Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atomkraft ? Nein Danke?
chenjung
15.03.2011, 10:49
Wie seht ihr das denn mit unseren Deutschen AKW´s?
Wir in D haben ja 3 AKW´s die als Gefährlich eingestuft werden:
Krümmel
Bibles A,B
So, die AKW´s welches als Unsicher eingestuft wurden, können ja vom Netzgenommen werden, aber alle AKW´s aus Deutschland zu entfernen würde ich nicht tun. Weil das ist ja das Ziel, aber dann müssten wir den Storm ja aus Frankfreich oder der gleichen einkaufen, und viel Sicherer ist das nun dann auch nicht, oder?
Das Problem ist, dass es absolut nutzlos ist, wenn wir in Deutschland die AKWs abschalten, denn in unseren Nachbarländern befinden sich auch AKWs, die wahrscheinlich weitaus unsicherer sind als unsere. Wenn dort eines explodieren würde, wären wir genauso betroffen .
Ich finde man sollte zuerst die unsicheren AKWs abschalten und alle anderen so erweitern, dass sie sicherer werden, dann aber in ganz Europa, denn sonst nützt es ja nichts, wenn wir hochmoderne AKWs haben und alle anderen nicht.
Außerdem sind die Strompreise schon so hoch, wenn man alle AKWs abschalten würde, wäre das noch teurer, dann arbeitet man in Zukunft nur noch für Strom, Wasser und Sprit, den man benötigt um auf die Arbeit zu kommen :-?
JamDeluxe
15.03.2011, 12:15
Eine Abschaltung sollte nur dann stattfinden wenn es auch wirklich notwendig ist!
Ich bin dafür die Dinger erst mal auf Herz und Nieren zu untersuchen und evtl. zu restaurieren, wenn das nicht genug ist kann man immernoch abschalten.
nutzlos ist nur reines abschalten, ja. Nutzlos wäre es aber nicht, wenn wir jetzt die Ärmel hochkrempeln, Geld SINNVOLL in die Hand nehmen und die Energietechnik von Morgen selber aufziehen, wenn die anderen zu blöd dafür sind!
Wir sind Deutschland, wir haben die Technologie vor 70 Jahren enorm nach vorn geworfen, das können wir auch heute noch...
... ja wenn....
.. wenn sich die Leute auch ein wenig für Wissenschaft und Technik interessieren würden und sich auch wirklich Know-How aneignen würden :?
Leider sieht man im hohen Maße, wie bei großen Bevölkerungsteilen genau das Gegenteil der Fall zu sein scheint.
Als Beispiel Leute hier im Forum, SPIELER. Da kam hier neulich das Beispiel auf, dass jemand, der die ganze Zeit online ist und zockt nicht weiß was ein Pfad ist :cry:. Heute komme ich manchmal auf einer LAN Party vorbei und da kriegen sie ihr Netz nicht richtig ans laufen, obwohl alles viel einfacher ist als früher. Müssten die Kids sich heute nicht gar noch VIEL BESSER mit den Rechnern auskennen als vor 15 Jahren?! Tun sie aber leider aus mir nicht direkt erschließbaren Gründen nicht.
Gleiches gilt für Physik und Technologie. Mit Schrecken stelle ich fest, dass nichtmal ein Drittel der Bevölkerung weiß wie überhaupt UNGEFÄHR der Kernreaktor läuft... ganz zu schweigen von der Solarzelle. Wie soll man mit so einer Gesellschaft, die mehr Spaß an Top-Modell und Superstar-Sendungen hat als als der Wissenschaft das nächste Menschheitszeitalter (Nachhaltige Energiegewinnung) anstoßen?
Kapier ich nicht :(.... Wir (Wissenschaftler) können auch nicht alles allein machen, wenn die Bevölkerung nicht dahinter steht bzw. das Geld für Unsinn draufhaut!
