Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Command & Conquer + Cryengine



LKrieger
07.03.2016, 22:52
Hallo Leute,

da ich ja weiß das hier des öfteren noch viele "ehemalige" Modder unterwegs sind, poste ich mal eben eine Idee welche mich schon seit vielen Jahren verfolgt. Viele Jahre bin ich nun schon Command & Conquer Fan. Man kann schon nichtmehr von Stunden reden, sondern eher von Monaten und Jahren von Spielzeit. Gerade Generäle spielen wir auch heute noch raltiv oft. Einige Jahre moddete ich selbst an den Spiel herum und kenne mich schon sehr gut in den "alten" .ini Dateien aus. Da das Generäle mit der "alten" Engine allerdings schon immer Schwierigkeiten verursacht hat (Synchro-Fehler, Einheiten Limit uvm.) und man einige Sachen auch trotz Community Mods mit der alten Engine nicht in den Griff bekommen hat, kam ich auf eine andere Idee. Und zwar eine Art Generäle in der Cryengine! Das sollte mit der Lumberjard ohne große Rechtsprobleme möglich sein, wenn es natürlich einen komplett andere Namen hat etc...
Um sogar genau zu sein, gab es die Idee von einem Modding-Team schon einmal. Allerdings wurde es nie fertiggestellt...

Allerdings bin ich mit der Cryengine nicht soweit vertraut um sagen zu können, wie viel heftiger Aufwand z.b. die KI Gestaltung und z.b. die Topansicht und Steuerung in Anspruch nimmt. Hiermit habe ich noch in keiner Weise in der CE zu tun gehabt geschweige denn Erfahrung damit. Da ich allerdings weis das es hier "verrückte Modder" gibt die sich damit auskennen ist es erstmal meine erste Anlaufstelle. Möglicherweise bin ich schon ein paar Jahre zu spät dran, da unser Forum schonmal mehr besucht war...

Das ganze plane ich als (mögliches) Großprojekt und ist durchaus mit einer Finanzierung in Verbindung zu bringen (Kickstarter etc.)!

Was meint ihr, ist eine Umsetzung grundsätzlich möglich? Wer wäre interessiert an einem Generals in der CE? Wer wäre auch grundsätzlich bereit ins Projekt einzusteigen (nur grundsätzlich abgesehen von speziellen Faktoren)? Bitte mal posten, bei konkreteren Ideen allerdings bitte nur per PM.

Danke und schönen Abend

MFG LK

Blue Dragon
08.03.2016, 06:41
Die Idee hatte ich auch schonmal, allerdings wollte ich damals eher ein Crysis Strategie Spiel haben ^^
Aliens vs Korea vs US
Ansonsten hab ich persönlich das Tiberium Universum lieber.
Einfacher würdest du es mit der UE4 haben.
Wenn das ganze ne gewisse Qualität hat würde ich es am Ende schon gern spielen (singleplayer Kampagne)
Aber mit arbeiten könnte ich nicht wirklich.

chenjung
08.03.2016, 09:08
Die Idee fände ich gut, weil C&C hat schon immer Spaß gemacht.

Ob ich eine große Hilfe wäre, weiß ich nicht, aber wenn du jemanden brauchst der dir hilft, hier bin ich :D

(Kann auch helfen in Sachen IT usw)

warpspeed
08.03.2016, 09:59
C&C in der CryENGINE... die "Idee" hatte ich auch, als ich "Umbra" bzw. jetzt "Wolcen: Lords of Mayhem" gesehen habe :cool:.

Ich denke, dass die Programmierung der KI, der Sammel- und Ugradesysteme (von Gebäude und Einheiten) am schwierigsten sein wird. Die Landschaftgestaltung wird wohl das einfachste sein dabei.

Ich persönlich würde gerne mitmachen, falls so ein Projekt zu stande kommen würde.

Kann mich als Leveldesigner und für den "Unterbau" (Server, Struktur, Team-Koordination, Website...) anbieten. Auch der Flowgraph Editor ist mir nicht fremd :).

Biggreuda
08.03.2016, 13:26
Finde den Plan gut. Würde mich gerne beteiligen, kann aber leider nichts fest zusagen. Mein Verfügbarkeit schwankt leider sehr unvorhersehbar.
Wenn, dann würde ich aber bei Leveldesign (einfachen) 3D Modellierungen, allgemeinen Webgeschichten (hauptsächlich Programmierung) und allgemein der Konzeption unter die Arme greifen.
Machbar ist es mit Sicherheit, in den Ressourcen sehe ich das größte Problem. Dafür braucht man ein gutes Team und da ist nicht so leicht ran zu kommen.
Auch eine Kickstarter Kampagne braucht schon mal einige Monate Vorbereitung, so dass man schon mal etwas vernünftiges präsentieren kann.

chenjung
09.03.2016, 00:43
Zeitlich kann es auch eng bei mir werden aber ich finde einen Versuch ist es wert. Ich kann bissi leveldesgin und kenne mich bei 3D Modelling aus bin zwar kein Meister aber bei cryz seht ihr ja meine Modelle.

