PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swap Datei wie groß?



paraphonatic
07.05.2007, 15:19
huhu, ich brauch mal kurz hilfe büüddee !!!

wie groß sollte der Vertuelle Arbeitsspeicher bei Vista 64 bit mit 4gb sein ?! hab atm 3500 max 4000 aber vista sagt mir empfohlen sind 6000, finde das aber ein wenig zu viel !!!


jemand tipps oder nen rat




MFG


Para

noxon
07.05.2007, 19:55
1GB reicht völlig. Die "Swap = 1,5 * Ram Regel" gilt schon seit zig Jahren nicht mehr.

Ganz deaktivieren würde ich die Auslagerungsdatei aber auch nicht. Einige Programme benötigen sie und du hast auch keine Performancenachteile, wenn du sie aktiviert lässt.

Wenn du mehrere physikalisch Platten hast, dann solltest du deine Auslagerungsdatei auf alle Platten verteilen.

paraphonatic
07.05.2007, 20:24
aslo 1000 und max 1500 ? hab ich das richtig verstanden ? :wink:

Centurio81
07.05.2007, 21:25
Ich hab sie abgeschaltet bei 4 GB RAM..

noxon
07.05.2007, 21:38
Du musst den Min und Max Wert auf die gleiche Größe stellen, damit du eine feste Größe festlegst. Sonst vergrößert und verkleinert Windows die Auslagerungsdatei immer dynamisch, wodurch die sie fragmentiert und langsamer wird.

Deaktivieren würde ich sie wie gesagt nicht. Sie ist essenzieller Bestandteil von Windows und nicht nur dafür gedacht Speicher zu erweitern.

Früher war es sogar so, dass zum Beispiel die Registry-Größe von der Größe der Ausagerungsdatei abhängig war. Das ist zwar nicht mehr so, zeigt aber, dass mit der Auslagerungsdatei weit mehr verbunden ist als auf den ersten Blick anzunehmen ist.

Das Speichermanagement von Windows ist sehr komplex und nicht mal eben mit ein paar einfachen Regeln wie zum Beispiel: "Wenn Ram voll belegt, dann mach im Swapfile weiter" erklärt. So einfach ist es nicht.

Und da auch noch niemand nachweisen konnte, dass das System mit einer deaktivierten Auslagerungsdatei schneller ist, halte ich es auch für überflüssig die zu deaktivieren.

Die c't hatte dazu mal einige Tests durchgeführt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die meisten Tuning Tips entweder keine Performancevorteile bringen und ab und zu sogar Performanceverluste erzeugen.

Das Einzige, was einen messbaren Geschwindigkeitsschub bietet ist eine regelmäßige Defragmentierung der Platte.