Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studium/FH? Welchen Zweig?



nerdgeek
27.03.2008, 19:42
Hi,

da ich demnächst (in 2-3 Jahren, je nach dem ;) ) mein ABI haben sollte *hoff* habe ich mich mal ein wenig umgeschaut was man denn so alles anstellen kann mit dem Wisch. Da ich 24/7 vorm PC hocke, dachte ich da an irgendwas PC-bezogenes (http://bis.ams.or.at/editrecord.php?form=online_arbeitsumfeld&noteid=4). Es gibt da ja (mal von einer Ausbildung abgesehen) 2 Möglichkeiten: Uni und Fachhochschule. Uni=Theorie und FH=Praxis (also jeweils als Schwerpunkt), so wie ich das verstanden habe. Da scheiden sich schon die Geister bei mir xD Obwohl, nachdem ich gestern diesen Test (http://www.global-assess.rwth-aachen.de/rwth/tm/index.php)gemacht habe, ist mir die Lust auf eine Uni irgendwie ausgegangen ist :( Gäbe ja auch noch das Duale Studium (das gibts nur für die FH oder?). Dann stellt sich ja auch noch die Frage, obwohl sie sich nicht zwingend sofort stellt ob Bachelor oder Master.

Naja wie auch immer, wenn das geklärt sein sollte stellt sich ja immer noch die Frage was man dann da machen soll außer rumsitzen ;) Es gibt ja nicht nur das standart Informatik Studium sondern erschreckend viele Variationen usw. . Ich habe schon von Wirtschafts-Informatiker, Technischen-Informatiker, Bio-Informatiker, Infromatikern, Medien-Informatiker gehört. Kann einer die Liste vervollständigen?

Ich wollte eigentlich nicht, da ich mir das auch garnicht von der Logik und Mathematik her zutraue, nur C++ (o.Ä.) Programmierer werden. Allerdings traue ich es mir auch nicht zu nur Graphiken zu entwickeln (ja ich weiß, man sollte schon mehr Spektren kennen/berücksichtigen aber ich glaube das gibt nen Überblick ;) ) weil mir dazu die Künstlerische Ader fehlt :( Web-Entwicklung (damit meine ich eig. alles was so mit Web zu tun hat) fand ich bis jetzt ganz interessant, aber ich weiß nich ob das jetzt nicht ziemlich viele machen?

Ich wollte hier einfach mal fragen ob vielleicht irgendwer von euch auch gerade vor solchen Fragen steht oder sich schon entschieden hat oder einfach was mehr oder weniger schlaues dazu weiß ;)

Hoffe ihr könnt mir da helfen =)

greeez

nerdgeek (der Name sagt alles oder? xD )

PS: Bin über jeden Comment glücklich! Alles was ihr mir irgendwie sagen könnt ;)

Mystic
27.03.2008, 20:08
Hey

also nur kurz zur Info: bei mir sieht's so aus, dass ich in nem Monat mein Abitur habe (hoffe ich mal, aber normal scho^^). Ich werde danach sicher bald an einer Uni studieren anfangen (ausgemustert....puh^^), voraussichtlich TU München. Unter Umständen, werde ich allerdings nach Amerika zum studieren gehen. Des wird sich innerhalb des nächsten Monats herausstellen.

So zum Studium selber. Ich werde auch Informatik studieren, dass ist sicher. Evtl in eine Richtung, die du noch vergessen hast/nicht kanntest: medizinische Informatik. Das ist eine relativ neue Studienrichtung, die sich um Datenverarbeitung u.ä. bei z.b. der Krebsforschung dreht. Allzu genau weiß ich da auch noch nicht Bescheid, aber wenn's dich interessiert, sage ich dir wenn ich was neues rausfinde.

Noch zum Informatikstudium an sich. Vor kurzem waren die Schülertage der TU München. Da war ich in Garching bei den Informatik Infoveranstaltungen. Der leitende Professor hat uns u.a. auch gezeigt, wie viel von der Entwicklung eines Programms eigentliche Programmierarbeit ist. Das war nicht viel (so 20% wenn ich mich nicht irre). Der Rest war Arbeit mit dem Kunden, Fehlersuche usw. Er hat extra hervorgehoben, dass Informatiker keineswegs nur Freaks sind, die 24/7 vorm PC sitzen und irgendwelche Zeichen tippen. Da ist sehr viel Kundenarbeit dabei, also sollte man auch mit Menschen umgehen können ;)
Eine weitere Richtung die man als studierter Informatiker gehen kann ist Unternehmensberatung, also falls du sowas dabei haben willst.....kein Problem.

