Seite 122 von 164 ErsteErste ... 2272112120121122123124132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.211 bis 1.220 von 1633

Thema: Wissenschaft vs. Bibel

  1. #1211
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Du wiederholst dich, aber dadurch wird deine Aussage nicht zur Wahrheit. Nein, ich bin KEIN agnostischer Atheist...
    Du kannst auch behaupten kein Primat zu sein trotzdem bist du definitionsgemäß einer und genau im gleichem Sinne bist du agnostischer Atheist, unabhängig davon ob dir die Bezeichnung gefällt oder nicht. In dem Moment in dem du sagst, dass du nicht an eine Gottheit glaubst, was du mit deinen eigenen Worten 7 Posts zuvor* getan hast, bist du Atheist.
    Geändert von Mafiaaffe (25.05.2011 um 20:43 Uhr)
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  2. #1212
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Du kannst auch behaupten kein Primat zu sein trotzdem bist du definitionsgemäß einer und genau im gleichem Sinne bist du agnostischer Atheist, unabhängig davon ob dir die Bezeichnung gefällt oder nicht. In dem Moment in dem du sagst, dass du nicht an eine Gottheit glaubst, was du mit deinen eigenen Worten 7 Posts zuvor* getan hast, bist du Atheist.
    Eher gebe ich mir die Kugel, als dass ich mich als Atheist bezeichne. Aber es ist dir natürlich freigestellt, mich als einen zu sehen, wenn du nicht in der Lage bist, gewisse Aussagen in ihrem Detail zu differenzieren.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  3. #1213
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Eher gebe ich mir die Kugel, als dass ich mich als Atheist bezeichne
    Siehe vorherigen Post: "...unabhängig davon ob dir die Bezeichnung gefällt oder nicht."

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Aber es ist dir natürlich freigestellt, mich als einen zu sehen, wenn du nicht in der Lage bist, gewisse Aussagen in ihrem Detail zu differenzieren.
    Ein Großteil der Details die du in besagten Posts genannt hast, sind sowohl für die Position des Agnostizismus als auch des Atheismus vollkommen irrelevant.
    Du kannst Atheist sein und Religion für etwas Gutes halten und Wissenschaft für unwichtig und/oder langweilig, du kannst Atheist sein und trotzdem an etwas Übernatürliches glauben. Der Atheismus bezieht sich einzig und alleine auf den Glauben an einen Gott.
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  4. #1214
    Semi Pro Avatar von suiheisen
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    1.276

    Standard

    Wenn wir angenommen ein Raumschiff hätten mit dem man unendlich Weit im Universum reisen könnte, könnten wir uns damit eigentlich so weit von der Erde entfernen bis zur Entstehung Gottes oder der Erde selber oder? Da ja durch die verzögerten Lichjahre wir von weit weg diese Anfänge der Erde sehen würden(Wenn es die Möglichkeit gäbe von so einer Entfernung etwas sehen zu können versteht sich).
    my Cryart in deviantART
    meine website: intelligent-gaming
    Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

  5. #1215
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Wenn du 14 mrd. Lichtjahre auf der Stelle zurücklegst, wäre es im Prinzip möglich.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  6. #1216
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen

    Ein Großteil der Details die du in besagten Posts genannt hast, sind sowohl für die Position des Agnostizismus als auch des Atheismus vollkommen irrelevant.
    Du kannst Atheist sein und Religion für etwas Gutes halten und Wissenschaft für unwichtig und/oder langweilig, du kannst Atheist sein und trotzdem an etwas Übernatürliches glauben. Der Atheismus bezieht sich einzig und alleine auf den Glauben an einen Gott.
    Gut erkannt. Und was macht den Agnostizismus aus? Die reine prinzipielle Erkenntnisfähigkeit eines Gottes, nicht der Glaube oder Nicht-Glaube. Darum also, weil es mir nicht um Plausibilitäten geht, wenn ich sage, dass ich nicht glaube, sage ich zugleich aber auch, dass ich es nicht für weniger wahrscheinlich halte, dass es etwas gibt. 50-50 also. Dies hat jedoch nichts damit zu tun, dass ein Agnostiker unentschlossen ist, er ist lediglich der philosophischen Ansicht, da es keine Beweise für oder gegen etwas gibt, wir auch nicht wissen können, ob es da was gibt. Deshalb erscheint ihm der Glaube oder Nicht-Glaube als irrelevant. Es ist sehr wohl möglich, auch außerhalb von Plus und Minus zu denken und diese Ansicht auch zu vertreten.

