Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmieren



Predator
15.11.2007, 18:15
Moin zusammen vielleicht gibt es unter euch ein paar Informatiker (was ja sicher HUNDERTPROTZENTIG der Fall ist:-D) die sich mit Programmiern auskennen.
Ich möchte auch mal anfangen und suche nach einer guten Internetseite oder sogar nach einem guten Programm (oder was man sonst noch so braucht) dass alles step by step erklärt.
Gibts da jemanden der mir Internetseiten oder Tools empfehlen kann?

Grez Predator

Lobos
15.11.2007, 18:21
ja klar, was willst du machen? Web Programmierung? dann hier anfangen http://de.selfhtml.org/

Predator
15.11.2007, 18:23
ja so im allgemeinen wie z.B.
Pascal, C, C++ und Basic
ist glaube ich aber alles dass selbe oder nicht?

schaue mich mal hier so rumm aber verstehe nur Banhof
http://www.tutorials.at/

DjKeeper
15.11.2007, 18:32
nein das ist nicht das selbe. schon gar nicht, wenn es nachher auf 3d-programmierung oder überhaupt das ansprechen von hardwareressourcen zugeht.

wenn du nur bahnhof verstehst, lass es sein. n bauer spielt ja auch nicht geige.

Lobos
15.11.2007, 18:45
nein das ist nicht das selbe. schon gar nicht, wenn es nachher auf 3d-programmierung oder überhaupt das ansprechen von hardwareressourcen zugeht.

wenn du nur bahnhof verstehst, lass es sein. n bauer spielt ja auch nicht geige.

*lol* deine Aussage ist soviel wert wie mein Müll in der Tone, in der Lehre lernst du ja auch, ich hab auch bei Webdesign nix verstanden und siehe da nach knapp 5 Jahren mach ich es Professionel

Predator
15.11.2007, 18:45
doch dass habe ich schon gesehen dass ein bauer geige spielt:-D:-D:-D

neee also mann fängt ja auch mal klein an.


ach du meien güte sind die komisch

Nessy
15.11.2007, 18:51
Mhh kann sehr gut; HTML, CSS, Java Script. Und Java kann ich recht gut.


Kann auch nur selfhtml.org und die video2brain vids empfehlen. Musste mal googeln nach. ANsonsten gibts noch nen paar Galilieo Bücher zu Java bspw.

Lobos
15.11.2007, 18:53
Also Video2Brain ist das beste was es gibt auch wenn die Videos was kosten sind sie richtig gutes Material und es gibt fast nix besseres wer nicht gerne Bücher wälzen will. Habe auch so angefangen und Video2Brain später gefunden, dann Photoshop gelernt und nun arbeite ich mit nem super CMS.

Temper
15.11.2007, 18:55
Moin zusammen vielleicht gibt es unter euch ein paar Informatiker (was ja sicher HUNDERTPROTZENTIG der Fall ist:-D) die sich mit Programmiern auskennen.
Ich möchte auch mal anfangen und suche nach einer guten Internetseite oder sogar nach einem guten Programm (oder was man sonst noch so braucht) dass alles step by step erklärt.
Gibts da jemanden der mir Internetseiten oder Tools empfehlen kann?

Grez Predator

Deine Frage könnte man aus Sicht eines Handwerkes auch so formulieren:
"Ich würde gerne mal einen Werkzeugkoffer nutzen, was muss ich tun ...?"

Meine Frage also: Was willst Du erreichen bzw. erstellen? Was für ein Projekt schwebt Dir vor? Solange Du das nicht beantwortest, wird es schwierig einen geeigneten Tip zu geben. Für die grundsätzliche Einführung in die Programmierung solltest Du auf entsprechende Lehrbücher zurückgreifen. Davon gibt es Dutzende. Die konkreten Programmiersprachen unterscheiden sich dann zum Teil deutlich in Anwendungsrichtung, Art der Ausführung und Funktionsumfang.

Predator
15.11.2007, 19:19
Deine Frage könnte man aus Sicht eines Handwerkes auch so formulieren:
"Ich würde gerne mal einen Werkzeugkoffer nutzen, was muss ich tun ...?"

