Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taschenrechner!
1337_alpha
26.01.2008, 21:23
Also ich bin jetzt in der 9ten Klasse und hab mir gedacht dass ich mir jetzt schon einen umfangreichen Taschenrechner zulege denn ich auch noch in der Oberstufe gebrauchen kann!
Was würdet ihr da nehmen?
Ich hab mir gedacht Casio oder Texas Instruments und ja ich weiß dass die ein wenig kosten^^
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/programmierbarerechner/serie/
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/wissenschaftlicherechner/fxmsserie/
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/wissenschaftlicherechner/fxesserie/
-THRiLLiAL-
26.01.2008, 21:28
omg, geld für schulmat, des ist immer sone sache hehe ^^ nee also ich würde dir ein gerät von texas instruments empfehlen. war immer sehr zufrieden mit meinem inzwischen in die jahre gekommenen TI-30X IIS
Flying_Dragon
26.01.2008, 21:30
hab ein von casio^^ bei uns anner schule bekommt man den ab der 7.xD
der hat glaube 80€ gekostet:shock: aber keine ahnung was das für einer ist^^
Crysis Player
26.01.2008, 21:30
Ich habe diesen Taschenrechner FX-350MS.
Der ist ganz gut, ich nutze ihn in der 10.Klasse und komme damit Super zurecht. ;)
Ich habe einen wo man Prog. spielen kann (bomberman xD :lol:) mann kan programmieren und und und alles was des herz begert. iss einer von texas instruments
Flying_Dragon
26.01.2008, 21:35
so hab ein wenig gesucht und hab jetzt hab ich mein rechner gefunden^^
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/graphikfaehigerechner/cfx9850gcplus/
das ist der
der ist aber ein grafikrechner...
Also ich bin aufm Gymnasium und da wird dann der Casio Classpad 300 bzw. der 300 plus gebraucht.
http://www.classpad.de/de/produkt/
Aber an deiner Stelle würde ich warten! Denn bis du ihn vllt wirklich brauchst, gibts neue Modelle die mehr könn und die sind meistens dann auch im Lehrplan integriert und wäre doch blöd, wenn du mit dem den deu jetzt kaufen willst, dann nicht mehr auskommst, weil der verschiedene Sachen nicht kann.
Edit: @Flying Dragon: Meiner ist der Neuere^^
MfG Robéri
Also programmierbare und welche mit Formelspeicher sind für die Schule eigentlich nix - also sie dürfen zumindest meist nicht benutzt werden. Das kann dann spätestens im Abi problematisch werden, falls du überhaupt Mathe im Abi machst. Allerdings kennt sich sowieso keiner mit den zich Taschenrechnern aus, also ist's recht unwahrscheinlich, dass es jmd. bemerkt.
Nen einfacher Texas Instruments Rechner reicht, da ist eigentlich alles drin, was man braucht, also das Übliche ( Wurzeln ziehen / quadrieren ) - mehr braucht man in der Regel nicht.
@Roberi: Was braucht ihr da von ne Teil? Z.B. das ganze e-activities würde doch kein Lehrer erlauben ... da macht man ja praktisch gar nix selbst. Normalerweise sollte der Taschenrechner dazu benutzt werden, Sachen wie 14,56^7 auszurechnen oder die Wurzel aus 3905 zu ziehen.
@Roberi: Was braucht ihr da von ne Teil? Z.B. das ganze e-activities würde doch kein Lehrer erlauben ... da macht man ja praktisch gar nix selbst.
Leider darf man das benutzen :-(
Ist nicht gerade fördelich für die Schüler, aber ist meistens erlaubt.
Was aber das wichtigste ist, sind die verschiedenen Grafikfunktionen. Die sind unheimlich wichtig.
Jack3443
26.01.2008, 21:50
Ich verwende den TI-83Plus. Der ist meiner meinung nach der beste aber man muss ne dicke beschreibung lesen bevor man alles versteht. Das heißt Kurven Diskusionen , Graphen machne usw usw. mit dem Rechner löst du diese aufgabe in einem Schritt: 3x³/(x-1)². Ist bei Schularbeiten extren praktisch.
http://education.ti.com/educationportal/sites/US/productDetail/us_ti83p.html
Crysis Player
26.01.2008, 21:51
Also programmierbare und welche mit Formelspeicher sind für die Schule eigentlich nix - also sie dürfen zumindest meist nicht benutzt werden. Das kann dann spätestens im Abi problematisch werden, falls du überhaupt Mathe im Abi machst. Allerdings kennt sich sowieso keiner mit den zich Taschenrechnern aus, also ist's recht unwahrscheinlich, dass es jmd. bemerkt.