Was du mit Informatik studieren willst, hängt sehr stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Da ich z.b. technisch nicht allzu begabt bin und wirtschaftlich nicht besonders ausgeprägt interessiert bin, sind die entsprechenden Zweige nichts für mich. Das musst du entscheiden, da kann man dir schlecht helfen ;)

Bachlor/Master?: Ich würde sagen, wenn an der Uni studieren, dann bis zum Master. Wenn schon, denn schon. Wie das an der FH abläuft weiß ich nicht, weil mich das nicht betrifft. Wie's in Amerika abläuft weiß ich schon (falls dich das interessieren sollte)^^

So far. Wenn mir noch was einfällt, dann setz ich's dazu.

Gruß
Mystic

PS: Für ein Informatikstudium brauchst du keinerlei Vorkenntnisse davon. Du solltest einigermaßen fit in Algebra und Stochastik sein und keine großen Probleme mit komplexen Gedankengängen haben. Außerdem musst du Englisch können (die TUM verlangt für den Masterabschluss den Toefl Test!!)

CRYSISTENSE
27.03.2008, 20:40
Ich hab auch in dem Jahr Abi (Fach-Abi). Danach gehts zur FH in Regensburg und dann Maschinenbau studieren. Hab das alle schonmal geschrieben. Wenn du mal die Threads durchsuchst, müsstest du einen ähnlichen finden (Thema, irgendwas mit "was nach der Schule?"), da haben auch schon ein paar Leute was geschrieben. Was meint ihr, wie wichtig ist das Abi? Ich hab mir sagen lassen, dass einem Arbeitgeber nach dem Studium der Master etc. weitaus wichtiger ist, als das Abi. Wäre durchaus logisch, da man die zwei Dinge wahrscheinlich nicht so recht vergleichen kann. So ähnlich wie Grundschule und Gymnasium. Was meint ihr dazu, reicht es wenn man den Schnitt schafft? PS: für Maschinenbau ist teilweise kein Schnitt vorhanden, anscheinend studieren das so wenig Leute, was auch auf den Mangel an Ingenieuren etc. schließen lässt;)

nerdgeek
27.03.2008, 21:31
Des ABI braucht man glaub ich nur fürs Studium den Arbeitgebern kanns ja eigentlich egal sein, obwohl die sicherlich auch einen längeren Blick drauf werfen werden...

Medizinische Informatik is in sofern nichts für mich als das ich mich nicht allzusehr mit wissenschaft auseinandersetzen wollte und medizinxyz auch irgendwie nich so spannend finde ;)

Englisch kann ich eigentlich ganz ordentlich, das wird wohl reichen aber wie gesagt, Mathe ist nicht so meine Stärke, glaub ich zumindest (letzte Arbeit 2, kleiner Ausrutscher :D ). Deswegen habe ich bei diesem Test auch so versagt und bei anderen teilweise auch, weil ich zwar logisch denken kann und auch ein wenig rechnen, aber das reicht nicht aus wies scheint :( Was gibts da sons noch so?^^

sic
12.02.2009, 12:35
ich greif das thema mal auf, denn ich bin momentan auch dran mich zu entscheiden.

momentan bin ich in der 12, ich weiß nur nich wieso. ich will mein abi nich machen, nur wenn man schon mal so weit ist wärs eigentlich das günstigste. egal. ich hätte eigentlich nach der 11 aufs berufskolleg gehen sollen, nur ich habs vercheckt -.-
dadurch, dass ich in die 11 und die 12 gekommen bin, hab ich die fachhochschulreife, stimmt doch oder? gibts da nen unterschied? zwischen 11er und 12er?
momentan überlege ich nämlich an der fachhochschule aachen zu studieren, denn ich war letztens auf einem informationsabend im berufskolleg, bereich gestaltung bzw kommunikation/ medien, halt so 3d und 2d krams. einige von euch werden ja vllt mitbekommen haben, dass ich hobby mäßig ein bisschen rumbastel in ps und 3dsmax usw. jedenfalls, auf diesem info abend konnte man die schüler, die schon 1 oder 2 jahre dort waren, befragen und sich ein paar werke zeigen lassen. die arbeiten waren SO grotten schlecht... was die nach 2 jahren können konnte ich schon vor einigen jahren (ohne angeben zu wollen, ist leider wirklich so). also mal abgesehen von ein paar kleineren programmen, flash und html usw lern ich da nicht wirklich was dazu. deswegen die frage, an die fh studieren? oder doch lieber ne berufliche ausbildung am kolleg machen und danach evtl noch studieren? hilfe ._.

