Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschriftenaktion gegen PC GEZ Gebühr



noxon
19.09.2006, 08:18
Die CDU-Basis hat eine Unterschriftenaktion (http://www.cdu-basis.de/union/mitmachen.html) in's Leben gerufen um gegen die Einführung der GEZ-Steuer auf internetfähige PCs zu protestieren.

Ich finde es echt eine Frechheit, dass ich jetzt eine Steuer zahlen muss, bloß weil ich eine Netzwerkschnittstelle On-Board habe. Bloß weil ich jetzt Zugang zu den ach so tollen Homepages der öffentlich Rechtlichen habe soll ich jetzt monatlich ne Gebühr abdrücken?

Die öffentlich Rechtlichen können mir doch gestohlen bleiben. Es gibt genug andere Seiten im Netz an die ich mich wenden kann um Informationen zu erhalten.

Die GEZ-Gebühr war eigentlich dazu gedacht eine Grundversorgung sicherzustellen und ich finde nicht, dass der Internetauftritt der öffentlich Rechtlichen zur Grundversorgung dazu gehört. Dafür dürfte kein Geld verlangt werden.

Die verlangen ohnehin schon viel zu viel Geld. Mehr als alle unsere europäischen Nachbarn. Mich ärgert es auch immer wieder, wenn ARD und ZDF immer wieder über die gleichen Sachen berichten. Erst letztens kam auf beiden Sendern wieder eine Live-Reportage über den Besuch des Papstes.

Dafür bezahlen wir zwei Kamera-Teams, zwei Tontechniker-Teams, zwei Ü-Wagen, zwei Moderatoren, zwei Mal die Unterkunft und und und, obwohl eine Berichterstattung auf einem Sender doch völlig ausreicht. Es waren sogar Helikopter im Spiel, die gefilmt haben, wie der Wagen des Papstes von A nach B fährt. Für so einen Mist verbraten die unsere Steuergelder.

Wenn man Glück hat kommen einige der dritten Programme auch noch dazu und berichten auch von dem gleichen Event. Die haben sie doch nicht mehr alle.

Mal abgesehen davon, ist deren Programm der absolute Müll. Eigentlich ist das öffentlich rechtliche Fernsehn dafür gedacht Spartenprogramme anzubieten, die aufgrund von schwachen Einschaltquoten auf den privaten Sendern nicht gezeigt werden.

Die öffentlich Rechtlichen haben gefälligst auch unpopuläre Programme anzubieten und nicht den gleichen Käse wie die Privaten. Es gibt zum Beispiel keine vernünftige Wissenschaftsshow, die einigermaßen was taugt.

Die sollten sich mal ein Beispiel an England nehmen. Die bezahlen dort eine viel niedrigere Gebühr und der Sender produziert wirklich sehr sehr gute Dokumentationen über alle möglichen Themen, während hier in Deutschland der gleich Quiz-Show Mist kommt, wie schon auf zig anderen Sendern.

Ähnliches gilt für diese Heimwerker-Sendungen, für diese Wohnungseinrichtungssendungen, für die Gerichtshows, für die Polizeisendungen und und und. Wer bitte braucht von jedem dieser Sendungen 5 verschiedenen Versionen auf 5 verschiedenen Sendern?

Ist doch wirklich zum Kotzen.


Na jedenfalls bitte ich euch mal kurz an dieser Unterschriftenaktion zu beteiligen. Wer weiß. Vielleicht bringt es ja was.

Da diese Aktion von der CDU-Basis durchgeführt wird hoffe ich, dass sie auch einen etwas größeren Einfluss haben wird als andere Unterschirftenaktionen. Also macht mit. Bisher sind's noch recht wenig Unterschirften.

Mit eurer Unterschrift unterstützt ihr dann folgende Forderungen: Klick (http://www.cdu-basis.de/union/der_aufruf.html)

foofi
19.09.2006, 08:31
So, ich hab bei dieser Petition mitgemacht, viele Hoffnungen habe ich da nicht, müssen wir leider mal abwarten...

warpspeed
19.09.2006, 08:59
Die Steuer wird kommen... da können wir nichts gegen machen. Ich finde das auch eine Unverschämtheit... ich schaue schon seit jahren kein ARD & Co. mehr... warum auch... damit ich morgens in ARD und ZDF das selbe sehe und am besten noch in S/W? Und von wegen Werbefrei... ich habe gehört, dass die mun auch Werbung bringen... Hallo??? Wozu dann die GEZ?

