PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - Antivirenprogramm?



young-trigger
31.12.2007, 10:34
Hey Leute,
wollte mal nach euren Erfahrungungen mit Vista fragen.
Braucht man zusätzlich ein Antivirenprogramm oder ist Vista an sich sicher genaug?
Wer hat damit Erfahrungen?

Danke

Tommi-lee
31.12.2007, 10:56
klar ist mit einem besser...es ist nicht sicherer als cp..lad dir antivir runter.gibt es auch für vista...

young-trigger
31.12.2007, 10:59
okay danke

Turnschuh
31.12.2007, 11:05
Braucht man zusätzlich ein Antivirenprogramm oder ist Vista an sich sicher genaug?

Ich Vertraue noch nicht mal mir selbst, geschweige dann Microsoft.:mrgreen:
Kein OS ist so sicher, das es ohne fremde Hilfe aus kommt, deswegen ist es unbedingt notwendig, das man selbst für seine Sicherheit sorgt.

Als Programm würde ich Dir, Kaspersky Internet Securety empfehlen.
Dieses Programm ist ein Komplettpacket für dein PC und laut vielen Testberichten auch eins der sichersten.

Hier der Link: http://www.kaspersky.com/de/

Benutze dieses Software auch schon seit Jahren und kann nix negatives feststellen.

Wenn du noch Fragen haben solltest kannst du sie gerne Stellen.

young-trigger
31.12.2007, 11:15
danke...das nutze ich bis jetzt auch....Kaspersky 8.0 Beta....da hat mich ejtzt bloß gestresst das bei jedem programm das man starten will eine erlaubnisfrage kommt....immer und überall...das nervt wirklich....ich bin froh das ich die nachricht wegbekommen hab...das er bevor Firefox startet , er es als KInvader anzeigt ...
aber bei jeder Installation von irgendeinem Programm nervt das....
deswegen ich gucke jetzt mal wie das neue antivir ist

Turnschuh
31.12.2007, 11:20
danke...das nutze ich bis jetzt auch....Kaspersky 8.0 Beta....da hat mich ejtzt bloß gestresst das bei jedem programm das man starten will eine erlaubnisfrage kommt....immer und überall...das nervt wirklich....ich bin froh das ich die nachricht wegbekommen hab...das er bevor Firefox startet , er es als KInvader anzeigt ...
aber bei jeder Installation von irgendeinem Programm nervt das....
deswegen ich gucke jetzt mal wie das neue antivir ist

Das kannst du doch ausschalten?!?:shock:
So wechelst du jetzt vom Ferrari zum Trabi.;-)
Außerdem, warum testest du ein Programm in der Beta Phase?
Eine Beta ist zu auffinden von Fehlern da und für nix anderes.

Tommi-lee
31.12.2007, 11:29
Ich kann Kaspersky nicht empfehlen. Das war das erste Antivirenprogramm das ich auf meinem Rechner hatte, deoch ging nach einem tag garnichts mehr wegen dieses mist. Deswegen bin ihc zu Antivir gewechselt und es ist das sicherste. Hat bei CB am besten abgeschnitten etc und es ist auhc das meistgenutze...das spricht auch dafür..aber du musst ja entscheiden^^

Gauss
31.12.2007, 12:00
Vista hat Windows Defender (Spam/Malware Schutz) und die Windows Firewall. Ein Antivirus ist allerdings nicht dabei.

Ich kann McAfee empfehlen. Das läuft sowohl mit 32bit als auch mit 64bit Vista und zieht die Leistung keineswegs runter.

Die günstigste Version enthält Firewall, Antivirus, Email Schutz und alles was man noch so braucht, wie z.B. Festplatten- und Registrycleaner.

