PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sound an der Grafikkarte über HDMI



MerYchippus
03.01.2013, 18:29
Hallo Leute, brauche mal eure Hilfe;

ich habe mir eine neue Grafikkarte gegönnt und zwar die Asus Radeon 7870 :

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p805388_2048MB-Asus-Radeon-HD-7870-DirectCU-II-v2-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html

soo, diese besitzt ja einen HDMI Ausgang den ich gerne mit meinem Samsung TV verbinden möchte, alles bis dahin kein Problem. Jetzt stelle ich mir nur die Frage wie das mit dem Sound von statten geht ?, besitzt die Grafikkarte einen Soundchip der 5.1 kann oder wie muss ich mir das vorstellen ?

Der PC hat auch noch eine Soundkarte Xfi Music verbaut, gibt es eine Möglichkeit diese mit der Grafikkarte zu verbinden dass ich den guten Sound auch am HDMI Ausgang habe ?

Für mich ist es halt wichtig das der Sound nicht nur Stero enspricht sondern 5.1, weil der wiederrum auf ein Heimkino via Optisches Kabel vom Samsung TV aus geht.


Gruß Alex

Delta_of_death
03.01.2013, 19:06
Im Catalyst Control Center der Karte kannst du unter Audio den Ausgang festlegen.
Da müsste dann HDMI auch aufgelistet sein. ;-)


EDIT: Soweit ich weiß kannst du eine Grafikkarte nicht direkt mit der Soundkarte verbinden.
Es kann sein das der Sound über den Chip der Soundkarte berechnet und über den HDMI Ausgang per CCC Treiber ausgegeben wird, aber das wäre jetzt nur geraten.

MerYchippus
03.01.2013, 19:16
Im Catalyst Control Center der Karte kannst du unter Audio den Ausgang festlegen.
Da müsste dann HDMI auch aufgelistet sein. ;-)

Aber wenn du wirklich den Best möglichen Sound haben willst, musst du das von der Soundkarte zur Anlage mit einem Optischen Kabel machen.


Die Option finde ich bei mir nicht, vll erst wenn ein Gerät angeschlossen ist ?
Wie ist die Quailität des Sounds von der Karte ?, nicht so gut ?


Ja aber das geht auch nicht so einfach direkt von der Soundkarte, bräuchte ich wiederum einen Adapter der mir ein optisches Signal produziert.

Kann man die Grafikkarte und Soundkarte nicht koppeln ?

Delta_of_death
03.01.2013, 19:21
Lad dir mal die neuste Treiber Version runter, sollte dann so aussehen:
http://www.abload.de/thumb/unbenannt0qu9n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt0qu9n.jpg)

Bei mir ist kein HDMI aufgeführt da mein Bildschirm halt keine Lautsprecher hat.


Kann man die Grafikkarte und Soundkarte nicht koppeln ?
Ich wüsste nicht wie.

MAGIC
03.01.2013, 19:36
Würde dann eigentlich das HDMI Kabel 5.1 übertragen?
Wenn nein, dann würde ich das Bild via HDMI übertragen und den Ton über deine Soundkarte

MerYchippus
03.01.2013, 19:37
Also ich weiss nicht genau ob das die neueste Version ist aber ich denke mal schon ?

http://www.abload.de/thumb/amdrro2m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amdrro2m.jpg)

Delta_of_death
03.01.2013, 19:46
Das ist ein Extra Asus Treiber für deine Grafikkarte den du da hast, ich weiß nicht inwiefern der sich vom Original AMD Treiber unterscheidet.
http://support.amd.com/de/Pages/AMDSupportHub.aspx

Kannst ja mal schauen ob du bei dem die Soundoption hast.


@Magic

HDMI hat aufjedenfall 5.1

Madd
03.01.2013, 19:51
Ich hab zwar eine Karte von nVidia, aber vielleicht funktionierts bei dir ja ähnlich:

Ich musste in der Systemsteuerung unter "Hardware und Sound" und dann unter "Audiogeräte verwalten" den Fernseher als Wiedergabegerät auswählen.
Das ging natürlich erst als er über HDMI angeschlossen und eingeschaltet war.


Soweit ich mich erinnern kann, meine ich gelesen zu haben dass es bei manchen Karten möglich ist, sie mit der Soundkarte zu verbinden. Kann mich aber auch irren.
Kann dich hier leider nur auf Google verweisen ;)

Delta_of_death
03.01.2013, 19:57
Das geht auch, es ist aber umständlich jedesmal umzuschalten von PC auf TV.
Im Catalyst kann man das für jeden Ausgang einzelnd festlegen. (Soweit ich weiß)

MerYchippus
03.01.2013, 20:08
Das ist ein Extra Asus Treiber für deine Grafikkarte den du da hast, ich weiß nicht inwiefern der sich vom Original AMD Treiber unterscheidet.
http://support.amd.com/de/Pages/AMDSupportHub.aspx

Kannst ja mal schauen ob du bei dem die Soundoption hast.