Für Radio bezahle ich "gerne"... das nutze ich ja auch!

noxon
19.09.2006, 10:18
Also ich besitze gar kein Radio und meinen Fernseher hatte ich sicherlich schon seit 1,5 Monaten nicht mehr an. Ich weiß schon gar nicht mehr wo die Fernbedienung dafür liegt.

Ich komme also auch gut ohne zurecht und deren Internetseiten brauche ich erst recht nicht.

foofi
19.09.2006, 10:41
Noch zur Info: Alle Privatleute, die schon die GEZ für TV und Radio zahlen, müssen keine zusätzliche GEZ Gebühr für den Internet-PC zahlen sondern nur Firmen bzw. Selbständige.

Roerrich
19.09.2006, 23:02
Auch wenn ich nicht nocheinmal bezahlen soll ist es einfach ne frechheit die überhaupt keine rechtfertigung hat!

Das einzige was die wollen ist doch am grozen stücke der wirtschft Teilhaben, und ich will mal einen in ner Firma sehen der Zeit und lust hat sich wärend der Arbeitszeit (dann wenn der PC genutzt wird) sich das Programm von Ard und ZDF anzuschauen!

Wie affig ist das den!

noxon
04.10.2006, 17:30
Jetzt geht's los.

GEZ-Gebühren für Geldautomaten ab 2007 (http://www.computerbase.de/news/internet/2006/oktober/gez-gebuehren_geldautomaten_2007/)

Was für'n Schwachsinn. Geldautomaten sind ja bei weitem nicht die einzigen Geräte die über ein Netzanschluss verfügen und Fernsehprogramme oder Radioprogramme wiedergeben können.

foofi
04.10.2006, 17:39
Na ich weiss nicht... die Banken sind nicht wirklich am Internet über DSL oder so verbunden. Die haben eigene Standleitungen (Versatel usw. usw.) Wäre jetzt wirklich klasse wenn Computerbase mit ihren Bullshitmeldungen wieder gezeigt hat wie toll die sind.

Ich kenne genug Banker die das bestätigen können.

PS: Dasselbe gilt für die Bahnkartenautomaten der deutschen Bahn!

Martin80
04.10.2006, 17:43
nur zur info:
es geht nicht um das webangebot von ard/zdf,
sondern um die möglichkeit, fernsehen zu schauen/radio zu hören.

für kleinere unternehmen ist das eine überflüssige belastung, aber dem privatmann kanns doch egal sein, weil er ohnehin gez-pflichtig ist (da wohl 99,9% aller menschen, die einen festen wohnsitz haben, einen fernseher oder ein radio besitzen.

die gez ist ein scheiss vwerein, keine frage.

dass die cdu sowas ins leben ruft, find ich aber verwunderlich ;)

foofi
04.10.2006, 17:48
dass die cdu sowas ins leben ruft, find ich aber verwunderlich ;) Sonst muss die Bahn für diese auch Gebühren zahlen!
^^und die Flughafenautomaten... die haben auch eigene Standleitungen...

Ach das ist wieder so ne tolle Meldun von Computerbase wie "Crysis-online" ist ein offizielles Crytek/EA Forum. Die Jungs sollten sich langsam mal was schämen...!

noxon
05.10.2006, 07:12
Na ich weiss nicht... die Banken sind nicht wirklich am Internet über DSL oder so verbunden.
Das ist ja gerade der Witz. Es geht nicht darum, ob die Geräte am Internet angeschlossen sind oder nicht.

Solange der Automat über eine Netzwerkschnittstelle und einen Monitor verfügt ist er fähig Fernsehprogramme darzustellen. Da ist es egal, ob er am Internet angeschlossen ist oder nicht.

Firmen müssen auch für jeden PC eine Gebühr entrichten, selbst wenn die Leute die daran arbeiten lediglich Zugriff auf's Intranet haben.

Im CB-Forum hat dazu einer ein passendes Zitat eines Satire-Magazins gepostet

Ich: "Wie, ich soll für meinen PC GEZ zahlen?? Ich hab doch gar kein Internet"
GEZ: "Ja, aber sie könnten wenn sie wollten Radio über den PC hören, denn der ist Internetfähig"
Ich: "Dann geh ich gleich aufs Amt und beantrage 4x Kindergeld"
GEZ: "Wieso, sie haben doch gar keine Kinder"
Ich: "Ja, aber wenn ich wollte dann hätte ich wenigstens 4 Stück."


