PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die MOD oder der MOD?



warpspeed
14.09.2006, 17:53
Mag ja etwas albern sein aber mal Grundlegendes...

Heisst es eigentlich die MOD oder der MOD? Ich bin für die, weil es ja um die MODifikation geht.

foofi
14.09.2006, 18:14
Die MOD kommt von "die Modifikation"

Der MOD von "der Moderator"

EL_CUPE
14.09.2006, 19:32
das ding ^^ lol..

warpspeed
14.09.2006, 19:32
Ich sehe aber auf vielen Seiten, dass bei einer MODifikation für ein Spiel von "der MOD" gesprochen wird. Naja, ist denglisch ;).

foofi
14.09.2006, 19:42
Leider wissen einige Leute nicht was MOD überhaupt heisst...! Von daher drehen die das wie die lustig sind.

warpspeed
14.09.2006, 19:47
Ok, dann weiss ich zumindest, dass ich mit meiner "Auslegung" richtig liege :).

Gothic_Jones
14.09.2006, 19:58
Leider wissen einige Leute nicht was MOD überhaupt heisst...! Von daher drehen die das wie die lustig sind.

Naja, ich denke es ist den meisten einfach egal, auch ich sage oft der MOD, obwohl ich weiß dass es die MOD ist, weil ich oft einfach nicht dran denk :D

foofi
14.09.2006, 19:59
^^ Yeeeha :D Patrick is back in Town! Hi freut mich immer dich zu lesen :)

EnCor3
14.09.2006, 23:02
Grundlegend heißt es "der MOD", weil es einer ist und nicht viele.

Kurze Einleitung:
Es ist hierbei zwar die Rede von einer MODifikation, allerdings hat sich der Begriff "MOD" so eingebracht. Wie ihr merkt sage ich nun schon "der" MOD. Da es sich dabei um "einen" MOD handelt sagt man daher auch "der". Wären es wiederum MODs müsste man demnach her "die" MODs sagen!

Kleines verwirrspiel. aber man kann es auslegen wie man will. Im Duden steht es leider noch nicht drin ;)

foofi
14.09.2006, 23:11
Leute Leute wo habt ihr alle Deutsch gelernt :D

warpspeed
14.09.2006, 23:28
Ich finde "der MOD" klingt einfach falsch ;).

fadeproof
15.09.2006, 07:26
ich denke mal DIE MOD wäre korrekt, wobei mod ja garkeine "offizielle" abkürzung ist, oder?
und deshalb würde ich auch akzeptieren wenn man DER MOD sagt...
ich finde es klingt besser wenn man "hab nen mod für far cry gefunden" sagt... oder man sagt modifikation dann ist es eben weiblich, aber man sagt ja auch für "BSP" "beispiel" und nicht bsp (wörtlich)

also finde wenn man schon so genau auf der/die achtet, dann sollte man garnicht erst mod sagen sondern gleich modifikation hm?

Hagbard
15.09.2006, 07:52
ich kenn das problem auch aus italienisch, ihr wisst wahrscheinlich alle was squadra heißt: la squadra = das Team, Fußball ect. wenn man von einer mannschaft spricht ist es auch gramatikalisch richtig die milan oder die roma oder die juve zu sagen...aber bei milan z.B. klingt es einfach kacke, die milan????

bei die Mod oder der Mod isses den ich mir das selbe... der MOD klingt einfach besser, und weil wie oben jemand erwähnt hat viele gar nicht wissen was MOD bedeutet hat sich der Mod einfach durchgesetzt...

greetings from City17

Hagbard

noxon
15.09.2006, 08:07
Da es sich dabei um "einen" MOD handelt sagt man daher auch "der".
Lirum Larum, wie Stromberg sagen würde.

Warum handelt es sich um "einen" Mod und nicht um "eine" Mod?

Korrekterweise ist eine Modifikation selbstverständlich feminin. Egal in welchem Kasus.

Aber wie dem nunmal so ist hat sich mittlerweile der oder sogar das Mod irgendwie eingebürgert. Das ist mit Abkürzungen öffters der Fall, da man sich nicht immer an das abgekürzte Wort hält.

Das Geschlecht eines Wortes richtet sich nämlich hauptsächlich nach dessen Endung und nicht dessen Bedeutung. Alles mit -tion" (Modifikation, Funktion, Kaptitulation) ist zum Beispiel immer feminin.

Wörter mit einer "-od" klingenden Endung sind hingegen niemals feminin.
(das Boot, das Rot, der Tod, das Jod, das Lot, der Kot, ...)

