Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt: MiniServer Pasberry PI
chenjung
16.06.2013, 02:32
Ja ich habe mir das Ding letzt gekauft. In den letzten 2 Tagen habe ich ihn eingerichtet und das Teil läuft :D
Er soll Später als MediaCenter / FTP / MiniWeb Server erhalten. Eben zum Testen und ausprobieren.
Vorteil: Ich habe schon viel gelernt mit Linux :D Weitere vorteil, er frisst gerade mal 3,5 Watt *gott wie Süß*
Als FTP Server wird er seinen Dienst tun :) Ok, man muss sich vor Augen halten, er hat nur "700Mhz" und 512 MB Ram, das merkt man. Aber für kleine Aufgaben, wie Surfen und Videos gucken, reicht es alle mal.
Hab den Pi und Gehäuse + Netzteil gekauft, 57€ insgesamt.
Wunderbar das Teil. Wenn ich ganz Fertig habe, kommen weitere Infos.
Installiert sind:
- MySQL Server
- phpmyAdmin
- Apache2 Webserver
- Raspberry PI Control Center V1.0 (gibt eine Übersicht zum Traffic/Leistung und alles was man wissen sollte).
Zur Hängt er an meinem Notebook, da ich noch bissi bastel.
Als "Festplatte" hängt meine 32GB SD Karte dran.
chenjung
18.06.2013, 19:36
So wer möchte, kann mal gern auf den Testserver gucken:
http://www.raspberry-pi-projekt.tk/
Die Webseite / der Server dient zum Testen und später als Homeserver. Forum hab ich auch mal Installiert, das Teil ist soooo knuffig.
Läuft jetzt bei bedraf auf 950 Mhz :)
hyper.aN#
18.06.2013, 20:13
ich wollte mir auch mal den Pi kaufen
habs aber gelassen wegen mangelnder Kenntnisse in dem Gebiet und da ich keinen Zugriff auf unseren Router habe
ich hätte owncloud installiert aber ich hörte das es recht langsam ist
wie ist das gemeint?
dauert das aufrufen der Daten lange oder der down oder upload
chenjung
18.06.2013, 20:17
Ich denke, es liegt beim aurufen. Selbst auf meinem Root lädt es schon recht langsam. Wenn das der IP versuchen würde, oha ^^
Aber so mein Forum bzw. PHP Scripte mit MySQL lädt er recht schnell. Kommt wohl auch darauf an, wie voll die Datenbank ist.
Ich selber kann sagen, dsa kleine Ding geht gut ab.
Das Ding ist schon cool. Mein Freund benutzt die Bluetoothschnitstelle für seine Heimanlage, und verschiedene Projekte für Webseiten.
Aber ich habe dafür kein Geld übrig, sonst hätte ich das Ding schon lange :>
chenjung
18.06.2013, 20:47
Kostet ja nicht die Welt ;)
Ich weiß, aber ich suche noch ein kleinen Nebenjob, um mir endlich ein neuen PC zu holen (ja da könnt ihr dann bisschen helfen :>)
chenjung
19.06.2013, 04:05
So den FTP Server habe ich nun auch am Laufen, läuft echt gut :)
In den nächsten Tagen sollte von Unity das neue Modem kommen, wo ich dann alle PCs anschließen kann.
Der PI wird heute Vormittag erstmal Offline gehen. Später am Abend wieder Online :)
Welchen benutzt du denn? proFTPd oder was anderes. Wenn proFTPdx dann könnte ich dir ein Tut geben wie man das ganze über MySQL verwaltet (falls noch nicht geschehen...)
Vom Handy gesendet. Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.
Hatte das Teil voriges Jahr in der Fachhochschule in einem Citrix-XenDesktop Projekt im Einsatz. Wir haben eine fiktive virtuelle Infrastruktur mit 50 Clients betrieben. Das Raspberry Pi diente hierbei als eine Art Thin-Client mit vollständigem virtuellen Win7-Desktop
chenjung
19.06.2013, 13:56
Das klingt echt cool :)
Der Pi geht schon gut ab!
hyper.aN#
21.06.2013, 11:18
hab mir jetzt auch einen bestellt
bin gespannt wie das ding geht
bräuchte Evtll Hilfe beim einrichten
nächstes Wochenende hab ich zeit
chenjung
21.06.2013, 21:22
Sollte kein Problem sein, ich hab soweit Zeit.
Ist doch nur ein (verändertes) Debian Wheezy oder?
chenjung
21.06.2013, 21:44
Ist doch nur ein (verändertes) Debian Wheezy oder?
Jopp. Recht einfach :D
Hm, dann würde ich mir das vielleicht auchmal holen...
chenjung
22.06.2013, 00:48
http://www.raspberry-pi-projekt.tk/
:D
HAHAHA
http://www.youtube.com/watch?v=znuUm5vbSpI&feature=youtube_gdata_player (https://www.youtube.com/watch?v=znuUm5vbSpI&feature=youtube_gdata_player)
Ist doch nur ein (verändertes) Debian Wheezy oder?
Gibt auch andere Distributionen. Zwischenzeitlich hatte ich RaspBMC drauf laufen. Ist eine Art Mediacenter und fungiert als Schnittstelle zwischen Mediaserver und TV.
