Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Urheberrecht - Knast für Filesharer
Rückenmark
14.01.2008, 01:55
<!-- flash-videoplayer 1 --> <!-- /flash-videoplayer 1 --> <!-- Anfang Newstextblock 1 --> <!-- Anfang Tabelle oben (OPTION VALUE=Option_A) --> <!-- Ende Tabelle oben --> Folgendes habe ich gerade beim stöbern auf Chip.de gefunden. Was haltet ihr davon? Fühlt ihr euch ausreichend informiert? Was ist mit Tools wie Azureus oder UTorrent???
<!-- Anfang Bildblock 1 --> http://www.chip.de/ii/150279350_3fbbcbe8a8.jpg
Kopieren: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
<!-- Ende Bildblock 1 --> <!-- mn-text -->Seit dem 1. Januar 2008 gilt ein neues Urheberrecht in Deutschland. Mit der Reform des Gesetzes treten neue Regeln für Privatkopien, Tauschbörsen und Kopierabgaben in Kraft, die heftig umstritten sind. Die einen begrüßen die schärferen Bestimmungen, die anderen beklagen eine Kriminalisierung der Schulhöfe. CHIP Online zeigt Ihnen, auf was Sie künftig achten müssen.
Privatkopien aus legalen Quellen erlaubt
Für Endanwender ist vor allem die neue Regelung in Sachen Privatkopie wichtig. Zwar dürfen Sie immer noch Kopien von Ihrer legal erworbenen CD anfertigen und diese etwa an nahe Verwandte oder den besten Freund weitergeben. Die genaue Zahl der Kopien ist jedoch nicht geregelt. Außerdem darf keine Kopie angefertigt werden, wenn die Kopiervorlage offensichtlich rechtswidrig hergestellt wurde. Dies Regelung betrifft jetzt explizit auch Downloads: Musik oder Kinofilme aus Tauschbörsen sind ab sofort eindeutig tabu. Auch das Ziehen von illegalen Filmen via Filehoster wie Rapidshare ist illegal. <!-- /mn-text --> <!-- CHIP meint unter Text_1 --> <!-- /CHIP meint unter Text_1 -->
<!-- Anfang Tabelle unter Text 1 (OPTION VALUE=1) --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 1 --> <!-- ----- Anfang Testbericht-Link 1 und Preischeck-Link 1 ----- --> <!-- ----- Ende Testbericht-Link 1 und Preischeck-Link 1 ----- --> <!-- Ende Newstextblock 1 --> <!-- Anfang Newstextblock 2 -->
<!-- ----- Anfang Exklusive Links 2 ----- --> <!-- ----- Ende Exklusive Links 2 ----- --> <!-- flash-videoplayer 2 --> <!-- /flash-videoplayer 2 --> <!-- Anfang Bildblock 2 --> http://www.chip.de/ii/150279347_4896a4d1a3.jpg
Emule: Tauschbörsen sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.
<!-- Ende Bildblock 2 -->
<!-- mn-text -->Illegal: Kinohits aus dem Netz
Doch wie sieht es mit Downloads außerhalb der P2P-Netze aus? Laut der Gesellschaft zu Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) sind aktuelle Kinofilme grundsätzlich nicht legal im Internet erhältlich. Auch Filme, die neu auf DVD erscheinen, gibt es nirgendwo legal umsonst. Dies sind Anzeichen, die eindeutig und somit für den User offensichtlich auf eine rechtswidrige Quelle hinweisen – lädt er dort etwas herunter, macht er sich strafbar. "Kann er aber berechtigterweise davon ausgehen, dass die Quelle rechtmäßig ist, weil er zum Beispiel eine angemessene Gebühr bezahlt, muss er sich keine Sorgen machen, da die Rechtswidrigkeit nicht offensichtlich ist", sagt Elisabeth Keller-Stoltenhoff, Rechtsanwältin der Münchener IT-Recht-Kanzlei. Für Keller-Stoltenhoff ist besonders die "Kriminalisierung der Schulhofkreise" bedenklich. Denn auch ein einziger Download ist strafbar und kann bei nicht-gewerblichem Handeln mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.
Weiterhin nicht erlaubt ist die Anfertigung einer Privatkopie, wenn dabei ein wirksamer Kopierschutz umgangen wird. Das bedeutet, dass Sie nach wie vor analoge Kopien ihrer Musik anlegen dürfen. Denn dabei wird der Kopierschutz nicht umgangen.
<!-- /mn-text --> <!-- CHIP meint unter Text_2 --> <!-- /CHIP meint unter Text_2 --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 2 (OPTION VALUE=2) --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 2 --> <!-- ----- Anfang Testbericht-Link 2 und Preischeck-Link 2 ----- --> <!-- ----- Ende Testbericht-Link 2 und Preischeck-Link 2 ----- --> <!-- Ende Newstextblock 2 --> <!-- Anfang Newstextblock 3 -->
<!-- ----- Anfang Exklusive Links 3 ----- --> <!-- ----- Ende Exklusive Links 3 ----- --> <!-- flash-videoplayer 3 --> <!-- /flash-videoplayer 3 --> <!-- Anfang Bildblock 3 --> http://www.chip.de/ii/150279346_76262281da.jpg
Webradio-Tools: Sind der Musikindustrie ein Dorn im Auge.
<!-- Ende Bildblock 3 -->
<!-- mn-text -->An der Realität vorbei?
Der Musikindustrie geht das neue Gesetz nicht weit genug. "Es geht an der digitalen Realität vorbei", sagt Stefan Michalk vom Bundesverband Musikindustrie. Er plädiert dafür, dass eine Original-CD tatsächlich nur vom Besitzer und nicht von einem Dritten privat kopiert werden darf. "Auf ein Original kommen heute drei Privatkopien. Und von Privatkopien können Musiker nicht leben", meint Mischalk. Außerdem kritisiert er, dass etwa intelligente Aufnahmesoftware, die Webradio gezielt mitschneidet, im Gesetzt nicht berücksichtigt wurden – dieses Verfahren ist weiterhin erlaubt. Laut Musikindustrie bringt das Gesetzt weder für Künstler, noch für die Industrie oder Verbraucher Rechtssicherheit. Der Bundesverband prüft deshalb, eine Verfassungsklage gegen das neue Urheberrecht einzureichen.
Auch die GVU wünscht sich klarerer Aussagen: "Überlegungen, die Frage der Privatkopie von Werken genauso zu regeln, wie dies im Falle von Software geschehen ist, halten wir daher für einen Schritt in die richtige Richtung", sagt Christine Ehlers von der GVU. Software und damit auch Computerspiele werden rechtlich anders behandelt als Musik und Film. Der Besitzer darf hier keine Privatkopien machen, sondern nur ein Sicherheitskopie anlegen, wenn keine mitgeliefert wurde. Wird das Original weitergegeben, muss auch die Sicherheitskopie den Besitzer wechseln oder vernichtet werden.
<!-- /mn-text --> <!-- CHIP meint unter Text_3 --> <!-- /CHIP meint unter Text_3 --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 3 (OPTION VALUE=3) --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 3 --> <!-- ----- Anfang Testbericht-Link 3 und Preischeck-Link 3 ----- --> <!-- ----- Ende Testbericht-Link 3 und Preischeck-Link 3 ----- --> <!-- Ende Newstextblock 3 --> <!-- Anfang Newstextblock 4 -->
<!-- ----- Anfang Exklusive Links 4 ----- --> <!-- ----- Ende Exklusive Links 4 ----- --> <!-- flash-videoplayer 4 --> <!-- /flash-videoplayer 4 --> <!-- Anfang Bildblock 4 --> http://www.chip.de/ii/150279348_95d4558e45.jpg
DVD-Brenner: Wer einen kauft, zahlt fast 11 Euro Kopierabgaben.