Von daher fällt die Mod schon aus dem Rahmen und klingt deshalb auch nicht natürlich.

Oftmals vergleicht man Abkürzungen auch einfach nur mit bekannten, ähnlich klingenden, Wörtern, wie zum Beipsiel Mod <-> Mord.

Daraus ergibt sich dann auch "der Mod".


Eine Regel dafür, was nun richtig ist gibt es nicht. Es macht aber schon Sinn den Genus einer Abkürzung nach dessen Endung zu wählen. Das klingt einfach besser. Man sagt ja auch "das Foto" obwohl es von "die Photographie" kommt.

Wörter die mit "-o" enden sind halt neutral. Das Auto, Büro, Ego, blah blah blah...

Von daher ist auch "das Foto" korrekt.


Ich finde der Mod also schon OK. Erstens hat es sich eingebürgert, zweitens klingt es natürlicher und drittens hält es sich an die deutschen Gammatikregeln, wobei "-od" Endungen niemals feminin sind.

foofi
15.09.2006, 08:12
Leute, korrekt heisst es die MOD von die Modifikation. Der MOD ist der Moderator. Es heisst ja auch: Die Veränderungen der MOD.

@All "der Mod" klingt nicht nur falsch, es ist auch falsch.


Ich finde der Mod also schon OK. Erstens hat es sich eingebürgert, zweitens klingt es natürlicher und drittens hält es sich an die deutschen Gammatikregeln, wobei "-od" Endungen niemals feminin sind.
Eingebürgert wo? Von irgendwelchen Kiddies die nicht einmal wissen was MOD überhaupt heisst? Sorry :D und nein, es hällt sich nicht an der deutschen Grammatikregel, weil MOD verschiedene Bedeutungen hat: einmal der MODERATOR und die MODIFIKATION. Bei so einem Blödsinn reagiere ich höchst alergisch.

Ich meine: Deutschland ist mit seiner neuen dummen Grammatik gestraft genug, bitte macht es nicht schlimmer...!

noxon
15.09.2006, 11:23
Es heisst ja auch: Die Veränderungen der MOD.
Oder "des Mods". ;)

Tja. Das ist halt das schöne an der deutschen Sprache es gibt zu jeder Regel 20 Ausnahmeregeln. :)


Aber mal ernsthaft. Man kann das sehen wie man will. Ich selbst weiß gar nicht mal genau, was ich gesagt hätte, wenn diese Diskussion hier nicht wäre.

Sprache hat sich noch nie an alle Regeln gehalten. Es gibt nicht ohne Grund so viele Ausnahmen.

Die Entwicklung der Sprache ist ein natürlicher Prozess, für dessen Fortschritt auch der Volksmund verantwortlich sein soll und nicht irgendwelche Sesselpubser die sich irgendwelche komplexen Regeln ausdenken, die sich nur 5% der Bevölkeung verstehen und merken können.

Natürlich muss es immer ein Grundgerüst an Regeln geben, aber es soll erlaubt sein mit der Sprache ein wenig spielen zu dürfen und eigene Kreationen zu schaffen.



Eingebürgert wo? Von irgendwelchen Kiddies die nicht einmal wissen was MOD überhaupt heisst?
Tja. Die Kiddies sind die Zukunft. Da wirst du nichts dran ändern können und wenn die es so aussprechen wollen, dann tun sie das auch und wenn sie in 50 Jahren den Duden schreiben, dann rate mal, was da als Ausnahmeregel mit aufgenommen wird?


Ich finde es schön, wenn sie Sparache stetig verändert. Das macht sie wenigstens interessant und lebendig. Wenn ich schon immer die Forderungen des "Vereins deutscher Sprache" höre, kommt mir schon wieder die Galle hoch.


Jetzt suchen sie wieder nach einem deutschen Wort für online und offline. Was für'n Käse. In Zeiten der Globalisierung sollte man froh sein, wenn sich Begriffe einbürgern, die ein Großteil der Welt versteht.

Das wird doch wieder genauso ein Flop wie "sitt". Der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht noch. Das soll ja das Gegenstück zu "satt" sein und soviel bedeuten wie "Ich habe keinen Durst mehr".

Hast du schon mal irgend jemanden gehört, der das zu dir gesagt hat?: "Nein danke, ich bin sitt".