Und wie auch schon angemerkt kann ich gern warpi in Sachen Server / Website helfen. Da habe ich auch schon gute Erfahrung. Und die Idee ist gut :D

warpspeed
09.03.2016, 11:54
Ich frage mich, ob es nicht gut wäre erstmal ein kleines "Testprojekt" zu machen. Also sowas wie eine Map (schon in der Schrägoben-Ansicht) mit diversen "Objekten" zum testen. Um erstmal zu schauen wie die Zusammenarbeit funktioniert und ob man es überhaupt schafft, ein (kleines) Projekt zu verwirklichen.

chenjung
09.03.2016, 15:04
Ich frage mich, ob es nicht gut wäre erstmal ein kleines "Testprojekt" zu machen. Also sowas wie eine Map (schon in der Schrägoben-Ansicht) mit diversen "Objekten" zum testen. Um erstmal zu schauen wie die Zusammenarbeit funktioniert und ob man es überhaupt schafft, ein (kleines) Projekt zu verwirklichen.

Das ist eine sehr gute Idee :D Da kann man das Teamverhalten testen :) Wäre dafür !!!!

Ist denn direkt die C3 gedacht oder können wir auch die von Amazon nehmen? (soll ja einfacher sein, damit Games umzusetzen?) Was meint ihr? Bzw. was meint der Projektinhaber dazu? ^^

Maccake
09.03.2016, 18:17
Möglich ist das wohl, allerdings darf man den Aufwand nicht unterschätzen. Damit ihr mal eine bessere vorstellung bekommt, dieser Kerl hier macht selbst eine Art RTS mit der Cryengine und veröffentlicht auch tutorials dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=UinNTX1SGH0

Hab das Video nicht komplett angesehen, aber das Ergebnis ist jetzt finde ich nicht unbedingt "mindblowing" und man sieht gut, an wie vielen Ecken das hapert.

Wenn ihr mich fragt, braucht man für so ein Projekt auf jeden Fall wenigstens einen guten und sehr motivierten Programmierer, der sich entweder mit der CryEngine auskennt oder Lust und die Fähigkeiten hat, sich da einzuarbeiten. Mit dem müsste man zumindest mal die technischen Grundlagen durchplanen. Dann muss jemand gewillt sein, dieses Projekt über längeren Zeitraum aktiv zu leiten, Leute anzuwerben, die Fäden zusammenzuführen etc.
Also wenn man es ernst meint, ist das ein riesiges Projekt.

Aber davon sollte man sich ja grundsätzlich nicht abschrecken lassen. Es macht mit Sicherheit Sinn, erst einmal einen "schnellen" Prototypen zu entwickeln, einfach im Editor mit FlowGraph und evtl. nach dem Vorbild des Videos. Dann sollte man erstens etwas Erfahrung haben um abzuschätzen, wie aufwändig es wird das ganze "richtig" zu machen, zweitens hat man etwas, das man vorzeigen kann um entweder Leute mit an Bord zu holen, später evtl sogar Finanzierung zu suchen etc pp

LandsHeer
09.03.2016, 19:53
Finde die Idee auch gut, Generals war damals mein Lieblingstitel gewesen.

CE setzt vorraus das man min. einen Top Programmierer mit im Team hat der die Engine wie seine Westentasche kennt. Auch wäre ein Character Artist und Animator nicht schlecht.

Ihr solltet echt die UE4 auch in erwägung ziehen. Dort bekommt ihr zumindest einen Prototyp viel schneller aufstellt und somit eine Art Proof of Concept und das ohne jemanden mit c++ Kenntnissen.


Ich hatte damals ja viel mit der CE2 & 3 gemacht, grösstes Projekt war damals Casus Belli. Da hatten wir aber auch echt top programmierer an board.

LKrieger
09.03.2016, 21:21
OK - wie ich das sehe...
Bisher haben wir in jedem Fall fähige Map-Designer und wohl auch erstmal ausreichend Modeller. In der Arbeit hab ich schonmal kurz hier reingesehen. Was uns fehlt und das haben meine beiden Überposter schon geschrieben, sind die Programmierer. Ich bin besten Falles auf dem Weg in einem Jahr einer zu werden, damit dienen kann ich jedoch noch nicht! Sowas wird man aber auch nicht von Heute auf Morgen. Wir brauchen wirklich nicht nur einen sondern einige Top Leute. Für einen reinen Prototyp, den man auf Kickstarter präsentieren kann (sollten wir diesen Weg gehen) werden auch weniger reichen, aber die Hauptarbeit liegt meines Erachtens in der Programmierung und Definition von Einheiten. Sieht man ja wenn man sich die .ini Dateien mal in Zero Hour zu Gemüte führt. Was man im Sandkasten nicht direkt ändern kann muss dann eben in den .xml Dateien in der CE ändern. Habe mich da selbst noch nicht so befasst, aber wenn das nur ein Bruchteil von dem ist, was man in den Inis findet (und es wird wohl wesentlich mehr sein!), kommt man da alleine niemals klar! Vorallem nicht bei einem Projekt wie einem neuen Generals. Es wird z.b. derart viele Panzerklassen geben, Waffentypen (panzerbrechend, Kugeln, Explosion, Elektrik, Feuer, etc.) das muss ja alles verschiedene Auswirkungen auf Infanteristen oder Panzer oder Jets... haben. Ich habe auch schon eine gute Idee wie wir all das unter einem Hut bekommen können. Möglicherweise springt auch etwas (oder gar mehr) durch Kichstarter heraus... Was ich aber eigentlich damit sagen will ist. Wir brauchen Leute!