<!-- Ende Bildblock 4 -->
<!-- mn-text -->Abgaben auf Kopiergeräte
Weitere Änderungen im Gesetz betreffen die Kopierabgaben: Auf DVD-Brenner, Kopierer, Scanner oder CD-Rohlinge zahlen Käufer eine Abgabe. Damit werden Musiker, Filmemacher, Autoren und andere Kreative für die rechtmäßige Privatkopie bezahlt, die der Anwender mit diesen Geräten herstellen kann. Bisher wurde die Höhe der Abgabe durch den Gesetzgeber festgelegt. Das ist nun nicht mehr so: Ab diesem Jahr sollen sich die Verwertungsgesellschaften, die die Gebühr einziehen und an die Künstler verteilen, und die Hersteller von Geräten und Speichermedien selbst darauf einigen, wie viel der Kunde beim Kauf drauf zahlt. Aber eine Einigung ist hier noch nicht in Sicht, denn die Verhandlungen haben erst im November begonnen und dauern noch an. Bis ein Ergebnis feststeht, gelten die alten Preise. Wichtig dabei: Die zunächst vorgeschlagene Obergrenze von 5 Prozent des Verkaufspreises wurde gekippt. Aber die Verhandlungspartner müssen die Höhe der Abgabe an der tatsächlichen Nutzung als Kopiergerät festmachen und durch Studien nachweisen. Dass etwa Digitalkameras, die durchaus als Kopierer genutzt werden können, mit einer Abgabe belastet werden, ist also unwahrscheinlich. <!-- /mn-text --> <!-- CHIP meint unter Text_4 --> <!-- /CHIP meint unter Text_4 --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 4 (OPTION VALUE=4) --> <!-- Anfang Tabelle unter Text 4 --> <!-- ----- Anfang Testbericht-Link 4 und Preischeck-Link 4 ----- --> <!-- ----- Ende Testbericht-Link 4 und Preischeck-Link 4 ----- --> <!-- Ende Newstextblock 4 --> <!-- Anfang Newstextblock 5 -->
<!-- ----- Anfang Exklusive Links 5 ----- --> <!-- ----- Ende Exklusive Links 5 ----- --> <!-- flash-videoplayer 5 --> <!-- /flash-videoplayer 5 --> <!-- Anfang Bildblock 5 --> http://www.chip.de/ii/150279349_5f23253974.jpg
Christian Lanzerath, Redaktion CHIP Online.
<!-- Ende Bildblock 5 -->
<!-- mn-text -->Fazit
Die Kritik, egal von welcher Seite, hört sich fast immer gleich an: Das neue Urheberrechtsgesetz ist nicht klar genug formuliert. Auf den Punkt bringt es Christian Thorun vom Bundesverbandes der Verbraucherzentralen: "Der Verbraucher weiß immer noch nicht, was genau er mit seinen CDs anstellen darf." Was ist ein wirksamer Kopierschutz? Wie viele Privatkopien darf ich machen? Fragen, die immer noch nicht eindeutig beantwortet sind. Nur eines ist sicher: Von Musik und Filmen aus Internet-Tauschbörsen sollte man die Finger lassen – seit dem 1. Januar erst recht.<!-- /mn-text --><!-- CHIP meint unter Text_5 --> <!-- /CHIP meint unter Text_5 --> (cla)
Fotostrecke: Gut oder böse - die verbotenen Tools (http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Gut-oder-boese-die-verbotenen-Tools-Galerie_28769202.html)
Was hat sich da nun geändert? Nix ! Das ist doch schomn immer so gewesen, überflüssiger Thread würde ich sagen.
Rückenmark
14.01.2008, 02:26
Sicha hat sich was geändert. Und wieso überflüssig? Diskussionen über alles mögliche heißt die Kategorie! Das die "Künstler" Geld von mir bekommen wenn ich mirn Brenner kaufe finde ich etwas unverschämt...dann auch noch 19% mwst, wobei mich zwingt ja niemand dazu nen Brenner zukaufen. Für uns wirds nur wieder teurer und weniger Freiheiten mit dem Medium hat man auch noch...nix geändert lol
Sicha hat sich was geändert. Und wieso überflüssig? Diskussionen über alles mögliche heißt die Kategorie! Das die "Künstler" Geld von mir bekommen wenn ich mirn Brenner kaufe finde ich etwas unverschämt...dann auch noch 19% mwst, wobei mich zwingt ja niemand dazu nen Brenner zukaufen. Für uns wirds nur wieder teurer und weniger Freiheiten mit dem Medium hat man auch noch...nix geändert lol
Die Steuern oder Anteile fürn Brenner das is doch schon ebig so, mhh.
Also ich kenne das schon lange so. gewisse Anteile auf Rohlinge gingen auch schon immer weg.
Eine gewisse Gema Gebühr is schon seit jahren bekannt,denke mal das ist auch jetzt nix anderes oder neues !
http://www.presseportal.de/print.htx?nr=294892
Crysis Player
14.01.2008, 07:27
Ich habe mal ürgendwo gelesen, dass Rapidshare nicht illegal ist. :shock:
Weil die Server von ihnen in der Schweiz stehen, und dort sind anscheinend die Gesetze nicht so "strend". :)
diese ganzen Gesetze die den Leuten das saugen und brennen verbieten sind doch nur Geldscheffellei für die jeweiligen Behörden.
Man könnte alles ganz einfach regeln:
Jeder darf saugen und kopieren was er will, dafür kosten Rohlinge ein par euro mehr, die direkt an die Musikindustrie gehen.
Das war früher bei Kasetten-Rekordern auch nicht anders und da haben sich die Leute auch dumm und dusselig kopiert. Hat da aber keinen interessiert weil auf jedem Gerät mit dem das möglich war, welches man gekauft hat, ein gewisser Betrag an die Musikindustrie gezahlt wurde.
Pleezefragme
14.01.2008, 07:55
Man könnte alles ganz einfach regeln:
Jeder darf saugen und kopieren was er will, dafür kosten Rohlinge ein par euro mehr, die direkt an die Musikindustrie gehen.
Das war früher bei Kasetten-Rekordern auch nicht anders und da haben sich die Leute auch dumm und dusselig kopiert. Hat da aber keinen interessiert weil auf jedem Gerät mit dem das möglich war, welches man gekauft hat, ein gewisser Betrag an die Musikindustrie gezahlt wurde.
lol das wusste ich noch gar nicht...
aber die idee find ich persönlich genial....
Dummding
15.01.2008, 13:23
Kleiner Tipp...
Es hat sich sehr wohl etwas geändert.
Früher war Filesharing nur dann strafbar, wenn man den runtergeladenen Kram auch selbst zum Download anbot - ist ja das Prinzip von eMule und Co.
Heute aber ist bereits das Herunterladen strafbar - auch wenn man eMule oder andere Software so gepatcht hat, dass man nur runter-, nicht aber hochlädt.
Also: Es hat sich was geändert.
Crysis Player
15.01.2008, 13:31
Aber Rapidshare ist net illegal. ;)
Angenommen ich hab nen Premium Account für Rapidshare, dann is das weiterhin legal. Find ich okay^^
Allerdings ist mit dem Gesetz auch das ganze Usenet also Usenext und so legalisiert. Das heißt, dass jeder der kein Plan, 10 oder 20€ im Monat für Raubkopieen bezahlt, der macht das legal, da er eine angemessene Gebühr entrichtet hat, und es somit den Anschein macht es sei legal. Dass da dann aber trotz allem auch nur Scene Releases zu finden sind, ist da wurschd....:-?
PhraGJacK
15.01.2008, 13:46
Da steht da oben aber etwas anderes:
...
Auch das Ziehen von illegalen Filmen via Filehoster wie Rapidshare ist illegal.
...<!-- /mn-text --><!-- CHIP meint unter Text_1 --><!-- /CHIP meint unter Text_1 -->
Aber bei "angemessener" Bezahlung wohl nicht. Bzw., wenn ich z.B. einen Premium Account bei RS hab, kann ich davon ausgehen, dass die Kopie, welche zum DL angeboten wird eine legale ist?!?! Ist wirklich alles sehr schwammig formuliert und undurchsichtig.
Das mit RS würd mich jetzt aber mal genau interessieren.
Crysis Player
15.01.2008, 13:52
Ich will auch wissen ob Rapidsahre illegal ist oder nicht...?
Ich habe gehört die geben überhaupt keine User Daten raus ???
rapidshare is ein ganz normaler filehoster was soll daran illegal sein ??
is doch nicht deren schuld wenn die meisten downloads von spieln filmen etc kommen lol
Pah, Usenext/Rapidshare legal, dass ich nicht lache.
Wie ich es verstanden habe, sind diese Filehoster gerade so legal, das sie nicht per Gesetz angegriffen werden können, weil sie keien Verantwortung über den Inhalt übernemen, es haften nur die Nutzer.
(Oder sitzt der Usenext Gründer nicht schon? )
Jedenfalls darf man (warsch auch laut AGB von denen) nur Sachen laden die man besitzt/zu hause hat.
Man kauft sich mit den ka 20€ NICHT die Rechte an Filmen!!...
Träumt weiter :)
Die werben ja mehr mit Anonymität als mit den Files die sie anbieten.
Es gab aber, glaube ich gelesen zu haben, auch schon Fälle, wo Usenext Kundendaten herausgeben musste.
(hatte mal ne Diskussion mit einem Kollegen, der eben glaubte, er erkaufe sich mir den paar € die Rechte an Kinofilmen und neuen Spielen, und da hab ich mich damals informiert...)
