Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleingewerbe Anmelden neben Hauptberuf



chenjung
21.03.2014, 08:46
Da ab 2015 die Stunden bei Kötter auf 160 Std. runtergebrochen werden und ich somit 200 - 400 €ro weniger haben werde, muss ich zu sehen, das ich ein bisschen Geld nebenbei verdienen kann.

Daher dachte ich mir, ein Kleingewerbe neben dem Hauptberuf ist Optimal.

Allerdings verwirren mich einige Aussagen im Netz.

Die einen sagen:
< 17.500 (Gewinn am Ende des Jahres!) Euro darf ich Rechnungen ohne 19% ausstellen und zahle auch keine Umsatzsteuer, allerdings würde mein Gehalt (ca. 22.000 €) im Jahr dazu gerechnet, und somit wäre ich über 17.500 € - Ergo Umsatz steuerpflichtig.

andere sagen:
Egal, solange du unter 17.500 bleibst ist alles ok. Dein Gehalt spielt keine Rolle. Nur bei der Lohnsteuer würde sich da was ändern (ich hol mir eh einen Steuerberater) ^^

Aber was stimmt denn nun?

Da ich im Jahr (wohl weit unter 10.000 €) sein werde mit meinem IT Kleingewerbe, denke ich, wäre das eine gute Lösung anstatt einen "MiniJob" zu nehmen, weil ich so mein eigener Boss bin.

GodssoN
21.03.2014, 10:22
Da du schon schreibst, dass du dir sowieso einen Steuerberater holen wirst, würde ich eben so einen doch mal direkt fragen. Einfach anrufen und fragen - Ich glaube so eine kleine Info kostet auch nichts.
Ich schätze mal, dir wird das hier keiner so richtig beantworten können, außer jemand hat dieselbe Erfahrung schon gemacht. Ich hatte auch schon mal ein Kleingewerbe, allerdings war das zu meiner Zeit als ich keinen festen Job hatte und da lag ich definitiv insgesamt bei < 17.500 € im Jahr.
Außerdem solltest du dir überlegen ob du wirklich ein Nebengewerbe anmelden willst. Aus meiner Erfahrung zieht das wirklich viel Arbeit nach sich, da kurz nach der Anmeldung erstmal haufenweise Rechnungen reinflattern werden, da du dich dann selbst versichern musst usw.. da kommen dann so Dinger von irgendwelchen Knappschaften, die von dir mal eben ~700€/Jahr fordern. War zumindest bei mir so - Kann man aber auch umgehen, da du ja nur ein Nebengewerbe haben wirst und damit eben nicht so viel Einkommen hast, dann muss man da wieder rumtelefonieren und Nachweise erbringen und das nervt.
Dann lieber nen Minijob als Getränkekästen-Packer beim Edeka um die Ecke oder sowas - Oder wie ich als Taxifahrer am Wochenende, ist deeeeutlich Stressfreier als ein eigenes Kleingewerbe ;)
Oder du bietest einen SEO-Service - Also Search Engine Optimizing. Das kannst du von Zuhause aus neben dem normalen Surfen machen, lies dich da einfach mal ein :)

chenjung
21.03.2014, 10:27
Danke für die Antwort.

Das mit der Versicherung als Kranken/Rente und co läuft alles über meinen jetzigen Arbeitgeber. Das fällt flach (Gott sei dank!).

Ich wollte eh lieber mein eigener Boss sein.

GodssoN
21.03.2014, 10:59
Danke für die Antwort.

Das mit der Versicherung als Kranken/Rente und co läuft alles über meinen jetzigen Arbeitgeber. Das fällt flach (Gott sei dank!).

Ich wollte eh lieber mein eigener Boss sein.

