PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung?



DN@
19.11.2006, 14:12
Hallo,

Hab da mal paar fragen zu der Wasserkühlung.Loht sich es eigentlich ne Wasserkühlung zu holen?Für wieviel € kriegt man eine gute Wasser kühlung und was kühnl man alles damit?Kriegt man die Temperatur mit der Wasserkühlung noch mehr runter als mit Luftkühlung?

mfg DNA

BoOgIeMaN
19.11.2006, 14:31
1.Eine Wasserkühöung lohnt eigendlich nur dann wenn du OC betreibst,ansonsten ist sie nicht "unbedingt" notwenndig
2.Eine gute Wakü kriegst du ab 200-300€.Es gibt natülich auch billigere Lösungen.
Man kann soziemlich alles mit einer Wakü kühlen.Am meisten natürlich CPU und GPU.
3.Natürlich kriegt man die Temps damit wesentlich mehr herunter als mit einer Lukü,sonst würde sich so eine Anschaffung ja garnicht lohnen.

Aber du musst auch den nötigen Platz für so ein Monster mitbringen,da sie viel Raum in Anspruch nimmt.
Positiv ist natürlich auch noch die geringe Lautstärke

DN@
19.11.2006, 14:59
Platz ist kein Problem ;).Äm wenn ich Die CPU (Intel Core 2 Duo E6600) und Grafikkarte (Geforce 8800 GTX) Wasser kühlen will,wie teuer währe es dann?Keine 200 € oder?Das währe nähmlich ziemlcih teuer.Und kannst du mir mal bitte nen link zu den teilen geben die ich dann brauche für wasserkühlung von der cpu und grafikkarte?

mfg

BoOgIeMaN
19.11.2006, 15:24
Kommt drauf an.Eine gute Wakü(oder auch 2) können teuer werden.Wieviel würdest du den MAXIMAL ausgeben?

DN@
19.11.2006, 15:40
Hmm höchstens 200 € aber wenn es günstiger gehtdann günstiger und gibt es noch irgentwo tests mit der 8800 GTX vill. wo sie wasser gekühlt ist?

mfg

pissdrunx1987
19.11.2006, 15:43
mmh, für solche higend komponenten in einem zusammenhängenden kühlkreislauf würde ich schon eine gute wasserkühlung empfehlen, schau dich mal auf der website von aquacomputer nach komplettsets um ;)

man kann auch mal selber googlen, wat seit ihr faul xD

EDIT: hier mal ne gute auswahl bis 200€

http://geizhals.at/deutschland/?cat=coolw&sort=p&bpmax=200&asuch=komplettset&filter=+Angebote+anzeigen+

BoOgIeMaN
19.11.2006, 15:51
Also it max. 200 € reicht die Kohle vorne und hinten nicht aus.
Wenn du was vernünftiges willst,dann musst du mehr blechen.
Die CPU Wakü alleine würde schon an die 150€ kosten und die GTX braucht sogar ne spezielle Wakü.
Also,spar lieber noch ein,zwei hunnis dazu

DN@
19.11.2006, 16:03
Hmm ich glaub ich bleib lieber bei der Luft kühlung.Wasserkühlung ist etwas zu teuer...

mfg

pissdrunx1987
19.11.2006, 16:04
gute entscheidung, mit den richtigen komponenten, kann man auch in etwa das lautstärke/kühlniveau einer wasserkühlung erreichen, fast :wink:

Grinsemann
26.12.2006, 16:15
aha, und was empfehlen wir da?

Also wer sich ne WAKÜ zulegt, der sollte sich vorher genauestens über das Ganze Thema informieren.
Fürs OC, Lautstärke und den Alltagsbetrieb (vor allem im Sommer)gibts nix geileres.
Ich möchte sie nicht mehr missen.
Preislich gesehen ist das allerdings ein teures Hobby. Natürlich gibts große Preisspannen von Einsteiger bis High End. Aber wo gibts das nicht. :lol:
Wenn Interesse besteht mache ich dafür auch gerne einen Thread auf, oder verweise auch gerne auf verschiedene Foren, die sich mit dem Thema bestens auskennen.

foofi
27.12.2006, 11:59
@Grinsemann poste uns bitte ein paar Bilder wenn möglich, bin gespannt wie sowas ausschaut.

Grinsemann
27.12.2006, 12:19
@Grinsemann poste uns bitte ein paar Bilder wenn möglich, bin gespannt wie sowas ausschaut.