@Magic

HDMI hat aufjedenfall 5.1

Du denkst also ich soll mal hier : http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/radeon_win7-64.aspx die 184 MB Große datei mal laden ?

Delta_of_death
03.01.2013, 20:09
Nimm direkt den untersten mit 222 MB
Da ist alles drinn :)

MerYchippus
03.01.2013, 20:11
Nimm direkt den untersten mit 222 MB
Da ist alles drinn :)


Ok ich lad die Datei runter .. DSL 2000 dauert bisschen :D

Aber eigendlich muss der Sound an dem HDMI ja schon guter Qualität vorallem 5.1 entsprechen, sonst wäre es ja nicht HDMI gerecht.

Delta_of_death
03.01.2013, 20:16
Klar, an der Qualität gibts auch nichts zu nörgeln. Nur wenn man es Haargenau nimmt ist ein Optisches Kabel seperat halt besser. :wink:

Du solltest bevor du den Treiber draufmachst, den alten komplett löschen. Bei Treibern ist das immer so eine Sache.

MerYchippus
04.01.2013, 11:42
Ok das mit der Software hat geklappt. Werde mir die nächste Tage mal ein HDMI Kabel kaufen und dann mal testen :)

Noch eine Frage, die nichts mit dem PC zu tun hat.
Wenn ich jetzt einen Blu Ray player habe damit via HDMI auf einen Samsung ES6300 gehe und diesem wieder per Optisches Kabel auf meinen Verstärker gehe funktioniert das ?

Die 1. Frage ist, kann ich bei meinem Samsung das so überhaupt einstellen HDMI Sound In und mit Toslink raus ?

Die 2. Frage ist, wäre es von der Qualität her besser direkt mit einem Optischen Kabel vom Blu ray Player auf der Verstärker ohne über den Umweg HDMI/TV zu gehen ?
Dann müsste ich mir halt zwei Toslink Kabel anschaffen, und müsste dann immer umstecken

AndiCloak
04.01.2013, 13:12
Zu 2.: Auf jeden Fall!

Zu 1.: Das müsstest Du doch aus der Nähe zu Deinem Gerät :wink: besser beurteilen können.
Hat der TV einen optischen Ausgang?
Ist der optische Ausgang durchgeschleift, hat er einen eigenen Wandler, der aus allen möglichen Inputs am Fernseher ein Digitalsignal machen kann?!
All das müsste in dem Handbuch stehen.



"Jetzt stelle ich mir nur die Frage wie das mit dem Sound von statten geht ?, besitzt die Grafikkarte einen Soundchip der 5.1 kann oder wie muss ich mir das vorstellen ?"

Die Frage ist, was willst Du mit der Grafikkarte an 5.1 Ton berechnen lassen?
Schaust Du ein Video, so kommt der 5.1, 2.1 oder Stereoton direkt von der Tonspur der DVD, wird vom HDMI- Kabel weitergeleitet und erst im TV oder AV-Receiver (wenn sie es können) dekodiert und an die Lautsprecher ausgegeben.
Ebenso müsste es sich bei einem Spiel mit Mehrkanalton verhalten. Die Daten liefert das Game selbst, der Rest wird vom Endgerät verarbeitet.

Geht der Ton separat über eine Soundkarte (wie auch immer) kann man noch zusätzlich in den Genuß spezieller Audioeffekte und Raumklangsimulationen kommen, zu der die anderen Geräte (TV, einfacher Verstärker) vielleicht nicht im Stande sind.




Edit: Auch hier mal lesen! http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1022686

MerYchippus
04.01.2013, 13:48
Zu 2.: Auf jeden Fall!

Zu 1.: Das müsstest Du doch aus der Nähe zu Deinem Gerät :wink: besser beurteilen können.
Hat der TV einen optischen Ausgang?
Ist der optische Ausgang durchgeschleift, hat er einen eigenen Wandler, der aus allen möglichen Inputs am Fernseher ein Digitalsignal machen kann?!
All das müsste in dem Handbuch stehen.