Ich habe mal Hamers in Skype angeschrieben. Er war damals FG Experte und soweit ich noch weis kannte er sich mit C++ bestens aus. Hört euch doch mal um, wer mit Scripte und sowas sehr gut klar kommt. Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken, ob ich diese Jungs mal anchreiben und einladen soll: Cry Engine 3 - Chinese Command Center image - Project Raptor: The Foxtrot Code mod for C&C Generals: Zero Hour - Mod DB (http://www.moddb.com/mods/project-raptor-the-foxtrot-code/images/cry-engine-3-chinese-command-center1#imagebox)
Das war das besagte Projekt, welches schon einmal die Runde gemacht hat. Die haben mit Sicherheit auch schon einiges umgesetzt und können von technischen Schwierigkeiten, welche sie vielleicht selbst hatten, berichten.

Also Chenjung, wie schon im Startpost geschrieben, ist die Lumberjard als Pendant der Cryengine die einzige sinnvolle Alternative (bezüglich der lizenzfreien Arbeit daran). Mit dem Gedanken der UE oder der Unity habe ich auch schon gespielt, jedoch habe ich in diesen Engines absolut null Erfahrung!

Und Warpi, wir müssen tatsächlich erst einmal das Laufen lernen! Da es Script technisch bei mir aktuell schon scheitert, um überhaupt eine Art Topansicht zu Stande zu bekommen, brauchen wir Leute die einen Plan mit der CE oder einer anderen Engine haben um soetwas überhaupt zu realisieren.

EDIT:
Ich habe bisher noch gar nicht geschrieben, was ich mir überhaupt unter diesem neuen C&C vorstelle. Wenn ich auf die vielen Jahre C&C zurückblicke, muss ich immer wieder feststellen, das mir die alten Teile immer noch am besten gefallen haben. Gehasst habe ich tatsächlich den vierten und letzten Teil der Tiberium Saga. Eine Einheit, welche die Basis sein soll, mit jener man nur Einheiten baut - was soll das sein??? Von der Geschichte und von den Einheiten war ich mit den alten Tibierum teilen auf voller Länge. Da hat die Chemie bis auf einige Wenige Punkte einfach nur gestimmt (und da kommt auch das beste Feedback von vielen anderen Usern). Unterm Strich bin ich zum Entschluss gekommen, das mir Generals/Generäle am besten gefallen hat. Eben weil der Unterhaltungs und Wiederspielwert am Größten war. Ich wünsche mir daher ein Spiel bei dem man eine gigantische Basis ausbauen, eine riesige Streitmacht zusammenstellen und auch soweit man dafür vorgesorgt hat unbegrenzt Rohstoffe hat (Abwurfzonen - USW bsp...). Sollte es soweit kommen, müssen wir Intern über eine Art Kombination aus dem Besten nachdenken! Viele Vorstellungen dazu habe ich bereits!

Grüße LK

befubo
09.03.2016, 23:39
Was ihr sicher abklären müsst sind rechtliche Fragen. Das eine wäre, wenn ihr einfach ein an C&C angelehntes Spiel machen wollt. Wenn ihr aber tatsächlich ein C&C "nachbauen" wollt, würde ich mich sehr genau informieren, was die Markenrechte betrifft. Die zweite Frage, die sich daraus für mich stellt:
Soll es wirklich ein C&C sein oder darf es auch etwas eigenes sein. Das Interessante an so einem Projekt wäre für mich eher Konzeptionelle und Storytechnische Fragen. Wenn man ein Spiel "nachbaut", schränkt man sich sehr in der Kreativität ein und die Leute vergleichen das Produkt mit dem Original.

Wenn ich so ein Projekt aufziehen würde, hätte ich ein eigenes Spiel entworfen, welches mir auch in der Umsetzung (Technisch und Konzeptionell) Freiheiten gibt. Falls ihr also ein eigenes Produkt anstrebt, könnte ich sehr gerne mit Konzept, Storyboards etc. helfen. Grundsätzlich kenne ich mich in der neuen Cryengine absolut nicht aus, kann euch also im technischen Bereich keine Hilfe anbieten.

chenjung
10.03.2016, 07:02
@LKrieger, wohl wahr.
Ich denke mir so, ein Meister bin ich bei weitem nicht. Ich meine, im Leveldesign kenne ich mich nur noobhaft aus ^^ in 3DSMax (für die Modelle) bin ich auch nur noob (sieht man ja bei meiner CryZ Map). Ob ich innerhalb eines Jahres alles lernen kann, ist auch fraglich. Klingt jetzt wohl nich so toll, aber man sollte es realistisch sehen.

Dennoch kann man es schaffen. Man muss eben genau wissen, was man umsetzen will. Weitere hilfe von anderen Teams ist auch eine gute Idee. Und das Thema Recht (zu CuC) wie schon angemerkt muss auch noch geklärt werden. Also viel Arbeit, aber das sollte uns allen klar sein!