Kan ich gerne machen wenn ich was Zeit habe. Habe mir gerade ne neue HDD gegönnt und bin mit ganzen Konfigurieren noch nicht fertig. Pics habe ich gerade von mir keine zur Hand, aber für nen Vorgeschmack gebe ich mal nen paar Links.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=164065
oder
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=34877
oder
http://forum.effizienzgurus.de/f23/wasserkuehlung-bildergalerie-t197.html

Ich bin mit dem Casemod leider noch nicht ganz fertig, daher siehts bei mir wohl noch nicht so schick aus...aber ist @ work.
Sende aber gerne mal ein paar Pics.
Wenn interesse besteht könnte man das ja in nem Thread einfügen.
Da bisher noch nicht viel hier über WAKÜ gesprochen wurde, weiß ich nicht wie viele hier ne WAKÜ haben. Daher mache ich mal nen Thread auf Zeigt her eure CASES und sollte sich rund um´s Modding drehen.
Wenn später doch Interesse an nem WAKÜ Thread bestehen sollte, kann man das ja dann immernoch machen.
Gruß Grinsemann

Die_Chriele
21.04.2007, 14:15
Moin...

Ich habe mal ein paar Fragen zu einer Wasserkühlung.

Ich habe gesehen, dass es Pumpen gibt, die 75Liter Wasser in einer Stunde pumpen. Ich habe aber auch Pumpen mit 400, 600, und sogar 1200Liter pro Stunde gesehen. Stimmt es, dass je mehr Wasser eine Pumpe pro Stunde pumpen kann, desto größer ich mein Kühlsystem machen kann?

Denn ich würde mir gerne eine Wasserkühlung zulegen.
Ich würde nämlich gerne die Graka, die CPU, die 4GB Arbeitsspeicher und das Mainboard(NB, SB,und beide Spannungswandler) kühlen.
Der Radiator soll extern sein. Meine Frage ist nun, wie viele Pumpen benötige ich, und wie stark muss die(müssen die) sein. Weiterhin sollte alles 1!!!!!! Kühlkreislauf sein. Was meint ihr, funktioniert es mit einem Kühlkreislauf soviel zu kühlen? Zu was für einer Pumpe würdet ihr mir raten und wie dick sollten eurer Meinung nach die Schläuche sein???
Ich hoffe ihr könnt mir ein bissl was beantworten.
Haut rein und ein schönes Wochenende!!!

Die Chriele

Saob
21.04.2007, 17:27
@ Die_Chriele: wenn du nicht zu viele Winkel ins system reinbaust, dann wird ne Laing Pumpe locker ausreichen (siehe unten) und post mal deine Hardware die du kühlen willst + maximale ausgaben, vll kann ich dir helfen. aber eins kann ich schonmal sagen, es wird nicht billig so viel zu kühlen ;) kommt so auf die 300 wie bei DNA, + so 100 für MoBo chipkühler und nochmal was für den Ram

@ DNA in ne WaKü sollte man gut investieren, erstrecht bei den teuren komponenten wie du sie hast (die gleichen hab ich sogar auch ^^ ) ich hab mal die zusammengestellt die ich auch hab, hab aber zwei Doppelradiatoren anstatt einen Tripple. aber kommt halt aufs case an etc obs reinpasst. und ich hab aus optischen gründen nen größeren Ausgleichsbehälter 8) . 4 meter schlauch mag sich zwar nach viel zu viel anhören, aber ich hab 3,5 oder so gebraucht, und nochmal nachbestellen wegen 1,35 euro schlauch suxx nen bissel bei 5 euro porto ;) (da das ganze über 200 kostet machen se kostenlose lieferung) die pumpe kostet zwar auch 70 euro, aber hat ne verdammt krasse leistung, wird auch sehr oft empfohlen. ich habe 8 Winkel in meinem system und trotzdem sprudelt es wie sau im behälter und der ist 25 cm hoch, sprich ne starke abbremsung bis zur wasseroberfläche. und ich hab mal die nötige anzahl an anschlüssen reingepackt, kannst du aber natürlich auch ändern, je nachdem wie du dein system aufbauen willst ist es meistens sinnnvoller nen winkel zu nehmen um riesen umwege zu sparen oder überhaupt platzmäßig hinzukommen (bei den komponenten braucht man 10 anschlüsse, aber bei dem Graka kühler sind schon 2 anschlüsse drinne)
mit dem system habe ich ~20°C CPU temperatur und ~25 Grakatemperatur. kannst dir dann auch ne UV röhre reinpacken damit das wasser blau leuchtet, bzw je nachdem welches kühlmittel du nimmst ;) schläuche kannste auch ändern für andere leuchtfarben.

hier mal der warenkorb,
http://img442.imageshack.us/img442/1968/wakxk0.png

Flaggschiff
21.04.2007, 20:23
sorry saob, dass ich gerade frage, aber der radiallüfter ist doch nur für das gesamtsystem zur zusätzliche kühlung, oder übernimmt die eine aktive rolle im kühlkreislauf!
eine frage hab ich noch, wie sehr beeinflussen die winkel die pumpleistung, da ja doch eigenlich nur der hydrostatische druck und und somit die höhe des systems und der pumpleistung entscheidend sind.
wie sieht das mit dem AGB aus, wieviel lieter sollte der mindestens haben, da er doch meiner meinung nach dazu dient volumenunterschiede aus zu gleichen, da ja keine flüssigkeit verdampft ( oder nur wenig) oder aussfließt.

so jetzt sind das doch mehr fragen als ich dachte, aber das thema fängt an mich zu interessieren. :D

SuSELinux
21.04.2007, 20:49
@Saob
Irgendwie fehlt in deiner Auflistung CPU und MoBo ^^
Aber NexXxoS kann ich auch nur empfehlen! Nur den teuren Inno GPU-Kühler..da gibts bestimmt was besseres g


Habe selbst seit 3 Jahren ne WaKü und möchte auch nix anderes mehr haben!

