Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista: Komplette Festplatte indizieren?
shadypepe
12.11.2007, 19:00
Diese neue Suche bei Vista wird ja immer ganz hoch angepriesen, die wird aber erst bei den indizierten Inhalten schnell... und mir würde das schon helfen, wenn man alles schneller suchen könnte - also wie macht ihr das, indiziert ihr eure komplette Festplatte? hat das irgendwelche Nachteile?
ich vermute das durch die indiziererei permanent deine platte im zugriff ist bzw jedes neue oder geänderte file automatisch erkannt wird. wird auf jeden fall keinen performanceschub bringen (ausser beim suchen natürlich). für meinen geschmack zahlen sich solche funktionen nicht wirklich aus, denn so oft wirst du ja vermutlich keine suche starten das sich das lohnen würde =) hätte microsoft ihr neues filesystem winfs eingeführt wär das vermutlich anderst... aber haben die sich wohl übernommen *g*
Ich habe es bis auf die Standardausnahmen alles indiziert. Das lohnt sich auf jedenfall. Die Platte arbeitet direkt nach der Installation zwar einige Tage, aber wenn erst einmal alles indiziert ist, dann ist auch Schluss damit.
Dann wird immer immer nur dann indiziiert, wenn Dateien hinzukommen oder verschoben werden und sowas. Ab und zu (alle paar Monate) werden Verzeichnisse die man betritt auch noch mal ganz kurz neu indiziert. Man hat aber keine dauernden Plattenzugriffe mehr im Hintergrund.
Vorteil der Indizierung ist ganz einfach die unverzügliche Anzeige von Suchergebnissen. Das gilt auch für die Ergebnisse im Startmenü, wenn man dort etwas in das Such-Feld eingibt.
Der Nachteil ist, dass der Indexer etwas Festplattenkapazität braucht und ca. 10-20 MB Ram. Ich würde ihn also auf jeden Fall aktiviert lassen. Die Nachteile sind nicht wirklich der Rede wert.
nerdgeek
13.11.2007, 07:08
Wo kann ich das aktivieren? Standartmäßig ist das ja nicht drin wie ich glaube aber ich kenne das Problem...der ganze PC hängt dann :D
Kann ich dir im Moment aus dem Kopf nicht genau sagen, da ich hier an einem XP Rechner sitze, aber irgendwo in der Systemsteuerung findest du den Indexer. Dort kannst du angeben welche Verzeichnisse indiziert werden sollen und welche nicht.
Standardmäßig sollte es aber eigentlich schon aktiiert sein, es sei denn du hast manuell den dazugehören Dienst deaktiviert.
Flecktarnloewe
13.11.2007, 11:28
Standartmäßig ist es unte XP und Vista aktiviert. Unter Vista sind Startmenüeinträge und Documente und Einstellungen der User.
Vista: Systemsteuerung -> Indexoptionen -> dann klicken auf Einstellungen und man kann auch die ganze Festplatte indexieren.
Achtung! Wenn man die ganze Festplatte Indexiert, wird auch mehr Arbeitsspeicher verbraten für den Cache der ganzen Datein!!! Wer genug ram hat, kann es ruhig machen, das ganze System läuft auf jedemfall schneller. Habe 4 GB Ram drinn und Vista rennt wie ein angestochenes Schweinchen. :-D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.