Nen einfacher Texas Instruments Rechner reicht, da ist eigentlich alles drin, was man braucht, also das Übliche ( Wurzeln ziehen / quadrieren ) - mehr braucht man in der Regel nicht.
@Roberi: Was braucht ihr da von ne Teil? Z.B. das ganze e-activities würde doch kein Lehrer erlauben ... da macht man ja praktisch gar nix selbst. Normalerweise sollte der Taschenrechner dazu benutzt werden, Sachen wie 14,56^7 auszurechnen oder die Wurzel aus 3905 zu ziehen.
Stimme ich dir voll zu! ;)
In der Realschule brauchst du solche Taschenrechner nicht..... du sollst ja auch was selber ausrechnen.
Leider darf man das benutzen :-(
Ist nicht gerade fördelich für die Schüler, aber ist meistens erlaubt.
Was aber das wichtigste ist, sind die verschiedenen Grafikfunktionen. Die sind unheimlich wichtig.
In welchem Bundesland denn? Also was z.B. der Graph von f(x)=x oder f(x)=x^2 ist sollte man so wissen, Graphen von komplexeren Funktionen soll man meist als Teil der Aufgabenstellung selbst zeichnen, das ist selbst als mittelmäßiger Mathe-Grundkursschüler gut möglich ( bin selbst Gymnasium ). Im Moment wird der Taschenrechner praktisch gar nicht gebraucht, da fast nur Variablen vorkommen, in die man nur selten Zahlen einsetzen muss ( dann muss man auch mal 29 / 25 mit Taschenrechner ausrechnen )
In welchem Bundesland denn? Also was z.B. der Graph von f(x)=x oder f(x)=x^2 ist sollte man so wissen, Graphen von komplexeren Funktionen soll man meist als Teil der Aufgabenstellung selbst zeichnen, das ist selbst als mittelmäßiger Mathe-Grundkursschüler gut möglich ( bin selbst Gymnasium ). Im Moment wird der Taschenrechner praktisch gar nicht gebraucht, da fast nur Variablen vorkommen, in die man nur selten Zahlen einsetzen muss ( dann muss man auch mal 29 / 25 mit Taschenrechner ausrechnen )
Bundesland: Sachsen
Ich hab ja nicht geasgt, dass man das alles unbedingt braucht, außer die Sachen mit den Graphen,etc. aber es ist auch nicht verboten, diese zu verwenden und der Umgang mit dem Teil ist fest im Lerplan verankert. Denn in jedem naturwissenschaftlichen Fach, wird den Schülern beigebracht das Ding zu bedienen..
MfG Robéri
Ich hab einen TI-36XII (http://mcbuero.shopstudio.de/images/items/333867.gif), bin mir dem sehr zufrieden. In meiner Schule haben Schüler des Schwerpunktfaches (ist glaub äquivalent zu deutschem Leistungskurs) Angewandte Mathematik und Physik einen Taschenrechner für ca. 200 Euro, den Voyage 200 (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Voyage200.jpg), der kann wirklich alles - und in Physik (Grundkurs) dürfen sie ihn brauchen - weil der Lehrer meint, wer den bedienen kann und im SPF Mathe ist, der muss nicht mehr rechnen können (der Lehrer rechnet 7*8 im TR aus :lol:).
1337_alpha
26.01.2008, 23:02
Der classpad is ja mal nich schlecht ich will halt wirklich was was bis zum abi hält also auch für grafiken usw
Wie viel kostet der denn?
edit der CFX 9850GC Plus ist ja auch nich schlecht
Der classpad is ja mal nich schlecht ich will halt wirklich was was bis zum abi hält also auch für grafiken usw
Wie viel kostet der denn?
Der Casio Classpad 300plus kostet um die 200€
PS: Mittlerweile gibt es schon den Classpad 330
MfG Robéri
Flying_Dragon
26.01.2008, 23:17
der CFX 9850GC haben wir bei meiner schule als sammelbestellung bestellt (oder die vorgängerversion) jedenfalls hat der so um die 80€ gekostet
denke auch das der so 80€ kosten wird oder es gab bei mir mengen rabatt^^ ka
Ich studiere Mathe und hab keinen Taschenrechner. :D
Und da wundert sich noch jemand, dass Deutschland in Bildungsfragen regelmäßig hinter dem internationalen Schnitt hängt, wenn die Leute hier nicht einmal mehr rechnen können, weil ihr Taschenrechner ihnen alles abnimmt.
