Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues aus der Wissenschaft
suiheisen
14.06.2011, 07:37
Ich dachte mir da es keinen einheitlichen Thread gibt nur für Wissenschaft allgemein, erstelle ich den mal jetzt. Falls ich mich vermacht haben sollte oder der Bibel vs. Wissenschaft's Thread dafür da sein soll dann ändert es bitte wieder. Ansonnsten denke ich könnte man sich hier weitgehend über Wissenschaft unterhalten oder Fragen stellen und neue sachen posten.
Ich fange mal an mit einem Thema was ich schonmal gepostet hatte aber einige es nicht glauben wollten. Undzwar das Pflanzen sehr wohl CO2 abgeben was erst angeblich neu in der Wissenschaft herrausgefunden wurde. Hatte heute morgen darüber auch nochmal einen Bericht gesehen bei Nano.
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=25762&mode=play ab 18. Minute, wen der Kram davor nicht interessiert
Ich fange mal an mit einem Thema was ich schonmal gepostet hatte aber einige es nicht glauben wollten. Undzwar das Pflanzen sehr wohl CO2 abgeben was erst angeblich neu in der Wissenschaft herrausgefunden wurde.
http://crysis.4thdimension.info/forum/showpost.php?p=521610&postcount=4320
Das Video funktioniert im Moment bei mir nicht.
Mafiaaffe
14.06.2011, 11:36
Das Video funktioniert im Moment bei mir nicht.
Versuch mal unter dem Video den Typ zu ändern. Hat bei mir jedensfalls funktioniert.
Versuch mal unter dem Video den Typ zu ändern. Hat bei mir jedensfalls funktioniert.
Via Download gehts. Aber da hätte ich ja eh nicht viel verpasst :/
suiheisen
14.06.2011, 15:32
ach bin ich doof, ich hätte das video selber mal gucken sollen, aber ich dachte wegen dem Text ist dass das Video was ich heut morgen sah.. ich guck nochmal druch und wenn ich es finde poste ich das richtige ^^ sry
Edit: hier ab der 18:00 Minute so. http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=25762&mode=play
suiheisen
28.06.2011, 07:48
Schade das sich keiner meiner Threadidee anschließt und was neues postet aber ist auch nicht schlimm, mache ich es ebend alleine^^
gab zwar schon hin und wieder mal sowas aber kam neulich wieder etwas darüber:
Wieder sehen mit Chip
Implantat in der Netzhaut macht Umrisse sichtbar
Mit implantierten Chips können Blinde, deren Sehnerv noch intakt ist, wieder Umrisse erkennen und verschiedene Gegenstände auf einem Tisch lokalisieren.
hier mehr lesen (http://www.3sat.de/page/?source=/nano/medizin/155205/index.html)
wie geil ist das denn bitte?
Heinz_Baer
28.06.2011, 14:12
Ich fange mal an mit einem Thema was ich schonmal gepostet hatte aber einige es nicht glauben wollten. Undzwar das Pflanzen sehr wohl CO2 abgeben was erst angeblich neu in der Wissenschaft herrausgefunden wurde.
Das hat uns unsere Biologielehrer schon in der 9.Klasse erzählt. Und das ist inzwischen paar Jahre her. Pflanzen können nur am Tag CO2 binden, in der Nacht wird ein Teil davon wieder frei. Dass sowas jetzt im Fernsehen kommt hat wohl was mit der zunehmenden Stimmung gegen die menschengemachte Klimaerwärmung zu tun. Neu ist der Erkenntnis auf jeden Fall nicht.
Jack3443
28.06.2011, 16:24
Stimmt. Pflanzen "produzieren" bestimmt kein CO2 aus anderen Substanzen, denn das würde einfach gar keine Sinn ergeben (es sei denn sie verrotten :lol:).
