Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit Hamachi dauert Bootup ewig!



Bullet-time
29.09.2007, 09:26
Hi Leute,
ich hab da mal ein kleines Problemchen.
Seit ich mir mal Hamachi draufgemacht habe, dauert es ungefähr 1 Minute bis Windows die Profildaten lädt, dann kommt nur mein Desktophintergrund, und dann dauert es ~2-3 Minuten bis der Explorer da ist.

Das ist echt nervig, sonst gings nämlich ruckzuck.

Ich hab Hamachi auch schon wieder gelöscht, das Problem besteht weiterhin.

Habt ihr ne Ahnung was das hätte verändern können? Und wie man das wieder Rückgängig machen kann?

Schonmal danke im Voraus,
Bullet

Flying_Dragon
29.09.2007, 09:33
soweit ich weiß richtet hamachi eine eigene verbindung ein
vllt solltest du die verbindung löschen (wenn du das noch nicht getan hast)
was anderes wüsste ich jetzt auch nicht

fatE
29.09.2007, 10:07
habe das selbe problem mit dem booten, allerdings nicht von hamachi, es dauert echt ca. 1 minute bis unten im task und desktop alles geladen ist und es ist egal ob mit 1gb oder 2gb ram es ändert nichts (hab ich mal testweise probiert)

ich hab kp was es ist, und formatieren will ich auch nicht unbedingt ... :)

dachte es hängt evtl mit meinem board zusammen weil das sowieso eine macke hat, aber scheinbar hat ja noch jemand das problem :(

hab auch schon meine platte defragmentiert, regestry gecleaned, virenscann gemacht eigtl alles was es so gibt, sogar systemwiederherstellung hat nichts gebracht

Bullet-time
29.09.2007, 11:02
Gut, ich glaube aber bei dir ist das dann ein ganz anderer Grund, auch wenn sichs gleich äußert.

Weiß jemand noch was?

Saphir
29.09.2007, 11:42
also ich hab das problem auch das bis alles geladen is mehrere minuten vergehn das geht mir derbe aufn sack :/

M3nTo5
29.09.2007, 14:11
Mal den Hamachi-Prozess in Start->Ausführen->msconfig->Systemstart abschalten, vielleicht hilft das.

Bullet-time
29.09.2007, 16:35
Hamachi ist schon längst von der Festplatte verschwunden, Problem besteht ja weiterhin!

M3nTo5
29.09.2007, 16:43
Es könnte eventuell aber noch ein Prozess dort sein ;)

Bullet-time
29.09.2007, 17:29
Ja nää, das ist alles cleaner als clean =)

Rubberduck
29.09.2007, 17:57
Hamachi macht eine eigene verbindung in deinen netzwerkverbindungen lösch die mal raus vll gehts dann
aber ich hab auch hamachi oben aber bei mir geht das ruck zuck vll liegts ja an was anderem.

Bullet-time
30.09.2007, 09:44
Bei Netzwerk ist bei mir nur eins: Lan-Verbindung (zum Router).

Mh, ja bei meinem Freund gehts ja auch einwandfrei, aber scheinbar haben noch andere Leute solche Probleme...

Puchti
03.10.2007, 13:03
In Systemsteuerung>Veraltung>Computerverwaltung mal nach den Ereignissberichte>System nachschauen. Vielleicht bringt er einige Warnungen/Fehler beim Systemstart.
Da kann mann sicher sehen, auf was der Rechner wartet... irgendein Dienst wurde nicht gestartet, oder irgendwas konnte nicht gefunden werden oder nicht zugeordnet werden oder, oder, oder...
Einfach mal posten was da so komisches steht.
Wenn es sowas ist, dann sieht man das auch schön daran, das er beim starten in dieser Phase nicht viel auf der Platte rumwühlt und auch sonst nicht viel zu tun scheint. Er wartet dann halt irgendein Timeout ab, und dann gehts weiter..

Adem67
03.10.2007, 13:32
I'm back :)

Rechtsklick auf Lan-Verbindung -> Eigenschaften -> bei Allgemein auf "Internetprotokoll (TCP/IP) klicken -> Eigenschaften -> In der oberen Hälfte Folgende IP-Adresse verwenden anwählen

IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: füllt sich automatisch

Jetzt hast du dem Router eine feste IP zugewiesen und er muss nicht nach jedem Neustart eine neue suchen. Das erspart eine Menge Zeit. Ich hoffe, es klappt bei dir.

lg

Puchti
03.10.2007, 13:41
Uhh.. findste den Tip gut, Adem67?

1. Also ich kenn ne Menge guter Gründe, warum das nicht die richtige IP sein muss. Z.B.:
-der Router nimmt nen anderen Adressbereich (bei der FritzBox! ist das nähmlich die Adresse der Box selbst)
-er hat noch andere Rechner im netz und er ist nicht Nr. 1
-der Router wartet auf einen DHCP request, bevor er eine IP aus seinem Pool vergibt bzw. auch annimmt. (auch bei der FritzBox!)

2. Wenn du den Dienst "DHCP Client" nicht auch deaktivierst, sparst du kaum zeit beim Booten.

3. Wenn mann die Standartgateways nicht auch gleich einträgt, läuft trotzdem eine volle DHCP Zuweisung ab!

4. Läuft DHCP parallel zu anderen tasks ab! D.h. das System wird keine Minute warten und nichts anderes mehr machen, wenn DHCP langsam läuft oder keine Antwort kommt (kein DEAD Lock). Das System ist voll hochgefahren, auch wenn DHCP noch ein Problem hat und die geschilderten Fälle zielen alle darauf ab, das Windows lange braucht, um einsatzfähig zu werden...

