DayGunner
17.12.2006, 22:10
Hallo hab eine kurze frage.
also ich war vor paar tagen bei meinen freund und haben counterstrike, Dark Messiah, und Oblivion gezockt. Und da hab ich festgestellt das bei ihm alles mehr geglänzt hat als wie bei mir. Und da hat er gesagt das es am Monitor liegen könnte da ich einen röhrenmonitor hab und er eben einen tft monitor hat.
kann dass sein :?:
das kann daran wohl liegen aber auch an der grafikkarte, denn ati is satter in den farben als die nvidia karten seiner zeit. zumindest war das mal der stand der dinge gewesen den ich noch kenne!
noxon unser master?! :P
du weißt doch sicher mehr über die grakas heute oder!?
das kann daran wohl liegen aber auch an der grafikkarte, denn ati is satter in den farben als die nvidia karten seiner zeit.
Das stimmt. Das kann ein Grund sein. ATi hat standardmäßig immer etwas kontrstreicher Farben als nVidia.
Ich würde allerdings auf den Monitor tippen, wenn die Farben mehr geglänzt haben.
Bei den TFTs gibt es unterschiedliche Techniken, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.
Sehr verbreitet sind TN-Panel. Die sind sehr günstig herzustellen und liefern die schnellste Reaktionszeit. Das sind aber auch schon die einzigen Vorteile. In Sachen Kontrast, Farbqualität, Helligkeit, Blinkwinkel und vielen anderen Dingen sind die anderen Panels unterlegen.
Diese Monitore erkennt man auch ganz klar daran, dass es so aussieht,als ob die Farben mit einem grauen Schleier überzogen sind. Als ob man durch einen Nebel guckt.
Das liegt daran, dass man bei TN-Panels eine Diffusionsschicht auf die Oberfläche aufträgt, die das einfallende Licht streut und so Reflektionen vermeidet. Leider streut das auch das Licht, das aus dem Monitor herauskommt und somit erscheinen die Faben auch noch blasser, als sie es ohnehin schon sind.
Wenn du klarere Farben haben willst, dann sind PVA oder MVA Panel die Besten. Die bieten zudem noch einen sehr hohen Blickwinkel und erreichen ein unschlagbares Kontrastverhältnis.
Leute die viel Wert auf eine hohe Bildqualität und Farbreinheit legen verwenden solche Monitore. Der Nachteil dieser Panels ist, dass sie recht träge sind. Mit 16ms kann bei bei normalen VA-Panels schon rechnen.
Seit einiger Zeit gibt es aber eine sogenannte Overdrive-Technologie, die die Kristalle kurzzeitig gezielt mit einer Überspannung ansteuert, damit diese schneller schalten. Das klappt ganz gut und man ereicht so Geschwindigketen von 8ms.
Ich hatte selbst so einen Monitor und muss sagen, dass der durchaus spieletauglich ist. Schlieren und Unschärfe waren relaltiv schwer zu erkennen. Leider hat die Overdrive-Technologie auch in manchen Fällen Nachteile.
So kommt es manchmal vor, dass Objekte so etwas wie eine etwas hellere Aura um sich herum haben, was aber nur bei einigen Farbkombinationen vorkommt und auch von Monitor zu Monitor unterschiedlich ist. Da gibt's bessere und schlechtere.
Es kann bei schlechten Imlementierungen auch dazu führen, dass zwischen Eingangssignal und azege auf dem Bildschirm eine Verzögerung entsteht, die man dann bei schnellen Ego-Shooten zu spüren bekommt.
Das ist aber nur bei wenigen Monitoren der Fall. Das ist kein Grundsätzliches Problem der Technik.
Fassen wir also nochmal zuammen:
TN:
+ schnell
+ billig
- geringer Kontrast
- geringer Blickwinkel
- blasse Farben
- geringe Helligkeit
- schlechter Schwarzwert
- ...
VA:
+ klare und kräftige Farben
+ sehr hoher Kontrast
+ sehr guter schwarzwert
o mittelmäßige Helligkeit
- langsam
- overdrive kann störende effekte hervorrufen, muss aber nicht.
- teuer
Eins muss ich aber zu den Reaktionszeiten noch sagen. Bei den TN-Panels steht gerne dabei, dass sie nur 2ms benötigen, aber das darf man nicht so ohne weiteres glauben.
Zum Einen gilt das nur für den Wechsel von Grau nach Grau und zum Anderen übertreiben die Hersteller sowieso immer etwas.
Das große Problem ist bei den TN-Panels, dass nicht alle Farbkombinationen gleich schnell schalten. So mag ein Wechsel von rot nach grün vielleicht 6ms dauern, aber ein Wechsel von Geld nach blau dauert auf einmal 20ms. Das ist jetzt kein efundener Wert. 4ms TFTs benötigen bei ungünstigen Farbwechseln manchmal bis zu 20ms.
Normalerweise kann die Reaktionszeit nicht anhand eines einzigen Wertes festmachen. Man benötigt eigentlich ein 3 dimensionales Diagramm, bei dem alle Farbwechselkombinationen aufgeführt sind. Leider findet man so etwas nur sehr selten. Die c't hat mal so einen Test gebracht.