@Flaggschiff
Ein WaKü gekühlter Rechner kommt eigentlich nie ohne Lüfter aus. Zum einen musst du den Radiator kühlen..was aber nicht das hauptproblem ist. Jedes Gerät (Festplatten und Co) wird warm. Hast du KEINERLEI Lüfter enstehen irgendwo hitzestaus. Daher würde ich IMMER zwei leise 120mm Lüfter als Gehäuselüfter nehmen.
Der Ausgleichsbehälter muss nicht wirklich groß sein. Nen halber Liter reicht völlig. Neben dem Ausgleich erleichtert sonen Teil auch das nachfüllen und befüllen des Systems.

Die Winkel beeinflussen in sofern die Pumpleistung als das sie nen kleinen Wiederstand bilden... Ist wie Kurven auf Straßen..da musst auch für bremsen ;)

Robin
21.04.2007, 21:01
Geht auch so grünes zeugs:
http://img87.imageshack.us/img87/5493/banner2fr9.jpg
ich weiß net, ob des grüne schläuche sind oder grünes wasser? (ganz rechts!) :?:

SuSELinux
21.04.2007, 21:42
Das Wasser für Wasserkühlungen kann man mit diversen Mittelchen einfärben. Wirklich brauchen tut man nur Korrossionsschutz. Und der ist meist farblos. Gibts aber auch in bunt ^^

Es gibt auch farbige Schläuche.

Dem Wahnsinn bei Wasserkühlungen ist mittlerweile kein Limit mehr gesetzt *fg*

hyper1337
21.04.2007, 21:48
Ich kenne ein paar Mittel, mit denen du das Wasser färben kannst :

(1 Glas ins Schwimmbad und es ist komplett gefärbt, kein Scherz ! :wink: )

Fluorescein : grün

Kaliumpermanganat : lila


Das sind sehr kräftige Mittel ! Kannst dir aber andere kaufen, die nicht so "exotisch" sind.

Flaggschiff
21.04.2007, 21:53
kaliumpermanganat würd ich nicht emfehlen, das ist nen relativ starkes oxidatiosnmittel, damit kriegst auch pvc schläuche über kurz oder lang kaputt. kannst dir vorstellen wie jod, dass du auf eine wunden schmierst.würdest doch auch nicht zum kochen nehmen oder?
also, wenns danach geht etwas zu färben, ich habe im labor noch grün fluoreszierende proteine stehen, da brauchst auch extrem wenig von und alles leuchtet grüner als grün :D

hyper1337
21.04.2007, 21:54
kaliumpermanganat würd ich nicht emfehlen, das ist nen relativ starkes oxidatiosnmittel, damit kriegst auch pvc schläuche über kurz oder lang kaputt. kannst dir vorstellen wie jod, dass du auf eine wunden schmierst.würdest doch auch nicht zum kochen nehmen oder?
also, wenns danach geht etwas zu färben, ich habe im labor noch grün fluoreszierende proteine stehen, da brauchst auch extrem wenig von und alles leuchtet grüner als grün :D

Hab ich ja geschrieben.

"Fluorescein : grün " :wink:

Saob
21.04.2007, 22:08
SuSelinux der CPU kühler ist wohl wieder rausgerutscht, kA warum. einfach 41 ücken dazurechnen, ist der Nexxons XP 775 Kühler, und wieso Mobo Kühler? DNA wollte doch nur CPU und GPU oder hab ich mich verlesen.

und wegen farbzeugs, viele schläuche, kühlmittel oder auch der kunststoff der lüfter sind UV aktiv, also wenn UV licht da ist, leuchten se ;)
bei mir isses nur so, das nach 2 wochen das wasser nicht mehr geleuchtet hat :?:

Die_Chriele
26.04.2007, 17:49
Moin.

Ich habe mal kurz eine Frage.

Ich habe gelesen, dass es Wasserkühlungspumpen mit 12 V und 230 V gibt. So gibt es zum Beispiel die Eheim 1046 mit 12V und 230V. Es ist jeweils die gleiche Pumpe und auch die Daten sind 100% identisch. Nur der Preis der 230 V Pumpen ist IMMER günstiger.
Meine Frage ist nun, wo der Unterschied ist und was besser ist. Sollte ich eher eine 12V oder 230V Pumpe nehmen?
Wozu würdet ihr mir raten. Ich habe schon fleißig im Internet gesucht, jedoch nicht wirklich was gefunden. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir etwas Input gebt. Mit freundlichen Grüßen, die Chriele.