Immer diese Halbwahrheiten....

Und übrigens:


...Jetzt hast du dem Router eine feste IP zugewiesen...
lg
ist absoluter MÜLL!! Du hast dem PC ne feste IP zugeordnet, nicht dem Router- der hat schon eine und meist die, die du grad dem PC geben wolltest...

Adem67
03.10.2007, 13:49
Er kann natürlich auch eine andere IP verwenden. Ich benutze die, weil ich ein ganz normales DSL-Modem habe. Einfach darauf achten, dass die IP nicht vergeben ist.

Achja, mit dem IP vergeben hast du recht, das war mein Fehler... Das ist doch aber kein Grund gleich so rumzumotzen... :roll:

Puchti
03.10.2007, 13:52
Sorry wenns wie "rummotzen" rüberkam! ist ja nicht persönlich gemeint:

Aber ich denke, wenn er Router schreibt, meint er Router. Und für n DSL- Modem brauchst du keine IP vergeben... das läuft über PPPoE

Und ich finds halt Mist, wenn er n Problem hat und dann durch solche tipps dann noch seine Internetverbindung absägt...

Adem67
03.10.2007, 14:01
Und für n DSL- Modem brauchst du keine IP vergeben...


Sicher? Ich muss das immer machen, wenn ich meinen PC neu aufgesetzt habe. Sonst reagiert der PC nach dem booten 1 min nicht und ich kann mich nicht mit dem Internet verbinden.

Puchti
03.10.2007, 14:17
Probier mal folgendes, wenn du mir nicht glaubst:

Wenn du wirklich nur n DSL Modem hast (Alice und co) dann hast du mindestens 2 Verbindungen unter Win:

1. Lan- verbindung und
2. Breitbandverbindung über PPPoE

Jetzt entferne mal das TCP/IP protokoll vollständig aus der Liste bei Lan Verbindung (da wo du die feste IP vergeben hast).

Du wirst sehen, das dein Internet immer noch geht und weder DHCP noch sonst was braucht für diese Verbindung irgendeine Zeit beim Booten.

Eigentlich kannst du so ziemlich alle Netzwerkprotokolle dort entfernen, bis auf das PPPoE Protokoll (kann WAN Miniport oder RasPPoE heißen)- das brauchst du ja für die Breitbandverbindung...

>Was ich denke, daß du denkst, wie es funktioniert:

Netzwerkkarte PHY -> TCP/IP (für Verbindung zum DSL-Modem über Lan Verbindung) -> PPPoE Miniport -> TCP/IP (für Internetverbindung über Breitbandverbindung) -> Applikation

> Wie es wirklich ist:

Netzwerkkarte PHY -> PPPoE Miniport -> TCP/IP (für Internetverbindung über Breitbandverbindung) -> Applikation

Du siehst, TCP/IP erledigt NICHT die Datenverbindung zum Modem, sondern ist an der Stelle überflüssig. Das macht das PPPoE Protokoll- genau wie das einwählen.
Aus der Sicht von TCP/IP ist da nichts zu sehen von einem Modem- damit könnte es auch nichts anfangen.

Bullet-time
09.10.2007, 20:57
Hui, diesen Thread habe ich garnichtmehr angeschaut.
Problem besteht aber weiterhin, also ich bin für lösungsvorschläge offen ;).
Ach ja, ich weiß net obs was mit den Diensten zu tun haben kann, weil da hab ich nämlich sehr viele Deaktiviert! (Also, das hab ich schon gemacht nachm formatieren, also daran alleine kanns net liegen)

Putchi, wenn du dich sogut auskennst, hast du dann vielleicht einen Lösungsvorschlag?

fatE
09.10.2007, 22:29
In Systemsteuerung>Veraltung>Computerverwaltung mal nach den Ereignissberichte>System nachschauen. Vielleicht bringt er einige Warnungen/Fehler beim Systemstart.
Da kann mann sicher sehen, auf was der Rechner wartet... irgendein Dienst wurde nicht gestartet, oder irgendwas konnte nicht gefunden werden oder nicht zugeordnet werden oder, oder, oder...
Einfach mal posten was da so komisches steht.
Wenn es sowas ist, dann sieht man das auch schön daran, das er beim starten in dieser Phase nicht viel auf der Platte rumwühlt und auch sonst nicht viel zu tun scheint. Er wartet dann halt irgendein Timeout ab, und dann gehts weiter..

hi, habe ja das selbe problem, nungut hab das mal gemacht, und siehe da unzählige fehler bei W32Time (scheint fuer die Uhr zu sein) und mein CD-Rom gibt auch fehler, hab es aber garnicht angeschlossen Oo naja, was soll ich jetzt machen?

sic
09.10.2007, 22:33
Meld dich mal im AntiVir Forum an und post da nen HiJackThis Log! Welche Virensoftware hast installiert? Wüsst nämlich nicht wieso das annähernd was mit Hamachi zu tun haben sollte ^^

fatE
09.10.2007, 22:48
Nee, mit Hamachi hat das bei mir nicht zu tun denke ich, dass war kurz nachdem ich mein System neu aufgesetz habe, ich benutze Avast! Antivirus

der ganue Fehler für W32Time lautet :

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: W32Time
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 29
Datum: 23.08.2007
Zeit: 00:39:06
Beschreibung:
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 15 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit.

meint ihr es hilft, wenn ich die option austelle das die Uhr aus dem I-net synchronisiert wird?

es sind bestimmt 40-50 einträge mit diesem Fehler btw.

Bullet-time
12.10.2007, 16:21
Also das geht jetzt mal völlig an meinem Problem vorbei :/