Meine Frage also: Was willst Du erreichen bzw. erstellen? Was für ein Projekt schwebt Dir vor? Anwendungsrichtung, Art der Ausführung und Funktionsumfang.

Was ein Projekt wäre ist halt schon mal HTML und CSS Sprache lernen und dann mal eine Homepage erstellen. Java Script wäre zwar auch noch so etwas was mich interessiert

Lobos
15.11.2007, 19:21
Was ein Projekt wäre ist halt schon mal HTML und CSS Sprache lernen und dann mal eine Homepage erstellen.

Ich möchte ja nicht werben oder so aber wenn du nen eigenen Webspace haben solltest oder vor hast dir einen zu mieten dann würde ich dir empfehlen HTML und CSS zu lernen. Naja wobei HTML für mich nicht wirklich eine Programmiersprache ist dann schon eher PHP. Und dann schaust du mal auf Joomla.de dort kannst du kinderleicht ein CMS (ContentManagementSystem) erstellen und gut lernen.

Edit: ein virtueller Server tut es auch erst mal
http://www.apachefriends.org/de/index.html

Predator
15.11.2007, 19:28
ok danke für die vielen Seiten und Tipps schaue mich mal um und versuche mal etwas zu verstehn:-D
Falls jemanden noch etwas einfällt einfach mal posten
thx an alle.

Schoeniaw(koq)
15.11.2007, 19:31
also ich kann ziemlich gut c++, kann dir aus eigener erfahrung nicht wirklich empfehlen, das ganze kostenlos im inet zu lernen. hat bei mir nicht hingehauen, weil die alle mist waren. habe dann n bisschen geld für ein buch ausgegeben, 45€, hat sich gelohnt. dir sollte aber schon klar sein, das das man nich von heute auf morgen profi sein kann. Bücher sind auch immer so riesen welzer mit 800+ seiten:-|.
man muss sich zeit nehmen, mit vids lernen ist wahrscheinlich am "entspanntesten", buecher sind auch gut, verzichte lieber auf online tutorials, zumindest auf 0815, die bringen nichts.

Predator
15.11.2007, 19:37
ok von einem auf den anderen Tag will ich ja auch nicht Profi werden ich lass mir da Zeit

Schoeniaw(koq)
15.11.2007, 19:48
jo ich meinte es eher so, das des n haufen arbeit wird, besonders bei einer sprache wie java oder C. also auch vom "lernaufwand" her. zerrt
an den nerven;)

Temper
15.11.2007, 19:52
Was ein Projekt wäre ist halt schon mal HTML und CSS Sprache lernen und dann mal eine Homepage erstellen. Java Script wäre zwar auch noch so etwas was mich interessiert

Dann empfehle ich Dir Little Boxes. Webseiten gestalten mit CSS. Grundlagen. Da wird die Funktionsweise von CSS und das Zusammenspiel mit HTML erklärt. Auch die grundlegenden HTML-Funktionen sind erklärt. Ist gut und verständlich geschrieben mit Hinweisen auf vertiefende Quellen in Büchern und im WEB.

Solltest damit erstmal eine Grundlage schaffen. Einfach mal drauflos WEB-Seiten designen bringt Dich nicht vernünftig vorwärts. Allein die unterschiedliche Art wie ein Browser den HTML-Code interpretiert entscheidet, wie die Seite aussieht.
BTW ... HTML und CSS sind keine Programmiersprachen auch wenn man zauberhaft Webseiten damit designen kann ... siehe www.csszengarden.com :wink:
Java-Script (was eine Programmiersprache ist) ermöglicht dann mehr Interaktion ... genauso wie PHP (z.B. Datenbankintegration). Aber das sollte erst der zweite Schritt sein.

