennoch ein Dorn im Auge wenn man es medizinisch betrachtet)
Das mit den Leuten, mit denen man sich bei der Polizei auseinandersetzt ist ja gerade ein reiz für mich Ich komm damit klar.
Feuer weiß ich auch wo der Hase lang läuft, wie gesagt in meinen Nebenjob hab ich Kollegen aus nahezu allen bereichen, die haben mir ja direkt erklärt wie das alles funktioniert und nicht nur wie es öffentlich gesagt wird.