Tommi-lee
15.01.2008, 14:19
war das nicht so das das programm oder die firma legal ist aber was man damit tut nicht außer es sind z.b persönliche bilder...
es wäre ein herber schlag ins gesicht wenn alles jetzt illegal werden sollte. naja
LoL sicher ist das meiste was bei Rapidshare angeboten wird illegal, der Anbieter selbst sicher nicht, man bezahlt ja eigentlich um normale Daten wie Bilder, Videos Musik ohne Copyright laden zu können, was sich dahinter verbirgt ist doch wieder ne andere Geschichte ! Illegale Sachen werden ja dort auch sofort gemeldet (verpetzt) und wieder gelöscht. Emule geht dieses Jahr sowiso Kaputt, es gibt doch kaum noch Server, es ist ja auch das Ziel Emule p2p auszuschalten .
Ahh von Chip.de kopiert;)
Was is nur so schlimm 50€ zu bezahlen??
Ich kanns einfach nicht verstehen es ist doch viel cooler wenn man das neue Spiel aufmacht und dann diesen genialen Duft in die Nase bekommt und sich bestättigt fühlt:-D
Ahh von Chip.de kopiert;)
Was is nur so schlimm 50€ zu bezahlen??
Ich kanns einfach nicht verstehen es ist doch viel cooler wenn man das neue Spiel aufmacht und dann diesen genialen Duft in die Nase bekommt und sich bestättigt fühlt:-D
Ohne Worte !
Wer hat der kann !
Crysis Player
15.01.2008, 14:32
Also jetzt ist Rapidsahare teilweise Illegal, teilweise legal..... LOL :)
Ohne Worte !
Wer hat der kann !
Entschuldigung wenn ich das jetz falsch erstehe aber ich möchte nicht damit behaupten das ich an unmengen an Geld hab und mir immer sofort die neusten Spiele kaufe, man sollte drauf achten was man kauft.
Warum sollte Rapidshare illegal sein?
Auch wenn es so währe , gäbe es den Dienst garnicht mehr !
Ich seh's zwiespältig ...
auf der einen Seite sollte es selbstverständlich sein, für einen "Luxus", den man haben will, zu bezahlen.
Auf der anderen Seite seh ich aber auch nicht ein, für die 10. EA Neuauflage 50€ zu bezahlen - da läd man sich das Spiel lieber runter. Wobei, wenn es diese Möglichkeit des DLs nicht gäbe, würde ich mir das Spiel auch nicht kaufen, auch wenn die unterschiedlichen Industrien immer so rechnen ... Zudem sehe ich keinen Unterschied, ob ich mir nun einen Film ( DVD-Extras mal aussen vor ) im Fernsehen aufnehme ( Werbung kann man wegschneiden ) oder einfach sauge bzw. mir die Musik aus dem Radio aufnehme bzw. mir von Freunden leihe. Hinzu kommt, dass die Musik- / Film- und Spielindustrien anscheinend noch genug verdienen, dass sie Spiele für 50€, Filme für was-weiss-ich, etc. anbieten kann.
Naja, was soll's, gute Produktionen werden dann eben weiterhin gekauft, mittlere oder schlechte ignoriert bzw. aus der Videothek ausgeliehen und mit NOCD-Crack gespielt, das ist ohnehin weniger stressig.
PS: Rapidshare ist nicht illegal, aber nun ist es illegal, Daten von Rapidshare-Servern zu ziehen, die dem Urheberrecht unterliegen. Vorher war nur das Anbieten solcher strafbar. So schwer zu verstehen?
PS: Rapidshare ist nicht illegal, aber nun ist es illegal, Daten von Rapidshare-Servern zu ziehen, die dem Urheberrecht unterliegen. Vorher war nur das Anbieten solcher strafbar. So schwer zu verstehen?
Klar sicher mann kann das auch so genau kontrollieren was auf den Rapidshare Server liegt :) Wenn ich zb. Unreal 2007 hochlade und nenne es Mallorca 2007, ähm ja was geht?
Und wer so blöd ist und Emule dafür nutzt dem is nicht zu helfen !
Noch ist p2p jedoch nicht tot - sofern man einen passenden ALT für sich gefunden hat ;)
Und der Rapidshare-Hype wird demnächst - nach Ausrottung eines Großteils der offenen Tracker - auch vorübergehen, wenn die ersten großen Klagen laufen und Rapidshare dazu verpflichtet wird, Daten herauszugeben. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass die Welt außerhalb Deutschlands ein rechtsfreier Raum ist - mal ganz abgesehen davon, dass einige Rapidshare.com-Server auch in Deutschland liegen. Meiner Meinung nach sind sich die ganzen rs-Uploader ihrer Sache zu sicher. Ich halte es doch für äußerst unwahrscheinlich, dass sich in dementsprechenden Boards absolut keine Schnüffler aus der Industrie tummeln und die werden einen Teufel tun, jetzt direkt damit anzufangen einzelne Leute zu verklagen und damit die gesamte "Szene" zu warnen. Viel eher befürchte ich innerhalb der nächsten zwei Jahre eine immense Klagewelle und verlasst euch lieber nicht darauf, dass die IPs der FreeUser nur kurzzeitig gespeichert werden und somit nicht weitergegeben werden können... ;)
MfG
Crysis Player
15.01.2008, 15:26
Ist es nun illegal, oder wie?
Also, Rapidshare Server liegen net in Deutschland, sondern nur in der Schweiz. ;)
Und, nicht alles auf Rapidshare ist illegal.......
Black_Death
15.01.2008, 15:39
So zu Rapidshare:
Rapidshares Briefkasten hängt in der Schweiz. Die Server Stehen zu 90% in Deutschland( glaub irgendwo bei Freiburg).
Man kann nicht sagen "Rapidshare ist illegal", denn Rapidshare ist ein Free hoster. Das heißt es ist dafür da das einer zb. seine Urlaubs Fotos, Geburtstagsvideo usw. an den anderen zu senden und nicht urheberrechtlich Geschützte Daten.
Deswegen kann man nicht sagen das RS illegal ist.
Rs ist nur illegal, wennn man Filme Games usw darauf hostet. Natürlich wette ich, das die Rapidshare AG weiß, das die 4 PETABYTE, die RS an nutztungsvolumen hat nicht nur Urlaubsfotos sind, sondern auch 90% Warez von Warezseiten usw. Das ist aber Illegal.
Das einzige ist halt, dass RS sehr anonym ist. Es wird nur gespeichert wie groß die Datei war die du ( sprich deine ip) gedownloaded hat und wann. Diese Daten werden aber nach 2 Tagen wieder gelöscht.
Der Firmensitz mag in der Schweiz liegen, viele Server liegen jedoch in Deutschland. ;)
Und Rapidshare bzw die Nutzung dessen ist natürlich nicht strafbar, sofern es sich um legale Daten handelt, die dort transferiert werden.
Aber es ist doch offensichtlich, dass Rapidshare.com, welches nunmal zu großen Teilen der Verbreitung rechtswidriger Dateien dient, sich nicht ewig mit der Klausel, illegale Daten - sofern sie gemeldet werden - umgehend zu löschen, die Justiz vom Hals halten kann...
EDIT: too late :D
Crysis Player
15.01.2008, 15:45
Gut, danke dir. ;)
Naja wie gesagt bei Rapidshare werden weiterhin Daten verpetz und gelöscht mehr wird auch nicht passieren, wenn Rapid wirklich User Daten rausrücken muss währen sie überfordert bzw. müsten den Dienst ganz abschalten, warten wirs doch einfach ab !
Crysis Player
15.01.2008, 15:50
Naja wie gesagt bei Rapidshare werden weiterhin Daten verpetz und gelöscht mehr wird auch nicht passieren, wenn Rapid wirklich Daten rausrücken muss währen sie überfordert bzw. müsten den Dienst ganz abschalten, warten wirs doch einfach ab !
Verpetzt???
Naja wie gesagt bei Rapidshare werden weiterhin Daten verpetz und gelöscht mehr wird auch nicht passieren, wenn Rapid wirklich User Daten rausrücken muss währen sie überfordert bzw. müsten den Dienst ganz abschalten, warten wirs doch einfach ab !
Ein Urteil dahingehend, dass RS Daten rausrücken oder zumindest alle Uploads überprüfen muss, halte ich für gar nicht mal so unwahrscheinlich - man sehe sich nur die teilweise zur Haftung von Forenbetreibern (ohne Rücksicht auf deren Folgen) gefällten Urteile an...