CRYSISTENSE
15.11.2007, 21:00
Ich hab vor ein paar Monaten mal mit HTML angefangen. Wollte als erstes mal Hacker werden, naja ihr wisst ja, wie das so ist;) Man kann schon ewig lesen, bis man überhaupt weis, was dieser so macht und habe dabei herausgefunden, dass der Hacker eher aufbaut und verbessert, zerstören tun eigentlich die Cracker, leider hat sich aber Hacker als "negatives Wort" eingebürgert. Jedenfalls war ich schon so weit, dass ich wusste, welche Programmiersprachen man kennen muss. Als erstes eben HTML. Da habe ich schon bald gemerkt, dass das alles wirklich sehr zeitintensiv ist und regelmäßig "betrieben" werden muss, um nicht aus der Übung zu kommen. Leider hab ich in dem Jahr Abi und da is die Zeit einfach zu knapp. Was ich dir damit sagen will ist: 1) Frag dich erstmal, was du machen bzw. erreichen willst 2) Hast du die Zeit, Lust und Interesse dafür, dass es auch auf lange Sicht sinnvoll ist, Zeit zu investieren 3) Bist du schlau genug dafür;) (sicher kann es jeder lernen, aber je "gerissener" man ist, desto schneller geht das Lernen und macht viel mehr Spaß, als lange nachdenken zu müssen;)

noxon
15.11.2007, 21:04
wenn du nur bahnhof verstehst, lass es sein. n bauer spielt ja auch nicht geige.Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn alle so denken würden, dann wären wir heute noch im Steinzeitalter.


@Predator:
Grundsätzlich solltest du dir erst einmal die Frage stellen, was du programmieren willst. Willst du Webseiten gestalten und Webaplikationen erstellen oder doch lieber normale Programme oder sogar Spiele entwickeln.

Zum Webdesign hast du ja nun schon einiges gelesen. Ich persönlich finde es nicht sehr interessant., aber das ist natürlich nur meine Meinung. Ich entwickle lieber ganz normale Anwendungen und da würde ich die am liebsten eine .NET Sprache empfehlen.

Der Vorteil ist, dass sie wirklich recht einfach zu erlernen sind, du sofort mit objektorientierter Programmierung beginnst, die Entwicklungsumgebungen von MS kostenlos sind und du zwischen vielen Sprachen entscheiden kannst.

Der Nachteil ist, dass du diese Anwendungen höchstwahrscheinlich nur unter Windows ausführen kannst. Teilweise bekommt man .NET Anwendungen auch auf anderen Betriebssystemen zum laufen, aber das ist nicht immer ganz problemlos. Wenn du platformübergreifend Programmeiren willst, dann solltest du lieber mit C++ beginnen.

Wenn du dich aber mit Anwendungen für Windows begnügen kannst, dann würde ich C# oder VB.NET empfehlen. Rein technisch unterscheiden sich die .NET Sprachen alle nicht. Die beherschen zu 99% die gleichen Dinge und unterscheiden sich nur in einigen Kleinigkeiten.

Die Unterschiede zwischen C# und VB.NET liegen hauptsächlich in der Syntax. C# sieht etwas krypischer aus als VB.NET, welches sich etwas besser lesen lässt.
Hier (http://aspalliance.com/625) wurden mal ein paar Konstrukte gegenübergestellt. Lass dich davon aber nicht abschrecken, wenn es auf den ersten Blick etwas chaotisch aussieht.

Also wie gesagt. VB.NET ist etwas lesefreundlicher, da man es fast wie geschriebenen Text lesen kann, während C# mehr mit Symbolen arbeitet.
VB.NET finde ich daher etwas leichter für den Einstieg. Was VB.NET, aber wirklich einfacher macht, dass ist der bessere Editor. Der unterstützt einen in VB.NET viel mehr und zeigt Fehler auch schon beim programmieren an, die in C# erst zur Programmausführung auffallen. Außerdem enthält VB.NET ein paar Konstrukte, die einem das Arbeiten deutlich erleichtern. (Beispiel: Optional Parameter)

Mit C# hingegen ist man etwas flexibler und kann mehr machen in dem Sinne, dass man damit auch unsicheren Code Produzieren kann. .NET Sprachen sind standardmäßig abgesichert und sind nicht so anfällig für Bugs, die das System beeinflussen oder aber auch für Viren, die sich Schwachstellen der Programme zu nutze machen. In VB.NET ist es nicht möglich diesen Schutz zu umgehen. In C# ist es hingegen möglich, was ich aber ehrlich gesagt noch nie benötigt habe und ich auch keinen wirklich Grund sehe, warum man das machen sollte.