In der Sekundärreaktion (dunkelreaktion) wird ATP als Energiequelle und NADPH als Reduktionsmittel in den Chloroplasten genutzt um CO2 zu Glukose umzusetzen. Dabei entsteht O2 als "Abfallprodukt".
Jedoch wird CO2 keinesfalls in O2 umgewandelt! H2O dient als Reduktionsmittel für das CO2. H2O wird gespalten in O2, Elektronen und Wasserstoffionen (Protonen).
Bei Mensch und Tier in den Mitochondrien entsteht eben im Citratzyklus aus Actetyl Co.A., NADH/H+ und als Abfallprodukt CO2.
Das O2 dient Lediglich als Elektronen-Akzeptor und wird mit H+ und e- zu H20 reduziert. Durch die Frei werdende Energie werden H+ Ionen in den Intermembranram gepumpt und durch das Enzym ATP-Synthease wieder "zurück gelassen".
Also entsteht in den Mitochondrien ATP, H2O und CO2
In den Chloroplasten Glucose und O2
Das eine Pflanze ihr gebundenes CO2 wieder abgibt ist doch nichts schlimmes.
Bei mir lädt das Video leider nicht deshalb kann ich mich auch irren.
suiheisen
05.07.2011, 07:33
Mediziner wandeln Hautzellen in Nervenzellen
Die Parkinson-Krankheit ist unheilbar: Bei der Schüttellähmung stirbt Gehirngewebe. Nun ist es Forschern gelungen, Hautzellen in Nervenzellen zu wandeln, die für motorische Fähigkeiten verantwortlich sind. Mediziner hoffen auf eine bessere Therapie.
London - Eindeutige Symptome treten meist erst auf, wenn es zu spät ist. Dann leiden Parkinson-Patienten bereits unter Bewegungsarmut, Muskelsteifheit, Körperzittern und Gleichgewichtsstörungen. In dieser Phase sind bis zu zwei Drittel wichtiger motorischer Nervenzellen im Gehirn abgestorben. Eine neue Studie nährt die Hoffnung, dass die Zellen nachwachsen könnten....
hier weiter lesen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,772150,00.html)
__________________________________________________ _________________________________________________
Forscher finden Leuchtfeuer aus der Frühzeit des Alls
http://www.spiegel.de/images/image-231126-panoV9-nkud.jpg
Es ist ein seltener Blick in die Frühzeit des Universums: Astronomen haben einen Quasar entdeckt, der fast so alt ist wie der Kosmos selbst - und schon kurz nach dem Urknall eine gigantische Masse besaß. Sie ist so groß, dass sie die Theorie zur Entstehung Schwarzer Löcher in Frage stellt.
Quasare gehören zu den mächtigsten Erscheinungen im Universum. Nur explodierende Sterne und Gammablitze setzen noch mehr Energie frei, und das auch nur für kurze Zeit. Ein Quasar aber leuchtet dauerhaft, und das bis zu hundert Billionen Mal heller als unsere Sonne. Anfangs wurden diese kosmischen Leuchtfeuer wegen ihrer Helligkeit für nahe Sterne gehalten - bis sich herausstellte, dass sie bloß aufgrund ihrer großen Entfernung selbst in den größten Teleskopen noch als punktförmig und damit "quasi-stellar" erscheinen....
hier weiter lesen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,771421,00.html)
fightclub
05.07.2011, 11:26
Hier mal eine eher lustige Nachricht aus der Welt der Wissenschaft :razz:
Körpereigene Cannabis-Droge fördert Heißhunger auf Chips
hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13656-2011-07-05.html)...