Da finde ich doch die Umgangsprache besser: "Nein danke, ich bin dicht"

Die Menschen sollen sich ihre Sprache schon selber ausdenken anstatt es von igrendwelchen Bürokraten vorgeschrieben zu bekommen. Ist jedenfalls meine Meinung.

Ich sehe zwar ein, dass es auch eine regelgerechte Sprache geben muss, die eindeutig zu verstehen ist (Für Gesetze, Verträge und sowas), aber dem Volksmund sollte ruhig erlaubt werden seine Sprache so zu gestalten, wie er möchte.

Wenn etwas gern gesagt wird setzt es sich durch und wenn etwas weniger gewünscht wird verschwindet es mit der Zeit. Das ist halt die Evuolution der Sprache.


//EDIT: Ich finde auch die Jugendsprache immer sehr erfrischend. Da steckt oftmals ne Menge phantasie drin. Oftmals aber auch nicht. ;)
solange es nciht in soetwas (http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,238539-2,00.html) hier ausartet finde ich das aber völlig OK.

Absolut klasse finde vor allen Dingen die ironischen Bezeichnungen wie zum Beispiel den "Rauchmelder" als Bezeichnung für den Lehrer der in der Pause nach Rauchern ausschau hält.

Da steckt doch wirklich Witz und Phantasie dahinter und es bedarf auch einer gewissen geistigen Leistung um das zu dekodieren.

foofi
15.09.2006, 11:41
Du scheinst nicht zu begreifen das MOD die Abkürzung von Modifikation ist, schau mal im Duden da steht nicht der Modifikation sondern die Modifikation.

Der MOD ist der Modertor. Im Duden steht auch nicht die Moderator.

Im Griechischen heisst es übersetzt "das" Mod.

Edit:
Und zu der Sprache und Fortschritt - sorry, wenn man nicht einmal weiss ob man die Modiefikation oder das Modifikation oder der Modifikation schreiben soll, dann ist das kein Fortschritt sondern ein gewaltiger Schritt nach hinten.

Gerade habe ich den Sohn eines Kollegen angerufen, er ist 8 Jahre jung, hab ihn gefragt was er sagt und meinte dann: "ganz klar - die MOD" kommt ja von Modifikation.

noxon
15.09.2006, 11:52
Du scheinst nicht zu begreifen das MOD die Abkürzung von Modifikation ist
Natürlich ist mir das klar, aber es gibt keine Regel die besagt, dass der Genus einer Abkürzung dem Genus des ausgeschriebenen Wortes entsprechen muss. Das ist zwar die Regel, muss aber nicht so sein. Ich finde, dass man diese Wahl haben sollte dies selber zu entscheiden.

Jeder soll's so machen, wie er's für richtig hält. Mit der Zeit werden wir sehen, was sich da durchsetzt.

Ich habe einfach was dagegen, dass man Sprache regulieren will. Natürlich gibt es auch jede Menge Gegner die der Meinung sind, dass Sprache unbedingt reguliert werden muss, aber letztendlich stehen die auf verlorenem Posten. Man kann die Menschen nicht dazu zwingen eine bestimmte Sprache zu sprechen.

Jedenfalls nicht solange man keine Mittel wie in 1984 einsetzt um NewSpeak durchzusetzen. ;)

//EDIT:
Wie findest du denn soetwas (http://planetagro.de/~agro/viewpage.php?page_id=7)? Dafür oder dagegen?

foofi
15.09.2006, 11:55
aber es gibt keine Regel die besagt, dass der Genus einer Abkürzung dem genus des ausgeschriebenen wortes entsprechen muss. Das ist zwar die Regel, muss aber nciht so sein.
Frag mal einen Deutschlehrer ;)

noxon
15.09.2006, 11:57
Ich hab den Duden gefragt. Da stand, dass es die Regel ist, den Genus beizubehalten, dass es aber keine Pflicht sei und es auch jede Menge zulässige Ausnahmen gibt.

Hab den Link im Moment leider nicht mhr hier.



//EDIT:

lol

Ich habe gerade was lustiges gefunden:

Hänsel und Gretel auf Kanakisch

Murat und Aische gehen dursch Wald, auf Suche nach korrekte Feuerholz.
Aische fragt Murat: "Hast Du Kettensäge, Murat?"
Murat: "Normal! Hab isch in meine Tasche, oder was!?"
Auf der Suche nach korrekte Baum, verirren sie sisch krass in de Wald.
Murat: "Ey scheissse, oder was!? Hast du konkrete Plan, wo wir sind, oder was!?"
Aische: "Ne scheissse, aber isch riesche Dönerbude!"
Murat: "Ja faaaatt!"
Aische: "Normal, da vorn an den Ecke!"