Da kann man nur hoffen, dass eventuelle Klagen vor technikaffinen Richtern landen - oder zumindest solchen, die sich mit der Materie auskennen und nicht nur meinen, dies zu tun... :D
DR.Kongo G80
15.01.2008, 16:00
Ich kan dazu nur sagen das Leute die illegal was aus dem Internet runterladen keinen ****** haben. Man, wer lädt bitteschön wenn er keinen Premium account bei rapidshare hat, sich ne 6 oder mehr GB große datei runter. Da bin ich ja ne woche dran und wenn es fertig ist, hab ich vielleicht das Passwort nichtmehr und kann nicht im Internet spielen. Und das ist ja eigentich auf dauer gesehen das lohnenste am Spiel. Was ist daran so schlim sich bei Amazon oder im Saturn das Originale Spiel für >= 50€ zu holen. Davon stirbt man nun auch net und man Hat ne Hülle, ne DVD und braucht keinen Crack, kann im Internet zocken usw. Also ich werde bestimmmt nicht auf irgendwelchen Warrez seiten rumwühlen und mir dabei nen haufen Viren einzufangen um mir Crysis runterzuladen. Nie im Leben.:-D
@Kongo: Es gibt auch seriöse Boards ;)
Und es ist mittlerweile wohl überall (selbst in einigen größeren Zeitschriften bzw. auf deren Online-Pendants konnte man darüber lesen) bekannt, dass auch Freeuser mit dementsprechenden Tools die Wartezeiten durch Routerreconnects umgehen können...
@Dr.Kongo G80:
Genau so kannste sagen, dass die Leute einen an der Klatsche haben, die 50€ für n verbuggtes halbfertiges Spiel ausgeben, nur damit sie n Key haben, um auf verbuggten Servern mit Cheatern und Halbseitenspackos zu "spielen" (siehe Crysis). Immer ne Auslegungssache. Ne Hülle nimmt Platz weg, das Spiel fliegt eh irgendwann blöd im Regal rum und verstaubt (wie alle meine Spiele, die ich teuer gekauft hab und nicht mehr anfasse).
Die meisten Leute, die ich kenne, machens sich einfach: Einer oder zwei haben nen Accout und ziehen in 2Tagen ihre 25GB an Filmen, Games, Software, etc etc etc, geben sie dann an die anderen weiter für kleines Geld und warten 3 Tage, damit sie wieder 25GB ziehen können. Einfach, schmerzlos, schnell und sehr sehr schlecht nachvollziehbar. Neuster Trend: HD-Filme! Keine Sau kauft n mittelmäßigen Film, den man sich einmal anguckt, für 30€ (Blu-Ray oder HD-DVD). Ziehen, einmal in top Qualität aufm PC oder der 360 genießen, wegschmeißen...so läuft das mit den Filmen. Ich selbst gebe maximal 10€ aus für ne DVD und dann muss sie schon so gut sein, dass ich den Film immer gucken kann...und das is sehr selten, genau so wie bei Musik, Spielen, etc. Und das einzig tolle Feeling isses, wenn man ausm Laden geht und hat das Game in der Hand...mindestens genau so schön isses aber auch, wenn man seine externe Platte umterm Arm hat und weiß, dass nich nur ein Game neu drauf is, sondern 10 und dazu noch 30 neue Filme.
Und Viren bekommst du eher vom im Bahnhofsklo rumstochern als von Rapidshare-DL´s.
Crysis Player
15.01.2008, 16:15
Also, es gibt bei Rapidshare Programme, die den Code automatisch eingeben, und auch das Reconnecten automatisch machen. ;)
So hast du auch als Free-User schnell deine 10-15GB am Tag, meine Freunde sind so welche..... :)
Also, es gibt bei Rapidshare Programme, die den Code automatisch eingeben, und auch das Reconnecten automatisch machen. ;)
So hast du auch als Free-User schnell deine 10-15GB am Tag, meine Freunde sind so welche..... :)
Jop, is aber nervig, wenn du nebenbei noch am Rechner sitzt, weil dann surfen alle 5Minuten für 2Minuten flach liegt. Meine Jungs machen es so: Tagsüber mit ihrem Account, Nachts mit Routerreconnect, damit se pro Woche mehr ziehen können. Wär mir persönlich viel zu stressig das Ganze Unterfangen, dann lieber ab und zu mal besuchen.^^
Black_Death
15.01.2008, 16:23
Kommt mal wieder etwas BTT und verratet euch nicht selber:-D.
Und keine nützlichen Tipss um Besser bei RS zu saugen.
Crysis Player
15.01.2008, 16:23
Jap, meine Mutter erlaubt das alles erst garnicht :?. :razz:
Ist aber auch egal, wenn ich ein paar Bilder habe, und sie meinem Onkel oder so schiecken will, ist Rapidshare immernoch das schnellste. ;)
Sorry, ich habe damit nix zu tun. :-|
Zudem gebe ich keine Tipps, sondern bin wie "die Abzocker"...ich sage, wie es geht, damit man dagegen was unternehmen kann. Oder klagt die wer an, weil sie Tipps geben, wie man am Besten klaut?
Verpetzt???
Verpetzt=Sachen melden die Illegal sind !
Dummding
15.01.2008, 16:42
Meine Güte, was ist das hier ? Treffen der Naiven ?
Also: Rapidshare und andere Filehoster an sich sind nicht "illegal".
Man macht sich in dem Moment strafbar, in dem man illegalen Kram herunterlädt.
Egal, wie viel oder wie wenig man dafür bezahlt hat.
Sonst wär's ja legal, sich beim Dealer an der Ecke mit Gras zu versorgen, wenn man nur was dafür bezahlt.
Ist das so schwierig zu kapieren ?
Bei Filehostern läuft das wie bei diesen Schließfachunternehmen, bei denen man beliebige Dinge einlagern kann. Sobald man aber dem Dieb sagt: "He, hol mir die Brocken aus dem Schließfach und gib sie mir !", ist man auf der illegalen Seite.
Und genau das passiert, wenn man sich illegales Zeugs von RS oder sonstwo runterlädt.
Und bitte seid nicht so blauäugig und meint, dass Eure IP nach zwei Tagen gelöscht wird, wie es die Pest (Black Death = Schwarzer Tod = Pest) falsch herausposaunt hat. NEIN ! IPs können auch nach Monaten noch bequem rückverfolgt werden. Die Hoster sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten (lange !) zu speichern und auf Betreiben der Staatsanwaltschaft herauszugeben.
Nicht nur zwei Tage lang.
Also hört auf zu träumen. :(
Genau das wurde weiter unten aber bereits gepostet.
Rapidshare gehört zu den sichersten und anonymsten Hostern überhaupt.
Bis vor kurzem war das Laden von Musik noch nicht strafbar, erst seit Neujahr.
Die Dateien uppen ist außerdem um einiges schlimmer und wird auch schlimmer bestraft.
@Dummding: Man gut, dass du genau weißt, wie lange Rapidshare die Userdaten von Hinz und Kunz speichert, wenn die da ne 500MB-Datei ziehen, die "Urlaubsbilder.rar" heißt. -.-
Schoeniaw(koq)
15.01.2008, 17:21
Ich glaube kaum, das die da einen Unterschied machen nur weil eine Datei auffällig heißt oder nicht. Das wären ja riesige Mengen die man da kontrollieren muesste und wozu denn bitte? Und was macht man, wenn eine Datei xyz heißt? ist die dann was illegales oder nicht? Also RS oder andere interessiert das einen feuchten ****** ob ihr euch strafbar macht oder nicht, da wird keiner kommen zu euch nach Hause und sagen: "Jetzt haben die Bullen euch, aber da wir an allem Schuld sind nehmen wir alles auf uns!".
Die machen auch nur, was Geld bringt und wenn ihr glaubt, die wuerden keine IPs rausgeben, dann liegt ihr falsch. Die bringen sich nicht wegen einem User in Schwierigkeiten. Und Strafbar macht ihr euch mit vielem. Eine andere Frage ist es, wie die Bullen auf euch aufmerksam werden. Die muessen ja einen Verdacht haben aufgrund anderer Aktionen^^. Vondemher wird wahrscheinlich allein dadurch keiner erwischt. Und dann gibts ja immer noch die Ausrede, aber ich hatte doch des Original ;)
Meine Güte, was ist das hier ? Treffen der Naiven ?
Also: Rapidshare und andere Filehoster an sich sind nicht "illegal".
Man macht sich in dem Moment strafbar, in dem man illegalen Kram herunterlädt.
Dass Rapidshare nicht illegal ist, wurde schon mehrmals gesagt, also brauchst du's nicht noch mal zu wiederholen. Und Filme sind nicht illegal, genauso wenig wie Spiele oder Musik. Sie zu downloaden mittlerweile schon.
young-trigger
15.01.2008, 18:03
lol das wusste ich noch gar nicht...
aber die idee find ich persönlich genial....
naja externe festplatte 4tw
Na endlich mal klare Linien. Also ich bin soweit positiv überrascht.
GIlt für .xyz Seiten das auch? Ich glaube nicht, es gibt da ja so dies und das mit .ox oder sonst was, das dann irgendeine Insel ist, auf der es praktisch keine Gesetze gibt. Oder isses nicht so? Und die Rapidshare Files werden nunmal von 2 Leuten eingesehen: Dem Upper und dem Loader, auch wenn die "Neuer_Kino_Film_Part01" heißen oder so.