Dazu finde ich finde ich nichts im Handbuch wie das jetzt intern aufgebaut ist .. Dann kauf ich mir eben zwei optische Kabel, einmal vom Blu Ray player und einmal vom Tv auf den Verstärker

Link93
04.01.2013, 14:15
Ok das mit der Software hat geklappt. Werde mir die nächste Tage mal ein HDMI Kabel kaufen und dann mal testen :)

Kauf dir eins Online von Amazon oder so die sind um einiges billiger
und haben keine Unterschiede in Bild/Sound Qualität. Eins für 5€
reicht vollkommen aus :)

AndiCloak
04.01.2013, 14:23
Dazu finde ich finde ich nichts im Handbuch wie das jetzt intern aufgebaut ist .. Dann kauf ich mir eben zwei optische Kabel, einmal vom Blu Ray player und einmal vom Tv auf den Verstärker

Hat Dein Verstärker keinen weiteren Digitaleingang (elektrisch)?

Maccake
04.01.2013, 14:24
Und warum überträgst du nicht das Bild per HDMI und den Sound direkt an deine Hi-Fi Anlage?

MerYchippus
04.01.2013, 14:32
Mein Verstärker hat nur einen Optischen und Koaxial Eingang ist schon ein wenig alt.
Wieso soll ich den Ton extra übertragen ?, hab ja nur einen normal AUX Ausgang am PC was ja dann nur Stero bedeutet.

AndiCloak
04.01.2013, 14:41
Du hast Doch eine X-fi Music. Die hat doch in der ersten Version einen elektrischen Digitalausgang, den Du nutzen kannst.

Wie meinst Du das, daß der Koax- Eingang schon ein wenig alt wäre?
Nutze doch beide Anschlußmöglichkeiten!



Sehe gerade, es gibt neue Treiber für meine music´s (auch Win8) : http://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=1&CatName=sound+blaster&prodID=14066&prodName=X-Fi+XtremeMusic
Oben soll in der Klammer Win8 stehen! In Verbindung mit der "Klammer zu" gibt es aber immer ein "Cool" ?!

MerYchippus
04.01.2013, 14:45
Du hast Doch eine X-fi Music. Die hat doch in der ersten Version einen elektrischen Digitalausgang, den Du nutzen kannst.

Wie meinst Du das, daß der Koax- Eingang schon ein wenig alt wäre?
Nutze doch beide Anschlußmöglichkeiten!


Ich meinte der ganze Verstärker sei schon ein wenig Alt.
Also Digitalen Ausgang hat die nicht, vll müsste man via Adpater direkt von der Platine abgreifen ?

AndiCloak
04.01.2013, 15:04
Hast Du nicht eine "music" mit der goldenen Frontblende?

http://techreport.com/review/8884/creative-sound-blaster-x-fi-audio-processor/2

Meine beiden haben einen mehrfach belegten 3,5 mm Klinke Ausgang (SPDIF), Microfone und Line in.
Der muß dann (glaube ich) im Treiber aktiviert (umgestellt) werden, um ihn nutzen zu können.

Rick
04.01.2013, 15:17
Die GraKa sollte einen internen Soundchip haben, also einfach per HDMI mit dem TV verbinden und dann vom TV aus an den Verstärker. Geht natürlich nur wenn der TV einen entsprechenden Ausgang hat, also einfach mal am TV nachschauen.

Klappt bei mir wunderbar, nur geh ich per HDMI an den AVR und von da aus an den TV. Ich hab allerdings auch eine 560 TI, aber ich bin der Meinung das die Radeon Dinger schon vor Nvidia nen Soundchip auf der Plantine hatten:p

Meine Grafikarte kann dann entweder Bitstream oder PCM Multichannel ausgeben.

MerYchippus
04.01.2013, 15:43
Hast Du nicht eine "music" mit der goldenen Frontblende?

http://techreport.com/review/8884/creative-sound-blaster-x-fi-audio-processor/2

Meine beiden haben einen mehrfach belegten 3,5 mm Klinke Ausgang (SPDIF), Microfone und Line in.
Der muß dann (glaube ich) im Treiber aktiviert (umgestellt) werden, um ihn nutzen zu können.


Welcher Anschluss wäre das dann ? und da bräuchte ich doch ein Adapter ? Und das ist dann wirklich Digital ?
Ich würde dann ja so ein Kabel benötigen oder ?

http://www.amazon.de/HQ-Digital-Koaxial-Cinch-10/dp/B000O77U34/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357310487&sr=8-2

AndiCloak
04.01.2013, 15:56
Das ist der obere Anschluß, wenn Du auch genau die Karte wie in meinem Link hast (dort, wo auch das Mikrofonsymbol ist).

Das Kabel paßt nicht. Es muß eines sein mit 3,5 mm Klinke auf der einen Seite und dem passenden Coax- Stecker auf der anderen Seite.