Biggreuda
10.03.2016, 13:12
Von der Lizenz her würde ich auf keinen Fall direkt auf C&C aufbauen, sondern es höchstens überall als "Inspiration" erwähnen. Alles andere macht nur Probleme.
Wenn man kommuniziert, dass man damit einen Ersatz für das (leider) gecancelte Generals 2 schaffen will, dann hat man mit Sicherheit schon einen dicken Bonus in diversen Communities.

Um ein grobes Konzept aufzustellen, könnte man ja einfach beispielsweise ein (erst mal internes) Google Sheet erstellen und dort Ideen, Konzepte, Pläne und Ressourcen festhalten.

warpspeed
11.03.2016, 23:26
Das größte Problem wird wohl echt sein, einen guten und Langzeit-Motivierten Programmierer zu finden.

Mal was anderes... ich hatte mal die Idee ein Adventure mit der CryENGINE (kann auch Lumberyard sein) zu realisieren. Also so im Monkey Island (Manic Mansion) Style... 3D von der Seite. Das wäre sicher einfacher zu machen aber okay, dass passt hier nicht wirklich hin. Wäre aber ein kleineres, einfacher realisierbares Projekt (für den Anfang).

chenjung
12.03.2016, 08:16
Fakt ist, wir sollten wie schon angemerkt, erstmal was kleines machen. Die Idee von Warpi ist gut, ebenso die Idee mit einer kleine Map (CuC Style).

Wichtig wäre jetzt, dass wir uns einigen, was wir denn nun machen wollen, bezüglich Test.

Fakt ist, es wird eine langjährige Sache, mit viel Arbeit und auch viel Aufwand.

Wir sollten wohl eine Art Aufstellung machen, was wir nun als Test machen wollen.

Was dabei zählt ist:

- Test des Teams (arbeiten untereinander)
- Programmieren (wichtiger Bestandteil)
- Modelle (welche Software soll genommen werden? Blender / 3DSMax / Cinema 3D?)
- Meetings der Teams? Skype / Whatsapp ?

Das Thema Datenaustausch lässt sich ja schnell mit einem Server lösen (Cloud Style halt).

Der größte und schwerste Punkt wird sein: die Motivation halten. Auch wenn wir erstmal nur ein Test machen, wird nicht alles sofort 100%ig richtig laufen denke ich.

Wie seht ihr das?

Biggreuda
14.03.2016, 11:31
Ich denke, dass hier noch ganz grundsätzliche Dinge geklärt werden müssten, bevor es wirklich los geht.
Wie ist denn dein Stand der Dinge, @LKrieger? Hast du schon Kontakt zu weiteren Leuten aufnehmen können?

Ich habe mir noch mal die Seite von dem anderen Projekt angesehen. Die haben ja anscheinend direkten Bezug zum original Generals gehabt, mit 1:1 Modellen aus der anderen Engine.
So verlockend das auch ist, so sehe ich hier die bereits beschriebenen Lizenzprobleme.
Ich habe gerade das Gefühl, dass hier jeder im Kopf bereits anfängt sein eigenes Süppchen zu kochen und immer konkretere Vorstellungen im Kopf hat.
Mir geht es jedenfalls so ;)
Hier sollte man sich abstimmen und von Anfang an eine klare Linie entwickeln.
Kann auf ein bestehendes Universum aufgebaut werden, oder muss etwas komplett neues aus dem Boden gestampft werden?
Im Grunde hängt alles vom Team ab. Natürlich bietet sich die Lumberyard Engine erst mal an.
Wenn jetzt aber 8 von 10 eventuell einsteigenden Entwicklern bessere Erfahrungen in der Unreal Engine oder Unity haben, dann empfiehlt sich halt ein Wechsel ;)
Genauso verhält es sich mit der Story. Wenn die Leute im Team alle nur Deutsch, Englisch und Russisch sprechen, dann sollte man eventuell darüber nachdenken, ob man die Geschichte nicht entsprechend modifiziert, so dass die Fraktionen entsprechend dargestellt werden können.
So wie es bei mir aktuell aussieht, kann ich bei der Organisation bestimmt helfen.
Als Entwickler bin ich es gewohnt auch den Projektmanagern immer wieder bei deren Job unter die Arme zu greifen.
An Ideen habe ich sowieso eher zu viele als zu wenige 8)

Kolga
16.03.2016, 20:28
Eure Ideen sind wirklich alle super. Auch das mit dem C&C Spiel.

Jedoch glaube ich das was kleines erstma zu Beginn einfacher wäre. kA Jump and Run oder nen mini Shooter oder sowas.

warpspeed
16.03.2016, 20:38
Nun, nach erscheinen der CryENGINE 5, sollten wir aber diese nutzen (anstatt der Lumberyard Engine) oder was meint ihr? Das sind wir Crytek "schuldig" :cool:.

Man könnte zum erscheinen der neuen CE5 auch erstmal eine Art "Techdemo" erstellen. Daran könnte man schon die Teamfähigkeit testen... funktioniert die Planung, erste Schritte, usw...


Ein 2,5D Sidescroller wäre auch was. Obwohl das sicher auch nicht mal so "nebenbei" machbar ist.