    Fälscherlichweise verstehst du aber, weil ich sage, dass ich nicht an eine Gottheit glaube, das als Beweis dafür, dass ich Atheist sei. Haarspalterei nenne ich das, nichts weiter, denn wäre ich agnostischer Atheist, würde ich die Nichts-Existenz eines Gottes, also mein Nicht-Glaube wäre größer als mein Glaube. Da ich mich jedoch, wie oben erwähnt, nicht an den Glauben fessel, bin ich kein Atheist.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  7. #1217
    Semi Pro Avatar von suiheisen
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    1.276

    Standard

    irgendwie muss ich nochmal was fragen... Wenn man wie mit meinem beispiel mit dem Raumschiff diese 14 mrd. Lichtjahre entfernt wäre um die Entstehung mitzubekommen und man hätte dafür ein Teleskop was es möglich machen würde soweit gucken zu können. Da wollte ich jetzt wissen, in welchem Raum befindet sich dieses Teleskop dann wenn es mir die Möglichkeit gibt 14 mrd. Lichjahre in einer Sekunde nach vorne zu schauen? Oder wie verhällt sich das mit den bisherigen Teleskopen? man befindet sich ja dann irgendwie zwischen unserer Zeit und die vom anderen Planeten?
    my Cryart in deviantART
    meine website: intelligent-gaming
    Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

  8. #1218
    Professional Avatar von SWZOCKER
    Registriert seit
    12.06.2008
    Ort
    Deutschland- Hessen- Taunusstein
    Beiträge
    2.477

    Standard

    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    irgendwie muss ich nochmal was fragen... Wenn man wie mit meinem beispiel mit dem Raumschiff diese 14 mrd. Lichtjahre entfernt wäre um die Entstehung mitzubekommen und man hätte dafür ein Teleskop was es möglich machen würde soweit gucken zu können. Da wollte ich jetzt wissen, in welchem Raum befindet sich dieses Teleskop dann wenn es mir die Möglichkeit gibt 14 mrd. Lichjahre in einer Sekunde nach vorne zu schauen? Oder wie verhällt sich das mit den bisherigen Teleskopen? man befindet sich ja dann irgendwie zwischen unserer Zeit und die vom anderen Planeten?
    Das Teleskop würde sich im gleichen Raum befinden wie du, die Erde und sonst alles auch. Wir sind alle in einer Zeit. Wir können nur deshalb Sterne sehen wie sie vor Millionen Jahren waren weil das Licht erst jetzt bei uns ankommt. Also dürfte das mit der Erde eigentlich garnicht gehen weil die ja selbst kein Licht verstahlt bzw. nur sehr wenig von der Sonne reflektiert.

    Hoffe das ist richtig was ich geschrieben habe.

    Ist ziemlich krass das das Licht das so schnell ist trotzdem einfach zu langsam ist
    Edit by WarpSpeed: Cooles Sig-Bild aber leider zu gross, sorry ;-).

  9. #1219
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    irgendwie muss ich nochmal was fragen... Wenn man wie mit meinem beispiel mit dem Raumschiff diese 14 mrd. Lichtjahre entfernt wäre um die Entstehung mitzubekommen und man hätte dafür ein Teleskop was es möglich machen würde soweit gucken zu können. Da wollte ich jetzt wissen, in welchem Raum befindet sich dieses Teleskop dann wenn es mir die Möglichkeit gibt 14 mrd. Lichjahre in einer Sekunde nach vorne zu schauen? Oder wie verhällt sich das mit den bisherigen Teleskopen? man befindet sich ja dann irgendwie zwischen unserer Zeit und die vom anderen Planeten?
    Ich weiß erst einmal nicht, in wie fern dieser Prozess in für uns sichtbare Lichtwellen von statten ging.
    Du würdest den Urknall in gleicher Geschwindigkeit miterleben, relativistisch wird es erst, wenn du dich mit ~10% der Lichtgeschwindigkeit bewegst. Deine Position wäre in etwa so, als würdest du dich selbst von weit weg beobachten.
    Es ginge jedoch nur, wenn für dieses Raumschiff viele physische Gesetze nicht gelten, da man sich eben außerhalb des Universums befindet. (Davon ausgegangen, dass es sich ausdehnt, man muss das Licht ja einholen)

    Zitat Zitat von SWZOCKER Beitrag anzeigen
    Das Teleskop würde sich im gleichen Raum befinden wie du, die Erde und sonst alles auch. Wir sind alle in einer Zeit. Wir können nur deshalb Sterne sehen wie sie vor Millionen Jahren waren weil das Licht erst jetzt bei uns ankommt. Also dürfte das mit der Erde eigentlich garnicht gehen weil die ja selbst kein Licht verstahlt bzw. nur sehr wenig von der Sonne reflektiert.

    Hoffe das ist richtig was ich geschrieben habe.

