metulski
27.05.2012, 11:44
Hallo,
derzeit setze ich ein Projekt in der Cryengine 3 um.
Dafür möchte ich Sounds synchron zu aus C4D importierten Animationen abspielen.
In C4D reagieren die Animationen dank Mosound exakt zu der Musik, die ich gerade produziere.
Oft sind es auch abstrakte Piano/Beat/Soundkollagen.
Das übergeordnete Thema ist Licht. Dafür möchte ich Texturen nutzen, die den Gloweffekt nutzen.
Das führt mich gleich zu meiner ersten Frage.
1. Reichen leuchtende Texturen in der CE3 aus, um zb einen Raum zu beleuchten?
Das Spielermodel ist eine Kugel mit Leuchttextur.
Ich habe eine ganze Reihe Ideen dafür. Eine wäre, dass eine nicht beleuchtete Animation in einem
dunklen Raum abgespielt wird und erst voll sichtbar wird, wenn mehrere Spieler/Kugeln durch den
Raum schweben, um die Szene zu beleuchten. Hier wäre es sinnvoll, wenn man in bestimmten
Regionen per Trigger den Gloweffekt hochschrauben könnte. An andereren Stellen soll es ausreichen,
wenn der Spieler mit Normalkraft leuchtet, um die leuchtenden Texturen anderer Animationen nicht zu überstrahlen.
2. Kann ich die Waffe und das HUD unsichtbar machen? Zb durch transparente Texturen?
3. Als Spielermodell kann ich doch zb eine einfache Kugel nehmen oder führt das zu Problemen?
4. Ist es überhaupt möglich, einem Objekt in der Engine einen Sound zuzuordnen, der genau dann beginnt,
wenn auch eine Animation abgespielt wird? Der Sound sollte lokal im Umkreis der Animation ablaufen und
mit zunehmender Entfernung abklingen.
5. Wie synchron wird der Sound zur Animation laufen? Könnt ihr da eine Prognose abgeben?
Ein Beispiel wäre eine mögliche Animation, die auf Musik reagiert, habe ich auf Vimeo:
https://vimeo.com/17845377
(Die Musik ist hier natürlich nicht von mir, sondern von Aphex Twin.)
Bisher habe ich es hinbekommen, die Animationen in der Cryengine abzuspielen.
Sie werden in C4D gebacken und über 3ds Max mit dem Cryexporter exportiert.
6. Kann ich die Gravitation im Spiel ausschalten?
Ich stelle mir das so vor, dass die Spieler/Kugeln frei im Raum navigieren können. Was muss ich dafür beachten?
Normalerweise brauche ich ja nur Tasten für vorne, hinten, links, rechts. Doch hier muss ich ja die Höhe auf 'ne Taste legen.
7. Ist es schwierig, einen Netzwerkpart zu integrieren? Eigentlich ist der Netzwerkpart ja ein wesentlicher Bestandteil der cryengine.
8. Ist es möglich, diese Welt dann als eigenständige Exe verteilen zu können, die man nur installiert, um sich dann auf einem
bereitgestellten Server einzuloggen, um der Welt beizutreten?
9. Wie hoch ist die maximale Spieleranzahl bei einem Spiel der Cryengine3?
10. Wird das auch auf OSX lauffähig sein?
11. Kennt ihr funktionierende Scripte, mit denen sich Animationen in 3ds Max zu Keyframes backen lassen.
Ich brauche das für ein paar PLA Animationen, die nur so zu exportieren sind, damit die Cryengine sie interpretieren kann.
Bei mir funktionieren diese Scripte nicht so recht.
12. Ist keine Frage, sondern vielmehr die Einladung, in der Testphase, sobald das Ding auf 'nem Server läuft,
mal reinzuschauen. Kritik ist durchaus erwünscht :-)
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr natürlich am Tag der Präsentation auf dem Server sein.
Die ganze Sache mache ich für das diesjährige Farbfest am Bauhaus
(im September).
Das Thema lautet Licht und das ganze wird Abends an zwei Tagen über 3 Beamer auf Leinwände projiziert.
Auch zu diesem Termin seid ihr herzlich eingeladen.
Ich hoffe, bis dahin wird alles reibungslos funktionieren.
Die genauen Termin gebe ich dann natürlich noch bekannt.
Momentan geht's erst mal um die Plaung/Realisierung dieser Entdeckungswelt.
Vielleicht schaffe ich es auch noch, nicht nur eine entdeckerische, sondern auch spielerische Komponente einzubauen.
Derzeit würde ich mir wünschen, wenn ihr mir vielleicht ein paar der Fragen beantworten könntet.
Ich weiß dass es viele Fragen sind und freue mich über jede Antwort :D
Danke für eure Zeit und einen schönen Sonntag,
Daniel
derzeit setze ich ein Projekt in der Cryengine 3 um.
