Na dann bin ich mal gespannt, was mein neues System dann leistet :). Nur doof, dass ich VISTA neu installieren muss und alles konfigurieren muss. Das kostet wieder einige Stunden ;).
Druckbare Version
Na dann bin ich mal gespannt, was mein neues System dann leistet :). Nur doof, dass ich VISTA neu installieren muss und alles konfigurieren muss. Das kostet wieder einige Stunden ;).
nuja ich hab auch nicht formatiert wo ich die neuen Sachen bekommen hab...jetzt im Ernst, es läuft noch alles :-)
auser du hast neue Platten usw noch geholt...
Noch bin ich nicht dazu gekommen, das neue System zu installieren. Habe gestern erstmal Backups gemacht. Werde wohl heute Abend mit dem Umbau anfangen.
Es sind nun folgende Teile geworden:
2x EVGA GTX280 Super SuperClocked
1x EVGA nForce 780i SLI FTW
Mein Netzteil kann ich doch noch nutzen, da den Grafikkarten Adapter für die Stromzufuhr beiligen. Das habe ich glücklicherweise noch im Geschäft gesehen :).
Moinmoin Warpy, du kannst ja zum CPU/Mainboard Vergleich an dein jetziges System die Grafikkarten mal anschliessen und sehen was die jetzt leisten und was später.
ARGH... muss doch noch was ändern.
Da ich "nur" den B3 Stepping Q6600 habe, tausche ich ihn gegen einen Q9550. Da beim B3 Stepping Q6600 wohl beim übertakten bei 3GHz Schluss ist (wird sonst zu heiss).
Und nur um sicher zu sein, dass mir nicht mein GEIL Speicher einen Strich durch die "Übertaktungsrechnung" macht, nehme ich noch neuen Speicher (OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit) mit.
@foofi
Leider haben die den RAM, den du vorgeschlagen hast (Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit) nicht vorrätig :(.
Doch hier ;-)
http://www.alternate.de/html/product...2&l3=DDR2-1066
oder halt
http://www.alternate.de/html/product...R2&l3=DDR2-800
-Para
Und die http://www.alternate.de/html/product...2&l3=DDR2-1066 sind gut? Auch zum übertakten? Obwohl ich davon ausgehe, wenn ich mir die Beschreibung der RAMs durchlese ;).
http://www.tomshardware.com/de/PCI-E...te-240030.htmlZitat:
Das bisherige PCI Express 1.1 besitzt eine Grundfrequenz von 2,5 GHz, was bei einer seriellen Verbindung (nur ein Bit gleichzeitig übertragbar) einer maximalen Übertragungsrate von 2,5 GBit/s entspricht. Diese wird mit PCIe 2.0 auf 5 GBit/s angehoben. Die effektive Bandbreite bei 16 Lanes, wie es derzeit für Grafikkarten üblich ist, wird damit auf 16 GB/s angehoben. Insgesamt wird aber neben der Verdopplung der Bandbreite durch PCIe 2.0 eine maximale Leistungsaufnahme der Grafikkarte von 300 Watt abgesegnet – eine weitere Verdopplung.