Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC bootet manchmal einfach nicht !



Nighthawk33
21.03.2008, 11:38
Habe das jetzt schon länger, drum glaube ich langsam nicht mehr an einen Zufall:

Wenn ich meinen PC anschalte, dann ertönt nach 2-3 Sekunden so ein nettes "Piep" und er beginnt zu booten...

aber immer wieder fehlt eben dieses "Piep" und drum bootet er auch nicht, der PC läuft dann aber er bootet nicht, er läuft also irgendwie im Leerlauf....

Woran könnte das liegen??

Das passiert ca. 3-5 Mal pro Monat und ich habe bis jetzt auch noch keine gemeinsamkeiten festgestellt....


THX

Lennard
21.03.2008, 11:42
Kriegst du den da dann ein Bild oder bleibt der Bildschirm schwarz?

Nighthawk33
21.03.2008, 11:46
Der Bildschirm schaltet sich wieder ab...

Black_Death
21.03.2008, 11:48
Mach mal den PC auf und gug mal ob alle DAtenKabel und Stromkabel Feststecken. Zb. BEi der Festplatte nur so 3/4 drinsteckt, kann es ja sein das es manchmal nich richtig Booted.

doublebart
21.03.2008, 11:48
Was hast du für ein Netzteil?

Abrafaxe
21.03.2008, 11:50
@ Nighthawk33

was hast du denn für ein system?
wäre nicht schlecht zu wissen welche hardware da nicht anspringen will.

bei nem amd athlon xp 2600+ hatte ich nach langer suche nen fehler am prozzi selber festgestellt. da trat meist nach dem kaltstart auf und der prozzi hatte auch bei schweren sachen keinen bock mehr. ps lief sich fest oder startete neu.
aber er war wie bei dir beschrieben nach dem einschalten irgendwie an aber fuhr nicht hoch.

mfg
Abrafaxe

Nighthawk33
21.03.2008, 12:14
in meinem sysprofile (siehe link in meiner signatur steht alles HAARKLEIN) aber okay:

- Core2Duo E6750 @ Standarttakt
- MSI 8800GTS @ Von Haus aus overclocked
- 4GB RAM (800) von Mushkin
- Silverstone 500W Netzteil
- 320GB Festplatte von Samsung

das wären mal die elementarenSachen, aber wie gesagt in meinem sysprofile steht alles noch viel genauer... ;-)

--> Sysprofile: http://www.sysprofile.de/id41159

von wegen des aufschraubens:

okay, kann ich gerne machen, vielleich tst bei der einen oder anderen umbauaktion mal was verrutscht, bewege mich eigentlich recht häufig im inneren^^

Black_Death
21.03.2008, 12:22
okay, kann ich gerne machen, vielleich tst bei der einen oder anderen umbauaktion mal was verrutscht, bewege mich eigentlich recht häufig im inneren^^

Ja einfach mal gugn ob alles Sitzt oder alles fest angeschlossen ist.

foofi
21.03.2008, 12:35
liegt eventuell am board.

wie lange hast du den Rechner, seit wann hast du das Problem?

Was hast du vorher am PC gemacht, bevor es zu dem Problem gekommen ist? Treiber? Software, neue Hardware? Irgend einen Grund muss es ja haben.

Nighthawk33
21.03.2008, 12:58
Den Pc habe ich jetzt seit ca. 7 Monaten....

Das Problem besteht seit, ich schätze, 3 Monaten...

Naja, also ich habe von 2 auf 4GB Ram aufgerüstet, aber ansonsten nur mal die grafikkarte zum saubermachen ausgebaut und n paar kaltlicht-kathoden rein... ;-)

Treiber? Ja klar, halt grafikkartentreiber und so....

Software, ja, schon einiges...

ich suche mal nach der rechung von den RAM-Sticks, um zu schauen wann ich die gekauft habe und ob es vielleicht damit zusammenhängt....

Ach ja:

Mein Mainboard ist ein Asus P35-P5K

Abrafaxe
21.03.2008, 13:19
@ Nighthawk33

schau noch mal bei der graka und beim speicher nach.
denn saubermachen ist zwar ne feine sache, aber wenn dir da nur eine winzige fussel irgendwo im steckplatz verblieben ist oder bei den neuen riegeln im slot schon drin war, kann es zu problemen kommen.
auch einem spezialisten passiert sowas.
also nochmal schauen und vielleicht hilfts.
ach nochwas: schau nach den einstellungen bei den dimms im bios. bei 4gig sollteste auf die max volt einstellung der dimms gehen wenn nich sogar bis 0,1 volt drüber.
mfg
Abrafaxe

foofi
21.03.2008, 14:34
das mit der Spannung wollte ich dir grad auch vorschlagen.

Mein Vorredner hat vollkommen Recht, das Board gibt nicht genug Saft an den Speicher.