Und, dass du CB nicht magst ist mir auch klar, aber die News haben die sich natürlich nicht ausgedacht. Das wurde von der Industrie und Handelskammer so geäußert. Demnach wären auch viele Windkraftanlagen, Bankautomaten oder elektronische Kassen aber 2007 GEZ-Gebührenpflichtig.

Unser Kopierer, der bei uns in der Firma steht, würde dann übrigens auch dazugehören. Der ist netzwerkfähig und da läuft ein Solarissystem drauf mit dem man theoretisch auch in's Internet kann.

Damit will man lediglich zeigen, wie lächerlich diese Regelung ist.

foofi
05.10.2006, 07:42
Damit will man lediglich zeigen, wie lächerlich diese Regelung ist.
Meine Waschmaschiene hat auch einen Internetanschluss - damit updatet die sich mit neuen Programmen.

K1One
05.10.2006, 07:50
Im CB-Forum hat dazu einer ein passendes Zitat eines Satire-Magazins gepostet

Ich: "Wie, ich soll für meinen PC GEZ zahlen?? Ich hab doch gar kein Internet"
GEZ: "Ja, aber sie könnten wenn sie wollten Radio über den PC hören, denn der ist Internetfähig"
Ich: "Dann geh ich gleich aufs Amt und beantrage 4x Kindergeld"
GEZ: "Wieso, sie haben doch gar keine Kinder"
Ich: "Ja, aber wenn ich wollte dann hätte ich wenigstens 4 Stück."




hahahaha...

noxon
05.10.2006, 07:51
Tja. Da sieht man was für'n Quatsch das ist.

Ich bin ja für eine pauschale Mediensteuer oder so etwas. Ganz unabhängig davon, was man für Geräte hat oder nicht.

Dann brauch sich die GEZ auch nciht mehr ihrer Mafia-Methoden zu bedienen um rauszufinden, was man für Geräte besitzt.

foofi
05.10.2006, 07:55
//So, um das noch richtig zu stellen. Neben mir sitzt ein guter Freund von mir, er ist Geschäfstellenleiter einer Sparkasse - der hat mir grad gesagt dass diese Gebühr nicht auf Anlagen wie Geldautomaten usw erhoben werden können weil diese spezielle Anschlüsse fürs Intranet haben und somit fallen die weg.

Das ist auch schon alles geregelt, sollte uns den Ottonormalverbraucher sowieso nix kümmern.

Auf Rechnern am Arbeitsplatz muss diese Gebühr erhoben werden.
---
So, muss jetzt weiterarbeiten.


Dann brauch sich die GEZ auch nciht mehr ihrer Mafia-Methoden zu bedienen um rauszufinden, was man für Geräte besitzt.Jo, das stimmt also der Weg an denen die an Informatonen gelangen ist nicht so legal...

Hab ich das mal mit meinem Autoradio erzählt? Das war echt der Hammer....

K1One
05.10.2006, 07:55
Tja. Da sieht man was für'n Quatsch das ist.

Ich bin ja für eine pauschale Mediensteuer oder so etwas. Ganz unabhängig davon, was man für Geräte hat oder nicht.

Und ich finde das wir schon genug zahlen müssen, wir zahlen echt für jeden unwichtigen und auch wichtigeren scheiss. Nächstes Jahr wird sowieso alles "NOCH" teurer... ja ich freue mich so drauf :(

GEZ, geht einem nur auf die Nüsse. Stern TV zeigte mal ein Bericht über eine Familie die garkeinen Fernseher besitzten, aber GEZ glaubte denen nicht und vorderte über 1000 € Gebühren, für all die nicht benutzten Jahre eines Fernsehers. Sowas finde ich spitze ehrlich.

noxon
05.10.2006, 12:45
Jo, das stimmt also der Weg an denen die an Informatonen gelangen ist nicht so legal...
In der c't stand mal ein Artikel darüber. Da ging es darum, dass man auf der GEZ Homepage seine Geräte zwar sehr komfortabel online anmelden konnte aber sie nicht wieder abmelden konnte.

Viele haben sich damit einen Spaß erlaubt und mal im Namen ihres Nachbarn 20 Fernsehgeräte angemeldet und der hatte den Ärger, dass er das erst schriftlich wieder abmelden musste. Und selbst das war noch mit jede Menge Hindernissen versehen.

Typisch GEZ. Macht es einem sau einfach Dinge anzumelden, aber quasi unmöglich diese auch wieder abzumelden.

foofi
05.10.2006, 13:25
Als ich mir damals mein erstes fettes Blaupunkt Autoradio (damals mit CD!!) kaufte, ging ich glaub ich zu Saturn (oder war es Medialand?) auf jeden Fall rappelte ich dafür viele DM und der Verkäufer druckte mir ne Quittung mit Namen und Adresse aus und speicherte die Seriennummer des Gerätes (Diebstahlschutz).