Flaggschiff
26.04.2007, 22:09
die 12 V pumpe wird direkt am netzteil angeschlossen, somit wird die pumpe aktiviert, wenn du den pc anmachst. die 230 V pumpe kommt an nen normalen stromanschluss und muss somit extern gestartet werden. mir persönlich gefällt die 12 V variante daher besser, da sie einfach bequemer ist, und kein extra kabel aus dem pc hängt, wenn du sie in ins case integrierst.

Die_Chriele
26.04.2007, 22:15
Danke für die Antwort.

Ansonsten gibt es keine Vor- und Nachteile?

Grüße, die Chriele.

Black-Hawk
30.04.2007, 17:02
Doch, die 12V Pumpe hat kein extra Kabel das man nach draußen verlegen muss :wink:

Ich persönlich schwöre bei ner Wakü auf die Produkte von

http://www.aqua-computer.de/

Ist aber alles Geschmackssache und eine Frage des Geldes :)
Für eine gute Wakü sollte man schonmal ~400€ ausgeben, alles andere ist imho nix vernünftiges. :mrgreen:

Flaggschiff
02.05.2007, 11:12
macht es wohl sinn, 2 radiatoren in ein kühlkreislauf ein zu bauen, oder macht das dann im wahrsten sinne die pumpe nicht mehr mit, da sich die pumplänge/höhe ja enorm erhöht?
hat das schon wer von euch probiert?
ich überlege halt, sowas zu machen, um quasi zwischen zu kühlen. über das einbaukonzept mach ich mir dann sorgen :D

Die_Chriele
04.05.2007, 19:48
Ich habe mal wieder eine Frage an euch.

Mein System wird grob gesagt aus einem quadcore, zwei 8800gtx und nem asus striker extreme mit 4 gb Arbeitsspeicher bestehen.

Es sollen folgende Teile wassergekühlt werden:

- Mainboard-------beide Spannungswandler und beide Chipsätze
- Grafikkarten-------alles an den Grafikkarten soll wassergekühlt sein.
- Prozessor-------natürlich auch
- Arbeitsspeicher-------alle 4 Riegel sollen durch Wasser gekühlt werden.

Es sind also 4 Teile am Mainboard, 2x Grafikkarte, 1xProzessor und 2 solche Teile, die man über je zwei Arbeitsspeicher packt, damit auch die gekühlt werde.
Also insgesammt also 9 Stellen.
Kann ich diese alle durch einen Kühlkreislauf kühlen, oder muss ich zwei bauen.
Einer wäre nämlich schon ganz geil. Mein Problem ist jetzt nur, dass ich keine Ahnung habe, ob es eine Pumpe giebt, die genug Leistung hat und das Schafft. Was die kostet ist sch****egal.

Bitte helft mir... :D

Black-Hawk
04.05.2007, 20:12
Frag mal hier im Forum nach

http://www.aqua-computer-systeme.de/forum-index.htm

Die können dir das bestimmt sagen :wink:

noxon
05.05.2007, 00:51
Also ich würde da echt zwei bauen. Besonders wegen den Grakas. Die in Reihe zu kühlen bekommt der zweiten Karte sicherlich nicht so besonders.

Ich würde also einen Kreislauf für GPU1 + CPU bauen und einen für GPU2 + den Rest. Dann brauchst du auch nicht so eine leistungsstarke Pumpe, sondern kannst zwei herkömmliche nehemen.

pilzbefall
05.05.2007, 10:36
@saob 20°C CPU-Temperatur.....ja ne is klar.

@Threatersteller

preisleistungsmäßig kann ich die Thermaltake big water oder die symphony empfehlen

@dechriele

ich hab ne eheim 1250 gebraucht für 37 Kröten bei ebay ersteigert. Da die 220V ist, wird die gemeinsam mit dem PC über ne Steckerleiste mit Schalter aktiviert. Als Ausgleisbehälter Maxwell-Instant-Kaffee (nicht der Inhalt, wohlgemerkt) und als Radiator ein Opel-Astra-Diesel Kühler. Sehr billig das ganze und sehr leistungsfähig.

P.S.
ich bin da eigentlich immer sehr skeptisch mit so Aussagen wie: ich will mir 2 x 8800 GTX, das teuerste Mainboard und 4 Gig kaufen, jetzt brauche ich noch xy, Preis spielt keine Rolle, weil ich genug davon habe....

Die_Chriele
05.05.2007, 12:52
Naja, wenn man über ein Jahr jeden Samstag und Sonntag gearbeitet hat, dann möchte man sich auch was richtig schönes gönnen. Und dann soll es nicht an 45 Euro Aufpreis für eine Pumpe scheitern...