Nighthawk33
21.03.2008, 14:41
okay, also nochmal grafikkarte und ram ausbauen, slots saubermachen und dann noch im bios für das ram die höchstmögliche spannung einstellen, richtig??

aber wieso startet er dann nur manchmal nicht??

PhraGJacK
21.03.2008, 14:46
Weil die Betriebsspannung wohl gerade an der Grenze liegt und da die nicht immer 100%ig stabil ist bricht sie halt sporadisch total zusammen. Ist ganz normal. Kann aber auch sein, dass es dir nicht hilft die Spannung hochzustellen, weil evtl. ein Bauteil am Mainboard die Spannungsschwankungen verursacht. Aber probieren solltest dus auf jeden Fall. Nur nicht zuviel Volt einstellen, das könnten dir deine Rammodule sehr sehr böse nehmen.

CRYSISTENSE
21.03.2008, 14:49
im bios für das ram die höchstmögliche spannung einstellen, richtig??

Naja lieber langsam rantasten. Nicht, dass dir noch der Speicher (ganz) verreckt;)

DualNuke
21.03.2008, 14:59
Habe das jetzt schon länger, drum glaube ich langsam nicht mehr an einen Zufall:

Wenn ich meinen PC anschalte, dann ertönt nach 2-3 Sekunden so ein nettes "Piep" und er beginnt zu booten...

aber immer wieder fehlt eben dieses "Piep" und drum bootet er auch nicht, der PC läuft dann aber er bootet nicht, er läuft also irgendwie im Leerlauf....

Woran könnte das liegen??

Das passiert ca. 3-5 Mal pro Monat und ich habe bis jetzt auch noch keine gemeinsamkeiten festgestellt....


THX


Ich habe da auch noch ein Tip. Ich habe mir vor ca. 6 Monaten ein neues Gehäuse gekauft und mein PC wollte auch nicht startet und lief im " Leerlauf ". Habe damals alles mögliche probiert aber nichts hatte geholfen.

Dann hab ich einen 2nd Level IT-Support angerufen und dieser hat mir geraten das ich paar Schrauben vom Mainboard entfernen sollte da anscheinend das Netzteil nicht richtig geerdet wurde. Das kommt manchmal vor. Dann läuft das System immer im " Leerlauf " und bootet nicht.

Probier es maul aus auch wenn du nichts besonderes an deinem System geändert hast.

Ich wette es hilft.

Rick
21.03.2008, 15:19
vll. hat ja auch irgendein kabel in seinen PC einen Wackelkontakt;-)
würde erklären warum es manchmal geht und manchmal nicht

Nighthawk33
21.03.2008, 17:21
okay, THX

ich werde eure tipps mal einen nach dem anderen durchgehen, aber dann heißt es warten, denn es ist ja ein zufälliger fehler.. ;-)

P.S.: meine aktuelle Speicherspannung beträgt 1,8Volt

Nighthawk33
21.03.2008, 18:16
First: sry für doppelpost^^

äm, habe jetzt im bios die ram-spannung von 1,8 auf 1,85 Volt angehoben, ud das macht den modulen wirklich nichts??

mein problem jetzt nur:

ich habe es im bios eingestellt und dann "save and exit" gedrückt, nur weder cpu-z noch everst zeigen mir die veränderte spannung an !!!!

Rückenmark
21.03.2008, 18:43
KP ob das was am Übertakten ändert aber mach auf alle Fälle mal ein BIOS Update.

Adenan
21.03.2008, 19:13
Überprüfe erstmal wie viel Spannung deine Module überhaupt brauchen/verkraften.(falls du das noch nicht gemacht hast).
Sollte auf den Modulen selber stehen oder auf der HP des Herstellers nachzulesen sein.

Nighthawk33
21.03.2008, 19:23
nein, es geht hier ja nicht ums übertakten.... (immer alle seiten lesen... :mrgreen:)

hier geht es ja darum, dass meine module "unterversorgt" sind und ich deswegen die spannug momentan mal um 0,05 Volt erhöht habe aber die programme wie cpu-z mir das nicht anzeigen !!!

M3nTo5
21.03.2008, 19:40
Ich hatte das gleiche Problem, meinen alten 3500+ von 2,2 auf 2,4 übertaktet und Booten ging nur alle 10 Minuten, also ein schneller Neustart war unmöglich. Takt runtergesetzt und alles hat normal funktioniert. Nur zur Info, falls jemand das auch noch hat.

Abrafaxe
22.03.2008, 00:49
@ Nighthawk33
also deine module brauchen laut hersteller 1.8 Volt.
siehe hier =>http://www.mushkin.com/doc/products/memory_detail.asp?id=373
also kannste bei 4 gig beruhigt auf 1,85Volt gehen, denn manche boards gehen bei 4 gig manchmal in der spannung runter und halten bei normalen settings die vorgegebene spannung nicht.
aber wenn das nichts hilft in verbindung mit slot saubermachen dann wird warscheinlich ein neu zu gekaufter riegel nen fehler haben.
mfg
Abrafaxe