Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU köpfen - Sammelthread
Hi
Ich habe mir einfach mal erlaubt einen Thread zum Thema "CPU köpfen" zu erstellen.
Hier könnt ihr eure Erfahrungen posten die ihr diesbezüglich schon gemacht habt oder noch machen wollt.:)
Ich werde meine CPU heute oder morgen köpfen (muss noch Rasierklingen kaufen) und dann mal berichten wie es meiner CPU geht
Bilder von den Verschiedenen Arbeitsschritten werde ich natürlich auch machen.
Ich wünsche viel Spaß beim Basteln:-D
Mfg WheenE
Ich hab den Sinn dahinter nie wirklich verstanden. So krasses OC sit meiner Meinung nach bei den heutigen CPU´s sinnlos und so viel höher lassen sie sich dann auch nich takten, ganz zu schweigen von den extremen Risiko, wenn man auch nur eine falsche Bewegung macht beim Köpfen oder Kühler anbringen. Den Heatpreader spiegelglatt schleifen ist meiner Meinung nach weitaus sinnvoller weil ungefährlicher und führt oft zu denselben Ergebnissen.
LKrieger
02.06.2008, 11:54
OK das mit dem Abschleifen hab ich auch schon gehört. Aber was meint ihr mit köpfen (den ganzen Header runter?)???
Mfg LKrieger
super123
02.06.2008, 11:54
Tutorials "HowTo : Wie man einen Core 2 Duo enthauptet":
"Klick mich" (http://www.teccentral.de/forum/testberichte-f120/howto-wie-man-einen-core-2-duo-enthauptet-58018.html)
Ist ja ein Sammelthread. xD
Ganz ungefährlich ist es nicht das stimmt.
Aber wenn man aufpasst und sich Zeit nimmt kann da eigentlich nichts passieren. Bei zwei Kumpelz von mir hat es auch ohne Probleme geklappt und die hatten im Vergleich zum vorher geschliffenen Heatspreader noch 3-4°C weniger.
Aber hauptsächlich mache ich es aus Spaß am Basteln.;-)
OK das mit dem Abschleifen hab ich auch schon gehört. Aber was meint ihr mit köpfen (den ganzen Header runter?)???
Mfg LKrieger
Jop den ganzen heatspreader runter. Man findet im Internet ne ganze Menge dazu vor Allem im Forumdeluxx.
Wie gesagt ich werde mal ein paar bilder posten.
sowas würde ich nie bei ner CPU für über50 €machen...
ichfinds sinnlos, aber wems Spaß macht:-D
Hauptproblem ist halt, dass man dann wie bei den alten Athlons den Kern direkt und ungeschützt mit Wärmeleitpaste bearbeitet...und nicht selten brechen von diesen kleine stücken an den Kanten ab, sobald ein dicker Kühler sich oben drauf breit macht und schon is das Thema OC gegessen. Ich würd es evtl. bei den kleinsten C2D´s versuchen, aber mit meinem Sonic Tower wär das ganz klarer Homizid.^^
Hat das irgendjemand eigentlch schon mal probiert und kann seine Erfahrungen posten?
Ich stell mirdas wahnsinnig kompliziert vor
super123
02.06.2008, 12:09
Hat das irgendjemand eigentlch schon mal probiert und kann seine Erfahrungen posten?
Ich stell mirdas wahnsinnig kompliziert vor
Schau dir meinen geposteten Link an da wird alles beschrieben inkl. Bilder. ^^
Jack3443
02.06.2008, 12:27
Meiner Meinung nach ist das alles etwas übertrieben und nicht nötig. Was will man den überhaupt noch mit dem PC machen? Bei der kleinsten erschütterung könnte die CPU kaputt gehen oder sogar der Sockel. Und viel besser kühlt das auch nicht. Da leg ich mir besser eine Wasserkühlung zu oder steig auf die 45nm Hafnium CPUs um. Die erreichen standartmäßig schon eine Takt von 3.2ghz
Fusion145
02.06.2008, 16:39
Hast du dich auch mal gefragt warum der Heatspreader auf der CPU ist?
Der ist nämlich nicht ohne Grund drauf denn er soll die Hitze gleichmäßig verteilen.
Außerdem was bringen denn bitteschön 3-5 °C da kauft man sich einfach einen besseren Lüfter und schon hat man das gleiche oder ein besseres Ergebnis.
1337_alpha
02.06.2008, 17:01
Meiner Meinung nach ist das alles etwas übertrieben und nicht nötig. Was will man den überhaupt noch mit dem PC machen? Bei der kleinsten erschütterung könnte die CPU kaputt gehen oder sogar der Sockel. Und viel besser kühlt das auch nicht. Da leg ich mir besser eine Wasserkühlung zu oder steig auf die 45nm Hafnium CPUs um. Die erreichen standartmäßig schon eine Takt von 3.2ghz
Naja gerade die 45nm lassen sich schlechter takten
Hauptproblem ist halt, dass man dann wie bei den alten Athlons den Kern direkt und ungeschützt mit Wärmeleitpaste bearbeitet...und nicht selten brechen von diesen kleine stücken an den Kanten ab, sobald ein dicker Kühler sich oben drauf breit macht und schon is das Thema OC gegessen. Ich würd es evtl. bei den kleinsten C2D´s versuchen, aber mit meinem Sonic Tower wär das ganz klarer Homizid.^^
Hat das irgendjemand eigentlch schon mal probiert und kann seine Erfahrungen posten?