SplitTongue
04.01.2013, 15:59
Kurze Verständnisfrage: Kommt beim Schleifen des Tonsignals über HDMI der Graka nicht noch eine Zeitverzögerung hinzu (in ms aber immerhin) ?

MerYchippus
04.01.2013, 15:59
Das ist der obere Anschluß, wenn Du auch genau die Karte wie in meinem Link hast (dort, wo auch das Mikrofonsymbol ist).

Das Kabel paßt nicht. Es muß eines sein mit 3,5 mm Klinke auf der einen Seite und dem passenden Coax- Stecker auf der anderen Seite.


Ok, aber ist das dann wirklich Digital mit guter Qualität und Sorround ? oder ist das Vergleichbar mit dem normal Weiß/Roten Chinch ?

AndiCloak
04.01.2013, 16:38
Digitaler als ein SPDIF geht nicht. Das Signal ist an diesem Ausgang volldigital. Welche Qualität und Tonformate ausgegeben (unterstützt) werden, hängt von der Karte und deren Einstellungen ab.
Der rote und weiße Cinch- Ausgang liefert nur ein ganz normales analoges Signal mit maximal Dolby Surround.
Der Digitalausgang spuckt dagegen nur Nullen und Einsen aus und ist im Allgemeinen auch für längere Kabellängen geeignet.
Der elektrische Digitalausgang ist im Prinzip das gleiche wie der optische Digitalausgang, mit dem Unterschied, daß hier die Nullen und Einsen in Form von Lichtimpulsen übertragen werden.

Für die X-fi music brauchst Du so ein Kabel von der Steckerbelegung her: http://www.amazon.de/Klinke-Cinch-Kabel-5-mm-Stecker-Mono-1-x-Cinch-Stecker/dp/B004A8XSFC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357311810&sr=8-2

Für Digitalübertragungen sollte (glaube ich) das Kabel jedoch einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Bei kurzer Kabellänge dürfte aber auch ein "billiges" mono Audio- Kabel (s. oben) ausreichend funktionieren. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

Blöd hier nur, daß man ein Kabel mit Klinke- Cinch braucht und sich das Creative bestimmt teuer bezahlen lassen will (für ein Originalkabel).


http://3dfusion.de/artikel/sb_xfi_xtreme_music/1_Einleitung_X-Fi_Prozessor_im_Detail/

http://support.creative.com/kb/ShowArticle.aspx?sid=53609
Der Ausgang an der Karte nennt Creative auch FlexiJack:
FlexiJack (Digital In / Digital Out / Line In / Microphone) via 3.50 mm minijack

MerYchippus
04.01.2013, 16:56
Digitaler als ein SPDIF geht nicht. Das Signal ist an diesem Ausgang volldigital. Welche Qualität und Tonformate ausgegeben (unterstützt) werden, hängt von der Karte und deren Einstellungen ab.
Der rote und weiße Cinch- Ausgang liefert nur ein ganz normales analoges Signal mit maximal Dolby Surround.
Der Digitalausgang spuckt dagegen nur Nullen und Einsen aus und ist im Allgemeinen auch für längere Kabellängen geeignet.
Der elektrische Digitalausgang ist im Prinzip das gleiche wie der optische Digitalausgang, mit dem Unterschied, daß hier die Nullen und Einsen in Form von Lichtimpulsen übertragen werden.

Für die X-fi music brauchst Du so ein Kabel von der Steckerbelegung her: http://www.amazon.de/Klinke-Cinch-Kabel-5-mm-Stecker-Mono-1-x-Cinch-Stecker/dp/B004A8XSFC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357311810&sr=8-2

Für Digitalübertragungen sollte (glaube ich) das Kabel jedoch einen Wellenwiderstand von 75 Ohm haben. Bei kurzer Kabellänge dürfte aber auch ein "billiges" mono Audio- Kabel (s. oben) ausreichend funktionieren. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

Blöd hier nur, daß man ein Kabel mit Klinke- Cinch braucht und sich das Creative bestimmt teuer bezahlen lassen will (für ein Originalkabel).


Ok Problem ist bei mir nur das ich 10 m Kabel brauche : Würde dann auch folgende Kombiantion funktionieren ?

http://www.amazon.de/gp/product/B000O77U34/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&smid=A30SC9WQZDFFLB

http://www.amazon.de/gp/product/B000L130ZA/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&smid=A1HOTMS12DU4AQ

AndiCloak
04.01.2013, 17:06
Müsste gehen!

Oder Du bleibst bei HDMI für PC nach TV, optisch für TV nach Verstärker und Coax (wenn vorhanden) für Player nach Verstärker.