Willy
12.02.2009, 13:10
Mach dein Abi. Sorry, auch wenn es wahrscheinlich nicht das ist, was du hören willst. Was ist denn ein Jahr noch? Danach kannst du ja ohnehin jede Laufbahn einschlagen, die du möchtest. Mit Abitur stehst du viel höher als ohne, der Schnitt ist nicht so wichtig, Hauptsache du hast es. Mach's! Dann hast du auch noch etwas mehr Zeit zum Überlegen. 8)

sic
12.02.2009, 13:12
der Schnitt ist nicht so wichtig, Hauptsache du hast es. Mach's!

danke für deinen post willy! aber ehrlich, das glaub ich dir nicht. heute haben extrem viele abi, und für das, was ich machen möchte, brauch kein abi. und was bringt mir nen schlechtes abi wenn ich nen jahr vorher schon hätte anfangen können zu studieren? also abi ist momentan wirklich keine alternative für mich /: türlich hast du recht, abi ist immer besser, aber wie gesagt

Willy
12.02.2009, 13:31
Ich weiß. Ich war mir auch nicht sicher, wie ich das ausdrücken sollte. Bin da zwiegespalten. Du brauchst kein Abitur für das, was du machen willst und wärst ein Jahr früher in der Ausbildung. Ich bleibe aber dabei. Fast egal, was du machen willst, ein Abiturient wird einem Nicht-Abiturienten meist vorgezogen, es sei denn, er ist für die Stelle, die er haben möchte, deutlich überqualifiziert. In deinem Fachgebiet ist das zwar etwas anders, aber ich muss dennoch zu bedenken geben:

Wie du erwähnt hast, gibt es immer mehr Abiturienten und da finde ich es fast etwas fahrlässig, wenn man sich so kurz vor dem Ziel aus dem Rennen nimmt und einem Großteil der Leute einen Vorteil dir gegenüber verschaffst. Natürlich wird nicht jeder, wohl nur sehr wenige dir Konkurrenz machen, aber wer weiß denn, was die Zukunft bringt? Es werden schon heute Leute immer öfter fachfremd eingesetzt und in Zeiten des unsicheren Arbeitsmarktes schadet es nun wirklich nicht, eine zusätzliche Qualifikation zu haben, die zwar immer öfter vergeben wird, aber dennoch einen relativ hohen Stellenwert hat.

CRYSISTENSE
19.02.2009, 22:03
Willy hat da schon irgendwo Recht. Sicher, wenn du das Studium abgeschlossen hast, fragt dich keiner mehr nach dem Abi, höchstens mal ein kurzer Blick drauf. Trotzdem weisst du nie, ob du das Studium auch schaffst, oder vielleicht sogar aus finanziellen/privaten Gründen abbrechen musst und da ist ein Abschluss einfach eine gewisse Sicherheit. Was ist denn schon ein Jahr? Der Mensch ist von Natur aus etwas faul, aber das kannst du dir eigentlich jetzt in dieser Zeit nicht leisten und glaub nicht, dass es im Studium leichter wird;)

---___db___---
19.02.2009, 22:23
Also ich bin gerade im 3ten Semester an der FH Hagenberg, die definitiv beste Informatik FH in Österreich.

Bin voll und ganz zufrieden. Studiere hier MobileComputing (http://m0bilec0mputing.wordpress.com/) und mir machts extremst spass. Habe als Projekt im 3ten Semester mein eigenes Java Game entwickelt was ich demnächst bei einem Contest von Nokia einreiche (geile Preise zu gewinnen, da wir unter den top 10 Unis der Welt sind die von Symbian in das Entwicklungs/Uni programm reingenommen wurden - neben MIT und anderen Elite Unis)

Nebenbei hab ich in den letzten paar Tagen eine Physikengine aufs Handy portiert (Chipmunk 2D Engine) und werde im 4ten Semester anfangen auf der PSP zu programmieren. Das heißt es kann jeder seinen Range selber bestimmen was er machen möchte.

Des weiteren sind wir gut 30 Leute im Jahrgang was die Teamarbeit schön fördert und wird das beste Euipment genießen. (Neben mir liegt gerade das N95,N96,HTC touch(meins) und Nokia 5800 für die Projekte zum testen.

PS.: nur ein Beispiel, das is ein Projekt was es gab, wo man mit dem Handy durch Bewegungssensoren ein Fehrngesteuertes auto steuern kann. Nokia hats gefallen ;)

http://m0bilec0mputing.files.wordpress.com/2008/10/dsc00046a.jpg


Und man könnte ewig so weitererzählen, bin wirklich froh nicht auf die Uni gegangen zu sein. Da ich mir gerne anbieten lasse, was ich machen kann und mich selber um keine "Büroarbeit" kümmern muss.

So long,

-db