Also dass die irgednwas ausser eben dem transferriertem Volumen pro IP/Acc speichern, halt ich für Utopisch. Auf der Games Convention haben die rapidshare-werbe-Flittchen so Premium Test Acc-KArten ausgegeben, und gesagt "Pornos, Spiele, Musik, Filme - alles bei Rapidshare" so ähnlich ham se die Karten verteilt. Ausserdem würden die sich ohne des ganze Warez-Zeug nie halten können. Weil niemand Geld dafür ausgeben würde, um bei rapidshare Urlaubsbilder runter zu laden. Dafür gibt es bessere Wege der Distribution. Zum Beispiel den Torrent oder so.
Frantichek
21.01.2008, 19:42
Ich sehe nicht so viele Veränderungen in den neuen Gesetzen.
Ich glaube nicht, es gibt da ja so dies und das mit .ox oder sonst was, das dann irgendeine Insel ist, auf der es praktisch keine Gesetze gibt. Oder isses nicht so?
OT:
Oh Mann, ich werde den Gedanken nicht los. Rapidshareserver auf irgendeiner 20m²Karibikinsel, die von 'nem Typen Ã* la Bob Marley überwacht werden :ugly:
Dummding
22.01.2008, 15:24
Manche kapieren's offenbar immer noch nicht...
Dateihoster müssen gewöhnlich folgende Daten archivieren:
Welche Datei wird hochgeladen/abgerufen, zu welcher Zeit und von welcher IP.
Das ist kein großer Aufwand, da sich solche Daten perfekt komprimieren lassen. Ein Jahr Archivierung dürfte wohl kaum das Volumen einer mittelgroßen Festplatte sprengen.
Eure IP BLEIBT gespeichert. Kein Problem, die Daten auch nach einem halben Jahr noch hervorzukramen. Sobald die Staatsanwaltschaft den Kram anfordert, rückt der Betreiber die Daten heraus.
Anhand von Zeitpunkt und IP erfolgt die Anfrage an Euren Internetanbieter, wiederum durch die Staatsanwaltschaft. Und schon hat man Euren Namen und Eure Anschrift.
Und das nicht nur im Zeitraum von zwei Tagen.
Häufiges Wechseln der IP (beliebt, um bei RS mehr herunterladen zu können) nutzt NICHTS.
Es nutzt auch NICHTS, wenn der Hoster auf den niederländischen Antillen oder sonstwo sitzt. Das schützt den Hoster, EUCH NICHT !
Denn EURE Verbindungsdaten werden beim Internetanbieter in Deutschland gespeichert. Wenn man unser Land etwas kennt, dann weiß man, dass hier erheblich mehr gespeichert wird als anderswo üblich.
Dann könnt Ihr Euch auf Abmahnung nebst Unterlassungserklärung und den Verlust von viel Kohle freuen.
Und wie an Baustellen üblich: Eltern haften für ihre Kinder.
Nutz: Solange man nicht weiß, welche Kenntnisse jemand hat, sollte man den Ball schön flach halten und nicht noch durch vorsätzlich angewandtes Nichtwissen dazu beitragen, dass sich andere Leute ins Unglück stürzen. Durch das Verharmlosen des Sachverhaltes wiegst Du Leute in Sicherheit, die dann eines Morgens die ganz große Kelle beim Frühstück ins Gesicht geschlagen bekommen.
Und ja: Auch die Verbindungsdaten beim Abruf von Urlaubsbildern werden LANGE gespeichert. Eben weil die Daten ALLER Abrufe gespeichert werden.
Bitte unterlasse es, die Gefahr schönzureden; Du schadest damit den Leuten, die auf Dich hören.
Die Gefahr ist größer, als es den meisten von Euch bewusst ist.
Das merken die meisten aber erst, wenn sie aus ihrem blauäugigen Traum auf ganz böse Art erwachen und dann nix mehr zu retten ist.
Glaubt weiter an Eure Anonymität und Unantastbarkeit im Internet - die Folgen tragt Ihr selbst.
Ich sag ja: Man gut, dass du weißt, wie lange Rapidshare die Daten speichert. Wo würden wir nur himkommen ohne Leute wie dich, die all sowas wissen?
Zumal ich hier nix schönrede, denn JEDER, der illegale Daten zieht, weiß, dass es n Risiko gibt. Und wer so dumm ist und meint, dass er unantastbar ist, der hats meiner Meinung nach auch nicht besser verdient. Aber das Prophezeihen von dem Geschnapptwerden hilft auch nix, dafür gibts einfach zu viele schwarze Schafe, die frei herumlaufen und nie erwischt werden, weil die deutsche Bürokratie nix gebacken bekommt. Ich weiß das, ich arbeite in einer Kommune...man sollte also einfach realistisch bleiben.
Crysis Player
22.01.2008, 15:52
Also ich habe gehört, dass sie eher nach Uploaden suchen, und nicht nach den ganzen Downloadern.....
Naja, seit dem 1.1. is beides illegal...aber es ist klar, dass die Uploader bevorzugt gejagt werden. Spricht die Downloader jedoch keinesfalls von der Schuld frei, denk dran!
ich weis nicht genau ob es stimmt..
allerdings habe ich gehört das rapidshare nicht an das deutsche recht gebunden ist, da sie nicht in deutschland sitzen.
somit fällt auch das datenspeichern weg.. und ich mein.. die IP ändert sich doch sowieso ständig wenn man nen routerneustart macht
und das geschiet soweit man keine standleitung hat 1mal pro tag
und viele die von rapidshare laden machen sowieso nach jedem download nen reconnect .
Ich lade mir also Urlaubsbilder2008.rar runter und es entpuppt sich als
Bioshock.
Mh, weiß ich das vorher ?
Mir wurde was anderes gesagt.
Waldmaista
22.01.2008, 16:59
mhh rein juristisch gesehen kann man ja in unwissen eines vergehens ja auch nicht strafrechtlich belangt werden, also dürfte dir dabei nichts passieren.
wies zivilrechtlich aussieht bin ich mir nicht sicher.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
So ist es.
Ich lade mir also Urlaubsbilder2008.rar runter und es entpuppt sich als
Bioshock.
Mh, weiß ich das vorher ?
Mir wurde was anderes gesagt.
In diesem Fall eher "Dummheit schützt vor Strafe nicht". Wer bitte würde dir abkaufen, dass du glaubst, deine Urlaubsbilder seien 8GB groß? Wenn man wirklich so "schlau" ist, selbst schuld.
Natürlich ist da ein Risiko. Das gleiche RIsiko, wie überall im Internet ist. Kommt jetzt natürlich wieder darauf an, was man runterlädt. Aber selbst wenn man jetzt ne ganze DVD mit was auch immer runterladen würde, wäre diese in viele DVD.rar gesplittet. Jetzt weiß doch später niemand, vorausgesetzt ich lade mit verschiedenen IPs, dass ich das ganze File runtergeladen habe, und es nicht entpacken konnte. Naja, das Internet ist einfach nicht mehr, was es mal war....:-?:(
Waldmaista
22.01.2008, 17:21
dieser alte spruch ist gott sei dank nicht immer aufs gesetz anwendbar, gibt aber auch ausnahmen.
bei cephies beispiel bin ich mir aber ziemlich sicher, dass man straffrei ausgeht, wenn der dateiname tatsächlich keinen hinweis auf das spiel bioshock gibt.
In diesem Fall eher "Dummheit schützt vor Strafe nicht". Wer bitte würde dir abkaufen, dass du glaubst, deine Urlaubsbilder seien 8GB groß? Wenn man wirklich so "schlau" ist, selbst schuld.
Dann beweis mir mal das ich Bioshock mit Absicht gedownloadet habe.
Darum gehts doch.
TIEfighter
22.01.2008, 18:04
Wer bitte würde dir abkaufen, dass du glaubst, deine Urlaubsbilder seien 8GB groß? Wenn man wirklich so "schlau" ist, selbst schuld.
Das sehe ich über Haupt nicht ein. Bei den heutigen Festplattengrößen und Super Ultra HD Auflösungen der Bilder kann ich mir gut verstellen, dass man mal so 8GB Bilder und Videos machen kann.
Und selbst wenn 8000MB oder 800MB da hat man sich halt verguckt also so unglaubwürdig finde ich es nicht. Bei unbegrenztem Traffic guckt doch eh keiner mehr genau auf die Dateigröße.
dieser alte spruch ist gott sei dank nicht immer aufs gesetz anwendbar, gibt aber auch ausnahmen.
bei cephies beispiel bin ich mir aber ziemlich sicher, dass man straffrei ausgeht, wenn der dateiname tatsächlich keinen hinweis auf das spiel bioshock gibt.