Ich war auch über das Arbeitsamt Krankenversichert. Trotzdem werden die dir damit ankommen, kann ich dir so sagen :P Die gehen auch gleich davon aus, dass du mehrere Mitarbeiter hast und solche Späße, das sind "Verbrecher" wie die GEZ :D
Da musst du dann erstmal mit denen rumtelefonieren, denen dein Kleingewerbeschein faxen und so, damit die dich in Ruhe lassen.
Sein eigener Boss sein hat schon was aber, wie gesagt, ich habs hinter mir und mir was das zu viel Nervkram. Ich kann das nur empfehlen, wenn es sich für dich wirklich lohnt, dann wirklich lieber Getränkepacker für 10 Std. die Woche oder sowas. Das als 450€ Job anmelden und bei 5€ Stundenlohn hast du auch dein Geld raus ;) Oder du fragst mal in der nächstgelegenen Disco ob die vielleicht noch jemanden für den Tresen brauchen, das lohnt sich auch manchmal und du kommst an dein Geld.

capo
21.03.2014, 11:38
@chenjung
<!--[if gte mso 9]><xml> <o:OfficeDocumentSettings> <o:AllowPNG/> </o:OfficeDocumentSettings> </xml><![endif]--> Ich arbeite im Steuerbüro, soviel vorweg...
Die Grenz von 17.500,- bezieht sich auf die sog. Kleinunternehmerregelung (§19 (1) UStG) dh. wenn Dein Umsatz (nicht Gewinn) aus der Selbständigkeit (Angestelltenverhältnis zählt nicht) unter der Grenze von voraussichtlich 17.500,- liegt kannst du optieren.

Klartext: Kein Ausweis von Umsatzsteuer, aber mit dem Vermerk des § 19 (1) UStG auf den Rechnungen.

Frage: Wieso keine USt? Hast Du nur Privatkunden? Bei Geschäftskunden ist die USt eh nur sog. durchlaufender Posten dh. die USt die Du in Rechnung stellt holt sich dein Geschäftskunde von seinem Finanzamt wieder und das gleiche gilt bei Dir. Rechnungen für Hard- und Software usw. ist zu 99% immer mit USt, welche Du Dir auch direkt vom FA wiederholen kannst.

Der Nachteil: Du musst Umsatzsteuervoranmeldungen beim Finanzamt einreichen….mach ich dich gunstiges Angebot :lol:

- capo

chenjung
21.03.2014, 12:00
@chenjung
<!--[if gte mso 9]><xml> <o:OfficeDocumentSettings> <o:AllowPNG/> </o:OfficeDocumentSettings> </xml><![endif]--> Ich arbeite im Steuerbüro, soviel vorweg...
Die Grenz von 17.500,- bezieht sich auf die sog. Kleinunternehmerregelung (§19 (1) UStG) dh. wenn Dein Umsatz (nicht Gewinn) aus der Selbständigkeit (Angestelltenverhältnis zählt nicht) unter der Grenze von voraussichtlich 17.500,- liegt kannst du optieren.

Klartext: Kein Ausweis von Umsatzsteuer, aber mit dem Vermerk des § 19 (1) UStG auf den Rechnungen.

Frage: Wieso keine USt? Hast Du nur Privatkunden? Bei Geschäftskunden ist die USt eh nur sog. durchlaufender Posten dh. die USt die Du in Rechnung stellt holt sich dein Geschäftskunde von seinem Finanzamt wieder und das gleiche gilt bei Dir. Rechnungen für Hard- und Software usw. ist zu 99% immer mit USt, welche Du Dir auch direkt vom FA wiederholen kannst.

Der Nachteil: Du musst Umsatzsteuervoranmeldungen beim Finanzamt einreichen….mach ich dich gunstiges Angebot :lol:

- capo

Haha das klingt gut :D

Ja, also in erster linie sollen bzw. will ich Privatkunden bedienen. Muss jetzt mal gucken, ob Kleingewerbe oder doch eher GbR. ^^ Ich denke eh, das ich weit unter 10.000 € im Jahr bleibe ^^

capo
21.03.2014, 12:39
Haha das klingt gut :D

Ja, also in erster linie sollen bzw. will ich Privatkunden bedienen. Muss jetzt mal gucken, ob Kleingewerbe oder doch eher GbR. ^^ Ich denke eh, das ich weit unter 10.000 € im Jahr bleibe ^^

Die Kleinunternehmerregelung hat nichts mit der Firmierung (GbR) zu tun. Auch als GmbH kannst du optieren und musst keine USt ausweisen. Aber wenn Du eh mehr Privatkunden hast, macht die Optierung Sinn...