...Jedoch glaube ich das was kleines erstma zu Beginn einfacher wäre. kA Jump and Run oder nen mini Shooter oder sowas.

Biggreuda
16.03.2016, 21:39
Die neue CryEngine halte ich auch für eine gute Option.
Das passt perfekt zur Community hier und kann sogar gut als "Köder" genommen werden, um weitere Mitglieder anzulocken. Dass sie im Grunde genommen kostenlos ist, ist natürlich auch sehr praktisch ;)

Allerdings möchte ich da auch nicht zu enthusiastisch werden. Ich erinnere mich noch zu gut an das geplante "Drakes Legacy (http://crytek.4thdimension.info/forum/mod-database/16401-drakes-legacy-crysis-pirates-115.html)", bei welchem letztendlich von der CE auf die Unity Engine gewechselt wurde, da es einfach zu viele (vermeidbare) Probleme gab.

Long story short, it developed too many bugs and caused us major setbacks. New features were poorly documented and bugs were not fixed soon enough, so we were forced to find an alternative in order to make progress.
Dass es jetzt schon so viele Probleme beim Download gibt, ist ja auch nicht gerade ein Zeichen dafür, dass sich die Qualität bei Crytek gebessert hat ;)


Ich weiß nicht, ob ein Testprojekt wirklich so ideal ist, wenn es nicht zumindest zum Teil für das Hauptprojekt genutzt werden kann.
Das größte Problem bei der Umsetzung eines RTS sehe ich in der KI.
Der Rest ist ja eher Fleißarbeit. Oder übersehe ich da noch was? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)
Auf jeden Fall würde ich lieber früher als später anfangen die Fühler auszustrecken und Leute zu rekrutieren.

So als kleines Beispiel für die Möglichkeiten, die wir hätten: Gibt es eigentlich schon ein RTS mit flüssigem Tag/Nacht Wechsel? ;)

warpspeed
17.03.2016, 09:45
Wieder etwas mehr Schwung hier ins Forum bringen wäre echt gut :cool:.

Das der Download der Engine zum Release nicht 100% geklappt hat, finde ich jetzt nicht so schlimm. Bei so vielen Zugriffen brechen die Server einfach zusammen. Okay, man könnte jetzt sagen "Stellt mehr Server hin" aber das lohnt sich nicht nur für den Peak an den ersten Tagen.

Ich befürchte halt, ein zu großes Projekt wird eh nie fertig. Macht man erstmal was kleineres, das auch fertig wird, ist die Motivation sicher höher ein großes Projekt anzugehen.

Ein Tag/Nachtwechsel in so einem Spiel wäre natürlich was neues und würde auch bestimmt super aussehen.


PS: Ich selbst kenne mich zwar auch ganz gut mit dem Editor aus aber schon alleine wie ich die Ansicht auf C&C Ansicht (also von schräg oben und das noch drehbar) ändere weiss ich nicht. In der UE geht das einfach(er) ;).



Die neue CryEngine halte ich auch für eine gute Option.
Das passt perfekt zur Community hier und kann sogar gut als "Köder" genommen werden, um weitere Mitglieder anzulocken. Dass sie im Grunde genommen kostenlos ist, ist natürlich auch sehr praktisch ;)

Allerdings möchte ich da auch nicht zu enthusiastisch werden. Ich erinnere mich noch zu gut an das geplante "Drakes Legacy (http://crytek.4thdimension.info/forum/mod-database/16401-drakes-legacy-crysis-pirates-115.html)", bei welchem letztendlich von der CE auf die Unity Engine gewechselt wurde, da es einfach zu viele (vermeidbare) Probleme gab.

Dass es jetzt schon so viele Probleme beim Download gibt, ist ja auch nicht gerade ein Zeichen dafür, dass sich die Qualität bei Crytek gebessert hat ;)


Ich weiß nicht, ob ein Testprojekt wirklich so ideal ist, wenn es nicht zumindest zum Teil für das Hauptprojekt genutzt werden kann.
Das größte Problem bei der Umsetzung eines RTS sehe ich in der KI.
Der Rest ist ja eher Fleißarbeit. Oder übersehe ich da noch was? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)
Auf jeden Fall würde ich lieber früher als später anfangen die Fühler auszustrecken und Leute zu rekrutieren.

So als kleines Beispiel für die Möglichkeiten, die wir hätten: Gibt es eigentlich schon ein RTS mit flüssigem Tag/Nacht Wechsel? ;)

chenjung
17.03.2016, 09:48
Es ist auf jeden Fall eine Sache, die sehr viel Zeit braucht.

Blickwinkel ändern, gute frage ^^

warpspeed
17.03.2016, 10:00
Gefunden :)


http://www.youtube.com/watch?v=E6lyDZpfSi0



...Blickwinkel ändern, gute frage ^^

Biggreuda
17.03.2016, 10:55
Wieder etwas mehr Schwung hier ins Forum bringen wäre echt gut :cool:.
Auf jeden Fall :)


Das der Download der Engine zum Release nicht 100% geklappt hat, finde ich jetzt nicht so schlimm. Bei so vielen Zugriffen brechen die Server einfach zusammen.