Roberi
31.12.2007, 12:13
Ich nutze für Vista auch AntiVir. Hab bis jetzt keinerlei Probleme und wenn du ab und zu dann mal nen Sytsemcheck machst, kann sich ein Virus der es doch auf die Festplatte geschafft hat nicht lange halten. Ich hatte dabei bis jetzt aber auch nur einen Virus entdeckt. Das zeigt das Viren schon von vornherein draussen bleiben.
Mit den Virenprogrammen von meinen Vorrednern kenn ich mich leider nicht aus. Da lässt es sich für mich auch schwer sagen was besser ist.


mfg Robéri

PS: An alle einen guten Rutsch!

Shyrag
31.12.2007, 12:24
Ich kann dir avast empfehlen:-D

noxon
31.12.2007, 12:25
McAfee ist allerdings ziemlich lahm und verbraucht eine Menge Resourcen und meiner Erfahrung nach auch nicht besonders gut. Kaspersky ist zwar eines der Besten, aber auch recht langsam.
Ich würde eher den NOD32 empfehlen. Der ist schnell, resourcenschonend und gut.


Regelmäßige Tests zu diversen Virenscanner werden immer von av-comparatives durchgeführt.

Es gibt zwei Tests, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Da wäre zum einen der ganz normale Test, der ermittelt wie gut der Virenscanner ist, wenn ein manueller Virenscan durchgeführt wird.
Der letzte ist vom August (http://www.av-comparatives.org/seiten/ergebnisse_2007_08.php).

Laut av-comparatives soll hierbei auch sehr wichtig sein, wie viele von den 12 polymorphen Viren gefunden wurden, da durch neue unbekannte Viren die größte Gefahr ausgehe.


Der wichtigere Test ist allerdings der, der überprüft, wie gut der Scanner unbekannte und neue Viren live im Hintergrund findet ohne das ein aktiver Scan durchgeführt wird.
Der letzte Test dieser Art ist vom November (http://www.av-comparatives.org/seiten/ergebnisse_2007_11.php).

Wenn man sich die Ergebnisse so ansieht, so scheint der NOD32 Scanner wirklich sehr gut zu sein. Der hat die zweitbeste Trefferquote im Test, ist sehr schnell und liefert trotzdem keine Fehlerkennungen.
Mit einer Trefferquote von 71% ist er hier dem Kaspersky, der im Hntergrund nur 40% der Viren erkennt auch deutlich überlegen und genau darauf kommt es bei einem Virenscanner bei mir an. Ich führe sehr selten komplette Scans durch sondern verlasse mich hauptsächlich auf den Hintergrundscan.
AntiVir PE Premium erkennt zwar 81% der Viren im Hintergrund, erkennt dafür aber auch viele normale Programme und meldet sie als Virus. Das ist natürlich auch Käse, wenn man im Endeffekt dann doch nicht weiß, ob es ein virus ist oder nur eine Fehlerkennung.

Da der NOD32 also so gut abgeschnitten hat habe ihn daraufhin auch einmal ausprobiert und bin sehr zufrieden damit. Ich merke nicht, wie er mein System ausbremst und er hat auch einen Virus erkannt, den mein vorheriger Scanner "Antivir" vorher nicht gefunden hatte. Meiner Meinung nach ist das im Moment der optimalste Scanner.

Dummding
31.12.2007, 18:31
Danke für den einzig sinnvollen Beitrag, noxon.

Rest: Ein Virenchecker wird nicht dadurch gut, dass man ihn selbst besitzt und sich immer wieder selbst durch Lobhudelungen zum Kauf (?) gratuliert.

Kasperski, Norton und wie sie alle heißen sind Ressourcenfresser, die sich teilweise tief ins System einzecken, schwierig restlos (!) zu entfernen sind und oftmals erhebliche Probleme mit anderer Software verursachen.

Kostenlos und gut: AVG Free Edition.

miRrOr
31.12.2007, 18:41
Mein Vatter hat Norton 360 gekauft (100CHF = ca. 60 Euro) - und das ist ganz gut (musste noch nie irgendwas bei mir entfernen, bin da vorsichtig :-D) und auch recht ressourcenschonend.

