Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch
Heinz_Baer
10.12.2007, 18:11
Habe ein sehr feines Programm (online) zur Berechnung des Stromverbrauchs gefunden. Klick (http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.0.html)
Hier kann jeder spezifisch für seinen Rechner der Stromverbrauch berchnen und sogar die Jahreskosten errechnen.
Könnt ihr mir sagen, ob das realitisch ist? Mein Rechner hat angeblich einen Verbrauch von 260 Watt. Da ich keinen AMD 2x2200 gefunden habe, habe ich einfach mal einen Prozessor mit 100 Watt gewählt. Aber der Stromverbrauch klingt mir verdächtig gering. Immerhin habe ich eine 7900GT.
EDIT: Weiß jemand, ob ein 450 Watt Netzteil permanent 450 Watt zieht?
1337_alpha
10.12.2007, 18:39
meiner meinung nach (hab ich auch schon in ´nem anderen thread gepostet) kannste die teile vergessen
die sind schrott und rechnen da viel zu wenig aus
Heinz_Baer
10.12.2007, 18:48
Also wenn ich auf die Tabelle mit den Prozessorverbrauchen schaue, sind die doch sehr realitätsnah.
Tommi-lee
10.12.2007, 18:49
habe ich schon in einem thread gepostet°!°
Heinz_Baer
10.12.2007, 19:11
Wenn du mir noch sagst wo, dann wäre ich sehr glücklich.:-)
Tommi-lee
10.12.2007, 19:33
es hat ma einer gefragt ob sein netztteil für seine hardware reicht und da habe ihc ihm diesen link geschickt...
habe ihn von CB...
das kann garnicht stimmen der sagt mir das mein pc 288 watt frisst aber das ist viel zuwenig für meine hardware ( netzteil 650 watt, 8800 gtx , core 2 duo 6850,) ich glaub soviel fisst mei graka allein schon^^
Heinz_Baer
10.12.2007, 20:14
Ist schon möglich, die Graka frisst glaube ich um die 130 Watt und die CPU relativ wenig. Ein Quadcore braucht weniger als ein Pentium IV
Beliebter Irrtum :D Die Grafikkarten fressen meistens "nur" 160-170 Watt - in Tests (z.B. auf cb) wird jedoch der Verbrauch des Gesamtsystems gemessen...
btw: Monitor nicht vergessen ;)
Das kommt schon ungefähr hin. Ein Netzteil zieht auch nicht ständig die Maximalleistung, die es erbringen kann und das was drauf steht ist auch nicht tatsächlich die Maximalleistung. Ein so genanntes 500 Watt Netzteil kann effektiv auch nur so um die 300 Watt (combined power) leisten. Viele vergessen wohl auch immer, wie viel 500 Watt doch eigentlich sind. Damit kann man sich in der Microwelle schon wunderbar das Essen warm machen.
Das kommt also schon sehr gut hin, was die Seite da ausrechnet. Ich habe selbst mal diverse Messungen mit einem Zangenamperemeter und auch mit einemVerbrauchsmonitor durchgeführt und bin auf ähnliche Ergebnisse gekommen. Was in der ganzen Berechnung allerdings fehlt ist der Wirkungsgrad des Netzteils. Dadurch steigt der Verbrauch eingangsseitig ja locker noch einmal um 20% an.
Heinz_Baer
11.12.2007, 09:20
Vielen Dank für die Info. Ich hab das Programm gesucht, weil ich eventuell ne Lan machen will. Und wenn man da 10 Leute einlädt, die 24 Stunden ihren PC laufen lassen, kommt man locker mal auf Stromkosten von 45€.
Turnschuh
11.12.2007, 09:24
Bei der CPU Auswahl, fehlen ja alle X2 CPUs von AMD.
Außerdem frißt doch 1 DDR2 Riegel 1,8 - 2,0 W und nicht 1,6 W.