Wenn eine Nachricht käme, dass der Server überlastet ist, dann dann wäre es ja noch verständlich. Bei mir kommt jetzt aber immer nur ein Fenster, in dem ich meine Adresse etc. eingeben soll. Nach der Eingabe kommt keine Reaktion, dass überhaupt irgend etwas passiert und nur durch Zufall habe ich herausgefunden, dass nach längerer Zeit eine (generische Server-)Fehlermeldung erscheint. Ab und zu ploppen auch einfach verschiedene Fenster (Login + Registrierung) übereinander auf. Ich habe es jetzt mittlerweile über 2 Dutzend mal versucht, zu so ziemlich jeder Tages und Nachtzeit und von verschiedenen Geräten (arbeit und daheim).
Das sind nicht nur überlastete Server, da ist auch beim Programmieren der Seite etwas schief gelaufen.
Ich versuche es weiter, die Qualität der Website muss ja nicht der der Engine entsprechen ;)



Ich befürchte halt, ein zu großes Projekt wird eh nie fertig. Macht man erstmal was kleineres, das auch fertig wird, ist die Motivation sicher höher ein großes Projekt anzugehen.

Ich verstehe hier immer noch nicht, warum ein RTS ein größeres Projekt als ein anderes Spiel sein muss.
Ich erinnere mich, dass ich beim rumspielen im Crysis 1 Editor mal nur zum Spaß per FG eine Vogelperspektive eingebaut habe. Hat mich ungefähr eine halbe Stunde Zeit gekostet.
Die war natürlich sehr simpel gehalten und längst nicht vergleichbar mit der eines richtigen RTS, aber es zeigt mir, dass das definitiv kein großes Problem darstellen sollte. Das Video habe ich jetzt nicht ansehen können, aber wahrscheinlich ist es ähnlich wie das was ich damals gemacht habe.

Ich möchte nicht sagen, dass ich etwas dagegen habe klein anzufangen und mit einem Testprojekt zu starten, im Gegenteil. Ich sehe nur keinen Sinn darin, dieses komplett anders als das Zielprojekt (Sidescroller, Jump & Run, etc) zu gestalten. Das wäre dann ein eigenes/anderes Projekt

Was muss denn gemacht werden?
Ganz grob gesehen, egal um was für ein Spiel es geht:
Konzepte: Story, Einheiten, (Grafik-)Stil
Steuerung: Ansicht, Interfaces
Praktische Umsetzung: Modeling, Texturen, Sounds
Programmierung: KI, etc

Wenn jetzt gesagt wird, "Entwickeln wir erst mal ein anderes Spiel", dann klingt das für mich wie "Wir wollen zwar ein U-Boot bauen, aber wir fangen mit einem Flugzeug an um zu sehen ob das Team denn gut zusammen arbeitet..."

Warum nicht so: Vogelperspektive realisieren, einfache Maps kreieren, simple Testeinheiten erstellen (wirklich ganz simpel, quasi Tomb Raider 1 Niveau;)) und gucken, wie wir das Steuerungstechnisch hin bekommen.
Wenn wir es schon mal schaffen so etwas als einfache Grundlage aufzubauen, dann ist schon mal die gesamte Palette abgedeckt und man kann sich immer noch für eine andere Engine entscheiden oder sonstige Änderungen durchführen, ohne große Verluste zu machen. Außerdem sollte das recht schnell (wenige Monate) realisiert werden können, sofern denn ein halbwegs fähiges Team zusammen kommt.

Wenn die ersten Schritte getan sind, dann können die nächsten Schritte parallel angegangen werden. Ein Team kümmert sich um die Modellierung und Texturierung von ansehnlicheren Einheiten und Objekten, eines verbessert die Menüs, eines arbeitet an der Steuerung, etc.
Ich habe zum Beispiel keine Ahnung wie man den Fog of War umsetzen könnte.

Was ich sagen möchte: Es muss nicht von Anfang an ein perfektes Ding sein. Man baut ein simples Beispiel, erstellt nach dessen Vorlage ein Fundament und baut darauf auf.
Wenn jetzt mit einem Jump&Run angefangen wird, dann wird da viel Zeit rein gesteckt, man kann es nicht direkt weiter nutzen und kann die gesammelten Erfahrungen nur bedingt und teilweise einsetzen. Am Ende spaltet sich das Team eventuell noch auf, da die eine Seite das erste Spiel fertig stellen will, bevor das eigentliche Projekt angegangen wird.



Ein Tag/Nachtwechsel in so einem Spiel wäre natürlich was neues und würde auch bestimmt super aussehen.


Das denke ich auch. Es würde auch ganz neue taktische Möglichkeiten eröffnen. "Greife ich am Tag an, oder warte ich bis es Nacht ist und schleiche mich heimlich an?"
Optisch wäre es mit Sicherheit auch ein tolles Feature, auch wenn ich mir da Sorgen mache, ob es nicht zu sehr auf die Performance gehen würde. Angeblich kommen die neueren Engines ja deutlich besser mit vielen dynamischen Lichtquellen klar.
Hier vertrete ich den Ansatz "Lieber probieren als studieren" ;)

befubo
17.03.2016, 17:44
Ist eeewig her und hatte ich damals nur zum Spass gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=oLNw3PeZOKE

Halt ne Ansicht von ganz gerade... Man konnte aber mit Pfeiltasten oder der Maus die Kamera verschieben und mit Einheiten am Boden interagieren. Die Frage ist, ob es Sinn macht sowas mit FGs zu machen (Performance / Genauigkeit?) oder lieber was mit Scripts zu machen.
Mein Ding war natürlich in der CE2, kenne mich mit allen neueren CEs nicht aus...