Wenn du aber Spiele programmmieren möchtest, dann solltest du vielleicht C# wählen. Es ist nicht so, als ob VB.NET da schlechter für geeignet wäre, aber Microsoft unterstützt hauptsächlich C#, wenn es um das XNA Framework geht.
Mit diesem Framework kannst du nämlich auf sehr einfache Weise DirectX Spiele erstellen, die dann sogar auf dem PC und der Xbox360 laufen. Normalerweise brauchte man dafür immer unheimlich teure Developerkits um für die Konsolen Spiele zu schreiben. Mit XNA kann das jetzt jeder machen und die XNA Entwicklungsumgebung gibt es natürlich auch kostenlos zum Download bei MS.

Kosten tut dich das Ganze also nichts und du hast sehr gute Entwicklungsumgebungen, die extrem hilfreich sind.

Hier (http://msdn2.microsoft.com/de-de/express/default.aspx) findest du alles zu den kostenlosen Express-Versionen des Visual Studios.
Einzelheiten: VB.NET (http://msdn2.microsoft.com/de-de/express/aa718409.aspx) - C# (http://msdn2.microsoft.com/de-de/express/aa700759.aspx)

Im Grunde genommen ist es echt egal, was du davon lernst. Kannst du eine, kannst du alle. Auch ASP.Net für Web-Anwendungen ist praktisch identisch mit VB.NET.


PS:
Nochwas zur Spieleentwicklung. Damit solltest du nicht gleich zu Anfang beginnen, sondern dich erst einmal mit den grundlegenden Sachen vertraut machen. Einsteiger-Tutorials findest du zu Hauf imNetz.

Wenn du dich dann aber einigermaßen mit einer Sprache auskennst, dann kannst du ja zur Spieleentwicklung übergehen, wenn du willst. Ich weiß, dass mich das als Kind immer am meisten beschäftigt hat, da es am interessantesten war. Dafür bietet MS dir auch jede Menge Tutorials an.

Coding4Fun (http://www.microsoft.com/germany/msdn/coding4fun//default.mspx) zum Beispiel ist sogar in deutsch. Da findest du viele Einsteigerprojekte (http://www.microsoft.com/germany/msdn/coding4fun/gamedev/tutorial/quickstarttutorials.mspx) die sogar mit Videos erklärt werden.

Aber wie gesagt. Das würde ich erst machen, wenn du dich mit den grundlegenden Sachen auskennst und verstanden hast, wie so eine Programmiersprache funktioniert.

Temper
15.11.2007, 23:36
@Predator

Wenn Du Dich für eine Sprache interessierst, die viele der erwähnten Eigenschaften beinhaltet und Dir beim erlernen ein Grundwissen zu vielen Facetten von Programmiersprachen bietet, empfehle ich JAVA (nicht zu verwechseln mit Java-Script), weil:

- alle Standardelemente prozeduraler Programmiersprachen wie Pascal, C, Modula, Basic, etc.

- rein objektorientiert

- plattformübergreifen, da der Code auf einer sogenannten Virtual Machine abläuft. Wo die VM läuft, läuft auch Dein Code.

- Kostenlos im Netz mit der VM (auch Java Runtime Environment genannt) verfügbar.

LeGaN
16.11.2007, 00:08
Hi,

wenn du Plattformunabhängig programmieren willst, dann würde ich dir am ehesten zu Java raten. Es ist einfacher, als wenn du dich mit den C++ Bibliotheken rumschlagen musst, die plattformunabhängig sind. Zu Beginn wäre Java oder C# dann schon etwas einfacher zu erlernen. Vor allem Java bietet dir eine große, gut dokumentierte Standard-Bibliothek an, mit der du schon sehr weit kommst und für den Anfang sowieso komplett ausreicht.

