Heinz_Baer
29.12.2007, 14:04
Wie der Threadname schon sagt, möchte ich die Kühlung meines PCs optimieren. Meine Komponeten: K8N sli-f (http://www.overclockers.ru/images/lab/2005/09/03/msi_sli/Pic2-b.jpg), 7900GT (http://www.shop3.wgonsior.de/catalog/images/XFX_GRA0009477_l.gif), AMD Athlon 2x4400, 2GB Ram von Corsair.
Ziel ist zum einen, dass der PC leise wird, mein jetziger CPU-Kühler ist mir zu laut. Außerdem will ich das System stärker übertakten.
Grafikkarte: Einen Lüfter für die Graka habe ich schon, es ist der Zalman FC-ZV9 Fatal1ty (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=149203). Ich hab damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Das Übertakten ist sehr erfolgreich.
CPU: Visuell sollte der Lüfter zum Grafikkartenlüfter passen und auch von Zalman sein. Deshalb kommen für mich bis jetzt nur 3 Modelle in Frage:
1. Zalman CNPS 8700NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=224705)
2. Zalman CNPS 9500 AM2 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148513)
3. Zalman CNPS9700 NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=169273)
Modell 2 passt zwar auf meinen Sockel, wenn ich aber irgendwann einen neuen PC kaufen werde, kann ich ihn bei einem 775 Sockel nicht mehr verwenden. Modell 3 ist mir etwas zu klobig und zu schwer. Auch die Größe könnte ein Problem werden. Deshalb tendiere ich zum 8700er. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Im Internet habe ich noch keinen Test gefunden. Rät mir jemand von diesem Lüfter ab?
Ram: Um alles gut zu kühlen, will ich mir auch Ramkühler kaufen, ich dachte an den Thermaltake Spirit RS (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=208847). Kennt diesen Kühler jemand besser?
Mainboard: Beim Kühlen des Mainboard (http://www.overclockers.ru/images/lab/2005/09/03/msi_sli/Pic2-b.jpg) bin ich mir sehr unschlüssig. Ich weiß nicht, inwiefern sich die Kühlung überhaupt positiv auswirkt. Auch weiß ich bei meinem Mainboard nicht, was Northbridge und Southbridge ist. Ich vermute, dass der kleine Lüfter auf der Northbridge sitzt, allerdings ist genau dort bei den meisten Mainboards die Southbridge. Die Bohrungen scheinen sehr weit auseinander zu liegen. Ich weiß nicht, ob dort ein Kühler wie der Zalman ZM-NB47J Chipsatzkühler (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=30212) überhaupt draufpasst und ob die passive Lösung nicht für höhere Temperaturen sorgt. Kann man bei meinem Mainboard auch noch andere Teile kühlen? Wo ist die Southbridge und gibt es dafür Kühler? Vorgebohrte freie Löcher hab ich nirgendwo am Board entdeckt.
Könnt ihr mir vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen oder mir Ratschläge geben?
Ich weiß übrigens, dass im Forum schon viele Threads über CPU-Kühler, etc. bestehen. Mir geht es hier aber vor allem um den CPU-Kühler im Bezug auf meine Überlegungen und das Mainboard (Northbridge, freie Bohrlöcher, passive Kühlung, Platzprobleme).
Danke im Voraus
Ziel ist zum einen, dass der PC leise wird, mein jetziger CPU-Kühler ist mir zu laut. Außerdem will ich das System stärker übertakten.
Grafikkarte: Einen Lüfter für die Graka habe ich schon, es ist der Zalman FC-ZV9 Fatal1ty (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=149203). Ich hab damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Das Übertakten ist sehr erfolgreich.
CPU: Visuell sollte der Lüfter zum Grafikkartenlüfter passen und auch von Zalman sein. Deshalb kommen für mich bis jetzt nur 3 Modelle in Frage:
1. Zalman CNPS 8700NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=224705)
2. Zalman CNPS 9500 AM2 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148513)
3. Zalman CNPS9700 NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=169273)
Modell 2 passt zwar auf meinen Sockel, wenn ich aber irgendwann einen neuen PC kaufen werde, kann ich ihn bei einem 775 Sockel nicht mehr verwenden. Modell 3 ist mir etwas zu klobig und zu schwer. Auch die Größe könnte ein Problem werden. Deshalb tendiere ich zum 8700er. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Im Internet habe ich noch keinen Test gefunden. Rät mir jemand von diesem Lüfter ab?
Ram: Um alles gut zu kühlen, will ich mir auch Ramkühler kaufen, ich dachte an den Thermaltake Spirit RS (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=208847). Kennt diesen Kühler jemand besser?
Mainboard: Beim Kühlen des Mainboard (http://www.overclockers.ru/images/lab/2005/09/03/msi_sli/Pic2-b.jpg) bin ich mir sehr unschlüssig. Ich weiß nicht, inwiefern sich die Kühlung überhaupt positiv auswirkt. Auch weiß ich bei meinem Mainboard nicht, was Northbridge und Southbridge ist. Ich vermute, dass der kleine Lüfter auf der Northbridge sitzt, allerdings ist genau dort bei den meisten Mainboards die Southbridge. Die Bohrungen scheinen sehr weit auseinander zu liegen. Ich weiß nicht, ob dort ein Kühler wie der Zalman ZM-NB47J Chipsatzkühler (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=30212) überhaupt draufpasst und ob die passive Lösung nicht für höhere Temperaturen sorgt. Kann man bei meinem Mainboard auch noch andere Teile kühlen? Wo ist die Southbridge und gibt es dafür Kühler? Vorgebohrte freie Löcher hab ich nirgendwo am Board entdeckt.
Könnt ihr mir vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen oder mir Ratschläge geben?
Ich weiß übrigens, dass im Forum schon viele Threads über CPU-Kühler, etc. bestehen. Mir geht es hier aber vor allem um den CPU-Kühler im Bezug auf meine Überlegungen und das Mainboard (Northbridge, freie Bohrlöcher, passive Kühlung, Platzprobleme).
Danke im Voraus