Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsangaben bei Netzteilen
sirphoenix
01.01.2008, 14:24
EDIT by Noxon:
Da diese Beitrage wie erwartet zu langen Off-Topic Diskussionen geführt hatten habe ich mir mal die Freiheit genommen sie abzusplitten und ein extra Thema zu erstellen.
xD fang erst an dran zu denken ab 450w
ausser dem jetzt noch umzu rüsten bringt nichts hab selber ne 8600gt die soll nur als übergangs model dienen für die 9800er.
mfg zero
immer diese nixblicker mit ihren sprüchen aber das ist man hier ja schon gewöhnt...
es kommt bei einem netzteil nicht auf die zahl vor dem grossen "W" an sondern die maximale leistung auf den einzelnen leitungen.
wenn eine ordentlich stabile verteilung und genügend saft auf den 5 bzw 12V strängen liegt reicht ein 300W locker aus.
Ich selbst betreibe meine doch sehr individuelle Lösung eines 2.2 GHz Core2Duos und einer GF 8600GTS mit einer 120 Watt Lüfterlosen Pico-PSU
Hehe
"Ampere-Leistung" ist gut. :lol:
Aber ansonsten hast du natürlich Recht, dass es auf die combined power ankommt und nicht auf die kumulierten Einzelleistungen. Trotzdem sollte ein mit 300 Watt angegebenes Netzteil nicht genügend Power bieten. 300 Watt combined würde ausreichen, aber das erreicht so ein Netzteil nicht.
Mit einem ~500 Watt Netzteil mit einer compined power >300 Watt fährt man eigentlich schon ganz gut.
sirphoenix
01.01.2008, 14:50
Hehe
"Ampere-Leistung" ist gut. :lol:
*hust* ähm naja... das ist etwa genauso richtig wie "SMS versenden" :oops:
Aber ansonsten hast du natürlich Recht, dass es auf die combined power ankommt und nicht auf die kumulierten Einzelleistungen. Trotzdem sollte ein mit 300 Watt angegebenes Netzteil nicht genügend Power bieten. 300 Watt combined würde ausreichen, aber das erreicht so ein Netzteil nicht.
Mit einem ~500 Watt Netzteil mit einer compined power >300 Watt fährt man eigentlich schon ganz gut.ja und nein.
leider stimmt es das es irgendwie keine anständigen netzteile unter 400 bzw über 150 Watt gibt.
jedenfalls habe ich bis jetzt noch nichts passendes gefunden.
Theoretisch sollte aber ein hochqualitatives Netzteil ab 200-250 W locker ausreichen. Nur irgendwie bauen die Hersteller lieber grosse Wattschleudern mit hohen Verlustleistungen und jeder denkt dann das unter 500W heutzutage nichts mehr anspringt.
Liegt wohl an den billigeren Komponenten oder einfach aus marketingtechnischen grünen, 500 klingt einfach viel besser als 250 :?
OK.
Wir sollten hier jetzt auch nicht all zu weit vom Thema abkommen. Ich glaube zu Netzteilen gibt es hier schon einige Threads.
Nur noch so viel:
Meiner Erfahrung ist jedenfalls, dass ich mit meinen 316 Watt combined schon recht nah an der Grenze bin und meine 12 Volt Spannung schon stark an der Toleranzgrenze liegt. Eigentlich ist es für mich schon unterdimensioniert.
Zugegeben. Ich habe 6 Festplatten verbaut, aber ich habe auch "nur" eine 8800 GTS. Ich weiß nicht, ob mein Netzteil auch noch eine GTX verkraften würde. Von daher würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen und etwas großzügiger dimensionieren. Nicht zu groß, aber man sollte eben auch nicht an den absoluten Leistungsgrenzen rumkrebsen.
sirphoenix
01.01.2008, 16:01
OK.
Wir sollten hier jetzt auch nicht all zu weit vom Thema abkommen. Ich glaube zu Netzteilen gibt es hier schon einige Threads.
komisch, habe keine speziellen gefunden.
nur hier und da mal eine erwähnung mit immer den gleichen auswüchsen in die welt über 500W :-D
Nur noch so viel:
Meiner Erfahrung ist jedenfalls, dass ich mit meinen 316 Watt combined schon recht nah an der Grenze bin und meine 12 Volt Spannung schon stark an der Toleranzgrenze liegt. Eigentlich ist es für mich schon unterdimensioniert.