Biggreuda
17.03.2016, 18:56
Ist eeewig her und hatte ich damals nur zum Spass gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=oLNw3PeZOKE

Genau so etwas meine ich. Das ist definitiv machbar :)


Halt ne Ansicht von ganz gerade... Man konnte aber mit Pfeiltasten oder der Maus die Kamera verschieben und mit Einheiten am Boden interagieren.
Die Frage ist, ob es Sinn macht sowas mit FGs zu machen (Performance / Genauigkeit?) oder lieber was mit Scripts zu machen.
Mein Ding war natürlich in der CE2, kenne mich mit allen neueren CEs nicht aus...

Ich würde es für den Test-Prototypen auch mit FGs umsetzen. Das geht einfacher und gibt ein schnelles Erfolgserlebnis. Man bekommt dann schon mal einen groben Eindruck wie das später aussehen kann.
Sollte es zu einem richtigen Projekt kommen, so kann man immer noch gucken wie man das final umsetzt. Vielleicht reichen FGs ja sogar, aber ich denke eher, dass hier dann an anderer Stelle angesetzt werden muss (Programmierung).

LKrieger
17.03.2016, 21:25
So na dann erstmal eine Rückmeldung meinerseits.
Wie günstig uns die Cryengine V entgegenkommt. Zufall?:D

Ich hab ja noch so einige Kontakte was C&C Modding von früher angeht. Da kenne ich auch schon viele viele Jahre denn Modder "Sarge_Rho". Er hat schon an zahlreichen Mods in den verschiedensten C&Cs mitgewirkt und arbeitet aktuell an Ardent Seas. Das Projekt ist ein Standalone Game. Eine Art Schiffe versenken mit baubaren Einheiten im Wasser. Wer das Projekt, welches mit der Unity Engine realisiert wird, mal ansehen will - hier Unit Editor video - Ardent Seas - Indie DB (http://www.indiedb.com/games/ardent-seas/videos/unit-editor#imagebox)
Er benötigt aktuell, und das will er auch erst abschließen, noch ca. anderthalb Jahre mit dem Projekt. Er spielt ebenfalls mit dem Gedanken, dannach an einem "neue" bzw. ähnlichen Generals zu arbeiten. Er ist jedoch der Ansicht, dass über das missglückte "Act of Aggression" erst mal wieder Gras wachsen muss.
Er wäre gerne, wie vermutlich sein Team, gerne bei unserer Umsetzung dabei. Des weiteren kennt er noch ziemlich viele Modder die aus dem Genere C&C kommen. Er meinte einige wären bestimmt leicht zu bewegen, bei einer großen Organisation mit einzusteigen.

Ich muss sagen, das ich von der Aussage mit Act of Aggression jetzt nicht so viel halte. Denn das Spiel ist zwar etwas C&C ähnlich, jedoch kann ich das überhaupt nicht als C&C Nachfolger in ein Schubfach ablegen. Das Prinzip ist interessant, würde mir aber die Langzeitmotivation nehmen. Außerdem, fehlt meiner Ansicht nach jegliches "C&C Feeling", das ich und viele andere gerne hätten. Daher bin ich auch der Meinung das dieses Spiel so heftig gefloppt ist.
Aber im Grunde verschafft uns das tatsächlich erst einmal eine Art ... Lernphase mit der "neuen" Cryengine, oder evtl. mit der Unity. (Nur so am Rande) Ich konnte die CE mittlerweile herunterladen und auch ein neues Projekt anlegen, den Editor das erste mal begutachten etc... Schaut grundsätzlich nach einer sehr guten Weiterentwicklung aus, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail, wie man so schön sagt...

Ich habe mich mit Biggreuda schon mal ganz kurz unterhalten. Es ist tatsächlich so, das ich aktuell mit einem Fernstudium noch ziemlich beschäftigt bin. Nächstes Jahr im Juni (ca.) ist der Spuk dann vorbei und ich werde vermutlich viel mehr Zeit für das Großprojekt finden, wenn es denn zustandekommt.
Daher werde ich zur Zeit nicht allzu viel Arbeitskraft investieren können. Ich kann wohl mit einem weiteren die Rolle eines Dirigenten übernehmen.
Zunächst wäre ich der Meinung, dass wir uns mal an einem kommenden Abend via TS/Skype etc. vernetzen um mal über diverse Dinge sprechen zu können (Rollenverteilung, "Test-Spiel"...). Ich denke jeder hat da schon ein paar Gedanken an Themen parat, welche wir dringend vorab diskutieren müssen, bevor überhaupt etwas zu Stande kommt. Wer gerne dabei wäre, überlegt sich bitte auch, zu wieviel Prozent er sich in welche Bereiche auskennt.

