Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann nicht weiter übertakten



CaptainAwesome
24.07.2008, 12:00
Ich habe gestern mein neues Gehäuse bekommen und sodann meine Sachen auch gleich eingebaut. Dabei wurde mein Mainboard resettet. Meine CPU C2D E6300 lief davor auf 2,6GHz und jetzt eben wieder auf Standarttakt wegen dem Reset. Sobald ich sie z.b. auf 2,6 GHz takte und dann das Bios speichere und mein PC neustartet, ist der Bildschirm schwarz und Windows fährt glaube ich auch nicht hoch. Da hilft dann nur der Ressetknopf. Aber dann steht gleich am Anfang immer da "Computer is running in Safe-Mode, please reset your CPU timings"oda sowas und dann muss ich F1 drücken damit es weiter geht und Windows hochfährt. Wenn ich dann aber in CPU-Z oder so schaue, dann zeigt es mir an das meine CPU nur mit 2450MHz (7x350) läuft. An was liegt das, bzw wie kann ich wieder höher übertakten??

cry4me
24.07.2008, 12:02
Du musst vermutlich mehr strom zuführen...

Ich weiss zwar nicht welches bios du hast, aber du kannst sicher irgendwo die CPU Spannung (vcore) etwas erhöhen.
Irgendwann musst du auch die mainboardspannung erhöhen damit das ganze sauber läuft. :)
geht ebenfalls im bios

CaptainAwesome
24.07.2008, 12:04
ja aber davor musste ich doch auch keine spannung erhöhen. Da konnte ich ohne Probleme auf 2,6GHz takten

cry4me
24.07.2008, 12:11
was hast du denn alles umbebaut?

Durch den BIOS reset wid schon irgendwas verändert worden sein. Vielleicht hast du mal die spannung angehoben ohne es zu wollen oder dich daran zu erinnern. Spannung musst du eigentlich immer anheben wenn du ein bisschen auftaktest :)

Was hast du jetzt an hardware drinnen und wieviel watt bringt dein netzteil?

CaptainAwesome
24.07.2008, 12:15
Komponenten sethen in meiner Sig. Ausser Umbau hab ich nix verändert. Mein Netzteil bringt 700 Watt.

Jannez
24.07.2008, 12:16
Kann es sein das du den Speicherteiler vergessen hast und dein Ram jetzt einen zu hohen Takt bekommt. vlt musst du auch die Timings des RAM neu einstellen.

cry4me
24.07.2008, 12:22
merkwürdig.

Ich kann dir leider nicht helfen. Kenne mich mit nforce boards nicht wirklich aus

Spay
24.07.2008, 12:24
machmal den Sparmodus im Bios aus keine ahnung jetzt wie das heißt

noxon
24.07.2008, 14:06
Vielleicht schirmt dein neues Gehäuse nicht mehr so gut ab und elektromagnetische Störungen beeinflussen dein Board stärker als zuvor, weswegen die Übertaktungsschwelle herabgesetzt wurde.

Oder es hat sich irgendwo Staub auf irgendwelchen Kontakten abgesetzt. Zum Beispiel in den Slots der Speicherriegel. Das kann zu ganz kleinen kapazitären Widerständen führen, die Laufzeitverzögerungen verursachen und somit die Taktung durcheinanderbringen können.

Vielleicht hast du auch mit deinen Fettfingern auf irgendwleche Kontakte gefasst.

oder oder oder...


Das kann viele Gründe haben, warum die jetzt nciht mehr so hoch takten kannst wie vorher. Herauszufinden was es geau ist, ist aber praktisch unmöglich.

Steiner
24.07.2008, 17:45
Saug mal dein Gehäuse :razz:

masterserial2
24.07.2008, 17:52
das hatte ich auch schonmal mit nen amd 3800+ x2 ... lief immer auf 2,6ghz neues netzteil rein .... plötzlich brauchte ehr ne vcore erhöhung was aber auch ganz normal sein kann ... ;) laut amd und intel kann das schon mal vorkommen ,, das er nach komponenten wechsel mehr power braucht als bisher 8-) sind meistens die ersten anzeichen für baldigen cpu kollaps ... übertacktung verkürtzt die lebensdauer enorm ... ;) ohne takten ca 5 oder mehr und mit könnens schon mal nur 2 jahre werden ....

CaptainAwesome
24.07.2008, 20:53
Was mir aufgefallen ist, ich habe zimlich viele solche Stecker benutzt http://www.caseking.de/shop/catalog/Modding/AC-Ryan-ConductX/UV-4-Pol-Y-Kabel-blau::1686.html da mein Netzteil zu wenig Stecker hatte. kann es vielleicht daran liegen??

noxon
25.07.2008, 10:06
Ich dachte du hast du nur das Gehäuse getauscht?
Hast du dabei die Stromanschlüsse wieder unterschiedlich angebracht?

cry4me
25.07.2008, 11:21
übertacktung verkürtzt die lebensdauer enorm ... ;) ohne takten ca 5 oder mehr und mit könnens schon mal nur 2 jahre werden ....

Das is quatsch...
Klar, wenn die CPU bei 90c° läuft is das auf dauer nicht gesund...
bis vor 3 wochen lief mein Celeron 300 @ 500mhz problemlos (mit originalkühler). Jetzt ist leider das Mainboard flöten gegangen.
Wie alt das ding war kann man sich aber vorstellen oder?
Bei richtiger kühlung tuts der CPU aber nix.

Grund für einen CPU tot ist oft die enorme temp schwankung...

Schlecht gekühlt wird eine CPU binnen weniger sekunden von ~20c° raumtemp auf 80c° geheizt.
Das tut ihr auf dauer eben nich gut (stoffverändung durch wärme/kälte bedingt). dagegen schützt aber ein brauchbarer Kühler.

masterserial2
25.07.2008, 13:03
Was mir aufgefallen ist, ich habe zimlich viele solche Stecker benutzt http://www.caseking.de/shop/catalog/Modding/AC-Ryan-ConductX/UV-4-Pol-Y-Kabel-blau::1686.html da mein Netzteil zu wenig Stecker hatte. kann es vielleicht daran liegen??


auch möglich ... was hast du denn für ein netzteil ???


@ cry4me celeron 300 @ 500 mhz ??? ist das dein ernst das du noch mit so ner krücke unterwegs warst ???? :)