crysisfan90
21.03.2012, 16:32
Hallo,
ich stehe vor folgenden Problemen:
Ich möchte mit der Cryengine mehrere Minigames erstellen. In einem Spiel soll der Spieler mit einem Auto Rigidbody-Kugeln in Löcher schieben soll. Die Kugeln sowie die Löcher sind farbig. Wenn eine Kugel in das farblich passende Loch fällt, soll ein Counter hochgezählt werden. Landet eine Kugel in einem flaschen Loch, soll sie an einen bestimmten Tagpoint gebeamt werden. Ich habe versucht über die Löcher einen Proximitytrigger legen und dann einen Counter hochzuzählen, wenn eine Kugel sich innerhalb des Triggers befindet. Leider funktioniert das so nicht. Geht es überhaupt, dass ein Gegenstand, wie ein RigidBody einen Trigger auslöst? Ich bin mir relativ sicher, dass das geht! Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Desweiteren habe ich noch ein anderes Problem:
In einem anderen Spiel sollen Autos wie auf einer Schießbude auf dem Jahrmarkt vor dem Spieler vorbeifahren. Bei einem Treffer werden die Autos weggebeamt und ein Counter hochgezählt, bzw. ein neues Auto an einem Tagpoint gespawnt. Das funktioniert auch einwandfrei. Nun möchte ich, dass nach Ablauf einer bestimmten Countdownzeit (z.B. 30 Sekunden) verschiedene Hud-Massages ausgegeben werden. Hat der Spieler mehr als z.B. 3 Ziele getroffen soll die Nachricht "Mission erfolgreich" erscheinen. schafft der Spieler nicht die erforderliche Punktzahl soll "Mission gescheitert" angezeigt werden. Ich habe aber momentan noch das Problem, dass bei jedem Treffer die Nachricht "Mission gescheitert" sofort angezeigt wird. Läuft die Zeit ab und der Spieler hat das Ziel nicht erreicht, wird alles richtig (= "Mission gescheitert") angezeigt. Ziel ist es also nach Ablauf der Zeit zu überprüfen, ob eine gewissen Punktzahl erreicht wurde, oder nicht und dann dementsprechend die richtige Nachricht angezeigt wird.
Ich hänge mal meine beiden XML-Dateien mit dem Flow-Graphen an! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! NIcht erschrecken, der eine Flowgraph ist sehr umfangreich, da die Objektbewegungen mit implementiert sind. Relevant ist für die Frage nur der etwas abgesonderte Teil oben rechts, mit dem Timer!
Vielen Dank!
ich stehe vor folgenden Problemen:
Ich möchte mit der Cryengine mehrere Minigames erstellen. In einem Spiel soll der Spieler mit einem Auto Rigidbody-Kugeln in Löcher schieben soll. Die Kugeln sowie die Löcher sind farbig. Wenn eine Kugel in das farblich passende Loch fällt, soll ein Counter hochgezählt werden. Landet eine Kugel in einem flaschen Loch, soll sie an einen bestimmten Tagpoint gebeamt werden. Ich habe versucht über die Löcher einen Proximitytrigger legen und dann einen Counter hochzuzählen, wenn eine Kugel sich innerhalb des Triggers befindet. Leider funktioniert das so nicht. Geht es überhaupt, dass ein Gegenstand, wie ein RigidBody einen Trigger auslöst? Ich bin mir relativ sicher, dass das geht! Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Desweiteren habe ich noch ein anderes Problem:
In einem anderen Spiel sollen Autos wie auf einer Schießbude auf dem Jahrmarkt vor dem Spieler vorbeifahren. Bei einem Treffer werden die Autos weggebeamt und ein Counter hochgezählt, bzw. ein neues Auto an einem Tagpoint gespawnt. Das funktioniert auch einwandfrei. Nun möchte ich, dass nach Ablauf einer bestimmten Countdownzeit (z.B. 30 Sekunden) verschiedene Hud-Massages ausgegeben werden. Hat der Spieler mehr als z.B. 3 Ziele getroffen soll die Nachricht "Mission erfolgreich" erscheinen. schafft der Spieler nicht die erforderliche Punktzahl soll "Mission gescheitert" angezeigt werden. Ich habe aber momentan noch das Problem, dass bei jedem Treffer die Nachricht "Mission gescheitert" sofort angezeigt wird. Läuft die Zeit ab und der Spieler hat das Ziel nicht erreicht, wird alles richtig (= "Mission gescheitert") angezeigt. Ziel ist es also nach Ablauf der Zeit zu überprüfen, ob eine gewissen Punktzahl erreicht wurde, oder nicht und dann dementsprechend die richtige Nachricht angezeigt wird.
Ich hänge mal meine beiden XML-Dateien mit dem Flow-Graphen an! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! NIcht erschrecken, der eine Flowgraph ist sehr umfangreich, da die Objektbewegungen mit implementiert sind. Relevant ist für die Frage nur der etwas abgesonderte Teil oben rechts, mit dem Timer!
Vielen Dank!