Das schwirigste beim erlernen vom Programmieren ist es meiner Meinung nach, überhaupt in diese Denkweise reinzukommen. Es ist wie mit dem Fahrrad fahren: Man muss es üben und irgendwann kann mans. Es ist wie eine Fähigkeit. Wenn dus einmal geschnallt hast, verlernst du es eigentlich auch nicht mehr. Und dann fällt es dir auch relativ leicht, dir neue Programmiersprachen anzueignen. Z.B. sind Java und auch C# für das .Net-Framework relativ langsam. Wenn du ein komplexes Programm hast, dass viel Rechenleistung braucht, müsstest du auf eine systemnahe Sprache umsteigen. Und dieser Schritt ist eben nicht mehr so schwer, wenn du das Prinzip an sich verstanden hast.

Am meisten bringen dir dabei Bücher. Im Internet findest du meiner Meinung nach wenig wirklich brauchbare Internetseiten, die einen dann auch wirklich bishin zur Oberflächenprogrammierung begleiten. Allerdings kosten gute Bücher ungefähr 50 Euro.

Zum Einstieg würde ich dir von C++ eher abraten. Es ist sowas von verdammt komplex, was Anfänger mehr als frustieren kann. Lerne lieber zuerst mal Java oder C#. Da kannst du auch dann relativ schnell und leicht zur Oberflächenprogrammierung kommen (aber erstmal wirst du nicht da herumkommen, Konsolenprogramme zu erstellen). Und erst danach würde ich dann evtl. auf systemnähere Sprachen übergehen. Vor allem, weil du dich bei Java und C# erstmal nicht um die Speicherbereinigung kümmern musst und dich auf das eigentliche Programmieren konzentrieren kannst.

Viele Grüße
Jan

noxon
16.11.2007, 00:12
Der arme Predator. Er weiß nachher gar nicht was er nehmen soll. ;)
Aber so ist das bei Programmiersprachen. Frag 20 Leute, was sie die empfehlen würden und du bekommst 20 Antworten.

Eigentlich gibt es auf die Frage auch keine einfache Antwort. Es kommt nämlich sehr stark darauf an, was du damit machen willst. Wenn du nur das grundsätzliche Prinzip kennen lernen willst ist es eigentlich egal, was du wählst. Später kannst du jederzeit noch sehr einfach umsteigen. Der Aufbau einer Programmiersprache ist im Grunde genommen überall der Gleiche.


EDIT:

Z.B. sind Java und auch C# für das .Net-Framework relativ langsam. Wenn du ein komplexes Programm hast, dass viel Rechenleistung braucht, müsstest du auf eine systemnahe Sprache umsteigen.Das sehe ich eigentlich nicht so. Zumindest nicht bei C#. Das ist durch des einfachere Objektmodell in einigen Fällen sogar schneller als C++, da dort nicht so viel Overhead entsteht. Es ist ja auch möglich Spiele komplett in C# zu schreiben und damit meine ich jetzt keine kleinen 3D-Spielchen, sondern echte Shooter und so. Es gibt auch schon jede Menge öffentlicher und kostenloser Gameengines, die man verwenden kann und auch schon ein paar echt geile Projekte (http://www.xnaracinggame.com/) bei denen der Quellcode öffentlich ist. C# ist also schon recht schnell auch wenn es nicht so maschinennah ist wie zum Beispiel C.

Du hast aber auch ein gutes Argument erwähnt, dass ich ganz vergessen hatte, was für Java und C# spricht. Der Garbage Collector erspart einem das mühselige Zerstören der Objekte. In anderen Sprachen muss man immer peinlichst darauf achten, das von Hand zu erledigen um so eventuelle Speicherlecks zu vermeiden. In sofern sind Java und C# schon recht anwenderfreundlich, da sie das von sich aus erledigen.

Predator
16.11.2007, 16:34
Dass sind mal hilfreiche Antworten :-D grosses thx an alle
JA ich glaube ich fange mal an mit einer Sprache zurechtzukommen aber mit VB.NET binn ich im moment sicher besser dran als mit C#:-D
Danke für die Links und vorallem für die Ausführlichen Antworten

oder doch besser mit etwas anderem Anfangen
(mein Interessen liegen schon im Programm oder vielleicht sogar Spielentwicklung)

PhraGJacK
16.11.2007, 17:11
Also ich finde sich blind in eine Programmiersprache zu stürzen ist Zeit- und Motivationsverschwendung...