Danach bin ich zuhaus' aber auf eine homogene Apple-Umgebung umgestiegen und somit wurde das Raspberry dann durchs Apple TV ersetzt :p
Es erwies jedoch seinen Dienst, auch wenn das Interface etwas ruckelte. 1080p waren problemlos auf meinen Monitor übertragbar. AirPlay-Funktion war auch gegeben. Klasse Software - kann ich jeden nur Empfehlen, der kein Mediacenter bzw. HTPC zu Hause hat ;-)
Hab mich eben mal schlaugemacht. Habe dann diese OS dann auch gefunden, aber für mich würde eh nur Debian in Frage kommen :p
hyper.aN#
28.06.2013, 17:20
bevor ich den raspberry pi über SSH konfiguriere muss ich da auf den finalen LAN Port gehen wo er dauerhaft bleiben soll oder geht das auch später?
chenjung
28.06.2013, 17:37
Nach der Installation von SSH (ich habe da nichts weiter eingstellt) habe ich dann direkt über die IP zugegriffen.
Ich mach gleich ein Video, wie man den Raspberry PI einrichtet :D
ca. 30 min dann gehts ;)
hier ist es:
http://www.youtube.com/watch?v=baUWvYEEJYQ&feature=youtu.be
hyper.aN#
28.06.2013, 23:15
wie wichtig ist eigentlich die Wahl der sd Karte?
hab mir eine neue kaufen müssen da ich nur eine 2gb Karte hatte ( 2 gb ist Minimum )
und als cloudserver wäre es sinnlos
ich hab mich für die AData Ultra 32 GB class 10 30M/Bit entschieden (25€)
auf dem RPI wiki steht zwar nur debian Kernel Version ... kompatibel, aber wezzy funktioniert ohne Probleme
einige haben auch von Problemen mit class 10 Karten berichtet
chenjung
29.06.2013, 00:24
wie wichtig ist eigentlich die Wahl der sd Karte?
hab mir eine neue kaufen müssen da ich nur eine 2gb Karte hatte ( 2 gb ist Minimum )
und als cloudserver wäre es sinnlos
ich hab mich für die AData Ultra 32 GB class 10 30M/Bit entschieden (25€)
auf dem RPI wiki steht zwar nur debian Kernel Version ... kompatibel, aber wezzy funktioniert ohne Probleme
einige haben auch von Problemen mit class 10 Karten berichtet
Die Class10 ist ja mit das schnellste. Also Lesen und Scrheiben spielt schon eine Rolle. Daher würde ich auf 30M/bit als Minium ansehen. 45B/Mit wäre sogar besser.
Also du kannst auch direkt Debian draufbügeln, klar. Wobei ich aber die Abgespeckte Version in der NooB Sammlung nehmen würde.
Deine Karte reicht alle male, sie ist schnell, ähnlich wie meine :)
Ich denke, die Probleme der SD Karten liegt wohl auch am Hersteller, ich meine hier die Billigarten. Ich würde schon. ähnlich wie du, 25€ und mehr investieren, weil es zahlt sich aus.
chenjung
05.09.2013, 18:02
So der WebServer läuft nun ist auch erreichbar :D
http://pi-home.dyndns.tv/ ist die Adresse ^^
Da er zur Zeit nur auf 800Mhz läuft, braucht er ein bisschen also nicht wundern wenn es bissi dauert :)
chenjung
11.11.2013, 07:47
Haaha :)
ich werde mir demnächst einen zweiten kaufen und mein Projekt RasEyePi starten.
Idee:
Erkennen von Hindernissen beim Laufen. klingt jetzt bissi wirr aber meine Idee ist wenn man läuft und z.b. aufs Telefon guckt und läuft soll der PI dich warnen wenn du unter 2M vor einem hinterniss stehst.
Mit Energie wird der PI mit einem Mobilen Akku mit 8500 bzw 12500 mAh. dies reicht Ca für 16std.
ich muss jetzt mal gucken welche Sensoren sich eigenen. Ultraschall oder Infrarot.
es gibt jetzt jaa einen andere Mini pc mit 1Ghz und 1GB ram. aber der hat noch nicht soviel Zubehör wie der PI.
Ich selber muss auch bissi das Thema Eletrotechnik wieder auffrischen. Aber einen Versuch ist es wert.
ps: mit dem Firefox auf dem Handy zu schreiben ist ein Krampf.
Also wenn ich das alles richtig verstanden habe hat der größte Teil von euch seine eigenen Server. Oder habe ich das Falsch verstanden? Also ich habe mich in einen Cloud Server (http://www.netclusive.de/cloud-server) eingemietet und bin bis jetzt auch völlig zufrieden damit. Abstürze meiner Seite habe ich eigentlich gar nicht und wenn mal was ist dann habe ich dort auch einen sehr schnellen Support.
öhm... Ist das nicht der falsche Topic :3
Naja ich hab nur ein mini VPS fürs Hosten von kleineren Sachen.
BTT: chenjung: Welchen PI hast du eigentlich? Habe vor mir einen zu holen, aber bin mir noch nicht sicher welchen
chenjung
30.12.2013, 22:47
@magic: habe die Version B, 512 MB Ram. etheternet und 2x usb 2.0 mit einer 32GB SD Karte der Classe 10 (wichtig schnell lesen und schreiben).
zur zeit verwende ich den pi als motion decetion bzw überwachungsanlage wenn ich nicht daheim bin ^^
Ja die habe ich mir auch mal angeschaut. Würde mir noch ein extra Ladekabel holen + aktiven HUB und paar HDDs :>. Plane mir so einen kleinen Fileserver zuhause einrichten zu können. Schade das der RPi keinen 1Gbit Port hat :<
chenjung
30.12.2013, 23:01
Noch nicht, ja. Kann aber noch kommen. Die Version B3 kommt bestimmt bald (:
Weisst du wann das schon rauskommt? Muss mal später googlen :D
chenjung
31.12.2013, 06:44
Ich vermute es das die Version B3 kommt. Aber bestätigt ist offiziell leider noch nichts. Der PI soll ja bewusst wenig Strom verbrauchen. Daher sind schon einige Hürden zu schaffen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.