Zugegeben. Ich habe 6 Festplatten verbaut, aber ich habe auch "nur" eine 8800 GTS. Ich weiß nicht, ob mein Netzteil auch noch eine GTX verkraften würde. Von daher würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen und etwas großzügiger dimensionieren. Nicht zu groß, aber man sollte eben auch nicht an den absoluten Leistungsgrenzen rumkrebsen.
was macht man denn mit 6 festplatten? :shock:
die reale 300W marke zu knacken ist aber schon echt übel wenn ich bedenke das mein altes system mit einem strom-monster-athlon so maximal ~250W gesaugt hat.
theoretisch sollte es aber besser sein die netzteile immer im oberen drittel ihrer leistung laufen zu lassen um die verlustleistung gering zu halten.
meine kleine 120W-schachtel schafft in spitzenzeiten auch mal 140W ohne dabei gross rumzumeckern ;-)
bei einem durchschnittlichen wirkungsgrad von 95% aber auch kein wunder...
und um wenigstens noch einen satz zum thread-thema zu sagen - 4 GB ram sind für 99% aller user hier völlig überdimensioniert und bringen mehr nach- als vorteile.
Schoeniaw(koq)
01.01.2008, 16:18
und um wenigstens noch einen satz zum thread-thema zu sagen - 4 GB ram sind für 99% aller user hier völlig überdimensioniert und bringen mehr nach- als vorteile.
das würde ich nicht sagen. zwar braucht die breite maße keine 4gb und für spiele braucht mans auch nicht, aber wenn man in nem jahr keinen neuen mehr kaufen will, sollte man jetzt auf 4gb gehen. wobei RAM auch saubillig gerade ist. und nachteile, ok den einzigen nachteil den ich da sehe ist, das man ein 64bit OS benötigt, welche halt performancemäßig noch nicht ausgereift sind (v.a. vista). ansonsten sehe ich da keine nachteile und wuerde klar 4gb nehmen. hab ich sowieso auch:-D
250 , 300 , 350 Watt lol ?
ich blick jetzt nimmer durch hier :D
Ich blick auch nicht durch wie man solche schwachen netzteile besitzen kann o.O
sirphoenix
01.01.2008, 17:50
versuchs mal damit die beiträge zu lesen.
200W ist schon richtig viel in meinen augen :-D
1337_alpha
01.01.2008, 17:51
versuchs mal damit die beiträge zu lesen.
200W ist schon richtig viel in meinen augen :-D
oh ja is jaaaa so viel xD -.-' flachwitz
versuchs mal damit die beiträge zu lesen.
200W ist schon richtig viel in meinen augen :-D
Schon klar......:lol:
Was willlste damit denn befeuern?
sirphoenix
01.01.2008, 18:24
für die ungläubigen unter euch hier ein shot mit meinem handy.
etwas unscharf aber man kann es noch erkennen:
http://www.purebytes.de/stuff/crysis/120WPC_crysis.jpg
im hintergrund läuft crysis mit ~25 fps auf 1280x1024 mit tweaked mid/high settings und daneben der browser mit euren unwissenden posts :razz:
und das ganze bei durchschnittlichen 120 watt (119 im bild)
für die ungläubigen unter euch hier ein shot mit meinem handy.
etwas unscharf aber man kann es noch erkennen:
http://www.purebytes.de/stuff/crysis/120WPC_crysis.jpg
im hintergrund läuft crysis mit ~25 fps auf 1280x1024 mit tweaked mid/high settings und daneben der browser mit euren unwissenden posts :razz:
und das ganze bei durchschnittlichen 120 watt (119 im bild)
Super-und was für ein SYSTEM befeuerst du mit nem 200Watt Netzteil?
Außerdem:ich seh dein NT da nirgens :-D
sirphoenix
01.01.2008, 18:32
Super-und was für ein SYSTEM befeuerst du mit nem 200Watt Netzteil?
Außerdem:ich seh dein NT da nirgens :-D
im detail? nagut hier die specs:
MB: MSI Fuzzy GM965 (rev 1.0)
CPU: Intel Core 2 Duo T7500 (2.2 GHz / 800 MHz FSB)
RAM: 2 x 1024MB Corsair DDR2 667MHz CL4 (TWIN2X2048-5400C4)
GFX: MSI Geforce 8600GTS (T2D256EZ-HD)
HDD: Western Digital Raptor 150 GB (SATA / 10000 RPM)
IDLE schluckt das ganze inkl DVD-Brenner und einer eingebauten isdn-karte zum faxen rund 70 watt.
Nun erzähl mit mal mit welchen NT du deinen Rechner betreibst?
Und mach am besten ein Pic.
sirphoenix
01.01.2008, 18:41
Nun erzähl mit mal mit welchen NT du deinen Rechner betreibst?