So fanden schliesslich dursch Aisches korrekte siebte Döner-Such-Sinn den Dönerbude. Sie probierten von jede Döner.
Plotzlich kamm voll den krasse Frau und fragt: "Was geht, warum beisst ihr in meine Haus?"

Als Strafe sperrte den Hexe Murat in krass stabilen Käfig.
Zu Aische sagte sie: "Du Frau, du kochen für misch! und verkaufen die Döner an den Theke."
Murat wurde gemastet bis korrekt fett fur Essen.
Doch ein Tag hatte Aische einen fixe Idee. Sie fragte:
"Wie geht den mit den Dönerbrotofen?"
Hexe: “Was geht? Bist du scheissse im Kopf , oder was?”
Aische: “Normal, isch hab kein Plan, zeigen mal, wie geht!”
Hexe: “Machen das! Komm her und mach den Augen auf!”
Aische: “Korrreckt!”

Dem Hexe bückte sisch, um den Dönerofen anzuschmeissen. In den Augenblick Aische kickte mit korrekten Kick-Box-Kick
in die fette *****.
Dem Hexe sagte: “AAAhh, scheissse, was geht? Isch fall direkt in die Scheisendreckofen. Oder was! Aah isch hab krasse
Schmerzen!”
Aische freute sisch und sagte:
“Korrekt, den Alte ist konkret tot!”
Murat: “Ey, Aische, krasse Idee! Hol misch aus die scheisss Kafig, Alde!”
Aische: “Normal, oder was!?”

foofi
15.09.2006, 12:03
In einem Forum gab es ne schlimme Verwechslung. Einer meinte nur "der MOD ist aber ********" daraufhin hat sich der Forenadministrator und Moderator beleidigt gefühlt und den Jungen gebannt. Er meldete sich wieder mit neuem Nick an und bereinigte die Verwechslung.

Der MOD ist die Abkürzung für der Moderator. Man kann nicht alles so drehen wie man will.

Edit: Hensel und Gretel... Toll, das Niveau sinkt gerade.

- closed/geschlossen - Thema erledigt!

noxon
15.09.2006, 12:16
Hmm.

Wozu war das denn schon wieder nötig? Welchen Grund gibt es den Thread zu schließen?

Naja egal. Ich werde dazu am Besten auch ncihts mehr sagen, obwohl's doch ne interessante Diskussion war. Es ist ja nichts Schlimmes, wenn man sich nicht einig über etwas ist.

foofi
15.09.2006, 12:40
Weil diese Diskussion zu nix führt. Ich denke mal das Warpspeed sich schon selber die Frage beantwortet hat ;)

EnCor3
15.09.2006, 17:39
Entsperrt :D


Es heisst ja auch: Die Veränderungen der MOD.
Die Veränderung der Modifikation? Also das hört sich doch mal echt *blub* an!

Und nein foofi, es gibt zweierlei MOD's, und noch mehr aus anderen Bereichen!
- MOD's (zu spielen)
- MOD's (Moderatoren)

In der Regel sage ich auch nicht:
"Im Forum sind die Mods echt nicht fähig", sondern ferner, "Die Moderatoren sind nicht fähig". Das kommt deshalb weil manche dann immer an MOD's denken (Modifikationen) und nicht an die Moderatoren!

Und im Duden findest du das ganze Wort "MOD" nicht einmal. Denn in Wirklichkeit gibt es dieses Wort garnicht, sondern ist nur ein Kürzel von Kiddys, wie du nun so schön gesagt hast. Und genau diese Kürzel haben sich eingebürgert. Denke mal das ist es was Noxon damit sagen wollte.

foofi
15.09.2006, 18:16
In der Regel sage ich auch nicht:
"Im Forum sind die Mods echt nicht fähig", sondern ferner, "Die Moderatoren sind nicht fähig". Das kommt deshalb weil manche dann immer an MOD's denken (Modifikationen) und nicht an die Moderatoren!
Der MOD ist in Forenslang eine Abkürzung von der Moderator.

So, ich habe zu diesem Thema nichts hinzuzufügen.

PS: Vieleicht können wir ja daraus einen Poll machen?????

