PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3DMark for Windows 8



xeonsys
06.06.2012, 11:01
erstes video vom neuen 3DMark gibts da.

http://www.computerbase.de/news/2012-06/msi-zeigt-testsequenz-aus-dem-3dmark-for-windows-8/

AndiCloak
06.06.2012, 11:23
Kann auf dem Video nichts weltbewegendes erkennen!

Was gezeigt wird, spricht mich nicht an! Zudem ist die Videoqualität zu schlecht. :td:

xeonsys
06.06.2012, 11:34
Kann auf dem Video nichts weltbewegendes erkennen!

Was gezeigt wird, spricht mich nicht an! Zudem ist die Videoqualität zu schlecht. :td:
abwarten da kommt noch etwas.

xeonsys
21.06.2012, 14:22
neuens video + name
3DMark 2012


Nun soll der neue 3DMark, der 2012 erscheint, also doch nicht 3DMark for Windows 8 heißen. Futuremark stellte in einer aktuellen Pressemeldung klar, dass der kommende Benchmark auch unter Vista und Windows 7 läuft - und eben nicht nur unter Windows 8, wie man fälschlicherweise vermuten konnte. Auf der Computex lief der 3DMark "2012" schließlich auch unter einem System mit Windows 7. Ob vielleicht die durchwachsene PR für Windows 8 daran schuld ist? Futuremark wirbt damit, den ersten vereinheitlichten Benchmark für DirectX9, DirectX 10 und DirectX 11 über die DX11-API veröffentlichen zu wollen. Wie das technisch vonstatten geht, lässt sich bei Microsoft nachlesen (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ff476876%28v=vs.85%29.aspx). Dort werden die einzelnen Feature-Level ausführlich erklärt - und dort sieht man auch, was beispielsweise bei der Nutzung unter DirectX 9 fehlt. Futuremark erwähnt auch, dass der Benchmark für (Windows-)Tablets geeignet ist. Der Release-Termin soll nach Windows 8 liegen.

Im Trailer sieht man eine futuristische Stadt unter der Erde, die organische Strukturen aufweist und die von Lava umgeben ist - nicht gerade eine lebensfreundliche Umgebung. Ein kuttentragender Händler schwebt durch die Stadt, vorbei an Neon-Reklameschildern (Futuremarks Sponsor ist unverkennbar), im Schlepptau ein fliegendes, mehrarmiges Roboterwesen. Technisch verweist Futuremark auf "intellige Tessellation" und erweiterte, volumetrische Beleuchtung mit Light Scattering in Echtzeit. Das ist technisch nicht besonders aufregend, wirkt durch die gute, indirekte Echtzeitbeleuchtung aber trotzdem hübsch. Die Partikel sind interaktiv und werden auf der GPU gerendert sowie dynamisch beleuchtet. Das hat schon die Unreal Engine 4 gezeigt, wohin die Reise bei Partikel geht. GPU-beschleunigte Partikel dürften eine der wichtigsten Technikfeatures künftiger Spiele werden. Auch die Lava nutzt solche Partikel, sie beleuchten zudem wie bei der Unreal Engine 4 indirekt die Umgebung. Die gezeigten Lens Flares haben uns nicht beeindruckt. In keiner modernen Technologiedemo sollten Tiefenunschärfe-Effekte mit Bokeh-Filter fehlen - deshalb findet man diese auch beim 3DMark "2012". Futuremark sollten allerdings noch an den Animationen arbeiten. Der Kuttenträger fährt wie auf Schienen, auch wenn sein Gewand hübsch flattert. Auch am Aliasing und teilweise am Polygoncount sollte man noch einmal Hand anlegen. Zeit wäre ja noch genug.

http://www.pcgameshardware.de/aid,907133/3DMark-2012-Brandneues-Video-erste-technische-Details/Benchmark/News/