Du solltest dich erstmal mit der allgemeinen Funktionsweise von Rechnern befassen. Natürlich nur sehr grundlegend aber nur so verstehst du auch was später dein Programm tut. Ich meine im Prinzip ist das alles nur sture Mathematik bzw. Logik. Aber eine sehr eigene Logik.

In der Schule haben wir damals auch so angefangen. Einige Stunden Theorie mit erklärenden Beispielen. Dann gings mit C los und später war dann C++ dran. Alles nur grundlegende Dinge wohlgemerkt. Im Studium kam dann Java und der Vorteil an der Geschichte ist halt, dass wenn das Grundgerüst steht es nicht schwer ist von z.B. C++ auf Java umzusteigen.

Wenn du dir das wirklich vornimmst solltest du vor Ausgaben in Sachen Fachliteratur nicht scheuen. Klar ist son C++ in 21 Tagen ne praktische Sache und danach schreibst du ein "Hello World" in 10 sek.. Aber das wars auch. Die wirklich grundlegenden Wichtigen Dinge werden dir immernoch am besten über gute Bücher vermittelt.
Was auch noch sehr wichtig ist ist wie immer praktische Hilfe/Unterstützung. Such dir jemand aus deinem Freunden- Bekanntenkreis der sich schon etwas mit der Thematik beschäftigt hat. Oder nen gutes Forum für Anfänger und frag die Leute Löcher in den Bauch wenn du Verständnisprobleme hast.

Ich fand Programmieren immer sehr reizvoll wegen der Freiheit. Der Möglichkeit auf viele Weisen Problemlösungen darzustellen und einen effektiven Weg zu finden. Leider reichte die Motivation wohl nicht ganz und ich bin irgendwann ziemlich "stecken geblieben" in meiner programmiertechnischen Entwicklung. Sprich: Ich war zu faul und hab den ***** nicht hochbekommen um weiter zu lernen.
Am Anfang ist das ein arges Problem finde ich da einem schnell einfache Dinge zu leicht sind und für größere Sachen die Kentnisse fehlen. Aber da muss wohl jeder durch.

Viel Glück und Spass bei der Sache. Aber sei nicht enttäuscht wenn du merkst, dass es nicht dein Ding ist. Ich glaube zum professionellen Coder muss man schon geboren sein^^

megaman
16.11.2007, 17:22
Ich habe an der Schule einen Info-Kurs gewählt und selbst mit der Hilfe kompetenter Lehrer bekomme ich das nicht richtig gebacken.
Wir haben jetzt eine Weile mit Pascal(TurboPascal) gearbeitet, fangen jetzt mit Excel an, im nachhinein bedauere ich, es gewählt zu haben.
Aber ich glaube auch, dass es geschmackssache ist, ob man das Programmieren mag oder eben nicht, wenn man nicht mit begeisterung ran geht, dann kann mans auch sein lassen, wie ich gemerkt habe.

Mein Rat, versuche nicht es dir selber beizubringen, sondern suche dir kompetente Hilfe, Informatik Kurse für Anfänger, gibt es doch überall zu besuchen.

LeGaN
16.11.2007, 20:10
Ich habe an der Schule einen Info-Kurs gewählt und selbst mit der Hilfe kompetenter Lehrer bekomme ich das nicht richtig gebacken.
Wir haben jetzt eine Weile mit Pascal(TurboPascal) gearbeitet, fangen jetzt mit Excel an, im nachhinein bedauere ich, es gewählt zu haben.
Aber ich glaube auch, dass es geschmackssache ist, ob man das Programmieren mag oder eben nicht, wenn man nicht mit begeisterung ran geht, dann kann mans auch sein lassen, wie ich gemerkt habe.

Mein Rat, versuche nicht es dir selber beizubringen, sondern suche dir kompetente Hilfe, Informatik Kurse für Anfänger, gibt es doch überall zu besuchen.