EnCor3
15.09.2006, 18:51
Der MOD ist in Forenslang eine Abkürzung von der Moderator.
Das Selbe gilt aber auch in der Modderszene ;)
Will damit nur sagen dass man das nicht einfach pauschalisieren kann :)

Ein Vote wäre auch mal nicht schlecht. Mal sehen was dabei rumkommt. Das würde mich auch ehrlichgesagt mal interessieren!

Gothic_Jones
15.09.2006, 21:04
Ich meine: Deutschland ist mit seiner neuen dummen Grammatik gestraft genug, bitte macht es nicht schlimmer...!


Jep, ich würden es doch nie schlimmer machen tun.
Du haben natürlich vollkommen richtig.
Vielleicht hier einige lernen Deutsch sollten!
hehe nur Scherz :D

Naja am besten ists wenn mans gleich ausschreibt, außerdem finde ich den Ausdruck Modifikation für komplexere Mods nicht so toll, ne Total Convention ist eher n Spiel mit der selben Engine, als ne Modifikation des Spiels.

Adem67
17.09.2006, 12:01
Das habe ich bei Wikipedia.de gefunden:


Im Sektor der PC-Spiele bezeichnet die Mod (auch der Mod, selten das Mod; Kürzel für Englisch modification oder Deutsch Modifikation) eine von Hobbyentwicklern oder selten auch beruflichen Spieleentwicklern erstellte Erweiterung eines bereits veröffentlichten Computerspieles, die üblicherweise kostenlos veröffentlicht wird.

TIEfighter
17.09.2006, 13:55
Was bei Wikipedia steht muss aber nicht immer stimmen weil es von jedem Verändet werden kann.

EnCor3
17.09.2006, 21:00
Kann ich nur nachempfinden. Wenn ich mir bei Wiki ansehen muss wie der Schrauben"dreher" mit einem Schrauben"zieher" vergewaltigt wird -.-

Mein Geselle hat mir damals immer n Nackenschlag verpasst wenn ich "zieher" sagte... Denn immerhin hat er Recht und Schrauben werden ja rein ge"dreht" und nicht rein ge"zogen"...

Aber ich bleib bei "der" MOD ;) Da stimme ich mal mit Wiki überein :P

noxon
18.09.2006, 04:02
Kann ich nur nachempfinden. Wenn ich mir bei Wiki ansehen muss wie der Schrauben"dreher" mit einem Schrauben"zieher" vergewaltigt wird

Ich weiß nicht, was du hast. Wikipedia ist da doch sehr eindeutig:


Zu Anfang hieß das entsprechende Werkzeug Schraubenzieher. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. (Eisenschrauben kamen erst mit der industriellen Revolution in größerem Maße auf.)

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt es zunehmend Versuche von Sprachpuristen, den ursprünglichen Begriff durch die ihrer Meinung nach korrekte Bezeichnung Schraubendreher zu ersetzen. Ursache dafür könnte eine Bedeutungsverengung von „ziehen“ auf „etwas herausziehen“ in der Umgangssprache sein, so dass der ursprüngliche Begriff fälschlicherweise mit dem Herausziehen einer Schraube assoziiert wird, was jedoch ursprünglich nie gemeint war. Anziehen bedeutet Drehmoment ausüben. Der Begriff Anzugsmoment ist bis heute erheblich weiter verbreitet als Andrehmoment.

Der Begriff Schraubendreher hat sich bis jetzt daher nicht richtig durchsetzen können, so dass die beiden Bezeichnungen derzeit weitestgehend synonym verwendet werden.


Ich verwende übrigens auch die klassische Form.

foofi
18.09.2006, 07:36
http://img181.imageshack.us/img181/5196/dscn1028wb9.th.jpg (http://img181.imageshack.us/my.php?image=dscn1028wb9.jpg)

EnCor3
18.09.2006, 09:36
Ich weiß nicht, was du hast. Wikipedia ist da doch sehr eindeutig:

Ich verwende übrigens auch die klassische Form.
Noxon, es dreht sich um das Prinzip. Die Nackenschläge habe ich damals trotzdem bekommen. Und so etwas prägt einen kleinen Auszubildenden imens ;)

Mykill_Myers
18.09.2006, 09:40
Wörter mit einer "-od" klingenden Endung sind hingegen niemals feminin.
(das Boot, das Rot, der Tod, das Jod, das Lot, der Kot, ...)
Die Not :P

noxon
18.09.2006, 10:50
Die Not :P
Naja. Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)


@EnCor3:

Jo. Ich weiß, dass sich sowas einprägt. Ich sage jetzt auch immer Glühlampe und nicht Glühbirne. :)