Und mach am besten ein Pic.
ein pic ist im eingebauten zustand etwas schwierig da das ding so extrem winzig ist ;-)
hier mal ein passender artikel mit bild:
http://www.pc-max.de/forum/news.php?&n=534
für die ungläubigen unter euch hier ein shot mit meinem handy.
etwas unscharf aber man kann es noch erkennen:
http://www.purebytes.de/stuff/crysis/120WPC_crysis.jpg
im hintergrund läuft crysis mit ~25 fps auf 1280x1024 mit tweaked mid/high settings und daneben der browser mit euren unwissenden posts :razz:
und das ganze bei durchschnittlichen 120 watt (119 im bild)
HURRA ICH BIN IM BILD :D:D:D:D:D:D:D:D:D
Schoeniaw(koq)
01.01.2008, 19:06
total dumme frage ich weiß, aber woher hast du das messgerät? wollte mir auch mal eins kaufen aber die sin immer so schweine teuer!
PS: 500er post8)
So nun klär "DrogenT" mal auf das es zwar mit deinem Rechner und deinen speziellen Komponenten funktioniert-er es mit einem ECHTEN AUSGEWACHSENEM RECHNER nicht klappt.
total dumme frage ich weiß, aber woher hast du das messgerät? wollte mir auch mal eins kaufen aber die sin immer so schweine teuer!
PS: 500er post8)
Kannst dir doch ein einfaches im Baumarkt kaufen-bei uns ab 8,- Euro
sirphoenix
01.01.2008, 19:10
das ist eher billig:
http://www.discountfan.de/artikel/200605/1299.php
die messtoleranz ist zu verkraften da mich eh meisst nur der durchschnittliche verbrauch interessiert.
Schoeniaw(koq)
01.01.2008, 19:13
Kannst dir doch ein einfaches im Baumarkt kaufen-bei uns ab 8,- Euro
bei euch... bei mir kostet ein ganz stinknormales im hagebau gut 50 tacken oder mehr. und im hornbach siehts auch nich anders aus.
sehr schoen! 12€ sind zu verkraften, mich interessiert sowieso nur der grobe verbrauch von pc und noch ein paar anderes sachen. thx
sirphoenix
01.01.2008, 19:13
So nun klär "DrogenT" mal auf das es zwar mit deinem Rechner und deinen speziellen Komponenten funktioniert-er es mit einem ECHTEN AUSGEWACHSENEM RECHNER nicht klappt.
was soll bitte ein echter ausgewachsener rechner sein? *lach*
du meinst wohl den otto-normal-pc den sich die leute fertig kaufen? nunja die brauchen im schlimmsten fall etwa 2 mal so viel strom wie meine kiste, bei extremen konfigurationen geht es auch schonmal über die 300 watt aber das wars dann auch schon.
netzteile über 600 oder gar 700 watt sind etwas für triple-SLI freaks, ansonsten jedoch reine verschwendung.
Nein-ich mein eher die PC's in den auch "normale" Prozessoren passen-dein Rechner ist auf "Stromspar" ausgelegt-das ist in der heutigen Zeit wohl auch ganz gut-aber nicht für jeden brauchbar.
Aber "normal" ist eben nicht = Mobile Prozessor und dein Board.
ich denke auch sobalb du ne größere Karte einbaust war's das mit deinem NT.
Außerdem haben die meisten NT's keinen Wirkungsgrad von über 96%.
Also die neuen triple-SLI systeme fressen auch locker an die 800 W (Quelle: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=624620&page=2 )
Also da kommt man mit einem normalen Netzteil, wie es der otto-normal-verbraucher hat, nicht mehr weit;) Und auch kein 600 oder 700 W netzteil schafft das;) Egal wie supergut die Stromverteilung ist!
Schoeniaw(koq)
01.01.2008, 19:25
eine grafikkarte: normal
zwei grafikkarten: fast immer uebertrieben
drei grafikkarten: total :tock:
das ist alles was ich zu "triple-SLI" sagen kann.:-D man kann echt alles so uebertreiben das es laecherlich wird.
sirphoenix
01.01.2008, 19:26
Nein-ich mein eher die PC's in den auch "normale" Prozessoren passen-dein Rechner ist auf "Stromspar" ausgelegt-das ist in der heutigen Zeit wohl auch ganz gut-aber nicht für jeden brauchbar.