Bald werden wir nicht mehr "Legalize Hanf" sondern "Legalize Fett" schreien! :lol:
suiheisen
16.08.2011, 10:32
Ein DNA-Baukasten aus dem All
Forscher finden Grundbausteine der Erbsubstanz auf Meteoriten
Einige der wichtigsten Bausteine des Lebens könnten vor mehr als vier Milliarden Jahren mit Meteoriten auf die Erde gekommen sein. Ein US-Forscherteam hat jetzt erstmals nachgewiesen, dass bestimmte kohlenstoffreiche Meteoriten sogenannte Nukleinbasen enthalten. Diese Basen, zu denen die Substanzen Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin gehören, bilden die Grundlage des genetischen Codes: Sie speichern die genetische Information in der Erbsubstanz DNA, der Desoxyribonukleinsäure...
hier mehr lesen (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/314007.html)
__________________________________________________
Der Faktor X beim Klimawandel
Studie: Partikel in der Luft beeinflussen das Klima mehr als gedacht
In der Klimaforschung war der Effekt von Aerosolen schon immer Unsicherheitsfaktor, denn die Schwebstoffe beeinflussen die Wolkenbildung und damit die Reflexionskraft der Erdatmosphäre gegenüber der Sonnenstrahlung. Der kühlende Effekt maskiert einen Teil der Wirkung der Treibhausgase, denn parallel zum verstärkten Ausstoß von Kohlendioxid und Co hat der Mensch seit der industriellen Revolution auch die Konzentration an Aerosolen erhöht. Zur Bestimmung dieses Faktors haben Forscher in den vergangenen Jahren Satelliten-Beobachtungen genutzt, um Informationen über Aerosole und deren Einfluss auf die Wolkenbildung zu gewinnen. Die Ergebnisse flossen dann in Klimaprognosen ein. Eine aktuelle US-Studie wirft nun allerdings Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Modelle auf: Laut den Ergebnissen von Joyce Penner von der University of Michigan und ihren Kollegen ist der tatsächliche Einfluss der Luftpartikel auf das Erdklima deutlich stärker, als es die statistischen Abschätzungen aus Satelliten-Daten bisher nahelegten...
hier mehr lesen (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313961.html)
__________________________________________________
Schon seit Mittwoch läuft Öl aus einer Shell-Förderanlage in die Nordsee. Doch die Firma machte das Problem erst jetzt öffentlich. Umweltschützer sind sauer. Sie fordern ein zentrales Register für derartige Unfälle.
hier mehr lesen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,780120,00.html)
_____________________________________________
Russisches Weltraum-Hotel soll 2016 starten
Die Raumfahrtnation Russland treibt ihr ehrgeiziges Projekt eines Hotels im Weltall voran. Auf einer Messe in Moskau soll ein Modell der kosmischen Unterkunft vorgestellt werden. Erste Gäste könnten im Jahr 2016 einziehen, verspricht ein russisches Unternehmen.
hier mehr lesen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,780392,00.html)
matt1974
16.08.2011, 11:08
Hier mal eine eher lustige Nachricht aus der Welt der Wissenschaft :razz:
Körpereigene Cannabis-Droge fördert Heißhunger auf Chips
hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13656-2011-07-05.html)...
Bald werden wir nicht mehr "Legalize Hanf" sondern "Legalize Fett" schreien! :lol:
Es ist auch bekannt das der Duft von Frischgebackenen Brot Opiat ähnliche Verbindungen im Gehirn freisetzt und es es unbedingt essen musst. :)
Zum Thema Fett sag ich nur, es gibt mehrere Studie die belegt haben, dass wenn der Körperfettanteil einen gewissen Prozentsatz übersteigt, das Fettgewebe aktive Hormonelle Veränderungen auslösen kann.
c
AndiCloak
21.11.2012, 10:35
NASA findet das (bislang) entfernteste Objekt im Weltall
http://www.tomshardware.de/NASA-Galaxis-Hubble-Weltraum-Space,news-248429.html
Ich verstehe es immer noch nicht! :cry:
Wo hat das Licht die ganze Zeit geparkt, damit es den langen Weg von 13,3 Milliarden Lichtjahren zurücklegen konnte und uns jetzt erst erleuchtet?
Das Licht dieser damals noch jungen Galaxie hat uns doch schon kurz nach deren Entstehung überholt :?:
Das Universum war doch zu dieser Zeit noch relativ winzig. Somit waren wir (oder das was einmal zu uns werden sollte) doch noch ganz nah an diesem Nachbar.
Bei all den Beschreibungen des Weltalls kommt es mir so vor, als wären wir schon immer am weitesten entfernt von allen anderen Objekten.
Wir könnten als Beispiel auch mittig im (jetzigen) Universum liegen. Dann wäre es doch nicht möglich Licht zu empfangen, welches länger als ca. 7 Mrd. Jahre unterwegs war! :-?
Bitte helft mir!
Ich habe es immer noch nicht verstanden!
Danke!
http://www.tomshardware.de/NASA-Galaxis-Hubble-Weltraum-Space,news-248429.html
NASA findet das (bislang) entfernteste Objekt im Weltall
http://www.tomshardware.de/NASA-Galaxis-Hubble-Weltraum-Space,news-248429.html
Ich verstehe es immer noch nicht! :cry:
Wo hat das Licht die ganze Zeit geparkt, damit es den langen Weg von 13,3 Milliarden Lichtjahren zurücklegen konnte und uns jetzt erst erleuchtet?
Das Licht dieser damals noch jungen Galaxie hat uns doch schon kurz nach deren Entstehung überholt :?:
Das Universum war doch zu dieser Zeit noch relativ winzig. Somit waren wir (oder das was einmal zu uns werden sollte) doch noch ganz nah an diesem Nachbar.
Bei all den Beschreibungen des Weltalls kommt es mir so vor, als wären wir schon immer am weitesten entfernt von allen anderen Objekten.
Wir könnten als Beispiel auch mittig im (jetzigen) Universum liegen. Dann wäre es doch nicht möglich Licht zu empfangen, welches länger als ca. 7 Mrd. Jahre unterwegs war! :-?
Bitte helft mir!
Ich habe es immer noch nicht verstanden!
Danke!
http://www.tomshardware.de/NASA-Galaxis-Hubble-Weltraum-Space,news-248429.html
Das Universum breitete sich im Bruchteil einer Sekunde verdammt weit aus. Es ist ca. 14 Mia Jahre alt, also wurde das Licht ca. 700 Mio Jahre nach dessen Entstehung ausgesannt und hat uns nun erreicht. Die Sonne ist ca. 8 Mia Jahre alt die Erde nochmals deutlich weniger (4 oder 5 mia Jahre alt oder?)
p.s. Kann sein das die Zahlen nicht exakt stimmen
AndiCloak
21.11.2012, 12:46
"Das Universum breitete sich im Bruchteil einer Sekunde verdammt weit aus"
Das ist doch aber immer noch zu wenig. Wenn das Licht auf eine Reise von 13,3 Mrd. Jahren geht und uns dann erst trifft, dann müsste das Universum doch bei späterer gemütlicher Ausbreitung schon fast so groß wie heute gewesen sein und wir und die andere Galaxie zufällig gegenüber an den Rändern des Alls liegen.
Oder wir entfernen uns fast mit Lichtgeschwindigkeit von der genannten Galaxie und das Licht braucht dann die Zeit von 13,3 Mrd. Jahren bis es uns eingeholt hat, was aber doch nicht der Fall ist.
Siehe auch Kommentare 7 und 10 von "Bastelpeter" und "Lordhaumichblau"!
http://www.shortnews.de/id/994854/Weit-entfernteste-Galaxie-entdeckt
Das Universum ist auch kein normaler dreidimensionaler Raum... es ist mehr wie die Oberfläche eines Ballons, sodass sich der Raum nicht an einem "Rand" ausbreitet, sondern überall und das ständig. Außerdem ist die Lichtgeschwindigkeit nicht die Grenze für die Raumexpansion.
Edit: http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/01/03/die-rotverschiebung-und-die-vielen-entfernungen-der-kosmologie/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.