Also auf Grund der 2 Grakas doch lieder 2 Kühlkreisläufe.
Wenn ich nur eine verbauen würde, dann wären es "nur" 8 Stellen, an denen das Wasser erwärmt werden würde. Würde dann eine Pumpe reichen, um das Wasser dadurch zu drücken?

Es grüßt euch die Chriele.

Flaggschiff
05.05.2007, 13:58
also wenns wirklich nicht an 45 euro scheitern sollte, dann würd ich auch raten, 2 pumpen und 2 kreisläufe zu wählen. wie schon erwähnt, 2 gtx zu kühlen wird meine rmeinung nach bei 2 mal 80 grad heftig.

pilzbefall
05.05.2007, 16:19
wie wäre es denn, "bloß" eine 8800GTX zu nehmen, die Thermaltake Symphony und dann die GTX auf 650/2000 zu takten? Google mal nach dieser Komplettwakü, ist ein edles Teil mit einer enormen Leistung (Radi hat ne Fläche von 5 x 120er Lüftern).

Das Problem bei 2 GTX ist möglicherweise, daß die CPU dermaßen ausbremst und/oder die Spielekompatibiltät schlecht ist, sodaß eine hochgetaktete GTX im praktischen Spielbetrieb!! nahezu so schnell wäre wie 2 GTX im SLI-Modus.

Flaggschiff
05.05.2007, 18:42
ich finde diesen sli kram auch unnütz. da kannst gleich dein geld in der hand verbrennen. sieht zwar stark aus, aber auf dauer ist das ne sackgasse in der entwicklung IMO.
anders herum überlege ich ja auch in ein kühlkreislauf ein triple und ein single radiator zu verbauen, um evtl kurz zwischen zu kühlen, ich bin mir bloss nicht sicher, wie ich das platztechnisch bewerkstellige.

Die_Chriele
05.05.2007, 22:54
Ich denke ich mache es volgendermaßen.

Ich kühle beide Spannungswandler und beide Chipsätze auf dem Mainboard. Weiterhin den Prozessor und eine 8800gtx. Als letztes kühle ich noch alle 4 Ram-Riegel. Das ganze verbaue ich in einem Kühlkreislauf.
Dann werden 8 Stellen des PC Wassergekühlt. Als Radiator nehme ich eine verchromte Edelstahlsäule in die 25 Liter passen, die ich mir an die Wand schraube, die dann auch gleichzeitig mein Ausgleichsbehälter ist. Durch die Raumtemperatur wird das Wasser dann stark genug abgekühlt.
Ich benötige jetzt nur noch eure Hilfe bei der Pumpe. Ich benötige ja eine Pumpe, die eine richtig gute Durchflussgeschwindigkeit hat und die auf eine enorme Pumphöhe kommt, denn Sie muss es ja auch schaffen, das Wasser durch 8 Kühlkörper zu pumpen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Pumpe nennen könntet.
Lassts krachen, die Chriele.

pilzbefall
06.05.2007, 03:03
Mit einer Edelstahlsäule dürftest du schlechtere Werte erzielen als mit schlechter Luftkühlung. Les dich am besten mal in einem Forum für Wasserkühlung ein, da gibts haufenweise Tipps.

Ich hatte kurz vor dem Kauf einer Thermaltake Symphony gestanden, aber dann doch den Selbstbau bevorzugt:

Opel-Astra-Diesel Kühler 30 Euro (ebay),
Eheim 1250 37 Euro (ebay),
Kühlblöcke von Zern 3 x 15 Euro (ebay),
Kleinkram von BZO ca. 30 Euro,
Maxwell Kaffee Dose 0 Euro.
4 x 120er Lüfter 28 Euro (ebay).


ach so: volgendermaßen mit f :)

Die_Chriele
10.05.2007, 21:47
Ich glaube ich benötige mal euere Hilfe bei den Schläuchen.

Wie oben schon beschrieben, werde ich meinen PC an 7 Stellen Wasserkühlen.

- NB,SB und beide Spannungswandler auf dem Mainboard
- 8800 gtx
- 4Ram Riegel
- CPU

Eine richtig leistungsstarke Pumpe habe ich auch gefunden. Von Laiing. Die schafft 4,7 m Pumphöhe und 1200 Liter pro Stunde.

Meine Frage ist nun, was für Schäuche ihr nehmen würdet.
Meint ihr ein 10/8 reicht aus. Oder würdet ihr sagen, dass der Innendurchmesser von 8mm viel zu gering ist, da die Pumpe zu stark ist?
Wäre nett, wenn ihr mir mal wieder helfen könntet. Haut rein und lassts krachen, die Chriele.