Dafür möchte ich Sounds synchron zu aus C4D importierten Animationen abspielen.
In C4D reagieren die Animationen dank Mosound exakt zu der Musik, die ich gerade produziere.
Oft sind es auch abstrakte Piano/Beat/Soundkollagen.
Das übergeordnete Thema ist Licht. Dafür möchte ich Texturen nutzen, die den Gloweffekt nutzen.
Das führt mich gleich zu meiner ersten Frage.
1. Reichen leuchtende Texturen in der CE3 aus, um zb einen Raum zu beleuchten?
Das Spielermodel ist eine Kugel mit Leuchttextur.
Ich habe eine ganze Reihe Ideen dafür. Eine wäre, dass eine nicht beleuchtete Animation in einem
dunklen Raum abgespielt wird und erst voll sichtbar wird, wenn mehrere Spieler/Kugeln durch den
Raum schweben, um die Szene zu beleuchten. Hier wäre es sinnvoll, wenn man in bestimmten
Regionen per Trigger den Gloweffekt hochschrauben könnte. An andereren Stellen soll es ausreichen,
wenn der Spieler mit Normalkraft leuchtet, um die leuchtenden Texturen anderer Animationen nicht zu überstrahlen.
2. Kann ich die Waffe und das HUD unsichtbar machen? Zb durch transparente Texturen?
3. Als Spielermodell kann ich doch zb eine einfache Kugel nehmen oder führt das zu Problemen?
4. Ist es überhaupt möglich, einem Objekt in der Engine einen Sound zuzuordnen, der genau dann beginnt,
wenn auch eine Animation abgespielt wird? Der Sound sollte lokal im Umkreis der Animation ablaufen und
mit zunehmender Entfernung abklingen.
5. Wie synchron wird der Sound zur Animation laufen? Könnt ihr da eine Prognose abgeben?
Ein Beispiel wäre eine mögliche Animation, die auf Musik reagiert, habe ich auf Vimeo:
https://vimeo.com/17845377
(Die Musik ist hier natürlich nicht von mir, sondern von Aphex Twin.)
Bisher habe ich es hinbekommen, die Animationen in der Cryengine abzuspielen.
Sie werden in C4D gebacken und über 3ds Max mit dem Cryexporter exportiert.
6. Kann ich die Gravitation im Spiel ausschalten?
Ich stelle mir das so vor, dass die Spieler/Kugeln frei im Raum navigieren können. Was muss ich dafür beachten?
Normalerweise brauche ich ja nur Tasten für vorne, hinten, links, rechts. Doch hier muss ich ja die Höhe auf 'ne Taste legen.
7. Ist es schwierig, einen Netzwerkpart zu integrieren? Eigentlich ist der Netzwerkpart ja ein wesentlicher Bestandteil der cryengine.
8. Ist es möglich, diese Welt dann als eigenständige Exe verteilen zu können, die man nur installiert, um sich dann auf einem
bereitgestellten Server einzuloggen, um der Welt beizutreten?
9. Wie hoch ist die maximale Spieleranzahl bei einem Spiel der Cryengine3?
10. Wird das auch auf OSX lauffähig sein?
11. Kennt ihr funktionierende Scripte, mit denen sich Animationen in 3ds Max zu Keyframes backen lassen.
Ich brauche das für ein paar PLA Animationen, die nur so zu exportieren sind, damit die Cryengine sie interpretieren kann.
Bei mir funktionieren diese Scripte nicht so recht.
12. Ist keine Frage, sondern vielmehr die Einladung, in der Testphase, sobald das Ding auf 'nem Server läuft,
mal reinzuschauen. Kritik ist durchaus erwünscht :-)
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr natürlich am Tag der Präsentation auf dem Server sein.
Die ganze Sache mache ich für das diesjährige Farbfest am Bauhaus
(im September).
Das Thema lautet Licht und das ganze wird Abends an zwei Tagen über 3 Beamer auf Leinwände projiziert.
Auch zu diesem Termin seid ihr herzlich eingeladen.
Ich hoffe, bis dahin wird alles reibungslos funktionieren.
Die genauen Termin gebe ich dann natürlich noch bekannt.
Momentan geht's erst mal um die Plaung/Realisierung dieser Entdeckungswelt.
Vielleicht schaffe ich es auch noch, nicht nur eine entdeckerische, sondern auch spielerische Komponente einzubauen.
Derzeit würde ich mir wünschen, wenn ihr mir vielleicht ein paar der Fragen beantworten könntet.
Ich weiß dass es viele Fragen sind und freue mich über jede Antwort :D
Danke für eure Zeit und einen schönen Sonntag,
Daniel