Ich stell mirdas wahnsinnig kompliziert vor
Hab das schon probiert und zwar bei nem P4
Kann nur jedem davon abraten
nach nem Tag war die CPu futsch
Die DIE war am ***** (abgebröckelt)
Wheene ich kann dir nur empfehlen lass es einfach!
Willst du deinen Q6600 wirklich aufs Spiel setzen? Ich würde sowas nie machen. Wenn du willst tauschen wir die CPU's, dann kannst du meinen C2D E6600 haben und den köpfen. Ich freu mich dann über nen Quad Core ;)
- Roberi
Ne ich machs auf jeden Fall:lol:
Notfalls probiere ichs erstmal mit dem E6300 aus den ich bei mir noch rumliegen habe.
Werd dann mal berichten obs geklappt hat.;-)
@1337_alpha:
Den Heatspreader sollte man auch nur abnehmen wenn man eine Wakü hat. Das bei einer Luftkühlung die DIE abbröckelt hätte ich dir auch vorher sagen können, weil ein Luftkühler nunmal schwerer ist als ein Wasserkühler
So leutzzz:smile:
der heatspreader ist weg von meinem Quad:lol::lol::lol:
ich lass ihn jetzt abkühlen und probier ihn dann mal aus ob er noch funktioniert.
Bild gibts dann auch noch.
*freu*
Mfg WheenE
pilzbefall
03.06.2008, 18:09
interessiert mich sehr, wie weit sich die Temps + Overclocking verbessert haben. Berichte mal, wenn du fertich bist. Bei meinem X2 4200+ war noch die Fläche vom Die recht groß, sodaß bei vorsichtigem Vorgehen + Wakü nix passieren konnte. Beim Q6600 ist die doch sicher viel kleiner.
Flying_Dragon
03.06.2008, 18:14
interessiert mich sehr, wie weit sich die Temps + Overclocking verbessert haben. Berichte mal, wenn du fertich bist. Bei meinem X2 4200+ war noch die Fläche vom Die recht groß, sodaß bei vorsichtigem Vorgehen + Wakü nix passieren konnte. Beim Q6600 ist die doch sicher viel kleiner.
mich würde auch dein ergebnis interesieren... und bilder sehe ich auch gerne also nur her damit^^
1337_alpha
03.06.2008, 18:18
Ne ich machs auf jeden Fall:lol:
Notfalls probiere ichs erstmal mit dem E6300 aus den ich bei mir noch rumliegen habe.
Werd dann mal berichten obs geklappt hat.;-)
@1337_alpha:
Den Heatspreader sollte man auch nur abnehmen wenn man eine Wakü hat. Das bei einer Luftkühlung die DIE abbröckelt hätte ich dir auch vorher sagen können, weil ein Luftkühler nunmal schwerer ist als ein Wasserkühler
Keine Angst das war damals mit nem Wakühler
Bei nem quad sind ja 2 Quads
pilzbefall
03.06.2008, 18:25
mich würde auch dein ergebnis interesieren... und bilder sehe ich auch gerne also nur her damit^^
ist schon was her mit dem X2 4200+. Hatte vor Entfernen des Heatspreader Luftkühlung und danach Wakü, daher habe ich keine aussagekräftigen Vergleichswerte. Neben der Gefahr, daß die Ecken des DIE abbrechen gibts noch die vergrößerte Hebelwirkung, sodaß sich die Kupferfläche vom Kühler verbiegen kann (wird konkav). Ich mußte jedenfalls die Wakü-Unterseite wieder planschleifen (Glasplatte/Schleifpapier), bevor ich auf den Q6600 umstieg. Was sich sicher lohnt, ist das Planschleifen des Heatspreader; aber Achtung: Garantieverlust.
pilzbefall
04.06.2008, 15:40
So leutzzz:smile:
der heatspreader ist weg von meinem Quad:lol::lol::lol:
ich lass ihn jetzt abkühlen und probier ihn dann mal aus ob er noch funktioniert.
Bild gibts dann auch noch.
*freu*
Mfg WheenE
oje, ich befürchte schlimmes :(
oje, ich befürchte schlimmes :(
Ne, keine Panik der Quad funktioniert noch.:smile:
Ich habe nur diese Woche viel zu tun und hatte deshalb noch keine zeit zu berichten.
Ich kann mal kurz über die Temps was sagen:
Messung bei immer gleichem Takt 3,575Ghz nach einer Stunde Prime 95 In Place test:
Vorher:
Core1: 64°C
Core2: 61°C
Core3: 58°C
Core4: 59°C
Nachher:
Core1: 56°C
Core2: 51°C
Core3: 57°C
Core4: 52°C
Das Ergebniss kann sich meiner Meinung nach sehen lassen:p nur finde seltsam, dass die Temperaturen der Kerne z.T. 6-8°C auseinander liegen keine Ahnung woran das liegen könnte.
Bilder kommen wanrscheinlich am Wochenende wenn ich etwas mehr Zeit und Lust habe.
Mfg WheenE
pilzbefall
05.06.2008, 00:26
ich finde die Verbesserung beachtlich, Glückwunsch! Die Differenzen kommen vielleicht von Unebenheiten auf der Unterseite vom Waküblock oder von leichter konvexer Verformung (größere Hebelwirkung durch verringerte Auflagefläche). Deshalb würde ich den Waküblock nicht mehr ganz so fest anziehen wie vorher. Ich überleg auch mal ob ichs mache.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.