Ich würde einen Rechenschieber empfehlen... :roll:
Ich studiere Mathe und hab keinen Taschenrechner. :D
Und da wundert sich noch jemand, dass Deutschland in Bildungsfragen regelmäßig hinter dem internationalen Schnitt hängt, wenn die Leute hier nicht einmal mehr rechnen können, weil ihr Taschenrechner ihnen alles abnimmt.
Ich würde einen Rechenschieber empfehlen... :roll:
Naja, Mathe studieren, so ganz ohne Taschenrechner? Obwohl, viele Zahlen kommen da doch nicht mehr vor, eher Buchstaben, oder? ^^
Naja, hängt immer vom Bundesland ab. Aber Sachsen ist immerhin auf Platz 2 im Mathe-Pisatest - vllt. liegt's an den Taschenrechnern? xD Darf man den in Bayern auch benutzen? Es kam mir nämlich schon immer eigenartig vor, dass die Bayern die Intelligentesten sein sollen, wenn ich mir Stoiber so ansehe ...
Quelle:http://www.focus.de/wissen/campus/bildungsstandards/news/pisa-tabellen_aid_15430.html
Naja, Mathe studieren, so ganz ohne Taschenrechner? Obwohl, viele Zahlen kommen da doch nicht mehr vor, eher Buchstaben, oder?
Es kommen auch Zahlen vor - aber nichts, wofür man einen Taschenrechner bräuchte...
Es kam mir nämlich schon immer eigenartig vor, dass die Bayern die Intelligentesten sein sollen, wenn ich mir Stoiber so ansehe ...
Solange Bildung noch von den finanziellen Mitteln und dem gesellschaftlichen Stand abhängt, wird sich daran nichts ändern. In meinen Augen erbringen die Bayern keine besonderen Leistungen. Ohne finanzielle und Integrations-Probleme könnten auch andere Bundesländer es sich leisten, vernünftig in Bildung zu investieren.
Selbiges gilt selbstverständlich neben Bayern auch für Baden-Württemberg. Zu Sachsen und "Integrationsproblemen" gebe ich lieber keinen Kommentar ab, um nicht in linke Polemik zu verfallen... :roll:
Mal abgesehen davon kann man die Intelligenz/ Bildung eines Bevölkerungsteils nicht an einer deren politischen Größen festmachen. Stoiber ist auch nicht unbedingt unintelligent. Er mag christlich fundamentalistisch angehaucht zu sein und dadurch eine aus unserer Sicht völlig verkappte Moral zu haben aber Dummheit kann man ihm deshalb nicht vorwerfen. Da gibt es andere, denen man irrationales Handeln wesentlich besser nachweisen kann - wie beispielsweise einem gewissen Wirtschaftsminister...
Den rechten Abschaum in einigen Länderparlamenten mal außen vor gelassen. Der bedarf sowieso keiner weiteren Kommentare...
MfG
Zum Thema Taschenrechnre sag ich als TG'ler mal nichts, ausser dass ich ihn nicht missen wollte:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=PT%23T04
http://www.alternate.de/pix/prodpic/450x450/p/pt-t04.jpg
Auf dem Ding läuft sogar ein Gameboy Emulator, mit dem wir alle in der 12. Pokemon gespielt haben. In allen Fächern. Inzwischen haben wir nurnoch Tetris drauf, weil Mathe bei uns so einfach ist, dass wir die ganze Zeit über eigentlich nix lernen^^
Crysis Player
27.01.2008, 18:29
Zum Thema Taschenrechnre sag ich als TG'ler mal nichts, ausser dass ich ihn nicht missen wollte:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=PT%23T04
http://www.alternate.de/pix/prodpic/450x450/p/pt-t04.jpg
Auf dem Ding läuft sogar ein Gameboy Emulator, mit dem wir alle in der 12. Pokemon gespielt haben. In allen Fächern. Inzwischen haben wir nurnoch Tetris drauf, weil Mathe bei uns so einfach ist, dass wir die ganze Zeit über eigentlich nix lernen^^
Nicht schlecht, aber 240€ :shock:
Ist schon viel..............
Tommi-lee
27.01.2008, 18:41
ich kann die teuren von casio empfehlen. selbst im abi kann man damit pq ausrechnen ohne was zu machen nur pq eingebn. es überprüft ja sowieso niemand was für einen taschenrechner man hat!