Sehe ich nicht ganz so. Am Anfang ist meiner Meinung nach ein Buch x-Mal besser als irgendeine kompetente Person. Du kannst die Dinge so oft nachlesen wie du willst, und so schnell voran gehen, wie du willst. Ich würde eher nur dann eine Person zu Rate zienen, wenn du an einem Punk nicht weiter kommst und dann dieses konkerete Problem mit jemanden besprichst. Ich halte nicht so viel von Kursen, weil Programmieren lernt man eigentlich nur durch üben, lernen und es immer wieder versuchen. Und das bekommt man eigentlich am Besten mit einem Buch hin. Bei einem Kurs zieht sich das ewig hin, vlt. nur einmal die Woche eine Stunde. Das wird nichts. Nimm dir ein Buch, ein gutes Buch, und viel Motivation und Geduld, dann wird das was!

@noxon: Ah, ok, das wusste ich nicht so genau. Ich habe mal ein wenig in C# reingeschnuppert, aber es dann doch gelessen. Ich bin eher einer, der was mit Java macht :D Und bei Java ist das wohl dann eher das Problem, dass es langsam werden kann :-?

VB ist doch ein Basic-Dialekt, oder? Ich persöhnlich würde dir eher davon abraten, aber das ist reine Geschmackssache. Wie noxon schon schrieb, bei 20 Leuten, bekommst du 20 Antworten :-D

asdfasdf
16.11.2007, 20:42
Sprachen gibt es viele, es kommt drauf an, was du sagen willst. ;)

Für den Einstieg Java, C#, Python - wichtig sind kleine Übungsprobleme. Eine Programmiersprache ohne konkrete Anwendung zu lernen ist langweilig und kann schnell zum Abbruch führen.

noxon
19.11.2007, 21:14
VB ist doch ein Basic-Dialekt, oder? Ich persöhnlich würde dir eher davon abraten, aber das ist reine Geschmackssache. Wie noxon schon schrieb, bei 20 Leuten, bekommst du 20 Antworten :-DJup. Die Syntax ist eine typische Basic Syntax und recht einfach zu lesen, aber vom Aufbau her unterscheidet sich VB.NET nicht von C# oder anderen .NET Sprachen. Die greifen ja alle auf das selbe Framework und auf die selben Bibliotheken zu. Von daher ist es eigentlich völlig egal, was man für eine Sprache nimmt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Syntax.

Zu VB.NET würde ich aber aus dem Grunde raten, weil das Visual Studio dafür einen viel besseren Support liefert. VB.NET Code wird während des Schreibens schon teilweise im Hintergrund compiliert und so können schon diverse Fehler erkannt werden, die bei C# erst beim Kompilationsvorgang erkannt werden. Das ist schon recht angenehm, wenn einem solche Fehler sofort gemeldet werden und man nicht erst beim Kompilieren eine Liste mit 20 Fehlern gemeldet bekommt.

In VB.NET gibt es auch ein recht hilfreiches Feature für Anfänger und zwar gibt es dort sowas wie eine automatische Rechtschreibkorrektur. Logische Fehler om Code werden sofort angezeigt und durch einen Mausklick kann man sie beheben lassen. Ich verwende das zwar nicht, aber für den Anfänger ist es sicherlich sehr hilfreich, wenn man sieht, was an dem Code nicht stimmt und was man ändern muss, damit er stimmt.

Beispiel:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms364067.vbnet2005_preview-fig8(en-US,VS.80).gif

Entweder entfernt man hier das ReadOnly der Eigenschaft oder man darf die Set Methode nicht verwenden. Dem Anfänger werden hier also schon die möglichen Lösungswege angezeigt und er muss es nur noch auswählen.


Auch die Codevorhersage ist in VB.NET besser ist, als in C# und auch sonst bietet es noch ein paar kleine Vorteile, die es dem Neuling leichter machen. Zum Beispiel kann man während der Laufzeit Funktionen ausführen und sich deren Ergebnisse anzeigen lassen. Zum Debuggen ist das wirklich sehr sehr hilfreich. Man hält das Programm einfach an und kann komplette Codeteile an der Stelle ausführen und sehen, was sie für Ergebnisse liefern.

