UnKnOwN64
11.04.2008, 11:37
Schnäppchenführer
CPUs: Übersicht & Kaufempfehlungen für April
03.04.2008 15:43 Uhr - Sie suchen einen neuen Prozessor oder wollen einfach nur wissen, was derzeit alles auf dem Markt ist? Wir helfen Ihnen und geben eine Übersicht über die aktuelle Situation am Prozessor-Markt.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/250x375/2008/02/Wolfdale.jpg (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=783038&article_id=638475)
CPUs (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#): Übersicht & Kaufempfehlungen für April von PCGH.de
Bewegung hier, Stillstand dort: AMD führte neue Phenom-Modelle ein, die dank B3-Steppings endlich vom lästigen TLB-Bug befreit sind (Alle neuen Quad- und Triplecore-Modelle im Überblick (http://www.pcgameshardware.de/aid,637541/News/AMD_stellt_neue_Phenom-Prozessoren_vor_Alle_Quad-_und_Triple-Core-Modelle_im_Ueberblick/)). Am unteren Ende gibt's ein neues, erstmals zweikerniges Sempron-Modell, den 2100 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a321372.html) auf Brisbane-Basis, der dem neuen Namensschema zufolge eigentlich X2 2100 heißen müsste - doch offiziell ist das noch nicht.
Bei Intel hingegen tat sich gar nichts, abgesehen von den üblichen Preissenkungen. Nach wie vor ist kaum ein neuer Penryn-Prozessor lieferbar, nur vereinzelt sind die attraktiven Q9x00- und E8x00-Modelle auf Lager.
Unsere aktualisierten Prozessorlisten geben Ihnen natürlich auch dann einen umfassenden Überblick über Preise und technische Details, wenn Sie derzeit gar nicht auf der Suche nach einer neuen CPU (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) sind.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/2008/04/Intel.png (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801388&article_id=638475)
Intel-Prozessoren (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) im April
Die Intel-Empfehlungen im April
Noch immer ist Intels Core 2 Duo E6750 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a250617.html) ein feiner Prozessor: Er liefert genug Performance für die meisten Anwendungen, seine zwei Kerne reichen den meisten Spielen. Zu haben ist er mittlerweile für 135 Euro. Noch interessanter ist jedoch sein dedizierter Nachfolger mit gleicher Taktfrequenz, der Core 2 Duo E8200 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a303346.html) auf Wolfdale-Basis für nur fünf Euro mehr. Er ist schnell und gut zu übertakten, aber bei den allermeisten Händlern nicht lieferbar. Interessant ist auch der größere Bruder E8400 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a303349.html), der für weitere 15 Euro Aufpreis 333 MHz mehr Takt liefert - aber ebenso schwer zu bekommen ist.
Aufgepasst: Ihr Mainboard muss die E8xxx-Reihe auch unterstützen. Das tun die meisten Boards mit Intels P35- sowie X38/X48-Chipsatz und Nvidias Nforce780. Einige Board mit P965-Chipsatz oder Nforce 680i funktionieren nach einem BIOS-Update ebenfalls mit den neuen CPUs.
Intel-Quadcore
Wollen Sie sich mit zwei Kernen nicht zufriedengeben, ist der Core 2 Quad Q6600 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a271472.html) für 175 Euro immer noch eine gute Wahl und der momentan günstigste lieferbare Vierkerner. Ein Q9300 (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a308041.html)), mittlerweile lieferbar, ist zwar etwas schneller und sparsamer, aber auch 50 Euro teurer.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/2008/04/AMD.png (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801387&article_id=638475)
AMD-Prozessoren (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) im April
Die AMD-Empfehlungen im April
Sie wollen Ihren AM2-Rechner aufrüsten? Dann greifen Sie doch zum guten alten Athlon 64 X2 6000+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a240124.html)oder zu seinem Bruder, dem X2 6400+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a272622.html). Beide sanken noch einmal kräftig im Preis auf etwa 95 beziehungsweise 110 Euro und verdienen damit das Prädikat "Schnäppchen". Für rund 100 Euro bekommen Sie sonst nirgendwo so viel Performance.
Der neue Sempron 2100 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a321372.html) ist zwar mit 45 Euro verlockend günstig für einen Zweikerner. Sollten Sie einen möglichst günstigen Dualcore-Prozessor suchen, greifen Sie aber besser zum gleich teuren, aber deutlich schnelleren Athlon X2 4400+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a235111.html).
AMD-Quadcore
Die neuen Phenoms ohne TLB-Bug sind schon überall verfügbar, aber noch etwas teurer als ihre Vorgänger. Wer auf den Bugfix verzichten kann, greift daher zum günstigsten Phenom-Modell, dem X4 9500 (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a292917.html)) für 145 Euro - AMDs angekündigter 9100e ist noch nicht zu haben. Mit etwa 190 ist aber selbst der fehlerbereinigte X4 9850 Black Edition (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a324688.html)) als schnellster Phenom immer noch relativ günstig und lässt sich mit etwas Glück auf 3 GHz übertakten.