Naja der wurde subventioniert. Man kann einen von der Schule leihen, oder aber man käuft ihn für 112€.
Ausserdem wird im Abi schon auf den TR geachtet. Ich dürft mit dem TR auch keinen normale ABI-Prüfung machen. Der kann nämlich alles^^ Sogar Gleichungen bzw. Gleichungssysteme lösen :)
CRYSISTENSE
27.01.2008, 18:56
Also ich bin im Abijahr und wir dürfen keinen Grafikfähigen benutzen, schade:p;)
Biggreuda
27.01.2008, 19:08
Oha, bei uns wurden in der Oberstufe nur ganz einfache Taschenrechner erlaubt (geilstes Zitat von einem etwas verwirrten Mathelehrer:"Im Abi sind nur Rechner ohne Display erlaubt!"xD). Ganz ohne Rechner wäre es bei uns aber fast unmöglich gewesen, man hat zwischendurch einfach keine Zeit um andauernd Zahlen mit jeweils 4-8 Stellen vor und hinter dem Komma zu multiplizieren oder dividieren. Spezielle Mathetalente mal ausgeschlossen;)
Aber Grafikrechner oä wurden bei uns nie erlaubt, schließlich ging es bei uns ja darum dass man lernt wie man es selbst macht und nicht wie man es in Rechner eingibt...oO
p.s.:Aber schon interressant wie sich politische Diskussionen in einem Thread über Taschenrechner entwickeln^^
ich würd mit auf jeden fall warten bis die neuen Taschenrechner mit Gf9 kommen auf denen kannst du dann auch crysis auf very High zocken ! Rechnen ist damit leider nicht mehr möglich, aber es ist doch viel wichtiger beim ABI zu zocken, oder ?:lol:
oder wie wärs mit dem CryPhone ( mein pic )
maci1702
27.01.2008, 19:46
Also ich benutz den :FX-82Solar Derhat alle Funktionen und ist sehr handlich;-)
Also wir benötigen für den Unterricht seit der 8. einen T84 von Texas Instruments.
Ist ganz gut das Ding, für 80€ gibt es den glaub ich.
€: Ist ein Grafiktaschenrechner, besitzt alle möglichen Rechenarten, z.B. für Bernoulli-Versuche.
Es kommen auch Zahlen vor - aber nichts, wofür man einen Taschenrechner bräuchte...
Solange Bildung noch von den finanziellen Mitteln und dem gesellschaftlichen Stand abhängt, wird sich daran nichts ändern. In meinen Augen erbringen die Bayern keine besonderen Leistungen. Ohne finanzielle und Integrations-Probleme könnten auch andere Bundesländer es sich leisten, vernünftig in Bildung zu investieren.
Selbiges gilt selbstverständlich neben Bayern auch für Baden-Württemberg. Zu Sachsen und "Integrationsproblemen" gebe ich lieber keinen Kommentar ab, um nicht in linke Polemik zu verfallen... :roll:
Mal abgesehen davon kann man die Intelligenz/ Bildung eines Bevölkerungsteils nicht an einer deren politischen Größen festmachen. Stoiber ist auch nicht unbedingt unintelligent. Er mag christlich fundamentalistisch angehaucht zu sein und dadurch eine aus unserer Sicht völlig verkappte Moral zu haben aber Dummheit kann man ihm deshalb nicht vorwerfen. Da gibt es andere, denen man irrationales Handeln wesentlich besser nachweisen kann - wie beispielsweise einem gewissen Wirtschaftsminister...
Den rechten Abschaum in einigen Länderparlamenten mal außen vor gelassen. Der bedarf sowieso keiner weiteren Kommentare...
MfG
Naja, anstatt in Bildung zu investieren, wird eben das Geld lieber in Tourismus und Subventionen gesteckt.
Zu Stoiber: Kommt darauf an, wie man Intelligenz definiert. Möglicherweise ist er in der Lage, ein Studium durchzuziehen und komplexe Zusammenhänge zu begreifen. Aber wenn jemand stur auf seiner Meinung beharrt, nichts hinterfragt ( dubiose Studien ), keinen logischen, deutschen Satz bilden kann und total eingebildet ist ( so in der Art "Es kann eben nicht jeder so schlau wie die Bayern sein" ), gilt diese Person für mich nicht als intelligent. Zur Intelligenz zählt mehr als der IQ, z.B. auch Toleranz.
sirphoenix
28.01.2008, 17:14
schon seltsam - also zu meiner schulzeit vor über 10 jahren waren jegliche programmierbaren taschenrechner in den prüfungen verboten.
wäre ja auch zu einfach, man müsste einfach nur sämtliche formeln einspeisen und das gerät gibt einem dem kompletten lösungsweg samt ergebnis aus...