Quatsch - da geht man doch nicht straffrei raus ;) Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Da der Provider jede Adresse Speichert auf die man zugreift, wäre es kein Problem nachzuweisen, was für Dateien sich der jenige Kunde gesucht hat und welche Seiten der Kunde besucht hat.
Noch eine wichtige Info zu eurem privaten Schutz: Postet hier bitte keine Angaben oder Beispiele von Downloads oder prahlt mit keinen illegalen Download. Der Seitenbetreiber hier hat eure IP und falls eine gerichtliche Anordnung dem Seitenbetreiber ins Haus kommt, ist er gezwungen eure Daten nebst IP weiterzuleiten. Da kann kein Datenschutz mehr greifen.
Das ist nur ein gut gemeinter Hinweis.
Bhuddabrot
22.01.2008, 18:08
also den Satz
"eltern haften für ihre Kinder"
möchte ich mal dementieren! DIE IST EINE LÜGE!!
Im Deutschen Gesetz steht, das jeder für sich selbst verantwortlich ist. Die Eltern haftn nicht für den Sohn. Sie koennten höchstens wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht ärger kriegen. Gibt son kuhles Buch "die meisten Rechtsiirtümer" oder so. Da stehts drin.
also den Satz
"eltern haften für ihre Kinder"
möchte ich mal dementieren! DIE IST EINE LÜGE!!
Im Deutschen Gesetz steht, das jeder für sich selbst verantwortlich ist. Die Eltern haftn nicht für den Sohn. Sie koennten höchstens wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht ärger kriegen. Gibt son kuhles Buch "die meisten Rechtsiirtümer" oder so. Da stehts drin.
In dem Fall haftet derjenige, auf dessen Namen die Internetverbindung läuft, auf der die illegalen DLs laufen. Da hier mehr Kinder unterwegs sind, haftet natürlich der Vater für den Sohn, der sich irgendwelche Flme oder Spiele besorgt.
Ist das schwierig. Ist das nicht ein riesenaufwand, alle bei Rapidshare abzumahnen, die da was ziehen, was nicht ganz urheberkonform ist? Ich mein ich weiß nicht wie viele Dateien es da gibt, aber bei 4 Petabyte oder wie groß die HDDs von RS sind, sind bestimmt auch ne ganze Menge Dinge dabei, die nicht so ohne weiteres geladen werden dürften (kenn mich da nicht aus) Aber wenn man da jetzt jeden Abmahnen bzw. verklagen wollte, hätte man doch viel zu tun oder?
PhraGJacK
22.01.2008, 23:52
Rapidshare ist wohl immernoch relativ verhalten, was das speichern von Userdaten angeht:
Guten Tag,
Es werden jeweils folgende Daten bezüglich Downloads gespeichert:
Premium-User:
Es wird gespeichert welcher User/Account an welchem Datum mit welcher
IP-Adresse wieviel Datenmengen heruntergeladen hat.
Free-User:
Bei Free-Usern wird jeweils nur gespeichert wieviel Datenmengen von welcher
IP-Adresse während der letzten 10-100 Minuten heruntergeladen wurden.
Bei Premium-Usern werden die Logs 60 Tage gespeichert, bei Free-Usern werden
sie ca. 2 Stunden gespeichert.
Es gibt keine Logs darüber, welcher User welche Datei herunter geladen hat.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Freundliche Grüsse,
RapidShare AG - Support Team
RapidShare AG
Gewerbestrasse 6
CH - 6630 Cham
web: RapidShare: 1-Click Webhosting
email: support@rapidshare.com
tel: +41 41 748 78 80
Das hab ich aus einem anderem Forum und kann nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit garantieren. Nachdem, was ich aus anderen Quellen aber noch erfahren habe stimmt das so.
Und falls doch alles schief geht *Teufel an die Wand mal* :razz:
Hier ein interesantes Video vom CCC, wie ihr euch bei einer Hausdurchsuchung verhalten solltet:
http://video.google.de/videoplay?docid=-1550832407257277331&q=sie+haben+das+recht+zu+schweigen&total=7&start=0&num=10&so=0&type=search&plindex=0
Also als ich den Thread gestratet hab dachte ich.....hmmm ok machn wa man Thread auf....aber jetzt!!!
Jetzt was???
@PhraGJacK: danke für diesen wirklich interessanten beitrag. ich hab mir das auch schon so ähnlich vorgestellt, warum sollten die auch alles loggen, also welche datei welcher user geladen hat. das ist ja total unerheblich....:-?
@tuete mehr als eine IP vom provider braucht man nicht. Die IP ist somit das wichtigste.
Dummding
23.01.2008, 08:48
Lass gut sein, foofi...
Wenn der Mensch etwas erfährt, was ihm nicht passt, dann sucht er so lange, bis er jemanden findet, der genau das sagt, was er sich wünscht.
Dann wiederholt er es irgendwo, z. B. hier.
Das sehen dann andere Leute, die sich sagen: Mensch, das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen - das ist der Beweis, dass es stimmt. (Wie bei: "Es stand in der Zeitung, also muss es stimmen.")
Nutzt einem vor Gericht aber nix; auch wenn ich zehnmal irgendwo im Internet lese, dass ich bei Rot über die Ampel fahren darf, werde ich dennoch verknackt, wenn ich dabei erwischt werde.
Anderer Dateiname: Wenn das zöge, gäb's keine Abmahnungen mehr für Nutzer von P2P-Tauschbörsen.
Ständiger IP-Wechsel: Jeder IP-Wechsel wird vom ISP protokolliert.
RS-Angaben zur Datenspeicherung: Bezieht sich auf die INTERNE Datenspeicherung, mit der RS selbst arbeitet. Machen die, damit sich nicht ein Anwender ein "Premium-Konto" kauft, dies dann aber von 200 anderen Leuten mitgenutzt wird. Die gesetzlichen Auflagen zur Datenspeicherung werden davon nicht berührt.
Werbung von RS bei Veranstaltungen oder anderen Gelegenheiten: Was glaubt Ihr - würden die mit Sprüchen wie "Zieh Software bei uns und komm vor Gericht" werben, wenn sie "Neukunden" werben möchten ?
Eltern haften für ihre Kinder: Internetanschlussinhaber haftet. Diesem obliegt es auch, seinen Internetzugang wirksam gegen Missbrauch zu schützen. Tut er's nicht und lässt zu, dass z. B. ein Familienangehöriger den Anschluss zum Ziehen illegaler Klamotten missbraucht, haftet er.
Wenn ich meinen Waffenschrank offen stehe lasse und sich jemand zwei, drei Ballermänner rausnimmt und damit eine Bank überfällt, stehen zwei Leute vor Gericht: Der Räuber und ich. Er wegen der Tat, ich, weil ich meinen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen bin.
Noch ein Beispiel: Verleihe ich mein Auto und jemand wird damit geblitzt, zahle ICH, wenn ich den Behörden nicht mitteile, wer's war.
War früher mal anders - FRÜHER.
Fazit: Es wurde alles gesagt. Wer meint, sich die Meinungen rauspicken zu müssen, die ihm in den Kram passen und den Rest zu ignorieren, kann eine böse Überraschung erleben.
Ich weiß SEHR genau, wovon ich rede: Bin ein ehemaliger CCC-Mann und hatte bereits direkte Erfahrungen mit auf Abmahnungen spezialisierten Anwaltszusammenschlüssen.
Glaubt, was Ihr glauben wollt. Dem Richter ist euer Glaube so ziemlich egal. ;)
makkavelli
23.01.2008, 12:13
@dummding: ich hab dir mal ne Private Nachricht geschickt ;)
PhraGJacK
23.01.2008, 13:19
Natürlich sind das die internen Logs von RS. Trotzdem versteh ich das Problem nicht so ganz. Mal angenommen ich lade eine illegale Datei über RS. RS loggt also meine IP und die Datenmenge, die gesaugt wurde.
Die Fahnder vom BKA oder sonstwer werden auf mich aufmerksam. Hier stellt sich doch schon die Frage nach dem "wieso". Wie sollen die überhaupt darauf kommen, dass ich etwas illegales geladen habe? Ok, vielleicht nehmen sie sich einfach Leute mit nem hohen RS Traffic vor und machen ne Hausdurchsuchung. Da hätten sie auf jeden Fall einiges, wenn nicht zuviel zu tun.
Ich sehe da nur die Möglichkeit den Traffic über nen eigenen Server umzuleiten und zu analysieren oder die Dateien mit Trojanern zu versehen. Beides ist beim Verdacht auf Verstösse gegen ein Copyright wohl Aufwand der nicht lohnt bzw. illegal ist.
Oder hat schon ein Internetprovider die Möglichkeit Angaben über Art der Datei und Inhalt zu speichern? Bzw. darf/muss er das?