Über die Anzahl der Riegel wird auch nich ein gegangen.
Die berechnung der Zusatzlüfter haut auch nicht hin.
Schließlich fressen diese je nach Größe, unterschiedlich Strom.
usw. usw. usw.
Der Test ist ein Witz und sagt nicht das geringste aus, außer das der Rechner viel Strom verballert.
Das sind ja auch nur ungefähre Werte. Auf ein paar Watt mehr oder weniger kommt es ja nicht an. Im Mittel gleicht sich das wieder aus. Einige Lüfter verbraten mehr als 2 Watt, andere weniger.
Und wieso verbrauchen DDR1 Riegel mehr als 1,6 Watt. Verwechselst du hier die Betriebsspannung mit der Leistungsaufnahme? Außerdem kommt es auf 0,2 Watt nun auch nicht an und auf die Anzahl wird doch auch eingegangen.
Naja. Es dient wie gesagt nur als Anhaltspunkt. Durch die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Netzteile kommen sowieso noch einmal ganz andere Ergebnisse dabei heraus. Das ist der größte Unsicherheitsfaktor. Wichtig ist auch das Nutzerverhalten
Man zockt ja nciht 7 Stunden am Tag. Oftmals befindet sich der Rechner auch im Idle Zustand und da verbraucht er deutlich weniger.
Turnschuh
11.12.2007, 09:49
@Noxon
Ich habe von DDR2 gesprochen und nicht von DDR.
Das sind ja auch nur ungefähre Werte.
Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.:mrgreen:
Und wenn ich meine Jahresendabrechnung von den Stadtwerken mit diesem Ergebnis vergleiche, frage ich mich doch ernsthaft, welche 10 Köpfige Familie ich noch nebenbei mit Strom versorge.
Pommespanzer
11.12.2007, 12:38
Hast bei dir ja nur den Rechner nen Jahr lang laufen, oder?
Der Test is ne Richtlinie. Wenn du wissen willst, was deiner an Strom verbraucht, musste da selber an deiner Hardware testen und dann berechnen.
Ein Script kann nicht deine Aufgaben erledigen, also nich drüber aufregen ;)
PS. Laut Test verbraucht meiner ~300 Watt... würde ~500€ jährlich kosten, wenn er 24h tgl. läuft^^
Ich hatte vor einiger Zeit mal einige Messungen mit meinem Athlon64'er System gemacht und die Werte in eine Excel-Tabelle eingetragen. -> Siehe Anhang.
Dort hatte ich mein Nutzungsverhalten auch einmal genauer nach Tätigkeiten aufgeschlüsselt um exaktere Werte zu bekommen. Ich habe allerdings einen kleinen Fehler in der Beschriftung gemacht. Bei den normalen Werten, die ich mit dem Verbrauchsmonitor gemessen habe wurde nur die Wirkleistung gemessen, während beim Zangenamperemeter auch die Blindleistung gemessen wurde. Die muss man als Privatperson aber Gott sei Dank nicht zahlen. Bei heutigen Netzteilen mit Aktiv PFC wäre das allerdings auch egal, da die praktisch perfekt arbeiten aber früher hatte ich noch ein passives, dass eine Phasenverschiebung von fast 45° erzeugt hat. Deswegen ist der Zangenstrom auch höher und sollte nicht in die Stromrechnung mit einfließen.
1337_alpha
11.12.2007, 17:16
also ich finde dieser test is kacke :-?
laien denken dann nämlich "ach ja dann hol ich mir mal ein netzteil mit genau der gleichen watt zahl"
und was passiert dann sie wissen das nicht mit der effiziez und alles geht in die hose
der test is für die mülltonne
Heinz_Baer
11.12.2007, 17:42
Man kann sich ja auch mal einlesen, dort wird genau auf solche Fehler hingewiesen. Ich find den Test super wenn man auf Richtwerte aus ist und die Rechnung mit der Lan ist auch recht realistisch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.