Der Unterricht hat sich angepasst, mitlerweile ist es eher die Aufgabe, die passende Formel zu finden als die Rechnung zu rechnen.
Der Unterricht hat sich angepasst, mitlerweile ist es eher die Aufgabe, die passende Formel zu finden als die Rechnung zu rechnen.
Und der Umgang mit Computern(in dem Falle der GTR) wird somit gezeigt. Denn das Bedienen von Maschinen, Computern,etc. ist heut zu Tage in vielen Berufen eine Vorraussetzung oder erleichtert zumindest oft die arbeit.
Kein Wunder, dass wir bei den Pisa-Tests so abkacken und jeder zweite Vollpfosten n Abi mit nach hause nimmt... -.-
Och jeder schaffts nun auch wieder nicht, aber ich sag mal so, der TI-Voyage 200 erleichtert einem die Arbeit schon enorm. Man muss bei uns eher Ergebnisse analysieren, auswerten, richtig weiter verarbeiten. Aber wenn man den Taschenrechner bedienen kann isses nicht mehr allzu anspruchsvoll. Ich hab in der letzten Mathe Arbeit eine DIN A4 Seite geschrieben und nach 20 Minuten abgegeben und 15 Punkte. Man muss nur wissen, was man machen muss...^^
Och jeder schaffts nun auch wieder nicht, aber ich sag mal so, der TI-Voyage 200 erleichtert einem die Arbeit schon enorm. Man muss bei uns eher Ergebnisse analysieren, auswerten, richtig weiter verarbeiten. Aber wenn man den Taschenrechner bedienen kann isses nicht mehr allzu anspruchsvoll. Ich hab in der letzten Mathe Arbeit eine DIN A4 Seite geschrieben und nach 20 Minuten abgegeben und 15 Punkte. Man muss nur wissen, was man machen muss...^^
Tja, dass Problem ist, dass alle die jetzt in der 10 Klasse(oder jünger) sind, müssen ein Teil ihrer Abi-Prüfung ohne Taschenrechner machen.
Da bringt es auch nichts, wenn man einen "Computer"-Taschenrechner zuhause liegen hat^^
schon seltsam - also zu meiner schulzeit vor über 10 jahren waren jegliche programmierbaren taschenrechner in den prüfungen verboten.
wäre ja auch zu einfach, man müsste einfach nur sämtliche formeln einspeisen und das gerät gibt einem dem kompletten lösungsweg samt ergebnis aus...
Leider ist Bildungssache Ländersache ... ich darf sowas nicht benutzen, das wär sofort ne 00 in jeglicher Prüfung - Spickzettel mit Formeln darf man schließlich auch nicht nutzen.
Tja, dass Problem ist, dass alle die jetzt in der 10 Klasse(oder jünger) sind, müssen ein Teil ihrer Abi-Prüfung ohne Taschenrechner machen.
Da bringt es auch nichts, wenn man einen "Computer"-Taschenrechner zuhause liegen hat^^
Wohl kaum in einem Land, wo solch ein Taschenrechner aufm Lehrplan steht.
Tja, dass Problem ist, dass alle die jetzt in der 10 Klasse(oder jünger) sind, müssen ein Teil ihrer Abi-Prüfung ohne Taschenrechner machen.
Da bringt es auch nichts, wenn man einen "Computer"-Taschenrechner zuhause liegen hat^^
Ja das stimmt leider:?;-)
Naja, anstatt in Bildung zu investieren, wird eben das Geld lieber in Tourismus und Subventionen gesteckt.
Selbst ohne diese Ausgaben ginge es Bundesländern wie NRW noch erheblich schlechter als dem südlichen Teil Deutschlands...
Aber wenn jemand stur auf seiner Meinung beharrt, nichts hinterfragt ( dubiose Studien ),...
Reine Polemik - Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein promovierter Jurist in seiner Position sich derartiges erlauben könnte. Seine Reaktionen/ Meinungen zu bestimmten Themen mag diesen Eindruck vermitteln aber dies ist wohl eher seiner parteilichen Gebundenheit anzulasten.