Einen Monat später flatterte mir ein Brief ins Haus mit einer Forderung von sehr viel Geld (mehr als 1000 DM) - da ich damals fragte ich mich woher die meinen Namen haben, hab gesehen dass der auf der Quittung genauso geschrieben war wie die GEZ. Mein Vater rief seinen Anwalt an, der kam dann abends, nahm sich dem Problem an.

Man fand heraus, dass der Laden die Angaben an die GEZ weitergab und da ich student war, musste ich denen keinen Pfennig zahlen.

K1One
05.10.2006, 13:54
Gut zu wissen, bei dem nächsten Radio, Fernseh was weis ich kauf heisse ich Hans-Günther Schmitz

noxon
05.10.2006, 14:14
Gut zu wissen, bei dem nächsten Radio, Fernseh was weis ich kauf heisse ich Hans-Günther Schmitz
Genau. :)

@Foofi: Wie kam denn der hohe Geldbetrag zusammen? Was haben die sich denn da ausgedacht, dass sie auf über 1000 DM gekommen sind? Das ist ja eine gigantische Summe.

foofi
05.10.2006, 14:20
Die hielten mich als 43 Jährigen, der seine Beträge nie gezahlt hat...

warpspeed
05.10.2006, 14:27
Da sage ich nur:

Heute schon abGEZockt worden :cool: :?: :!: :?:

---___db___---
05.10.2006, 14:48
Hm, also zählen siemens Logo, und einfach alle Bussysteme auch zu Internetfähigen systemen *freu* also GEZ bekommt sehr viel geld ^^

Ach wunderbare Idee, da zahlt man doch gerne :P

Also mir is das egal, ich zahl eine, für alles, angehn würd mich das nur als firmeninhaber :)

Hagbard
05.10.2006, 19:38
naja, bin ja nicht aus deutschland, aber würde die petition sonst auch icht unterschreibn CDU???

ihr wählt doch nicht die CDU? :twisted:

foofi
05.10.2006, 19:41
naja, bin ja nicht aus deutschland, aber würde die petition sonst auch icht unterschreibn CDU???

ihr wählt doch nicht die CDU? :twisted:
Das hat damit nix zu tun - egal ob CDU oder SPD - das wäre trotzdem so geschehen.

Ob CDU SPD usw. ist eh alles dasselbe Dreckshaufen. Wählt mich - ich ändere alles in diesem Land :D

noxon
06.10.2006, 11:13
Also so langsam wird's echt lächerlich.

ARD und ZDF wollen noch mehr Geld für ihr Online-Angebot (http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,440962,00.html)

warpspeed
07.10.2006, 20:42
Staatssekretär befürchtet Image-Schaden für Deutschland durch Internet-PC-Gebühr

Eine nüchterne Kosten-Nutzen-Analyse bei der Frage der Einbeziehung von Internet-PCs in die Rundfunkgebührenpflicht ab dem 1. Januar 2007 hat der für den Mittelstand zuständige Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hartmut Schauerte, gefordert: "Die geschätzten Mehreinnahmen von 5 bis 6 Millionen aus der Internet-PC-Gebühr für 2007 und 2008 stehen außer Verhältnis zum Image-Schaden für den Standort Deutschland, wo fast jeder Betrieb über einen Internet-PC verfügt und annähernd 60 Prozent der Haushalte online sind". Schauerte unterstützt den Vorstoß des Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Carstensen und des Bundes-Kulturbeauftragten Neumann für eine Verlängerung des Moratoriums bis 2009.
Anzeige

Der Staatssekretär äußerte sich besorgt über Belastungen für Freiberufler und den Mittelstand, die auf internetfähige Rechner angewiesen sind, aber über kein zugelassenes Rundfunkgerät verfügen. Unabsehbar seien auch Belastungen für die Industrie, wenn etwa Telearbeitsplätze, die Rechner von Außendienstmitarbeitern oder sogar Bankautomaten einzeln für die Gebühr herangezogen würden. Es gebe zur Zeit mehr offene als geklärte Fragen in der Umsetzung. "Ich sehe keinen Grund, warum Deutschland Vorreiter bei unnötigen Belastungen für die Wirtschaft sein muss", so Schauerte.
Und weiter geht es bergab... :(. Bleibt zu hoffen, dass unsere Nachfahren in 100-200 Jahren darüber lachen ;).