Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAID-Controller oder HDD defekt?



DarkDanger
01.03.2008, 18:33
Hallo Community,

nachdem ich schon einen Thread im HARDWARELUXX-Forum eröffnet habe, wollte ich euch auch an meinem Problem teilhaben lassen:

Nachdem ich schon vor einem halben Jahr ein Problem mit meinem RAID1 hatte (siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=386842&highlight=komplett+zerst%F6rt) traten vor ein paar Tagen erneut heftige Fehler auf.
Kurz vorweg, ich habe ein Matrix-RAID-Verbund auf 2x 500GB Samsung 501LJ HDDs erstellt (RAID0 mit 330GB + RAID1 mit 300GB). XP und Vista befinden sich übrigens auf RAID0-Partitionen. Über Sinn oder Unsinn dieses Systems möchte ich jetzt an dieser Stelle nicht diskutieren. Im Nachhinein weiß ich selber, dass es eine eher suboptimale Lösung ist.

Vorgeschichte:
Es fing damit an, dass ich vor ein paar Tagen mal wieder mehrere Sachen gleichzeitig ausführte (was wohl noch erlaubt sein darf), unter anderem ließ ich meinen PC online auf Viren überprüfen (Web.de - Symantec - Service). Die Platten waren also gerade ordentlich am rattern. Nun war ich kurz aus dem Zimmer gegangen und staunte nicht schlecht, als ich beim Wiederbetreten einen netten Bluescreen erblicken durfte.
Naja, machte ich halt einen Neustart aber wurde dann im RAID-Manager auf ein fehlerhaftes RAID0 hingewiesen, da bei einer HDD ein Error aufgetaucht ist.
Sch..., so etwas war mir noch nie passiert, vor allem nicht unter XP und sah mich schon die zig Programme und 2 BS neuinstallieren. Glücklicherweise war das RAID1, auf dem sich die wichtigen Daten befinden, üblicherweise "nur" Degraded.
Am nächsten Morgen wollte ich dann mal wissen, was passiert, wenn man die vermeintlich defekte Platte an einen anderen SATA-Port anschließt:
Siehe da, RAID0 schien wieder normal erkannt worden zu sein, obwohl bei Error (0,1) stand. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, denn booten konnte ich nicht mehr. Er lief bis kurz nach dem Bootmanager und verabschiedete sich dann mit einem bekannten Bluescreen. Anschließend war RAID0 wieder defekt, nachdem ich erneut den Port gewechselt hatte, war es wieder grün und als normal deklariert. Der abgesicherte Modus von XP lief leider auch nicht. Vista konnte ich allerdings nach einer Datenträgerüberprüfung /-reparatur problemlos booten.
Next Step: Nun wollte ich zumindest meine weniger wichtigen Daten retten und konnte unter Vista glücklicherweise auf alle Partitionen und Dateien des RAID0 zugreifen, aber zum einen machte die eine Platte zwischenzeitlich merkwürdige Klackgeräusche und zum anderen blieb er manchmal willkürlich beim Kopieren versch. Dateien hängen, brach den Kopiervorgang ab und ließ danach auch keinen Zugriff mehr auf die RAID0-Partitionen zu. Immerhin konnte ich letztendlich alle gewünschten Dateien auf die RAID1-Partitionen sowie externe HDD sichern.

Aktuelle Situation:
Nach der Datenträgerüberprüfung /-reparatur von Vista konnte ich auch wieder XP booten. Dort machte ich mit HD Tune einen kompletten Scan meiner beiden RAIDs. Ergebnis: RAID1 wies und weist bis jetzt keinen einzigen Fehler auf, RAID0 zeigte aber beim ersten mal direkt zu Beginn ein paar defekte Sektoren auf, während die eine HDD wieder merkwürdig rumklackte. Nach einem Tipp in einem Forum führte ich eine reibungslose Defragmentierung meiner C-Partition durch. Eine erneute Prüfung seitens HD Tune ergab diesmal endlich keine defekten Sektoren mehr. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, denn nach ein paar Neustarts bleibt er nun bei unterschiedlichen Situationen (manchmal sogar schon beim Bootmanager, manchmal aber auch erst nach ein paar Stunden) hängen und lässt dabei gelegentlich das RAID1 wieder halb ausfallen (dabei hat immer die gleiche HDD angeblich einen Fehler).

Fragen:
a) Was mag der Ursprung meines Problems sein, eine bedingt defekte HDD oder beschädigter RAID-Controller, oder etwa beides?

b) Kann durch einen kurzzeitigen Aussetzer des RAID-Controllers eine HDD oder umgekehrt langfristig beschädigt werden?

c) Garantieansprüche im Falle eines Schadens kann ich doch -sofern es eindeutig ist- geltend machen, oder?


PS: Werde jetzt mal den Befehl chkdsk /r ausführen. Hatte ich bisher noch nicht gemacht. Ein "deep-Scan" mit dem Samsung-Tool Hutil lässt auch noch auf sich warten. Der schnelle Oberflächentest hatte zumindest keine Fehler gefunden.

Rückenmark
01.03.2008, 18:40
Kann sehr gut sein das da wirklich ein Hardwareschaden vorleigt. Versuch mal mit D-Ban deine Festplatte zu formatieren dieses Programm killt auch die "unsichtbaren" Sektoren. Anderer Seits will ich auch nicht schlafende Löwen wecken, denn meine Platte hat auch ein paar fehlerhafte Sektoren und läuft trotz dem. Einnziges Problem ist die Gefährdung deiner Daten. Hast du noch Garantie?

DarkDanger
01.03.2008, 18:46
Formatieren bzw. low-level-Formatieren (soll wohl fehlerhafte Sektoren wiederbeleben) wäre mein letzter Versuch, da ich im Moment 18GB rein an Programmen installiert habe und nicht wirklich die Zeit habe, alles mühselig neuzuinstallieren.
Am liebsten wäre mir also ein schöner DOS-Befehl, der mir wirklich alle Probleme auf einmal löst; auch wenn das wahrscheinlich nur Wunschdenken ist :)

Garantie bzw. Gewährleistung haben die Platten noch, sind erst ein Jahr alt...