Flaggschiff
11.05.2007, 16:18
kannst auch schläuche mit 5 mm durchmesser nehmen, bekommst nur mehr druck drauf.

ich werd wohl auch bald zu 10 oder 11 mm schläuchen greifen, hab da so schicke in schwarz gesehen von tygon *sabber*

KitKat-Chunky
11.05.2007, 17:16
Beim Schlauch würde ich auf Grund der vielen (und somit nahe beieinanderliegenden Komponenten) auf 10/8 setzen, ich persönlich kann da den Innovatek Spezial Schlauch empfehlen, super Biegeradius und im Vergleich zu Tygon fast geschenkt :) Gibts auch bpw. in (UV-)Blau. RAM-WaKü ist Schwachsinn, damit kannse den dann vllt 5 MHz übertakten, was den Preis m.A. nicht rechtfertigt.
Auch über SB-WaKü kann man sich streiten, denn mehr Leistung bringts nicht, ist wie bei den RAMs nur ne optische Sache. Die SpaWas hab ich auch unter Wasser, die können nämlich verdammt heiß werden, besonders wenn der Standard Kühler nicht in nem vernünftigen Luftstrom sitzt. Ne Laing Pro reicht für so ziemlich alle erdenklichen PC-Kühlungen aus. Würde da aber auf jeden Fall den Watercool Plexi-Deckel dazunehmen.
Wenn Geld nicht so wirklich ne Rolle spielt, würde ich zu nem Thermochill Tripple raten, der steckt das locker Sys weg, wenn der Platz da ist, kann man mit nem Mora + 3 Lüfter natürlich auch nix falsch machen^^ Die Yate Loon D12SL-12 sind sehr gute und vor allem preiswerte Lüfter.
Nun zum CPU-Kühler: Da solltest du dir auf jeden Fall mal einige anschauen und zuerst nach Optik unterscheiden (Lohnt natürlich nur, wenn du nen Window hast) dann postest du den hier und man kann dir genaueres zur Kühlleistung sagen. Ebenso beim GraKa Kühler, hier würde ich dir raten einen aus Kupfer zu nehmen (Watercool HK X² 8800 GTX wäre da mein Favorit).

Wenn jemand meine WaKü sehen will, einfach bescheid sagen :)

MfG
KKC

Die_Chriele
11.05.2007, 18:25
10/8 reicht eurer Meinung nach also völlig aus?!?!?!

foofi
11.05.2007, 18:32
@KitKat

Hi, herzlich willkommen auf Crysis-HQ

Ich würd gerne mal ein Bild von der Wasserkühlung und deinem Rechner sehen.

Was ich auch gut fände: poste mal Links zu shops, wo man sich gute Komponenten kaufen kann (kein Ebay bitte)

MfG - foofi

Flaggschiff
11.05.2007, 21:08
da würd ich mich anschließen und auch mal ein bild sehen, ich brauch noch konzepte für die installation etc. und ausserdem habe ich für mich persönlich nen fetisch entdeckt: ja, ich stehe auf wakü syteme :D

KitKat-Chunky
12.05.2007, 00:30
Danke für die freundliche Begrüßung :D

Hier sind mal n paar Bilder von meiner WaKü:
http://img218.imageshack.us/img218/9931/cpuhkzm7.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/7390/cpunbhkcl1.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/6589/gpuhkoa6.jpg

Und hier ne Gesamtansicht des Innenraums meines Aerocool Baydreams:
http://img455.imageshack.us/img455/4489/gesamtcc2.jpg

genauere Daten zum Sys findet ihr hier: http://www.nethands.de/pys/show.php?user=Kit%20Kat%20Chunky

Würde mich sehr über n paar Kommentare freuen!

Als Shop kann ich persönlich www.aquatuning.de empfehlen, gute Preise und große Auswahl. Beim Bestellen einfach ins Gutscheinfeld "alles-mit-rabatt" eingeben und über 6% Rabatt freuen. Ansonsten kann man auch direkt auf den Shopseiten der Hersteller nachgucken. www.watercool.de www.alphacool.de www.aquacomputer.de wären nur ein paar davon.

MfG
KKC

pilzbefall
12.05.2007, 01:49
sehr schön aufgeräumt. Da kann ich nur träumen von mit meiner Selbstbaukühlung. Besonders die Biegeradien vom Schlauch sind sehr beeindruckend. Ich hab ollen PVC Schlauch aus dem Baumarkt.

Foto´s vom Radi würden mich noch interessieren.

@deChriele

meinen Einwand wegen der Edelstahlsäule als Kühlelement würde ich an deiner Stelle nicht komplett ignorieren. Die theoretische Kühlfläche eines Radi´s, durch den Luft geht, ist nicht zu verachten.

Die_Chriele
12.05.2007, 04:55
@pilzbefall.

ich denke du hast recht.
ich werde die Edelstahlseule auch nur noch als Ausgleichsbehälter nehmen und mir einen Radiator unter die Schreibtischplatte schrauben. Dann sieht es genau so edel aus und die Kühlleistung ist wesentlich besser.