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=783038&article_id=638475)
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801387&article_id=638475)
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801388&article_id=638475)
(Henner Schröder (http://www.pcgameshardware.de/?author_id=2480))
Quelle:
http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/
CPUs: Übersicht & Kaufempfehlungen für April
03.04.2008 15:43 Uhr - Sie suchen einen neuen Prozessor oder wollen einfach nur wissen, was derzeit alles auf dem Markt ist? Wir helfen Ihnen und geben eine Übersicht über die aktuelle Situation am Prozessor-Markt.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/250x375/2008/02/Wolfdale.jpg (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=783038&article_id=638475)
CPUs (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#): Übersicht & Kaufempfehlungen für April von PCGH.de
Bewegung hier, Stillstand dort: AMD führte neue Phenom-Modelle ein, die dank B3-Steppings endlich vom lästigen TLB-Bug befreit sind (Alle neuen Quad- und Triplecore-Modelle im Überblick (http://www.pcgameshardware.de/aid,637541/News/AMD_stellt_neue_Phenom-Prozessoren_vor_Alle_Quad-_und_Triple-Core-Modelle_im_Ueberblick/)). Am unteren Ende gibt's ein neues, erstmals zweikerniges Sempron-Modell, den 2100 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a321372.html) auf Brisbane-Basis, der dem neuen Namensschema zufolge eigentlich X2 2100 heißen müsste - doch offiziell ist das noch nicht.
Bei Intel hingegen tat sich gar nichts, abgesehen von den üblichen Preissenkungen. Nach wie vor ist kaum ein neuer Penryn-Prozessor lieferbar, nur vereinzelt sind die attraktiven Q9x00- und E8x00-Modelle auf Lager.
Unsere aktualisierten Prozessorlisten geben Ihnen natürlich auch dann einen umfassenden Überblick über Preise und technische Details, wenn Sie derzeit gar nicht auf der Suche nach einer neuen CPU (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) sind.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/2008/04/Intel.png (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801388&article_id=638475)
Intel-Prozessoren (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) im April
Die Intel-Empfehlungen im April
Noch immer ist Intels Core 2 Duo E6750 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a250617.html) ein feiner Prozessor: Er liefert genug Performance für die meisten Anwendungen, seine zwei Kerne reichen den meisten Spielen. Zu haben ist er mittlerweile für 135 Euro. Noch interessanter ist jedoch sein dedizierter Nachfolger mit gleicher Taktfrequenz, der Core 2 Duo E8200 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a303346.html) auf Wolfdale-Basis für nur fünf Euro mehr. Er ist schnell und gut zu übertakten, aber bei den allermeisten Händlern nicht lieferbar. Interessant ist auch der größere Bruder E8400 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a303349.html), der für weitere 15 Euro Aufpreis 333 MHz mehr Takt liefert - aber ebenso schwer zu bekommen ist.
Aufgepasst: Ihr Mainboard muss die E8xxx-Reihe auch unterstützen. Das tun die meisten Boards mit Intels P35- sowie X38/X48-Chipsatz und Nvidias Nforce780. Einige Board mit P965-Chipsatz oder Nforce 680i funktionieren nach einem BIOS-Update ebenfalls mit den neuen CPUs.
Intel-Quadcore
Wollen Sie sich mit zwei Kernen nicht zufriedengeben, ist der Core 2 Quad Q6600 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a271472.html) für 175 Euro immer noch eine gute Wahl und der momentan günstigste lieferbare Vierkerner. Ein Q9300 (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a308041.html)), mittlerweile lieferbar, ist zwar etwas schneller und sparsamer, aber auch 50 Euro teurer.
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/2008/04/AMD.png (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801387&article_id=638475)
AMD-Prozessoren (http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/#) im April
Die AMD-Empfehlungen im April
Sie wollen Ihren AM2-Rechner aufrüsten? Dann greifen Sie doch zum guten alten Athlon 64 X2 6000+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a240124.html)oder zu seinem Bruder, dem X2 6400+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a272622.html). Beide sanken noch einmal kräftig im Preis auf etwa 95 beziehungsweise 110 Euro und verdienen damit das Prädikat "Schnäppchen". Für rund 100 Euro bekommen Sie sonst nirgendwo so viel Performance.
Der neue Sempron 2100 (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a321372.html) ist zwar mit 45 Euro verlockend günstig für einen Zweikerner. Sollten Sie einen möglichst günstigen Dualcore-Prozessor suchen, greifen Sie aber besser zum gleich teuren, aber deutlich schnelleren Athlon X2 4400+ (Preisvergleich) (http://www.pcgameshardware.de/?menu=070000&pcgh_deeplink=a235111.html).
AMD-Quadcore
Die neuen Phenoms ohne TLB-Bug sind schon überall verfügbar, aber noch etwas teurer als ihre Vorgänger. Wer auf den Bugfix verzichten kann, greift daher zum günstigsten Phenom-Modell, dem X4 9500 (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a292917.html)) für 145 Euro - AMDs angekündigter 9100e ist noch nicht zu haben. Mit etwa 190 ist aber selbst der fehlerbereinigte X4 9850 Black Edition (Preisvergleich (http://preissuche.pcgameshardware.de/a324688.html)) als schnellster Phenom immer noch relativ günstig und lässt sich mit etwas Glück auf 3 GHz übertakten.
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=783038&article_id=638475)
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801387&article_id=638475)
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
(http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/&menu=browser&image_id=801388&article_id=638475)
(Henner Schröder (http://www.pcgameshardware.de/?author_id=2480))
Quelle:
http://www.pcgameshardware.de/aid,638475/Test/Benchmark/CPUs_Uebersicht_und_Kaufempfehlungen_fuer_April/