Aber "normal" ist eben nicht = Mobile Prozessor und dein Board.
ich denke auch sobalb du ne größere Karte einbaust war's das mit deinem NT.
ich hoffe ja das nvidia mit der 9er reihe gute karten mit entsprechender performance und 60-80W TDP rausbringt - oder noch weniger.
meine aktuelle 8600er GTS befindet sich mit 70W genau dazwischen - wird passiv gekühlt jedoch kochend heiss - im sommer hol ich mir gezwungenermassen auf jeden fall eine neue ;)
Außerdem haben die meisten NT's keinen Wirkungsgrad von über 96%.und genau da ist der haken.
würde es 200-300W netzteile mit so einem wirkungsgrad geben könnte man die 500W+ dinger links liegen lassen.
eine grafikkarte: normal
zwei grafikkarten: fast immer uebertrieben
drei grafikkarten: total :tock:
das ist alles was ich zu "triple-SLI" sagen kann.:-D
Dito-aber darum ging es ja nicht.
sirphoenix
01.01.2008, 19:31
Also die neuen triple-SLI systeme fressen auch locker an die 800 W (Quelle: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=624620&page=2 )
:shock::shock::shock:
ich möcht gern mal wissen wieviel % davon vom netzteil allein geschluckt werden und wie der wirkungsgrad bei solchen 1kW-Netzteilen ausfällt.
nicht sehr hoch, auf jeden Fall unter 50%, was die ganze Sache schon wieder kurios lächerlich wirken lässt;)
was macht man denn mit 6 festplatten? :shock:3 Raid 1 Arrays ;)
Ach ja. Meine siebte Backup-Platte hatte ich noch vergessen. ;)
meine kleine 120W-schachtel schafft in spitzenzeiten auch mal 140W ohne dabei gross rumzumeckern ;-)
bei einem durchschnittlichen wirkungsgrad von 95% aber auch kein wunder...Was hast du denn für ein Netzteil mit solch einem Wirkungsgrad? Da bekommst du ja nur mit einem Elektronischen hin. Du meinst wohl einen PFC von 95%, oder?
Deine Messungen kann ich übrigens bestätigen. Zumindest bei meinem alten System und der X800 XL lag meine Leistungsaufnahme (Per Zangenampermeter und so einem Leistungsmessgerät gemessen) auch bei ca. 250 Watt beim Spielen und nur bei 125 Watt im Idle Modus mit runtergetaktetem Prozessor und so weiter. Ich kann die Daten ja mal anhängen.
Die Messungen zwischen meinem Zangenamperemeter und diesem billigen Leistungsmesser sind allerdings etwas unlogisch. Das Leistungsmessgerät hat die Ströme nie richtig gemessen. Dafür hat es aber die Phasenverschiebung ermittelt, weswegen ich nur da die reine Wirkleistung berechnen konnte.
Allerdings traue ich den Messwerten des Leistungsmessgerätes absolut nicht. Die sind garantiert falsch.
Besser sind da die Werte, die ich mit dem Zangenamperemeter gemessen habe. Damit habe ich aber auch nur die Scheinleistung berechnet. Ist aber auch egal. Es zeigt jedenfalls, dass ich damals schon eingangsseitig mit 300 Watt ausgekommen bin, was sekundärseitig so um die 225 Watt bedeutet hätte.
Das alles war aber wie gesagt bei meinem alten System. Da kam die X800 XL noch ohne gesonderten Stromstecker aus. Die 8800 GTS ist da schon etwas anspruchsvoller und ich schätze die eingangsseitige Leistungsaufnahme im Moment auch schon deutlich über 300 Watt ein. Ich kann sie ja bei Zeiten noch einmal ermitteln.
sirphoenix
01.01.2008, 20:55
danke für das aufsplitten des threads - es gab ja vorher noch keinen passenden :D
mein netzteil hatte ich vorher schonmal genannt - die Pico-PSU 120W (http://www.pc-max.de/forum/news.php?&n=534) - der wirkungsgrad stimmt allerdings wirklich.
das ich diesem billigen messgerät nicht wirklich trauen kann weiss ich - aber es gibt einen ungefähren eindruck des systemverbrauchs über einen gewissen zeitraum gut an.
und würde ich viel mehr als 140W spitzenlast haben wäre mein ac/dc wandler sicher schon in flammen aufgegangen wo er doch eigentlich für maximal 10A ausgelegt ist :!:
hier noch ein schöner artikel über die aktuelle realitätsferne mancher netzteilhersteller:
http://www.tomshardware.com/de/netzteil-gigabyte-odin-atx,testberichte-239778.html
Ah OK.
Es ist tatsächlich ein elektronisches Netzteil. Dann passt's auch mit dem Wirkungsgrad. Ich dachte erst du hast ein ganz normales Netzteil für Desktop PCs. Dann wäre man mit 80% nämlich schon gut bedient.
sirphoenix
01.01.2008, 21:31
hier hab ich noch einen schönen rechner gefunden mit etwas aktuelleren hardware-einträgen:
http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine
nur bei dem board kann man leider nichts spezielles angeben.
*edit* diese liste zum stromhunger von grafikkarten fand ich auch ganz nett.
obwohl ich bei der 8600 GTS nicht zustimmen kann.
bei mir verbraucht die karte durchaus mal 80W spitze.
http://www.atomicmpc.com.au/forums.asp?s=2&c=7&t=9354
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.