- capo

Viel Erfolg!!

chenjung
25.04.2014, 07:32
So, das Kleingewerbe ist angemeldet. Sprich, gestern in FFM Angemeldet und warte ich ^^

Starten soll das Minigewerbe am 1.5. diesen Jahres, und dient als Aufbau für nächtes Jahr (da Kötter die Stunden kürzt, sodass ich genug Zeit habe, mein kleines Gewerbe aufzubauen!).

Ich werde beim Finanzamt die Kleinunternehmerregelung anstreben und hoffen, dass ich es auch genehmigt bekomme. ^^ Sollte aber klappen!

Somit arbeite ich dann ohne Ust direkt Netto. Ist erstmal einfacher :)

So, weil ich habe da eine super Chance, für Akamai zu arbeiten bei Telecitiy in FFM. 3 Tage muss ich mindest arbeiten in der Woche. Mein Vermittler weiß ja, das ich dies nur Nebenberuflich machen kann, daher ist die Sache soweit sicher. Optimal für Erfahrung zu sammlen da ich mit einem weiterem Unternehmer zusammen arbeite werden. Diese kenne ich hier vom Objekt wo ich als Wachmann arbeite :)

Preislich sieht es auch gut aus, der Stundenlohn ist rund der 3fache meines jetzigen Stundensatz bei Kötter xD

Sprich, ich darf dieses Jahr max. 11.000 € Verdienen um eben Kleinunternehmerregelung zu behalten :D

sic
25.04.2014, 08:10
nice, viel erfolg!

chenjung
25.04.2014, 08:13
Danke!

Ich bin ganz aufgeregt :) Endlich da arbeiten, was ich gelernt habe :D Werden doch noch Träume wahr? ^^

chenjung
02.05.2014, 07:35
Im Zuge des Kleingewerbes, habe ich die Homepage fertig gestellt.

Ebenso, habe ich mir jetzt eine Datenbank gebaut, um Kundendaten zu speichern. Diese ist verbunden mit meiner Datenbank auf meinem Server. Das ganze war ein hartes Stück arbeit, aber ich denke, der Aufwand lohnt.

7919

Ist jetzt nichts, was ich groß mit CSS gemacht habe, es soll einfach sein und eben Daten aufnehmen.

7918

Bei der Ausgabe, der Daten, habe ich ein bisschen bei Email und WWW gebaselt. Und ich habe es geschafft, das die Daten, direkt als Link ausgeben werden, sodass man nur noch den Link anklicken muss :3 Ich bin ein bisschen stolz auf mich :D

Jetzt warte ich noch auf den Brief vom Fianzamt da diese ja Wissen wollen, wie mein Umsatz sein kann. Ich hoffe, ich kann Kleinunternehmerregelung (§19 (1) UStG) in anspruch nehmen, aber ich denke, das sollte klappen, da ich unter den 17.500 € bleiben werde und auch erstmal will.

Allerdings, da ich am 01.05.2014 anfange muss ich da noch was umrechnen ^^

17.500 / 12 = 1458,33~ € für einen Monat! Da ich ja erst am 01.05.2014 Angefangen habe bzw. werde. Das heißt, ich muss mit 7 Monaten rechnen. Also 1458,33 € * 7 Monate = 10.208,31 € darf ich max. dieses Jahr noch verdienen ^^

Plence1983
30.06.2014, 16:13
Solange du neben deinem Hauptberuf einen Minijob machst, gibt es keine Abzüge. Bei allem anderen würde ich mich erkundigen. Und denk immer dran, dass du nicht unendlich Ressourcen hast.