-THRiLLiAL-
31.12.2007, 19:20
hehe, windows .. "sicher" :-D
nee also knall eins drauf, am besten gleich mit ner firewall. hab da ganz gute erfahrungen gemacht mit kaspersky. avast oder ähnliches geht natürlich auch.

Gauss
31.12.2007, 20:55
Danke für den einzig sinnvollen Beitrag, noxon.

Rest: Ein Virenchecker wird nicht dadurch gut, dass man ihn selbst besitzt und sich immer wieder selbst durch Lobhudelungen zum Kauf (?) gratuliert.

Kasperski, Norton und wie sie alle heißen sind Ressourcenfresser, die sich teilweise tief ins System einzecken, schwierig restlos (!) zu entfernen sind und oftmals erhebliche Probleme mit anderer Software verursachen.

Kostenlos und gut: AVG Free Edition.


Bei einem hast du Recht und zwar, dass Norton ein Ressourcenfresser ist. Eine Zeitlang hatte Norton den Ruf als bestes Antivirenprogramm aber das ist lange her und seitdem ist es mit Norton steil bergab gegangen.

AVG ist zwar kostenlos aber keineswegs gut. Bei der Entdeckung neuer Viren und den dazugehörigen Updates hinkt AVG immer hinterher. Noch dazu meldet die Heuristik sehr oft unschuldige Programme als Virus obwohl die Datein völlig harmlos sind. Bestes Beispiel war die Crysis SP Demo. Als diese erschien lies sich die Demo nicht installieren solange die AVG Free Edition auf dem Rechner installiert war, da AVG fälschlich Crysis.exe als Virus erkannte.

McAfee ist zwar nicht kostenlos, aber keineswegs ein Ressourcenfresser. Alle Dienste zusammen verbrauchen ca. 30MB Arbeitsspeicher. Noch dazu ist es eins der wenigen Produkte, bei dem sich die Zeit genommen wurde eine anständige 64bit Version fertigzustellen, anstatt einfach nur irgendetwas auf den Markt zu schmeissen was so aussieht als würde es fehlerfrei arbeiten.

In Vista 64 ist der Aufbau des Betriebssystems völlig anders und da muss ein Antivirusprogramm völlig anders arbeiten als zuvor.

Dein Beitrag ist nichts weiter als ein unqualifizierter Flamepost. Dass die Leute nicht von Programmen berichten, die sie nicht selber ausprobiert haben ist ja klar sonst wäre der Sinn eines persönlichen Erfahrungsberichtes völlig verfehlt.

Link93
02.01.2008, 02:03
hehe, windows .. "sicher" :-D


Dadrüber kann man immer wieder lachen:-D

Ich hab meine Windof Firewall immer aus und nutze AntiVir Personal Edition und ich hatte bisher nur 1 Virus drauf der sch aber komplett entfernen lies.
Wenn du dich nich umbedingt auf solchen UndergroundWarez Seiten rumtreibst sollte das total ausreichen ;)

Kâtze
02.01.2008, 13:33
Wirklich komplett sicher ist niemand mehr seit der VDS. Denn nun sind Tools wie TOR und sonstiges Anonymisierungs-Zeug auch verboten.

Kaspersky ist echt gut. Kostet nicht viel, ich werd's mir die Tage mal zulegen.

shadypepe
02.01.2008, 13:39
Das lustige ist einfach, dass alle Welt immer nach großartigen Anti-Viren-Programmen und dollen 100€ Firewalls schreit, ich aber in meinem Bekanntenkreis vielleicht nur ein oder 2 mal von nem Virus gehört habe... (das eine Mal war ich selber ABER da hab ich was angeklickt, wo man eigentlich vorher hätte wissen müssen dass das n Virus ist, und außerdem hab ich den so gut wie ausgelöscht mit Anti-Vir) Also meine Erfahrung: Windows-Firewall + Anti-Vir (gegebenenfalls noch Windows Defender, keine Ahnung ob das was hilft XD) reichen!