.. wenn sich die Leute auch ein wenig für Wissenschaft und Technik interessieren würden
Wie ich aus meinem Studium ( IT- und Elektrotechnik ) die Lage einstufe, liegt das Problem eher darin, dass sich der Laie sagt, "boah, Technik ist aber so kompliziert und bla bla bla". Es ist verständlich, dass man sich eher für etwas interessiert, wo man weniger nachdenken muss, zumindest bezogen auf die meisten Leute. Vor allem klingt Technik in seinem Detail für den Laien sehr uninteressant! Wenn ich auf meinen eigenen Freundeskreis schaue, dann sind da nur zwei dabei, die sich für Technik interessieren, der Rest sagt dann, "ist mir zu kompliziert, hab eh keine Ahnung von, mach du mal".
DrunkenMonkey
15.03.2011, 15:14
Atomkraftwerke sind eh nur eine Übergangslösung.
Ich frage mich, wann Kernfusionsreaktoren endlich mal soweit sind.
DAS wäre ein Fortschritt. Habe vor 2 Jahren oder so mal ein Referat über die Dinger gehalten in der Schule, deswegen hab ich da etwas Ahnung von.
Sind natürlich auch keine Hexenwerke und haben ein paar Nachteile, sind aber definitiv besser als Atomspaltkraftwerke ^^
Nur mit Wind-/Solar-/Wasserströmungskraftwerken usw kann man den globalen Energiebedarff einfach nicht decken. Das kriegt man nicht mehr hin.
Ich hasse ja die jeweiligen Lobbys dafür dass wir zB noch immer nicht so recht von Öl usw loskommen.
hyper.aN#
15.03.2011, 16:56
wofür ich vorerst mal bin ist die tatsache das europaweit (oder sogar weltweit) ist das einheitliche Sicherheitsstandarts gibt
was nützt es wenn in Deutschland KEIN einziges AKW ist jedoch 100 km von der Oberpfalz (Bayern) entfernt ein AKW in Tschechien in die Luft geht :x
dadurch müsste die ganze Oberpfalz evaquiert werden
zusätzlich bringt uns es garnix aus der Atomenergie auszusteigen wenn wir keine alternativen kennen
und kommt mir ja nicht mit erneuerbaren energien wie Holz/Mais/Raps
denn dafür werden rießige flächen gebraucht die eigentlich für die Herstellung von Lebensmitteln gebraucht werden
Solarenergie ist noch zu uneffizient
(keine genauen zahlen nur meine Meinung)
das glas der solarzellen reflektieren min. 25% der Energie
die Silizium-Schicht kann von den 85% glaub ich nur 40% nutzen
Das riesen Projekt in der Sahara ist glaub ich vorerst auf Eis gelegt
dies könnte den energie bedaft decken allerdings möchte keiner der bürger in dieses projekt investieren da dies Steuererhöhungen bedeuten könnte
Dann kommen wir noch zu einer Problematik
es kann keine Energie gespeichert werden
im sommer wird überschüssiger Strom von Kraftwerken in die Erde geleitet und Bio-Gas anlagen verbrenen das überschüssige Gas
Wasserstoff-Elektrolyse zur Speicherung. Da hat man die Alternative... scheitert nur am Transport.
Elektrolyse (und damit Brennstoffzellen) scheitert u.A. an der Verfügbarkeit der Katalysatoren
Solarzellen sind nicht "zu ineffizient" (was heißt das überhaupt, die sind viel bessre als Photosynthese), 40% packen die Siliziumzellen aber niemals, das packen zur Zeit nur Triple Zellen aus GaAs, die wiederum aber viel zu teuer sind und nur im All oder in Konzentratorsystemen eingesetzt werden - breiter eingesetzt (auch in Kraftwerksgröße in sonnigen Regionen der Welt) ist das schon heute eine durchaus potente Technik!
Solarthermie ist relativ simple Technik, langzeiterprobt und relativ günstig. Es gibt nur irrationale politische Pseudogründe nicht direkt in Nordafrika größere (geeignete) Flächen mit Kollektoren zu versehen!
Portable Speicherung (für e-mobility) ist ein RIESEN-Problem, ja, da müssen halt Leute sich ihre Köpfe zerbrechen bis es besser geht! Vom Rummeckern passiert da nichts!
Globale Speicherung wäre über ein paar Großprojekte (Pumpspeicher) z.B. in Norwegen so weit machbar, dass die auftretende Schwankung aus Wind & Sonne glattgebügelt werden könnte, ist aber wie Desertec auch, eine pol. Frage
Gezeiten/Wellen/Meerresströmung anzapfen, da gibt es Ideen und da sehe ich auch noch viel Potentialletztendlich ist ein ein breites Feld in dem Gehirnschmalz und Kreativität gefragt sind. Es ändert sich nichts an dem was ich oben sagte: Anpacken! Über Konzepte philosophieren kann jeder, aber diese auch ein/abschätzen können und wirklich auch mal den Teufel im Detail suchen kann man nur mit einem gewissen Know-How und Breitenwissen.
Genau da sehe ich aber auch große Lücken, auch Akzeptanzprobleme der Forschung in der Gesellschaft. Ich weiß nicht wieso das so ist. Ich hab keine Ahnung warum Großteile der Leute hier so wissenschaftsfeindlich sind und auf der anderen Seite ohne zu zucken die Früchte der Forschung für sich (aus)nutzen.
Ich sehe weiterhin viel zu oft Menschen die in eigentlich traurigen Situationen in denen grobes Unwissen und Naivität zum Vorschein kommen nicht sagen: "muss ich mir mal anschauen" bzw. "erklärs mir mal genauer" - Die lachen dann und machen ihre Witzchen darüber "schon immer schlecht in Mathe" gewesen zu sein, usw. usw. Das ist eh alles Hokus Pokus und tangiert sie ja angeblich nicht.
In meinem Umfeld stellen wir uns dann oft die Frage, ob es als Wissenschaftler überhaupt erstrebenswert ist sich für so ein Volk zu "opfern" und nach den Lösungen zu suchen die dringend notwendig sind... während es denen quasi komplett am A**** vorbeigeht ob man den ihren jetzt vor ihrer eigenen Dummheit rettet oder nicht. Die Antwort könnt ihr euch ja denken!
hyper.aN#
15.03.2011, 18:18
ja die Gezeitenwerke sind eine relativ gute sache
allerdings werden bei vielen solcher projekten
Umweltaktivisten einen Strich dardurch ziehen
[Spöttisch on]
es werden tausende Fische durch gezeitenwerke gefährdet!
(WindKraft)
die Ländiche Landschaft wird durch solche Anlagen regelrecht zerstört!
in der nähe von wohnorten werden die Anwohner durch das surren oder den Schatten
gestört
[Spöttisch off]
[Realisctisch on]
nicht die gezeitenkraftwerke ruhinieren die Fischwelt
sondern der Mensch der durch überfischung extrem
(WindKraft)
Wir sind auf solche Technologien angewiesen!
es ist niemals bewiesen worden das schäden durch Windkraftanlagen erzeugt wurden
zusätzlich ist die Strörung nur als grund für den Baustop gedacht
und weil nicht sehr viele einen solchen Turm in der Nachbarschaft haben wollen
und der Schatten stört nicht wirklich und es ist kein Surren zu hören
[Realisctisch off]
im großen und ganzen wollen die menschen doch garnicht neue technologien
beispielsweise das 3 Lieter Auto
es gibt solche Motoren/autos schon seit ca 2005
doch die Autoindustrie will diese Autos nicht auf den Markt bringen da diese wniger kosten und weniger profit mitsichbringen
SATZ ZUM AMBSCHLUSS
Die Menschheitist zu STUR um sich wirklich neue Ideen zum Richtigen zeitpunkt einzusetzen
erst 5 minuten vor AMAGEDDON sind viele erst berreit darüber NACHZUDENKEN ob sie etwas falsch gemacht haben könnten
Oh man^^ Erinnert ihr euch noch an den Frontal 21 Bericht zum Thema Computerspiele nach dem Amoklauf von Winnenden? Genau das selbe gab es Heute zum Thema Atomkraft. Sowas hochgespieltes und unobjektives hab ich schon seit langem nicht mehr gehört. Da werden wirklich nur die negativen Punkte genau beleuchtet, und wenn es positive Punkte gibt, werden sie durch geschickte Schnitte von Negativpunkten direkt wieder abgewürgt.
Und dann sowas hier:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,8221962,00.html
geht mal auf Annonymes Anschreiben
Lächerlich. Sowas hat doch eher ein Viertklässler geschrieben, der nicht zum Klassensprecher gewählt wurde und es dann aus Rache auf die Tafel geschrieben hat.
Will hier jetzt nicht grundsätzlich alles befürworten, aber das war wieder mal ein komplett subjektiver Bericht zur richtigen Zeit gesendet.:roll:
ich freue mich schon darauf, dass irgendwann fast alle Kernreaktoren weg sind und die letzten zwei/drei nur weiterlaufen müssen um den Radiologen die Isotope z.B. zur Strahlenbehandlung und für die Diagnostik zu beschaffen. Mal sehen, wie die radikalen Atomkraftgegner dann drauf sind :roll:.
Meine Meinung dazu ändert nichts daran, dass ich andere Formen der Energiegewinnung sehen will, also nicht falsch verstehen.
Zustimmung!
Unsere jetzige Hauptaufgabe wäre, die aktiven Politiker zwangsweise gegen wirkliche Politiker auszutauschen - man nennt diese Personen auch Volksvertreter.
Damit würde unser aller Dasein wesentlich lebenswerter aufgewertet, in allen Bereichen!
SplitTongue
16.03.2011, 00:29
@randfee:
Dass Problem ist nicht, wie du es sagst, dass es in D zu wenig intelligente/kreative Köpfe gibt.
Das Problem ist, dass der Forschungszweig Regenerative Energien extrem unpopulär ist (und auch nicht ausreichend subventioniert wird) und Wissenschaftler (das schliesst dich mit ein) sich lieber wissenschafltichem Unsinn wie z.B. der Grundlagenforschung (s. CERN) oder der Erforschung des Weltalls hingeben. Da könnt ihr Wissenschaftler euch ruhig selber mal an die Nase fassen... :roll:
ohja... mich überkommt ja alle paar Tage der Drang das selber anzugehen, aber ich hab auch nur ein Leben und ich will mich eigentlich nicht mit diesen populistischen Hampelmännern abgeben, die zuhauf auch noch korrupt sind bis zum Umfallen, siehe Mappus und der EnBW deal mit seinem Kumpel bei Morgan Stanley (oder wars Meryll Lynch?!).... einfach beschiss, da könnte ich nicht die Beherrschung wahren, würde ihn im Parlament mit nem rechten Haken umhauen und wäre danach wieder raus aus meiner zähneknirschend erarbeiteten politischen Position...
nein Danke!
Das Volk bekommt leider die Politiker die es verdient, dazu gehören auch "medienkompetente Blender" ... wie Guttenberg und Schröder.
@randfee:
Dass Problem ist nicht, wie du es sagst, dass es in D zu wenig intelligente/kreative Köpfe gibt.
Könnten gernen doppelt und dreimal so viele sein, würde niemandem schaden :P
Das Problem ist, dass der Forschungszweig Regenerative Energien extrem unpopulär ist (und auch nicht ausreichend subventioniert wird) und Wissenschaftler (das schliesst dich mit ein)
hm, dabei war ich der festen Überzeugung am weltweit zweitgrößten Forschungsinstitut für genau das zu arbeiten, sorry ;)
sich lieber wissenschafltichem Unsinn wie z.B. der Grundlagenforschung (s. CERN) oder der Erforschung des Weltalls hingeben. Da könnt ihr Wissenschaftler euch ruhig selber mal an die Nase fassen...
ohne Grundlagenforschung keine technische Anwendung/Innovation in 20 Jahren, das will wohl niemand. Beim LHC ist auch schon vor 15 Jahren klar gewesen, dass ist (mittelfristig) die letzte Ausbaustufe, die die Teilchenschubser kriegen, vorher bekommt der ITER mal was, da könnte eher was "abfallen" (quasi endlosenergiequelle), oder andere Bereiche!
Die Astronomie erfüllt das menschliche Grundverlangen nach Verständnis des Universums und könnte unserer ganzen Spezies oder zumindest großen Teilen davon irgendwann man den A**** retten, Stichwort NEO... würde nicht immer alles gleich als Unsinn denunzieren, ohne Wissenschaft (besonders Astronomie) würden wir das hier nicht lesen/schreiben, sondern Ablasssteuer nach ROM zahlen
SplitTongue
16.03.2011, 18:00
hm, dabei war ich der festen Überzeugung am weltweit zweitgrößten Forschungsinstitut für genau das zu arbeiten, sorry :wink:
...aber du weisst wie ich's gemeint habe (glaube ich zumindest).
Ich will bestimmt nicht alle über einen Kamm scheren, aber als Geologe für einen Öl-Konzern lässt sich nunmal mehr Geld verdienen. :roll:
ohne Grundlagenforschung keine technische Anwendung/Innovation in 20 Jahren, das will wohl niemand. Beim LHC ist auch schon vor 15 Jahren klar gewesen, dass ist (mittelfristig) die letzte Ausbaustufe, die die Teilchenschubser kriegen, vorher bekommt der ITER mal was, da könnte eher was "abfallen" (quasi endlosenergiequelle), oder andere Bereiche!
Und was die Grundlagenforschung des LHC angeht, hab ich meine Meinung ja bereits einige male kundgetan.
Ich halte es (im Moment noch !!) für Zeit- und Geldverschwendung.
Das kann man zurückstellen und dann angehen, wenn unser Energiebedarf sagen wir mal zu 70-80% aus regenrativen Energien gedeckt wird.
ohne Wissenschaft (besonders Astronomie) würden wir das hier nicht lesen/schreiben, sondern Ablasssteuer nach ROM zahlen
Und zu Religion(en) nur soviel: Wäre die Kirche nicht gewesen, wären wir schon vor 200 Jahren auf dem Mars gelandet... :roll:
wenn man es sich aussuchen müsste, dann stimme ich 100% zu. Es gibt keine dringlichere Frage für die Menschheit als die Frage nach einfachem und ergiebigen Zugang zu sauberer Energie!
Hunger und viel Leid ließe sich damit ratz fatz bekämpfen, wenn denn genügend Energie vorhanden wäre.
Trotzdem müssen sich auch andere Bereiche weiterentwickeln. Hätten wir Energie im Überfluss so gabs wahrscheinlich weiterhin unsinnige (Heiz-)Glühbirnen. Auch ist insgesamt der Ressourcenverbrauch einfach viel zu hoch, da muss überall angesetzt werden.
Die einfachste Lösung wäre immer noch: Weniger werden, aber selbst hier brüllen die dummen Politiker nach mehr Kindern und kapieren nicht, dass unsere Zahl mit Abstand das größte Problem überhaupt ist!
Die einfachste Lösung wäre immer noch: Weniger werden, aber selbst hier brüllen die dummen Politiker nach mehr Kindern und kapieren nicht, dass unsere Zahl mit Abstand das größte Problem überhaupt ist!
China und Japan haben ja bereits das 1 Kind Gesetz und es wäre schön, wenn dies auch andere Länder einführen würden. Es gibt mittlerweile einfach zu viele Menschen auf dem Planeten, dem stimme ich zu. Und unsere Technologie kommt einfach nicht hinterher, so viele Mensche mit dem Nötigen zu versorgen.
Jack3443
16.03.2011, 23:21
Meiner Meinung nach ist die Wissenschaft hoch interessant aber leider interessiert es kaum noch jemanden.
Nur wenige kennen den trivialen Unterschied zwischen Arbeit und Energie und haben auch nicht die geringste Ahnung von Mechanik, Thermodynamik usw... Warum manche Materialien leitend sind und manche weniger/nicht leitend sind oder was ein Halbleiter ist, ist auch total uninteressant.
Das ist einfach alles total uncool und nach der Schule wird es so schnell wie möglich wieder vergessen.
Viele kaufen sich ein "Wattmessgerät:-D" um den Verbrauch des PCs zu messen. Dabei reicht hier ein einfaches Ampere-Meter. (W=U * I)
Naja das sind nur ein paar einfache Beispiele, welche eigentlich jeder kennen sollte. Aber leider sind viele zu bequem und uninteressiert, um sich damit auch nur eine Sekunde zu beschäftigen.
Heutzutage funktioniert eben alles ohne etwas darüber zu wissen. Vielleicht liegt hier das Problem aber wenn es so weiter geht gibt es bald nur noch "Wissenschaftler" und Leute die denken, die Wissenschaft sie etwas für Idioten und Streber :?
Leider ist aber auch die Regierung dafür verantwortlich, dass Viele Technologien einfach verschwinden oder nur für das Militär zugänglich sind. Solange es Öl gibt wird es wahrscheinlich auch keine Autos geben welche ohne Öl fahren (Die unbrauchbaren Solarautos und so zählen nicht).
Auch die Ölknappheit muss gelogen sein! Wenn die wirklich wüssten, dass das Erdöl bald aufgebraucht sein wird, würden die es kaum noch in diesem Ausmaß "verheizen"! Ohne Erdöl würde auch die Kunststoffindustrie untergehen und damit hätten wir alle ein echtes Problem.
Solange es Öl gibt können die fein kassieren und andere Technologien für die Not sparen.
Es gibt mittlerweile einfach zu viele Menschen auf dem Planeten, dem stimme ich zu. Und unsere Technologie kommt einfach nicht hinterher, so viele Mensche mit dem Nötigen zu versorgen.
"mit dem NÖTIGEN zu versorgen" - Hallo?! Wir leben hier alle in Saus und Braus, da kann man wohl kaum vom Nötigen sprechen. Jetzt wollen die ganzen Schwellenländer (zurecht) auch noch nen höheren Lebensstandarf und mehr Spielsachen...
Das geht einfach nicht. Wir sind jetzt schon Faktor 2 zuviel für das was wir verbrauchen und wir haben mehr als ein Drittel in totaler (wirklicher) Armut! Wer hier den Zusammenhang nicht sieht ist doof! Aber nöö, unsere Politiker (heinis) fordern weiterhin mehr Kinder, zum heulen ist das!
Viele kaufen sich ein "Wattmessgerät:-D" um den Verbrauch des PCs zu messen. Dabei reicht hier ein einfaches Ampere-Meter. (W=U * I) -
ich hab auch eins, erstens, weil ein Ampermeter zwischen Dose und Stecker schalten ziemliches Gefummel ist, zweitens, weil ich über Langzeit mitteln will und dazu und aufgrund des unbekannten Impedanz noch nen IC bräuchte. Selbst das könnte ich mir aber bauen nur, irgendwo hörts auf :P
Heutzutage funktioniert eben alles ohne etwas darüber zu wissen. Vielleicht liegt hier das Problem aber wenn es so weiter geht gibt es bald nur noch "Wissenschaftler" und Leute die denken, die Wissenschaft sie etwas für Idioten und Streber :?
Ja, das ist ein sehr großes Problem. Eigentlich, so finde ich, sollte man alles von den Grundprinzipien verstanden haben, was man so benutzt, davon sind die allermeißten leider sehr weit entfernt - die haben auch garnicht das Verlangen danach, was ich nun überhaupt nicht nachvollziehen kann, dachte stets, das müsse jedem Menschen angeboren sein!
Leider ist aber auch die Regierung dafür verantwortlich, dass Viele Technologien einfach verschwinden oder nur für das Militär zugänglich sind.
Das musst du mir erklären?!
Auch die Ölknappheit muss gelogen sein! Wenn die wirklich wüssten, dass das Erdöl bald aufgebraucht sein wird, würden die es kaum noch in diesem Ausmaß "verheizen"!
Ehm... ja was denkst du denn, die ganzen Fritzchen sind halt alle nur kurzfristig orientiert! Ich sage dir, die Menschheit wird das Öl quasi völligv verbraten bevor 80% kapieren worum es geht!
Ohne Erdöl würde auch die Kunststoffindustrie untergehen und damit hätten wir alle ein echtes Problem.
Und die Medikamente und viele mehr....
Solange es Öl gibt können die fein kassieren und andere Technologien für die Not sparen.
Alles eine Frage der (dummen & nichtvorhandenen) Gesetze
asdfghjklö
Jack3443
17.03.2011, 03:04
Ja das mit dem Watt-Messgerät kann ich verstehen wenn man es öfters braucht.
Bezüglich diesem Thema hat man auch nie mehr was gehört (Weder Berichte ob es funktioniert oder nicht funktioniert):
Die Geldgierigkeit der Menschen ist einfach ein großes Problem.
http://www.youtube.com/watch?v=6Rb_rDkwGnU
Das mit dem H-H-O Gas klingt etwas "wage" und mit normaler Katalyse kann es nicht wirklich ökonomisch sein. Kann mir kaum vorstellen, dass das wirklich funktioniert, da es normalerweise sofort wieder zu H2O wird aber dennoch gab es nie ein offizielles Statement zu dem Thema.
"mit dem NÖTIGEN zu versorgen" - Hallo?! Wir leben hier alle in Saus und Braus, da kann man wohl kaum vom Nötigen sprechen. Jetzt wollen die ganzen Schwellenländer (zurecht) auch noch nen höheren Lebensstandarf und mehr Spielsachen...
Das geht einfach nicht. Wir sind jetzt schon Faktor 2 zuviel für das was wir verbrauchen und wir haben mehr als ein Drittel in totaler (wirklicher) Armut! Wer hier den Zusammenhang nicht sieht ist doof! Aber nöö, unsere Politiker (heinis) fordern weiterhin mehr Kinder, zum heulen ist das!
Das ist genau das, was ich doch meinte.
DrunkenMonkey
17.03.2011, 04:36
Oh, Öl haben wir noch ne gute Menge. Das Problem ist, dass es immer schwieriger da ran zu kommen und wenn der Aufwand höher ist es rauszbekommen als das, was man da rausholt, dann lässt man es lieber.
Zur Zeit ist das ja nur so einfach, weil das da unten unter Druck steht. Man bohrt es an und es kommt mit Druck von alleine heraus.
Wenn jetzt aber der Duck nachlässt (was er ja irgendwann tut) dann muss man das ganze rauspumpen oder rauswaschen.
Und viel Spaß dabei, das ist dann doch alles etwas schwieriger.
Das ist auch das Problem, warum sich die Wissenschaftler vor einigen Jahren so verrechnet haben, als sie sagten die Ölmenge sei noch für Jahrhunderte gesichert... Theoretisch ist sie das auch, man bekommts nur leider kaum noch aus dem Boden.
So langsam sollte man trotzdem vom Öl wegkommen. Hier in Hamburg fahren zB schon ne ganze Reihe von öffentlichen Bussen auf Wasserstoffbasis, so hinterher kann die Technik da also gar nicht sein.
Ich sehs schon kommen wenn sich nur noch die reichsten Medikamente usw leisten können, weil Rohöl, ein wichtiger Bestandteil so einiger Dinge, zu teuer ist.
Dann sind wir wieder in der medizinischen Ausgangsposition wie vor 200 Jahren.
chenjung
17.03.2011, 11:42
Können die alternativen Energien überhaupt den Bedarf abdecken? Wenn man jetzt alle AKWs abschlaten würde? Ich glaube nicht! ^^
zur Zeit nicht, nein. Die 7 alten Teile, die jetzt eh schon aus sind, brauchen wir aber nicht wirklich!
Ich wohne knapp 30km vom AKW Grafenrheinfeld entfernt.
Unsere Nachbarstadt hat noch einen Evakuierungsplan, unser Dorf liegt etwa 1km weiter und hat keinen Plan mehr :)
Ist das nicht schön..
Bin froh dass das Teil 2014 vom Netz genommen werden soll.
SplitTongue
17.03.2011, 20:54
Unser nächstgelegenes AKW ist immerhin 70 km entfernt.
Aber mal ehrlich... Evakuierungsplan ? Braucht man das ?
Willst warten bis dich die Bundeswehr mit dem Hubschrauber vom Dach deines Hauses aufnimmt ?
Ins Auto setzen und fahren. ^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.