Klar zu ner Hausdurchsuchung kanns immer kommen. Hat das Video oben ja ziemlich deutlich gemacht. Wer da sicher gehen will haut sich ne Vollverschlüsselung auf die Platte und gut ist.
@Dummding
Ist schön, dass du beim CCC warst. Scheinst ja kein Dummding zu sein. Aber deine Posts find ich teilweise sehr arrogant.
Ich versuche mir eigentlich immer objektiv eine Meinung zu bilden. Wie gesagt, der E-mail kann ich nicht 100%ig vertrauen aber Aufgrund anderer unabhängiger Aussagen halte ich das beschriebene Logsystem für richtig.
Und die Aussage, dass der Internetanschlussinhaber generell haftet ist nicht ganz richtig. Eine "anerkannte" Sicherungsmaßnahme für das heimische Wlan ist doch immernoch WEP. Wie du weisst knackt man WEP in wenigen Minuten, und das mit sehr rudimentärem Wissen. Solang WEP nicht als veraltet/tot gilt klafft doch noch ne große Lücke in dem Gesetz.
Dummding
23.01.2008, 13:45
Natürlich sind das die internen Logs von RS. Trotzdem versteh ich das Problem nicht so ganz. Mal angenommen ich lade eine illegale Datei über RS. RS loggt also meine IP und die Datenmenge, die gesaugt wurde.
Der Dateiname wird auch protokolliert.
Die Fahnder vom BKA oder sonstwer werden auf mich aufmerksam. Hier stellt sich doch schon die Frage nach dem "wieso". Wie sollen die überhaupt darauf kommen, dass ich etwas illegales geladen habe?Siehe oben.
Übrigens ist es gängige (aber natürlich inoffizielle) Praxis der Abmahnunternehmen, selbst solche Dateien ins Netz zu stellen (auch bei P2P) und dann gezielt nach Leuten zu suchen, die sich diese Dateien laden.
Ok, vielleicht nehmen sie sich einfach Leute mit nem hohen RS Traffic vor und machen ne Hausdurchsuchung. Da hätten sie auf jeden Fall einiges, wenn nicht zuviel zu tun.Hausdurchsuchung ist nicht nötig. Es reicht der Nachweis, dass Du mit Deiner IP diese bestimmte Datei gezogen hast. Da braucht's keinen Hausbesuch mehr; wird alles per Massen-Postsendung erledigt.
Ich sehe da nur die Möglichkeit den Traffic über nen eigenen Server umzuleiten und zu analysieren oder die Dateien mit Trojanern zu versehen.Die meisten Surfer sind bei der Terrorkom. Und die gehört immer noch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil dem Staat.
Oder hat schon ein Internetprovider die Möglichkeit Angaben über Art der Datei und Inhalt zu speichern? Bzw. darf/muss er das?Definitiv gespeichert werden IP und Dateiname. Reicht.
Klar zu ner Hausdurchsuchung kanns immer kommen. Hat das Video oben ja ziemlich deutlich gemacht. Wer da sicher gehen will haut sich ne Vollverschlüsselung auf die Platte und gut ist.Na klar. Und wenn ein Bankräuber seine Beute in 'nem Schließfach aufbewahrt, kommt die Polizei da NIE ran, ne ?
Schon mal was von Beugehaft gehört ?
@Dummding
Ist schön, dass du beim CCC warst. Scheinst ja kein Dummding zu sein. Aber deine Posts find ich teilweise sehr arrogant.Alles ist arrogant in den Augen derer, die es nicht besitzen. Und ich BIN arrogant.
Ich schreibe nicht allzu viel hier. Aber wenn ich sehe, was hier für ein gefährlicher Blödsinn verzapft wird, sage ich, wie die Dinge liegen. Passt nicht jedem, stimmt aber trotzdem.
Ich versuche mir eigentlich immer objektiv eine Meinung zu bilden. Wie gesagt, der E-mail kann ich nicht 100%ig vertrauen aber Aufgrund anderer unabhängiger Aussagen halte ich das beschriebene Logsystem für richtig.Was du für richtig hältst und was richtig ist, muss nicht zwingend dasselbe sein.
Glaub dran und zahle später dafür.
Und die Aussage, dass der Internetanschlussinhaber generell haftet ist nicht ganz richtig. Eine "anerkannte" Sicherungsmaßnahme für das heimische Wlan ist doch immernoch WEP. Wie du weisst knackt man WEP in wenigen Minuten, und das mit sehr rudimentärem Wissen. Solang WEP nicht als veraltet/tot gilt klafft doch noch ne große Lücke in dem Gesetz.Nur ein Wort: Vorsicht. Hiermit hast Du nämlich öffentlich verkündet, dass Du weißt, dass WEP nicht sicher ist. Somit stehst Du nun in der Pflicht, WEP nicht mehr zu verwenden. - Wenn man mal Korinthen kacken will.
Leute: Wir können uns hier die Schnuten fusselig reden und alles so auslegen, wie's uns schön und nett in den Kram passt. Damit fühlen wir uns alle wunderbar sicher.
Wir sind's nur nicht.
Das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Wer nicht hören will, muss halt zahlen.
Ich kann das ganze unterstreichen was Dummding da geschrieben hat. Es ist nichts übertrieben oder erfunden.
Naja, Tatsache ist aber auch, dass es immer Mittel und Wege geben wird, eben nicht durch Datenfreigabe vom Filesharer oder vom Provider oder durch Trojaner gefunden zu werden, etc etc etc. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille und in dieser Diskussion ist keiner wirklich im Recht. Dummding hat wohl Recht, jedoch ziehen seine -etwas harsch formulierten- Argumente bei kaum einem, da jeder in seiner direkten Umgebung genügend schwarze Schafe sieht, die beweisen, wie selten das Recht wirklich greift...es gibt aber auch genau so Fälle, wo man sagen kann "Siehste!". Das alles zu überwachen wär auch vollkommen verrückt bei zig Terabytes, die täglich durch die Providerleitungen laufen...wenn das Gesetz auch nur bei 1% der Raubkopierer greift, ist das schon viel, für mehr haben wir viel zu wenig Beamte und Freiwillige. Der einzige Fakt, der hier genannt werden kann, ist:
Es ist illegal und bei illegalen Aktivitäten ist immer ein Risiko vorhanden! Wer das nicht weiß, der sollte darüber hinter schwedischen Gardinen nachdenken!
(...es sei denn, man ist n südafrikanischer Warlord...das sind wohl die einzigen Menschen, denen man mit Gesetzen nicht wirklich was anhaben kann.^^)
Was ein jeder mit dieser Aussage verbindet, is jedem selbst überlassen...
PhraGJacK
23.01.2008, 23:15
Joa ich nehm Dummding das soweit alles ab. Bis auf die gegenteilige Äusserung die Email vom RS Support betreffend, ist aber hinfällig, wenn der Provider den Mist logt.
Und, dass Beugehaft angewendet wird, wenn mein Computer wegen Verstössen gegen Copyrights beschlagnahmt wird und ich das Passwort zu meiner Vollverschlüsselung vergesse.
Das jeder der etwas illegales tut ein Risiko eingeht müsste/sollte jedem klar sein.
Etwas aktuelles zum Thema... (http://www.jurablogs.com/de/lg-duesseldorf-rapidshare-haftet-fuer-urheberrechtsverletzungen)
Etwas aktuelles zum Thema... (http://www.jurablogs.com/de/lg-duesseldorf-rapidshare-haftet-fuer-urheberrechtsverletzungen)
Und wieder ein Urteil von Leuten, die schätzungsweise über 50 sind und keine Ahnung von neuen Medien haben. Dass nämlich zu kontrollieren, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit werden, so wie die urheberrechtsgeschützen Videos auf youtube zu unterbinden ...
die illegalen dowloader wirds freuen
die sind dadurch ziemlich ausn schneider
die illegalen dowloader wirds freuen
die sind dadurch ziemlich ausn schneider
Quatsch, sowohl Downloader als auch Rapidshare sind haftbar, erstere für eben für das Downloaden, letzteres für das Providen der Dateien. Evt. ist auch der Uploader haftbar.
Rückenmark
28.01.2008, 20:21
Auf dieser Seite von Chip findet ihr noch mehr zum Thema Rapidshare oder Usenext und zur Gesetzeslage.
http://www.chip.de/artikel/Ratgeber-Privatkopie-Filesharing-Web-Mitschnitte_30123741.html
http://www.golem.de/0801/57316.html
...dreht sich aber bisher nur um rapidshare.de, .com bleibt davon unbetroffen und das wird wohl auch noch länger so sein...
wow! Ich verstehe das mit dem de und com noch nicht ganz. Ist nicht der Inhaber der Domain gleich?
Ka, wie die das rechtlich genau handeln. Auf jeden Fall sind damit nur die deutschen Server gemeint, die von .com stehen ja in der Schweiz und die sind somit VORERST nicht antastbar.