Keine Angst, ich ignoriere euch nicht, deshalb bitte ich euch ja um Hilfe :wink:

PS. Ich bin jetzt ne Woche in Bulgarien und werde da mein Abi feiern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! jipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii...

KitKat-Chunky
12.05.2007, 10:28
Mit neueren Bildern kann ich leider zZ nicht dienen, da meine Eltern im Urlaub sind und die Cam mit haben. Hab auch erst vor einigen Tagen n paar Sachen geändert, zB den SB-Stock-Kühler gegen einen größeren schwarzen getauscht und 2 weiße KLKs eingebaut, die Heatkiller sehen nämlich unter weißem Licht genial aus.
Ich hab 2 240er Radis, einen direkt unterm Dach, der blockiert da zwar ein paar PCI Steckplätze, aber da ich die eh nicht brauche, ist das egal.
Der andere steht senkrecht in der Front, das Case hat ja eine Stacker-ähnliche Front, mit Mesh Gittern.

Flaggschiff
12.05.2007, 11:13
schicke bilder, und respekt, dass du alles in nen midi tower bekomme hast. ich hab gesehen, dass du 2x dualradiatoren benutzt? welche schläuche sind das genau? tygon?

KitKat-Chunky
12.05.2007, 11:30
Ja, 2 Dual Radis.
Schlauch ist der hier: KLICK (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1861_Schlauch-PVC-10-8mm-UV-Aktiv-Blau-by-innovatek.html)
Wie schon gesagt, kann ich wirklich empfehlen, günstig, guter Biegeradius und in dieser Version auch sehr gute UV Leuchtkraft, die im Gegensatz zu der bei UV-Waserzusätzen auch nicht nachlässt.

Die_Chriele
11.06.2007, 16:01
Ich habe mal kurz eine Frage.

Ich bastel mir ja einen PC und der soll auch ne Wasserkühlung bekommen.
Folgendes Problem. Ich möchte 11/8er Schläuche.
Jedoch möchte ich auch die Wassertemperatur messen und da finde ich die Inlinewassertemperaturmesser (geiles Wort) ziemlich gut.

Jedoch finde ich nur 8X1 Schläuche.

Ich brauche doch aber 8X1,5 oder nicht??? Und die finde ich nicht. Habt ihr da ne Lösung???

Jack3443
01.07.2007, 22:59
Also Ich hab mich jetzt für eine Wakü für meine 2 Xeons und für die Grake entschieden. Für die xeons kommt das her: http://www.alphacool.de/product_info.php/info/p4528_WAK-CPU-Alphacool-NexXxoS-XP-Bold-HIGHFLOW-Intel-Xeon-603-604.html
Und für die Graka der da:
http://www.pc-cooling.de/Watercooling/VGA+Kuehler/300100637/HEATKILLER+GPU-X+Rev2.5+GF7800GS-512+AGP.html
Somit Krieg ich meine Bliss 7800gs+(G71 mit 24 pipelines) locker auf 670mhz. Wie ich gesehen hab hat KitKat-Chunky die ja auch. Währre nett wenn du mir sagen könntest wie die Wakü läuft.
Pumpen und so werd ich mir auch besorgen und als kühler nehm ich einen kelinen Auto-Kühler und stell den in eine Camping Gefriehrtruhe :-D(in das Tührchen werden Löcher gebohrt).
Das sollte das System mal richtig runterkühlen:-D

KitKat-Chunky
01.07.2007, 23:54
Was hab ich auch? Die Grafikkarte hab ich nicht..
Wenn du den Kühler meinst, ja ist derselbe, nur dass der für die 7800 natürlich ein anderes RAM-Blech hat. Von der Kühlleistung sind die HKs auf jeden Fall top, die Montage ist auf Grund des modularen Aufbaues etwas schwerer als bei Kühlern aus einem Stück, aber dennoch mit etwas Geduld machbar. Da die HKs mir auch vom Aussehen her super gefallen, würde ich mir aber wahrscheinlich so schnell keinen anderen Kühler holen (auch wenn ich die GraKa wechselt kommt aller Vorraussicht nach wieder nen Heatkiller drauf).

MfG
KKC

Yon Boy
02.07.2007, 00:06
Das mit der Camping Gefreiertruhe kannst du vergessen die Kühler sind nicht dafür da um eine solche abwärme runter zukühlen.

Hatte lange zeit auch eine, aber war mir zuviel arbeite die zu betreiben. Hab jetzt wieder allesmit Silent Lüftern da hört man auch nix und übertakten geht auch recht gut.
Vieleicht bauch ich sie irgend wann mal wieder in ein Gehäuse ein wenn ich Zeit hab.
ich muss ja das ganze gehäuse zerschnibbeln um den 360mm Radi da rein zu bauen.


wenns es um Wasserkühlungen geht kann ich dir nur http://www.kaltmacher.de (http://www.kaltmacher.de/) empfehlen, die Leute da haben echt Ahnung und sind vom Fach. Hab da auch ne Lange Zeit im Forum verbracht.