..., gilt diese Person für mich nicht als intelligent. Zur Intelligenz zählt mehr als der IQ, z.B. auch Toleranz.
Toleranz gehört bestimmt nicht dazu. Das krasseste Gegenbeispiel dafür war Hitler, ein zweifellos kranker, jedoch äußerst intelligenter Mann, der, natürlich durch wirtschaftliche sowie politische Faktoren bedingt, seine jeglicher Rationalität widersprechenden Interessen vor einem gesamten Volk durchsetzen konnte. Eine Person mit derartigen manipulatorischen Fähigkeiten kann nicht unintelligent sein.
Es ist immer ein schmaler Grat zwischen Genialität und Wahnsinn, was jedoch nicht impliziert, dass ein Wahnsinniger keine Züge des Genies hat - und sei es nur die Fähigkeit zur gezielten Manipulation.
Bevor nun Nazi-Flames oder Sympathiebekundungen aus braunen Reihen kommen :
Ich lehne jegliche Form* des rechtsradikalen Gedankenguts ab und werde die erwähnten Reaktionen geflissentlich ignorieren.
*...auch die Koch'sche ;)
@Topic:
Ich finde die Technologisierung schlichtweg erschreckend. Was für Nachteile das haben kann, hat man u.a. in unserer Linearen Algebra-Vorlesung bzw den Übungen dazu gesehen. Es gibt tatsächlich solche Experten, die nicht einmal Matrizen multiplizieren können, geschweige denn ein einfaches lineares Gleichungssystem mit drei Unbekannten lösen können und sich dennoch anmaßen, Mathe studieren zu wollen. Die erste Quittung für die Kollegen gabs am Wochenende - Klausur ohne Hilfsmittel - Resultat: 70 % haben nicht bestanden, obwohl die zum bestehen notwendige Punktzahl von 50% auf 40% gesenkt wurde. Zum Wohle zukünftiger Mathematikergenerationen plädiere ich daher für funktionsarme Taschenrechner :D
MFG
kauf dir den FX4500 von Casio!
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/programmierbarerechner/fx4500pa/
http://www.casio-europe.com/de/images/calc/sgr/detail/FX-4500PA.jpg
hab den seit fast 10 Jahren und der hat meine Mathe/Physik LK's genauso gemeistert wie mein Pysik-Studium. Wunderbares Teil. Die Grafik-Rechner sind einfach zu überladen und globig, z.B. TI oder HP Dinger. Hatte mal sowas, totaler Unsinn. Wenn man solche Funktionen braucht setzt man sich eh an den richtigen Rechner :)
Solche Dinger sind totaler Käse, viel zu kompliziert für das, was sie können und sie können garnicht mal so viel.
http://phsalmon.club.fr/phsalmon/hp-50g.jpg
1337_alpha
28.01.2008, 19:24
kauf dir den FX4500 von Casio!
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/programmierbarerechner/fx4500pa/
http://www.casio-europe.com/de/images/calc/sgr/detail/FX-4500PA.jpg
hab den seit fast 10 Jahren und der hat meine Mathe/Physik LK's genauso gemeistert wie mein Pysik-Studium. Wunderbares Teil. Die Grafik-Rechner sind einfach zu überladen und globig, z.B. TI oder HP Dinger. Hatte mal sowas, totaler Unsinn. Wenn man solche Funktionen braucht setzt man sich eh an den richtigen Rechner :)
Solche Dinger sind totaler Käse, viel zu kompliziert für das, was sie können und sie können garnicht mal so viel.
http://phsalmon.club.fr/phsalmon/hp-50g.jpg
Tja Randfee alles schön und gut mag ja sein nur ist das Problem das wir sowieso in der 10ten einen Grafikrechner vorgeschrieben bekommen das heißt ob früher oder später ich brauch so ein Teil sowieso
Tja Randfee alles schön und gut mag ja sein nur ist das Problem das wir sowieso in der 10ten einen Grafikrechner vorgeschrieben bekommen das heißt ob früher oder später ich brauch so ein Teil sowieso
Ich würd mir doch nen Laptop holen :D Aus einer Firma, die alte über hat einen mitnehmen, Linux drauf, schwupps, da hast deinen grafik rechner ;)
@1337_alpha (http://crysis.4thdimension.info/forum/member.php?u=1441)
das ist doch wohl ein Scherz, geb mir mal die email von dem Lehrer! Was sollt ihr denn bitte mit den total umständlichen limitierten Grafikrechnern?