...die von .com stehen ja in der Schweiz ...
Nö, die stehen immer noch in Deutschland, sofern sie innerhalb der letzten paar Tage nicht komplett in die Schweiz gekarrt wurden ;)
Lediglich der Firmensitz befindet sich in der Schweiz...
Crysis Player
29.01.2008, 14:40
Wo steht den da was von -.com oder -.de???
In dem netten Beitrag steht nur, dass sie Leute von Rapidshare jetzt besser kontrolieren sollen, na toll...... :roll:
Ich glaube nicht, dass die jetzt wirklich alles kontrolieren werden......!!!:!::!::!:
Es ging dabei um den Rechtsstreit wegen Rapidshare.de. Kurz nach dem Beginn des Prozesses hat Rapidshare aber seinen Firmensitz in die Schweiz verlagert und die .com Domäne aufgemacht und ist somit vorerst unantastbar durch die Gema. Mal davon abgesehen, dass es ja auch megaupload etc gibt, die nichtmal in Europa sitzen und die die Gema ebenfalls n Feuchten interessieren.^^
Crysis Player
29.01.2008, 20:49
Wow....!
Somit ist Rapidshare.com legal ???
was heißt legal. Rapidshare selbst ist natürlich legal, sonst könnten die keinen Fuß ins Internet setzen. Wenn ist nur das Downloaden und Uploaden von raubkopierten Daten illegal. Da die Server noch in Deutschland stehen, könnte auch .Com was abkriegen, aber das wird dauern...
Crysis Player
29.01.2008, 20:56
Also, sind die Downloader/Uploader derzeit nicht zukriegen.....??? :neutral:
Zu kriegen schon, die Frage ist, was sich mehr lohnt. Ne Klage gegen jemanden, der zwei drei Filmchen zieht und zuhause guckt, ist Schwachsinn, da is die ganze Bürokratie drumherum 10mal teurer als das, was an Geldstrafe zu erwarten ist. Außerdem müsste man in dem Fall 60-7ß% aller Bürger in Deutschland verklagen, denn ich zb. kennen niemanden, der nicht wenigstens eine illegale Datei auf seinem Rechner hat. Meistens wird sich auf die größeren Fische konzentriert, die bei Rapidshare jedes mal das DL-Limit von 25GB erreichen. Die Uploader stehen zudem auf der Liste weit vor den Downloadern, das ist klar, denn sie verursachen auch den größten Schaden. Dennoch ist jeder, der aus dem Netz illegale Daten zieht, gefährdet.
Dummding
30.01.2008, 11:32
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu sagen...
ABER !
Nutz: Ist es Dein Ziel, möglichst viele Leute ans Messer zu liefern und unglücklich zu machen, indem Du mit immer neuen abstrusen Ideen auf den Plan rückst, um Leser in trügerischer Sicherheit zu wiegen ?
Ist da Absicht im Spiel ?
Die Tatsache, dass viele Leute eine Sache tun, bedeutet nicht, dass dadurch automatisch Straffreiheit gewährt wird.
Ne Klage gegen jemanden, der zwei drei Filmchen zieht und zuhause guckt, ist Schwachsinn, da is die ganze Bürokratie drumherum 10mal teurer als das, was an Geldstrafe zu erwarten ist.
Bitte behalte solche "Weisheiten" demnächst für Dich, ehe Du weiteren Schaden anrichtest oder weißt, wovon Du redest.
Die "Bürokratie" beschränkt sich zunächst nämlich auf die reine Herausgabe der Nutzerdaten, das ist ein standardisierter Vorgang, der auf Anfrage semiautomatisch abläuft.
Im ersten Moment besteht kein öffentliches Interesse, daher werden solche Fälle nicht sofort durch den Gesetzgeber verfolgt.
WOHL ABER von Abmahnunternehmen, die von solchen Dingen nämlich leben und horrende Kosten beim "Opfer" verursachen.
Das kommen bei "zwei, drei Filmchen" ganz locker einige Tausend Euro zusammen. Das ist der Preis für's "Freikaufen", DAMIT kein Gerichtsverfahren angestrengt wird. Zahlt man nicht, wird das Verfahren eröffnet.
Auf diese Weise wird die Bürokratie kaum belastet, dennoch ist der Erwischte erledigt.
Hinzu kommt: Sobald eine Unterlassungserklärung unterzeichnet wird, die wichtiger Bestandteil einer Abmahnung ist, wird jeder weitere Verstoß noch härter bestraft - so hart, dass damit eine ganze Familie in den Ruin getrieben werden kann. Denn nun kommt noch Vertragsbruch zum eigentlichen Vergehen hinzu, der die Zahlung von empfindlich hohen Konventionalstrafen legitimiert.
Nette Aussichten für "zwei, drei Filmchen", nicht wahr ?
Mehr gefährlicher Unsinn:
Meistens wird sich auf die größeren Fische konzentriert, die bei Rapidshare jedes mal das DL-Limit von 25GB erreichen.
Zur Information: Das Ziehen eines Hörbuches (eines wirklich winziges Fisches) kostet ab 610 Euro.
Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich auf die "großen Fische" konzentrierte, da man erkannt hat, dass viele kleine Fische erheblich mehr Kohle als ein großer Fisch bringen.
Wenn man nur ein bisschen nachdenkt, kommt man auch darauf, warum:
610 Euro kann so gut wie jeder aufbringen.
Die "großen Fische" aber schwimmen auch nicht im Geld: Wenn man denen eine Strafe von z. B. 300000 Euro aufdrückt, heben die den Finger und zahlen eh nicht, weil das Geld einfach nicht da ist.
Also konzentriert man sich jetzt auf die kleineren Fälle, weil die richtig Kohle bringen.
Noch einmal, Nutz... Was hast Du hier vor ? - Leute in Sicherheit wiegen und genüsslich zusehen, wenn etwas passiert ?
Ich bitte Dich, die volle Verantwortung für Deine Aussagen zu übernehmen. Sprich: Den eigenen Kopf hinzuhalten, wenn jemand aufgrund Deiner verharmlosenden Aussagen erwischt und zur Kasse gebeten wird.
In diesem Fall schreib ruhig so weiter. Aber wenn nicht: Klappe halten und nicht weiter durch In-Sicherheit-Wiegen zum Unglück von Anderen beitragen. Es reicht.
Quatsch mich bitte nicht ständig dumm von der Seite an ja? Ich sagte bereits mehrmals, dass es sehr wohl ein Risiko gibt. was willst du noch von mir? Tatsache ist aber auch, dass 99% der Raubkopierer nie einen Abmahnungsbescheid bekommen werden, ob sie nun ein Hörbuch ziehen oder sonst was. Ich will hier weder jemanden in Sicherheit wiegen noch alles runterreden. Du übertreibst es einfach nur maßlos, da du es so rüber bringst, dass JEDER Raubkopierer am Ende seine Rechnung erhält...dem ist aber nunmal nicht so, nicht in Deutschland und erst recht nicht in anderen Ländern. Und ob ein jeder das Risiko nun eingeht oder nicht, interessiert mich einen feuchten Dreck, genau so wie es dich einen feuchten Dreck interessieren sollte, wenn du nicht grad beim BKA tätig bist. Nimms hin oder lass es...
Crysis Player
30.01.2008, 12:17
Glaube ich auch.............. :)
Es laden sicher 98% der Deutschen, unbewusst oder auch bewusst. Und von diesen 98% werden vllt. 3% höchstens erwischt. :-|
Es ist nun mal so, fast jeder hatt schon mal illegal gedownloadet...... Tatsache ist, die Suchen zwar Leute, aber ich denke die konzentrieren sich auf die Uploader, die verursachen doch weitaus mehr Schaden, und wenn die das Geld nicht haben, sitzen sie dann für 1-5 Jahre im Knast, dass Hilft der Film/Musik - Industrie auch, denn dann haben sie einen weniger der jeden Tag 10 GB an Musik uploadet.......
Trotz der geringen Chance erwischt zu werden, rate ich jedem ab 25.GB am Tag zuladen, wenn ihr dann doch die "3%" seid, die erwischt werden.....?
Naja, bisher ist niemand, der illegal up- oder downgeloaded hat, im Knast gelandet. Erst, wenns wirklich um kommerzielle Vermarktung geht, sieht man schwedische Gardinen.
25GB kannst du nur innerhalb von 5Tagen ziehen, wenn du es an einem Tag machst, musst du vier Tage warten. Ich kenne genug Leute, die dieses Limit sehr schnell ausgelastet haben und denen ist noch nie was passiert. Ich sehe halt in meinem direkten Umfeld, dass das Gesetz nur schwer bis gar nicht greift.Das ist halt ne Tatsache und kein Schöngerede.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.