Heißt natürlich nicht, dass ich nicht meine Fotos, MP3s, wichtigen Dokumente etc. nochmal gesondert auf nem 2. Rechner liegen hab, bzw. auf DVD gesichert habe, weil Spiele und Programme kann ich wieder neu installieren wenns hart auf hart kommt - gegen nen Festplatten KO hilft auch das beste Antiviren-Proggi nix^^

noxon
02.01.2008, 16:26
Wirklich komplett sicher ist niemand mehr seit der VDS. Denn nun sind Tools wie TOR und sonstiges Anonymisierungs-Zeug auch verboten.Also ich verwende eigentlich immer Jap/JonDo und so wie die schreiben braucht man sich auch in Zukunft keine Sorgen machen.
JonDos, JonDonym und die Vorratsdatenspeicherung (https://www.jondos.de/de/node/925).

Dadurch, das mindestens eine Mixkaskade im Ausland liegt, wo diese Vorratsdatenspeicherung nicht gilt wäre die Komplettanonymität wieder gesichert.

So schnell werden sich solche Dienste nicht unterkriegen lassen.

Schoeniaw(koq)
02.01.2008, 17:11
Wirklich komplett sicher ist niemand mehr seit der VDS. Denn nun sind Tools wie TOR und sonstiges Anonymisierungs-Zeug auch verboten.

Kaspersky ist echt gut. Kostet nicht viel, ich werd's mir die Tage mal zulegen.

TOR is verboten? seid wann denn das? hä???

-THRiLLiAL-
02.01.2008, 17:13
kaspersky ist sehr gut jup. ansonsten bitdefender ist pro, oder natürlich auch gdata. wenns freeware sein soll, wie gesagt avast.

Kâtze
02.01.2008, 18:08
TOR is verboten? seid wann denn das? hä???

Willkommen in Deutschland.

Ich find es immer wieder lächerlich, wie in den alltäglichen Medien lediglich darüber berichtet wird, dass Nicole Kidman schwanger wäre und es dann wieder doch nicht sein soll. Und sowas finden die Leute noch interessant!
Was man jetzt aber mit ihren Telefonen und Internetzugängen macht, scheint den Leuten und den Medien egal zu sein. Habe keinen Bericht darüber gesehen. Wollte ich dazu mal sagen.

@ noxon
Klar, Gesetzeslücken gibt's doch immer. Mal ungeachtet dessen, ob absichtlich beibelassen oder schlichtweg vergessen.

Schoeniaw(koq)
02.01.2008, 18:12
Omg! Also wenn das stimmt dann merkt man klar wie der Staat einen Überwachen will, denn das wäre der einzige Grund fuer ein Verbot von solchen Diensten.
Da wäre ich mal gespannt wie uns die Politiker das wieder erklären!
Hast du vielleicht ne Quelle?

Kâtze
02.01.2008, 18:14
Ich habe es auf gulli gelesen (verlinken tu ich das jetzt mal nicht, illegal ist die Seite jedenfalls nicht) und die bieten eigentlich nur seriöse Nachrichtenmeldungen.

1337_alpha
02.01.2008, 18:35
ich selbst habe kaspersky
naja und sogar auf legalem kostenlosen weg^^
ihr glaubts nich? wa?
computerbild hatte mal so ne aktion dass auf ihrer cd 9 monate kaspersky drauf war dafür musste man sich nur da ein konto erstellen mit seiner email adresse nur warn die da so dumm und haben nicht dran gedacht dass es auch menschen gibt die klug genug sind sich alle 9 monate mal schnell ne neue mail adresse zu erstellen ^^ man muss sich einfach nur immer ein neues konto mit ner neuen mail adresse erstellen ;P