Fehlt dem Lehrer das Wissen was Vernünftiges im Unterricht beizubringen statt wochenlang den Schülern so ein Unsinnswissen einzutrichtern? Ernsthaft, lass das sein und kauf dir wirklich nen 200@ uralt laptop. Maple oder Ähnliches drauf und du rechnest 10 mal schneller 10 mal kompliziertere Sachen und kannst das Erlernte Wissen, den Umgang mit dem Rechner, auch in Zukunft noch gebrauchen!
Also bitte, diese Grafik-Taschenrechner sind absolut nicht mehr zeitgemäß!!
@1337_alpha (http://crysis.4thdimension.info/forum/member.php?u=1441)
das ist doch wohl ein Scherz, geb mir mal die email von dem Lehrer! Was sollt ihr denn bitte mit den total umständlichen limitierten Grafikrechnern?
Fehlt dem Lehrer das Wissen was Vernünftiges im Unterricht beizubringen statt wochenlang den Schülern so ein Unsinnswissen einzutrichtern? Ernsthaft, lass das sein und kauf dir wirklich nen 200@ uralt laptop. Maple oder Ähnliches drauf und du rechnest 10 mal schneller 10 mal kompliziertere Sachen und kannst das Erlernte Wissen, den Umgang mit dem Rechner, auch in Zukunft noch gebrauchen!
Also bitte, diese Grafik-Taschenrechner sind absolut nicht mehr zeitgemäß!!
Stand das nicht auf dem Lehrplan?
Maple oder Ähnliches drauf und du rechnest 10 mal schneller 10 mal kompliziertere Sachen und kannst das Erlernte Wissen, den Umgang mit dem Rechner, auch in Zukunft noch gebrauchen!
Und du bist ohne so nen Teil dann völlig aufgeschmissen.
Bloodsucker78
28.01.2008, 20:44
wir hatten damals in der schule so einen http://i3.ebayimg.com/06/c/07/eb/ae/09_8.JPG ti 80
nur ohne den fetten bildschirm sowas gabs damals net !!!
edit: ich würde den nehmen der von der schule/ausbildung vorgeschlagen wird sonst haste nachher nur probs weil deine tasten anders belegt sind und dann musste nachher den ganzen mist anders eintippen als die lehrer und mitschüler das kann ganz schön sch... sein !!!
1337_alpha
28.01.2008, 21:13
tja sags dem schuldirketor ist kein scherz das haben da echt alle und müssen es haben was soll man da machen -.-'
1337_alpha
28.01.2008, 21:14
wir hatten damals in der schule so einen http://i3.ebayimg.com/06/c/07/eb/ae/09_8.JPG ti 80
nur ohne den fetten bildschirm sowas gabs damals net !!!
edit: ich würde den nehmen der von der schule/ausbildung vorgeschlagen wird sonst haste nachher nur probs weil deine tasten anders belegt sind und dann musste nachher den ganzen mist anders eintippen als die lehrer und mitschüler das kann ganz schön sch... sein !!!
kk dann warte ich einfach und hol mir solang einen guten von casio für 20-30 in den ich auch ganze terme eingeben kann
Waldmaista
28.01.2008, 21:37
omg, geld für schulmat, des ist immer sone sache hehe ^^ nee also ich würde dir ein gerät von texas instruments empfehlen. war immer sehr zufrieden mit meinem inzwischen in die jahre gekommenen TI-30X IIS
hab den gleichen, und auch fast alle meine mitschüler, das modell ist uns nämlich von der schule angeboten worden, also muss er für die schule absolut geeignet sein.
Jo, wir mussten uns ab der 8. klasse auch ein Grafikrechner kaufen.
hab den ti84plus, eign gut das teil...
kostenpunkt is aba relativ teuer, 80-90 euro hat der damals gekostet.
Bloodsucker78
28.01.2008, 21:42
so würde ichs auch machen dann gibts keine bösen überaschungen habs ja selbst gesehen wir hatten bis auf einen alle n ti 80 nur einer hatte n anderen taschenrechner da musste der lehrer immer gesondert hin weil die funktionen anders eingegeben werden mussten da hat der lehrer estmal selber gucken müssen welche eingaben gemacht werden müssen damit das ergebnis auch bei ihm stimmte !!!
du kannst auch mal fragen normalerweise müsste dir dein lehrer jetzt schon sagen können welcher taschenrechner an eurer schule gebrauchlich sind und welche die lehrer selber verwenden unser lehrer hatte auch den ti 80 !!!