Es würde mir in jedem Fall unglaublich viel Spaß bereiten mit dem "Kern", der hier hartgesottenen, ein gemeinsames Projekt auf die Füße zu stellen. Wir alle kennen uns ja doch schon einige Jahre durch viele Forenposts, und scheinen ja schon einmal eins gemeinsam zu haben - eine Verbundenheit zu Crytek-HQ/Crytek...

Grüße LK

chenjung
17.03.2016, 21:39
Das ist eine sehr gute Idee!!! Erstmal abklären, Ideen zusammen legen usw.

Eine Frage (ich denke dies ist auch eine generelle?) Wie sieht es denn mit Kapital aus? Ich meine, ich wäre durchaus bereit "Geld" in das Projekt zu stecken. Wie seht ihr das? Das wir so eine Art PayPal Konto eröffnen und somit Material (oder eben Software, wenn nötig) kaufen können, oder der gleichen.

Biggreuda
17.03.2016, 22:21
Gefunden :)


http://www.youtube.com/watch?v=E6lyDZpfSi0

Leider geht die Methode nicht mehr mit dem neuen Editor. Bei mir ist die Kamera eine unsichtbare Kugel (nur die Modifikatoren sind sichtbar, so lange die Kamera ausgewählt ist) und die einfache "Enable" Funktion bindet den Spieler nicht an das Objekt. Kann das bitte mal jemand anders ausprobieren und gucken ob ich eventuell doch nur einen Fehler gemacht habe?

LKrieger
17.03.2016, 22:50
@Chenjung: Jetzt mal langsam und mach dir da mal keine Gedanken. Die Geldsorge, ohne weiter darauf einzugehen, ist auch ein Thema von mir was an unseren kommenden (internen) Abend gehört.

@Biggreuda: Ich teste das morgen mal!

Grüße LK

warpspeed
17.03.2016, 23:10
Danke für dein Angebot auch finanziell ein evtenuelles Projekt zu unterstützen :)! Kann sein, dass man darauf zurückgreifen wird aber zunächst sollte "Geld" erstmal das kleinste Problem sein :cool:.



Das ist eine sehr gute Idee!!! Erstmal abklären, Ideen zusammen legen usw.

Eine Frage (ich denke dies ist auch eine generelle?) Wie sieht es denn mit Kapital aus? Ich meine, ich wäre durchaus bereit "Geld" in das Projekt zu stecken. Wie seht ihr das? Das wir so eine Art PayPal Konto eröffnen und somit Material (oder eben Software, wenn nötig) kaufen können, oder der gleichen.

Biggreuda
18.03.2016, 01:23
Kleines Update auf dem Weg ins Bett. Ich habe mich mit den Flow Graphs noch etwas auseinander gesetzt.
Mittlerweile habe ich eine simple Maussteuerung - halt wie für ein RTS - hin bekommen. Allerdings kann ich nur eine Kugel anstatt der Kamera mit der Maus durch die Gegend steuern, da die Kamera Node nicht funktioniert.
Ich wollte auch mal in der CryEngine Community fragen, aber wenn ich da versuche einen neuen Thread anzulegen, dann lande ich einfach auf der Startseite.
Was die Website angeht, ist Crytek echt ein Witz.

LKrieger
19.03.2016, 00:22
Das beschriebene Video konnte ich mit der neuen woodland.cry realisieren (Dort ist die Kamera noch voll integriert...). Ist aber halt nur eine WSAD-Steuerung...

Deine Maussteuerung wäre natürlich viel interessanter.

Wie gesagt die Tage müssen wir mal eine Konferenz abhalten...

Grüße LK

RicoAE
25.03.2016, 14:52
In Bezug auf Act of Aggression
Die wollen das als Reboot Edition rausbringen. Ohne 3 Ressourcen z.B.
Aktuell läuft das als Beta. Rechtsklick aufs Game und Reboot auswählen

Act of Aggression: Reboot Edition - Jetzt mehr wie C&C Generals und Act of War - GameStar (http://www.gamestar.de/spiele/act-of-aggression/news/act_of_aggression_reboot_edition,50846,3269957.htm l)

LKrieger
26.03.2016, 17:56
Aja das ging ja schnell! Ich werde mir das erst einmal ansehen!

Grüße LK

Biggreuda
27.09.2016, 14:16
Lebt das Projekt hier eigentlich noch? ;)

LKrieger
28.09.2016, 19:40
Ich muss sagen ich komme letzter Zeit zu absolut gar nichts mehr. Eine große Gruppe an aktiven CnC Moddern, welche ich seit vielen Jahren kenne, sind noch an einem Projekt beschäftigt und können auch erst nächstes Jahr, wenn das eigene Projekt fertig ist, bei uns beisteigen. Das sind Top Leute die ebenfalls schon die Idee hatten ein CnC in einer Aktuellen Engine zu basteln. Außerdem haben sie schon viele Mods ins Leben gerufen haben. Mir kommts bei meiner Situation sehr gelegen, wenn wir das Ganze aufschieben.

Also grundsätzlich bin ich nach wie vor sehr begeistert ein CnC in einer aktuellen Engine zu sehen, aber der Zeitmangel verhindert ein Anlaufen des Projektes.

Grüße LKrieger