Dort hat man dann auch gesehen, das VA-Monitore mit Overdrive Technologie zwar nicht an die beste Schaltgeschwindigkeit der TN-Panels herankam, aber dafür waren alle Farbwechsel gleich schnell/langsam.
In einigen Fällen sind sie also auch schneller als TN-Panels. Trotzdem sind VA Panels eigentich nur bedingt für Spieler geeignet. Ab und zu treten doch störende Efekte auf.
Ich persönlich habe die aber in Kauf genommen und dafür ein bessere bild gehabt. Was nutzt einem ein schlierenfreies bild, wenn es total blass aussieht?
Naja. Genug über VA und TN Panel.
Eine Technologie habe ich ausgelassen. IPS
Die stellt sozusagen einen Mittelweg zwischen den beiden Technologien dar. Sie liefert sehr klare und brilliante Farben und hat einen sehr hohen Blickwinkel. Das Kontrastverhältnis bewegt sich nur knapp über dem eines modernen TN Panels und erreicht nicht die hohen Werte von VA-Panels.
Dafür sind IPS Panel um einiges schneller als VA-Panel, aber trotzdem immer noch etwas langsamer als TN-Panel.
Im Moment habe ich ein S-IPS Panel mit Overdrive , dass 6ms erreicht. Laut Testberichten ist das aber ohne weiteres mit einem 2ms TN-Panel vergleichbar und würde bei einer Gegenüberstellung keine Unterschiede zeigen.
Das kann ich auch absolut bestätigen. Was die Reaktionsgeschwindigkeit angeht gibt es daran absolut nichts mehr dran auszusetzen. Besser geht's nicht. Da stehen die IPS Panel den TN also im nichts mehr nach.
Der Voteil, den man bei IPS nun noch zusätzlich hat, dass sind die super knalligen Farben. Besonders bei Monitoren mit einer sogenannten Glossy-Oberfläche. Diese ist sehr umstritten, da sie zwar die Farben extrem verbessert, aber auch sehr stark reflektiert das Umgebungslicht.
Wie ich oben schon erwähnte sorgt der Diffusor bei den TN-Panels zwar dafür, dass die Reflektionen verschwinden, was aber auch die Farben blasser aussehen lässt. Bei den Glossy-Oberflächen versucht man die Reflektionen so zuverhindern indem man das einfallenden Licht invertiert und reflekiert. Somit sollen sich die Frequenzen gegenseiig auslöschen.
Wie man sich vorstellen kann, klappt das nicht besonders gut. Deshalb gleicht die Oberfläche eher der eines Röhrenmonitors aus Glas. So ein Monitor ist also nichts, wenn man ein Fenster im Rücken hat oder an sehr hellen Stellen arbeitet.
Ist das Fenster allerdings hinter oder seitlich vom Monitor sind die Reflektionen erheblich geringer und die Vorteile der Glossy-Oberfläche kommen zum Vorschein. Und zwar sind das die absolut kristallklaren Farben. Ein Hochglanz-Prospekt ist nichts dagegen. Etwas knalligeres als das habe ich wirklich noch nicht gesehen und ich möchte es auch nicht mehr missen.
Schlieren und Unchwäreeffekte lassen sich auch nur bei ganz genauem hinsehen in speziellen Tests erkennen. Beim normalen Spielebetrieb habe ich noch kein einziges mal so etwas feststellen können.
Hier noch einmal eine Auflistung der Vor- und Nachteile:
IPS
+ knallige Farben (besonders bei Glossy-Oberfläche)
+ sehr hohe Helligkeit (bis zu 500 cd/m²)
+ guter Schwarzwert
+ sehr guter Blickwinkel (180° bei 1:10)
o mittelmäßiger Kontrast (800-1000:1)
o mittelmäßige Reaktionszeit. (~6ms mit Overdrive)
- glänzende Oberfläche (nur bei Glossy)
- höherer Stromverbrauch
- teuer
BTW: Die Blickwinkelangaben bei TN Panels kann man auch nciht mit den Andern vergleichen.
TN werden meistens bei 1:5 angegeben. Also der Blickwinkel bei dem der Kontrast um 20% gesunken ist, während VA und IPS Panel für gewöhnlich 1:10 angeben. Dabei darf der Kontrast nur um 10% abnehmen.
Würde man 10:1 auch bei TN Panels anwenden, so würden die keine 170° mehr ereichen sondern nur 135°. Vergleicht man das mit den 180° von VA und IPs sieht das natürlich wieder ganz schön schlecht für die TN Panel aus.
Also merke. Verlass dich nie auf Herstellerangaben. Die mogeln, wo es nur geht.
Wenn du noch eine Empfehlung für den perfekten Allrounder haben willst, dann kann ich dir den NEC 20WGX² nur wärmstens an's Herz legen. Dafür musst du allerdings auch 500 EUR hinblättern. Ich weiß nicht, ob dir ein gutes Bild so viel Wert ist.
Ich finde jedenfalls, dass man für den Monitor ruhig genauso viel ausgeben sollte wie für die Graka.
Ich hab gute TN Displays und bin soweit sehr zufrieden.
Aber wie bereits gesagt: Es geht immer besser!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.