CRYSISTENSE
28.01.2008, 21:44
Der Unterricht hat sich angepasst, mitlerweile ist es eher die Aufgabe, die passende Formel zu finden als die Rechnung zu rechnen.
Wem sagst du das;-) Es dauert wirklich länger die richtige Formel zu finden, als das ganze dann mit dem Taschenrechner auszurechnen.
Wem sagst du das;-) Es dauert wirklich länger die richtige Formel zu finden, als das ganze dann mit dem Taschenrechner auszurechnen.
Hmm, wie sehen denn bei euch die Aufgaben aus? Ich mein so viele Formeln gibt's auch net, zumindest in der Schule, evt. 2 oder 3 pro Arbeit.
Bloodsucker78
28.01.2008, 21:58
bei uns waren ganze mathe arbeiten voll nur mit "richtigen rechenweg in den taschenrechner eingeben und dabei verblöden":D mann war das öde
CRYSISTENSE
28.01.2008, 21:59
Hmm, wie sehen denn bei euch die Aufgaben aus? Ich mein so viele Formeln gibt's auch net, zumindest in der Schule, evt. 2 oder 3 pro Arbeit.
Naja aussehen... So groß sind die nicht, aber es einfach schwierig, zur jeweiligen Angabe die passende Formel zu finden. Die stehn ja nicht einfach so in der Formelsammlung. Man muss sie je nach Aufgabe umformen, durch andere Werte ersetzen usw. Das macht es so schwierig. Das Ausrechnen ist ja kein Problem, eintippen und das wars. In Mathe brauchen wir den Taschenrechner verhältnismäßig selten, da die vielen Variablen oft nicht "gelöst" werden. Die Angaben treffen auch nur bei mir zu. Bin in der FOS Technikzweig. Wenn man jetzt in der Realschule ist, gibt es keine Probleme mit Formeln, die sind schon alles schön vorgegeben, da muss man nicht "denken" sondern eher nur einsetzen.
@Bloodsucker
Was war denn das für ne Schule, würd mich schonmal interessiern
Ein Taschenrechner der einem Alles rechnet, was ist das denn bitte für ein Unterricht, kein Wunder das Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abschneidet.
Wir hatten nen ganz normalen Taschenrechner und den benutzen wir Heute noch, reicht vollkommen, hat 16 Euro gekostet und ist leicht in der Bedienung.
Funktionen und Alles drum und dran mussten und müssen wir noch auf nem Blatt Papier machen und nicht in einen Taschnerechner eingeben^^
CRYSISTENSE
28.01.2008, 22:06
Ja so kenn ich das auch. Später im Beruf rennt man ja auch nicht mit so nem Monster rum:smile:
nuja, also ich finde unseren Taschenrechner total geil, der leitet schnell und einfach ab, kompliziete Therme kann man ganz einfach eingeben und verliert nicht den Überblick, Funktionen grafisch darstellen geht auch schnell und einfach, das Integral veranschaulichen. Alles kein Problem und nicht kompliziert. Allerdings müssen wir das meiste auch manuell können, weil wir den Taschenrechner nur in Mathe benutzen dürfen.:x:-(
Bloodsucker78
28.01.2008, 23:48
@Crysistense das war damals noch in der Berufsschule irgendwas im Fachbereich Metall das ist schon hmmm... 6-7 Jahre her und den Taschenrechner hatte ich schon damals in der Gesamtschule wo wir auch schon Arbeiten hatten die fast nur aus dem eintippen der richtigen formel in den Taschenrechner bestanden die meiste arbeit war dann , den rechenweg aufzuschreiben ist das bei dir anders gewesen ??? is schon lange her aber ich habe es gehasst und n mathe As war ich noch nie eher das gegenteil :roll::roll:(das war eher auswendig lernen als mathe,so hab ich es in erinnerung)
nuja, also ich finde unseren Taschenrechner total geil, der leitet schnell und einfach ab, kompliziete Therme kann man ganz einfach eingeben und verliert nicht den Überblick, Funktionen grafisch darstellen geht auch schnell und einfach, das Integral veranschaulichen. Alles kein Problem und nicht kompliziert. Allerdings müssen wir das meiste auch manuell können, weil wir den Taschenrechner nur in Mathe benutzen dürfen.:x:-(
Also zum Ableiten brauch man doch nun wirklich kein Taschenrechner für oO Allerdings entfallen mit so nem Taschenrechner dann auch die wenigen Ableitungen, die man lernen muss.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.