    Ist ziemlich krass das das Licht das so schnell ist trotzdem einfach zu langsam ist
    Zeit und Raum sind aber nicht konstant
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  10. #1220
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    Wenn wir angenommen ein Raumschiff hätten mit dem man unendlich Weit im Universum reisen könnte, könnten wir uns damit eigentlich so weit von der Erde entfernen bis zur Entstehung Gottes oder der Erde selber oder? Da ja durch die verzögerten Lichjahre wir von weit weg diese Anfänge der Erde sehen würden(Wenn es die Möglichkeit gäbe von so einer Entfernung etwas sehen zu können versteht sich).
    Dazu bräuchtest du ein Raumschiff was sich schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegt, was schon rein theoretisch unmöglich wäre. Würdest du beispielsweise ein Raumschiff bauen was sich mit 99% Lichtgeschwindigkeit bewegt, dann würde das genaue Gegenteil eintreffen, du würdest die Erde nähmlich in der "Zukunft" sehen.
    T=t/√(1-v^2/c^2)
    Beispiel: Du fliegst mit deinem Raumschiff ein Jahr mit 99% Lichtgeschwindigkeit, dann
    rechnest du: T=1/√(1-99^2/100^2)=7,09. Das heißt es wären auf der Erde 7 Jahre vergangen.

    Wenn du die Enstehung der Erde beobachten wolltest bräuchtest du ein Raumschiff welches, wie Mentos schon sagt, Entfernungen ohne Zeitverlust zurücklegt. Mit diesem Raumschiff müsstest du dich 4,6 mrd. Lichtjahre von der Erde entfernen um ihre Enstehung zu beobachten.

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Gut erkannt. Und was macht den Agnostizismus aus? Die reine prinzipielle Erkenntnisfähigkeit eines Gottes, nicht der Glaube oder Nicht-Glaube.
    Etwas Anderes hab ich nie behauptet. Du hast allerdings im besagten Post (sowie auch in diesem Post) direkten Bezug auf den Glauben genommen.

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Darum also, weil es mir nicht um Plausibilitäten geht, wenn ich sage, dass ich nicht glaube, sage ich zugleich aber auch, dass ich es nicht für weniger wahrscheinlich halte, dass es etwas gibt. 50-50 also. Dies hat jedoch nichts damit zu tun, dass ein Agnostiker unentschlossen ist, er ist lediglich der philosophischen Ansicht, da es keine Beweise für oder gegen etwas gibt, wir auch nicht wissen können, ob es da was gibt. Deshalb erscheint ihm der Glaube oder Nicht-Glaube als irrelevant. Es ist sehr wohl möglich, auch außerhalb von Plus und Minus zu denken und diese Ansicht auch zu vertreten.
    Das Thema hatten wir schon und ich glaube, dass es jeden halbwegs intelligenten Menschen klar sein müsste, dass wenn es für und gegen eine These keine Beweise gibt, die Wahrscheinlichkeit, dass die These war ist, nicht bei 50% liegt. Ich halte diese Aussage nur für eine Ausrede um keine Position beziehen zu müssen.

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Fälscherlichweise verstehst du aber, weil ich sage, dass ich nicht an eine Gottheit glaube, das als Beweis dafür, dass ich Atheist sei. Haarspalterei nenne ich das, nichts weiter, denn wäre ich agnostischer Atheist, würde ich die Nichts-Existenz eines Gottes, also mein Nicht-Glaube wäre größer als mein Glaube. Da ich mich jedoch, wie oben erwähnt, nicht an den Glauben fessel, bin ich kein Atheist.
    Achso, dann heißt also "ich glaube nicht an eine Gottheit" das Gleiche wie "ich bin mir zu 50% sicher, dass ein Gott existiert."


    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    irgendwie muss ich nochmal was fragen... Wenn man wie mit meinem beispiel mit dem Raumschiff diese 14 mrd. Lichtjahre entfernt wäre um die Entstehung mitzubekommen und man hätte dafür ein Teleskop was es möglich machen würde soweit gucken zu können. Da wollte ich jetzt wissen, in welchem Raum befindet sich dieses Teleskop dann wenn es mir die Möglichkeit gibt 14 mrd. Lichjahre in einer Sekunde nach vorne zu schauen? Oder wie verhällt sich das mit den bisherigen Teleskopen? man befindet sich ja dann irgendwie zwischen unserer Zeit und die vom anderen Planeten?
    Wenn du mit einem Teleskop 14mrd. Lichtjahre in die Entfernung guckst, würdest du das Universum sehen wie es vor 14mrd. Jahren aussah. Es macht dabei keinen Unterschied wo du dich im Universum befindest, das Bild ist überall das Gleiche.
    Das frühste Bild was wir von Universum haben ist die kosmische Hintergrundstrahlung (CMBR) sie zeigt das Universum wie es ca. 350.000 Jahre nach der Entstehung aussah. Weiter zurück können wir nicht gucken weil das Universum vor diesem Zeitpunkt zu heiß und dicht gewesen ist.
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •