PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard + cpu ausbauen



cmAn
16.04.2007, 20:08
Also ich möchte mein Mainboard + Cpu ausbauen bzw. gegen eine besser Kombination tauschen.
Nun brauche ich eine Anleitung wie genau ich das mache ( Grundwissen vorhanden)

Saob
16.04.2007, 20:14
also ich würd sagen, erstmal den ganzen rest rausbauen, Graka/Soundkarte, alle stecker abmachen vom Netzteil, festplatten etc.
dann das MoBo abschrauben von der gehäusewand, das neue drauf. CPU in den sockel einbauen. graka wieder drauf, alles anschließen -> fertig

Die_Chriele
16.04.2007, 20:18
Muss man beim Einbauen der CPU nicht noch Wärmeleitpaste benutzen?

DN@
16.04.2007, 20:19
doch muss man, das ist ganz wichtig

cmAn
16.04.2007, 20:19
so denke ich mir das auch, aber ist es wirklich so leicht... scheint es wohl :)

ich mein Graka ausbauen usw is ja einfach und ich dachte mir nicht, dass das mit dem Mainboard das gleiche Prinzip ist..

Saob
16.04.2007, 20:20
also bei manchen CPU´s ist schon paste drauf, manche brauchen auch garkeine. aber das was ich geschrieben hab war halt das gröbste. CPU einbauen am besten nach anleitung die beiligen sollte
also es ist eigentlich sehr einfach, nur bei ner wasserkühlung wirds schwer ;) (ich freu mich schon wenn ich in ner woche mein Motherboard ausbauen darf weil ein PCI Express x16 Slot kaputt ist, und ich hab ne WaKü anlage drinne -.- )

DN@
16.04.2007, 20:22
@cmAn hier ist ne tolle Anleitung

KLICK MICH (http://hardware.thgweb.de/2002/09/06/der_pc_im_eigenbau_teil_1_praxiswissen_fuer_den_au fbau/index.html)

cmAn
17.04.2007, 13:03
Danke DNA!

Turnschuh
17.04.2007, 13:14
@cmAn

Wer solche Fragen stellt, sollte die Finger davon lassen.
Laut deinen Postings, hast du nicht wirklich einen Plan, was du machen sollst oder wie .
Bring deinen Rechner zum Fachhändler, packe 20 euro aufm Tresen und lasse es dir von jemanden zusammen bauen der sein Handwerk versteht.
So behälst du die Garantie und heulst uns nicht paar stunden später die ohren zu weil du mit dem schraubendreher abgerutscht bist und was im ***** gegangen ist.
Das festschrauben usw. ist die eine Sache aber beim richtig anschließen und einstellen des Bios sind schon andere verzweifelt.
Also bitte verstehe mich nicht falsch, ist bloß ein gut gemeinter Rat von mir.

noxon
17.04.2007, 15:23
Naja.

Aber irgendwann fängt jeder mal an. Wenn er es jetzt nicht lernt, dann wird er sein ganzes Leben lang 20 EUR auf den Tresen legen und eine Woche warten, bis jemand seinen Rechner zusammengeschustert hat.

Man sollte ruhig mal etwas mutiger sein und selst an die Sacher heran gehen. Es ist ja nciht mehr so wie früher, wo man den Netzteilstecker verkehrt auf das Mainbaord setzen konnte und einem der Rechner abbrennt.

Mittlerweile passt jeder stecker ja auch nur da drauf, wo er auch hingehört und keinen schaden anrichtet. Viel kautt machen kann man sich eigentlich nciht, wenn an etwas gesundern Menschenverstand mitbringt und sich vorher informiert, wie es cmAn gemacht hat.

So lange man den CPU Kühler nicht an's Gehäuse klebt oder die Pins und den Sockel der CPU mit Wärmeleitpaste zuschmiert sollte alles glatt gehen.


sollte allerdings wirklich etwas passieren, dass du zum Beispiel mit dem Schraubenzieher abrutsch und das Board zerstörst, dann darfst du wirklich nicht heulen und musst das als wertvolle Erfahrung für's Leben ansehen.

Turnschuh
17.04.2007, 20:02
sollte allerdings wirklich etwas passieren, dass du zum Beispiel mit dem Schraubenzieher abrutsch und das Board zerstörst, dann darfst du wirklich nicht heulen und musst das als wertvolle Erfahrung für's Leben ansehen.

Bei den Preisen, was Mainbords heute kosten, zerstöre ich eher den CPU als die Platine. :wink:

Ich meinte eigendlich die anderen Stecker (Power / Reset / Leuchtdioden / USB / Firewire)
Wenn man für jede Ader einen Stecker und jeder nur ne Bezeichnung von 1- 2 Buchstaben hat, kann man schnell den überblick verlieren.
Da kommt man ohne Benutzerhandbuch und Fachwissen meist nicht klar.

Einen CPU verbauen, ist dagegen Kinderleicht.
Wenn man wirklich lernen will, sie man alles richtig einstellt und anschließt, besorgt man sich einen alten PC und bastelt erstmal da rum.
Weil dann tut das nicht so weh, wenn was im ***** geht.

noxon
18.04.2007, 06:46
OK.

Diese Kleinigkeiten sind vielleicht nicht ganz übersichtlich, aber sie sollten mit dem Handbuch auch kein Problem darstellen und wenn man da mal einen Fehler beim Anstecken macht ist das auch nciht schlimm.

Dabei geht eigentlich nichts kaputt. Das meiste sind eh nur Brücken und eine LED oder so kannst du ruhig verpolen. Die geht dadurch auch nicht gleich kaputt.

Ich würde es also definitiv mal ausprobieren. Am Besten wäre es natürlich, wenn er sich einen Freund dazu holt, der das schon einmal gemacht hat. So jemandsollte sich eigentlich finden lassen.