Ich mag an C auch nicht, dass es Case-Sensitive ist. Das hat für mich keinerlei Vorteile. Man sollte der Übersichtlichkeit halber keine Variablen mit dem selben Bezeichner verwenden, wobei sich nur die Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Das verwirrt eh nur. Von daher sehe ich keinen Sinn darin, dass C da Unterschiede macht. Das führt nur dazu, dass man beim Schreiben des Codes auch immer noch auf die Groß- und Kleinschreibung achten muss. In VB.NET schreibst du einfach alles klein und der Editor formatiert dir die Variablen dann so, wie du sie definiert hast. Es sind solche Kleinigkeiten, warum ich VB.NET lieber mag als C#.

Es ist aber wie gesagt alles eine Geschmackssache und hauptsächlich liegen die Vorteile im Editor und weniger in der Sprache selbst. Das Visual Studio bietet unter VB.NET einfach viel bessere Hilfen an, als unter C# und von daher würde ich das empfehlen.

Wechseln kann man später immer noch, wenn man will, da sich wie gesagt nur die Syntax unterscheidet, der Code aber praktisch identisch bleibt.

DjKeeper
21.11.2007, 03:28
Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn alle so denken würden, dann wären wir heute noch im Steinzeitalter.


*lol* deine Aussage ist soviel wert wie mein Müll in der Tone, in der Lehre lernst du ja auch, ich hab auch bei Webdesign nix verstanden und siehe da nach knapp 5 Jahren mach ich es Professionel

sorry, ich muss mich entschuldigen. ich habe was falsch verstanden, der predator hat nach programmierung auf informatiker-niveau gefragt.

gesucht waren hier aber lediglich antworten auf volkshochschulniveau.

mein fehler.

noxon
23.11.2007, 09:16
Ich habe gerade entdeckt, dass das neue Visual Studio 2008 erschienen ist.
News @ Computerbase (http://www.computerbase.de/news/software/entwicklung/2007/november/visual_studio_2008_net_35/)

Die Express-Versionen sind auch hier weiterhin kostenlos. Der Zeitpunkt ist also genau richtig sofort mit der neuen IDE anzuangen. :)
Am 25.11 wird es bei MS übrigens auch ein Video geben in dem die Neuerungen von VB.NET vorgestellt werden. Den Link kann ich bei Bedarf später noch einmal posten.

Jaco_E
26.02.2011, 20:45
Ist jetzt zwar mal ziemlich klein aber ich hätte ne Frage zu *.bat- Dateien :-D

Und zwar habe ich mir für mein Handy nen Wlan- stick gekauft und betreibe nun über diesen von ner LAN Leitung aus ein Wlan Netzwerk.

Um das Netzwerk zu starten muss ich jedes mal in die Eingabeaufforderung schreiben:


netsh wlan start hostednetwork
netsh wlan show hostednetworkzum Beenden:


netsh wlan stop hostednetworkUm das abzukürzen habe ich mir nun zwei *.bat- Dateien angelegt. Die eine mit dem Inhalt


echo off
netsh wlan start hostednetwork
netsh wlan show hostednetworkdie nächste mit

echo off
netsh wlan stop hostednetworkDas Problem ist aber dass ich das Netzwerk zwar als Benutzer anzeigen und auch beenden kann, aber zum Starten brauche ich Adminrechte.
Die habe ich zwar, bin als Admin angemeldet, allerdings muss ich dann jedesmal noch Rechtsklick und "als Admin ausführen" was ich nun eleganter gelöst haben will.
Über die Eigenschaften kann man allerdings bei *.bat- Dateien nicht einstellen, dass sie als admin ausgeführt werden sollen.

Gibt es nicht ein Anhängsel, das ich in die Zielangabe einer Verknüpfung auf diese *.bat- Dateie anhängen kann, womit diese dann direckt als admin ausgeführt wird
und ich dann nur noch auf "OK" der Nachfrage, ob ich auch wirklich ausführen will, klicken muss?
Oder vielleicht noch eine elegantere Lösung, die das Deaktivieren des "Benutzerüberwachungsystems"(?) nicht beinhaltet?