Flaggschiff
02.07.2007, 05:57
http://www.forumdeluxx.de/forum/

auch sehr zu empfehlen!


da wird man geholfen :D

pilzbefall
02.07.2007, 12:24
wer handwerklich etwas geschickt ist, kann den Anschaffungspreis unter 140 Euro drücken und trotzdem beste Kühlleistung erreichen.

-Autoradi
-gebrauchte Eheim 1250
-Zern-Kühler von ebay
-billig-120er-Lüfter von ebay

bei liquidluxx gibts Haufenweise Anregungen für solche effektiven Billiglösungen, die mit den besten Waküs mithalten. Als Ausgleichsbehälter benutze ich übrigens eine Glasdose "Instantkaffee von Maxwell".

SG1_ONeil
02.07.2007, 15:55
wer handwerklich etwas geschickt ist, kann den Anschaffungspreis unter 140 Euro drücken und trotzdem beste Kühlleistung erreichen.

-Autoradi
-gebrauchte Eheim 1250
-Zern-Kühler von ebay
-billig-120er-Lüfter von ebay

bei liquidluxx gibts Haufenweise Anregungen für solche effektiven Billiglösungen, die mit den besten Waküs mithalten. Als Ausgleichsbehälter benutze ich übrigens eine Glasdose "Instantkaffee von Maxwell".


Vielleicht solltest du besser sagen "Heizungskühler" vom Auto . Nen Wasserkühler vom Motor wär doch etwas zu groß . :mrgreen:

Jack3443
02.07.2007, 19:25
Von euch hat nicht zufällig einer eine Ahnung ob die Alphacool Xeon Kühler auf das neue HP XW 6000 Board passen? Sonst wird eben etwas gebastelt mit meiner CNC Fräß und Drehmaschiene:-D. Aber bevor ich mir die Arbeit antuhe will ich hier noch einmal Fragen ob sich da jemand mit den Xeon Waküs besser Auskennt:wink:.

KitKat-Chunky
02.07.2007, 22:11
Denke schon, dass die passen, denn es hängt ja nicht vom Prozessor ab, sondern vom Sockel und da die Xeons Sockel 604 sind, das Board 604 und die Kühler 604, passt das.

Flaggschiff
02.07.2007, 22:38
so, ich hab mir heute erstmal nen zern pq plus besorgt!

Flaggschiff
08.07.2007, 18:01
hat wer ne ahnung, welcher kühler für die northbridge gut zum zern pq plus passt?

hat hier wer das neuen p35 asus pk5E und kann mir sagen ob man da an der heatpipe nur den passivkühler für die northbridge abnehmen kann und den rest der kühlung dran lassen kann?

KitKat-Chunky
08.07.2007, 22:32
Zum Zern passt imho nen Mips am Besten, dann hast du beide Kühler in dieser Messing Optik.

Flaggschiff
09.07.2007, 00:49
hehe, kann das sein, dass du mir das schon im forumdeluxx empfohlen hast?


also ich denke, dass es der wohl werden wird

pilzbefall
09.07.2007, 01:32
Vielleicht solltest du besser sagen "Heizungskühler" vom Auto . Nen Wasserkühler vom Motor wär doch etwas zu groß . :mrgreen:

so groß wie ne Mora2; leistungsfähige Kühlung geht halt nicht ohne Größe . Heizungskühler bringen vergleichsweise wenig (hatte mal vorher 3 Hk´s vom Golf zusammengeschaltet).

KitKat-Chunky
09.07.2007, 12:01
hehe, kann das sein, dass du mir das schon im forumdeluxx empfohlen hast?


also ich denke, dass es der wohl werden wird

Echt hab ich das?^^ Im WaKü-Bilder-Thread?

Flaggschiff
09.07.2007, 12:22
nee, ich hatte deshalb nen extra fred aufgemacht :D

ich war mir einfach nicht sicher.


kannst mir aber mal sagen was du von den WK heatkiller northbridge kühler hältst?

KitKat-Chunky
09.07.2007, 13:00
Bei den Kühlern fürs Mainboard würd ich absolut auf Optik setzen, denn die Abwärme schafft jeder Kühler locker. Da ich die HK Optik einfach genial finde, hab ich mir den gekauft, war natürlich nicht ganz billig, aber da ich GraKa und CPU auch mit Watercool gekühlt habe passt der am Besten. Wie gesagt würde aber zu der Messing Optik des Zerns am besten die Mips Freezer passen.

€: ne im Luxx hab ich dir nicht geantwortet, hab grad ma gesucht^^ War jemand anders, heiße da auch Kit Kat Chunky