Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Düsenrucksäcke (Jetpack) in Serie



warpspeed
01.03.2010, 07:34
Wenn es nicht so teuer wäre...
Sowas sieht man aber sicher auf der nächsten (diesjährigen) GamesCom :cool:.


Neuseeländisches Unternehmen erfüllt den Traum vom Fliegen

Das neuseeländische Unternehmen Martin Aircraft Company hat ein Jetpack entwickelt, einen Flugzeugmotor, den der Nutzer auf dem Rücken trägt. Die Neuseeländer wollen das Fluggerät zum Anschnallen künftig in Serie produzieren und Ende des Jahres auf den Markt bringen.

Das neuseeländische Unternehmen Martin Aircraft Company will Ende des Jahres einen Düsenrucksack, auch Jetpack genannt, als kommerzielles Produkt für jedermann aus den Markt bringen, berichtet die britische Tageszeitung Daily Telegraph.

Ein Motor treibt zwei Propeller
In die Luft gehoben wird das Fluggerät von zwei senkrecht angeordneten Propellern, die von einem rund 200 PS starken Motor angetrieben werden. Mit zwei Steuerknüppeln kann der Pilot Höhe, Richtung und Geschwindigkeit steuern.

Das etwa 1,5 m hohe und 1,6 m breite Fluggerät wiegt leer rund 113 kg. Dazu kommt das Gewicht des Treibstoffs: Der Tank des Jetpacks fasst knapp 19 Liter, was für eine halbe Stunde Flugzeit und eine Strecke von gut 50 km ausreicht. In Tests haben die Neuseeländer bereits Höhen von 2.400 m erreicht.

500 Jetpacks im Jahr
In der vergangenen Woche hatte Martin einen Investor gefunden, der dem Unternehmen 12 Millionen neuseeländische Dollar, umgerechnet rund 6,1 Millionen Euro, zur Verfügung stellt, berichtet das neuseeländische Nachrichtenangebot Stuff. Beide Unternehmen haben ein Joint Venture gegründet, an dem der Partner, ein namentlich nicht genanntes Luftfahrtunternehmen, 51 Prozent halten wird. Ziel ist, im Jahr 500 Düsenrucksäcke zu bauen.

Martin wird Bestellungen nach eigenen Angaben voraussichtlich im Herbst 2010 annehmen. Nach Medienberichten wird ein Düsenrucksack rund 56.000 Euro kosten.

Quelle: Golem.de (http://www.golem.de/1002/73433.html)

Black_Death
01.03.2010, 07:49
Sehr geil. Aber richtig kommerziell ist das noch nicht.

Aber ich hoffe das Firmen in ein paar jahren die Technik verbessern. Gewicht und größe zu effektivität variieren und dann kanns los gehen. Wäre hammer zu fleigen anstatt zu laufen. ( Und das durchschnittsgewicht der Menschen steigt wieder) ;)

XcorpioN
01.03.2010, 08:24
Ist ja schonmal ein Anfang ... aber die Tatsache, dass es ein Anfang ist, ist traurig.
In der gesamten Zeit der Technik kommt erst jetzt einer auf den Geschmack, wo die Idee doch schon Jahrzehnte alt ist. Und zu alle dem hören sich die Maße extrem umständlich an. 1.5m x 1,6m und über 100kg leergewicht - wie willst du damit ordentlich landen? Das Ding zerquetscht dich doch, wenn dich die Rototblätter nicht in Scheiben schneiden :lol:

Da würd ich mir lieber so ein Wasserjetpack holen und ein kleinen Teich pflanzen ;)
http://www.youtube.com/watch?v=7-KczCp0OQ4

Doch scheint auch so zu funktionieren wie man sich das aus den Games vorstellt
http://www.youtube.com/watch?v=ndfprs2SSc8&feature=related
... und diese variante würde ich bevorzugen

Dark9
01.03.2010, 09:24
was wird nun passieren..wen der tank leer ist und befindest dich in 2000 metern höhe?
von einem fallschirm steht nichts da.

warpspeed
01.03.2010, 09:32
was wird nun passieren..wen der tank leer ist und befindest dich in 2000 metern höhe?
von einem fallschirm steht nichts da.
Wahrscheinlich das selbe wie bei jedem Fluggerät... es geht abwärts :cool:. Etwas Eigenverantwortung sollte man schon haben und die Tankanzeige stets kontrollieren. Ist ja wie beim tauchen... wenn dir bei 40m die Luft ausgeht bist du auch angeschmiert ;).

tuete
01.03.2010, 20:12
Boah wie geil! Ich finds saugut, und der Preis...Ich hab jetzt ehrlich gesagt nicht weniger erwartet. Man muss es so sehen, ein Auto kostet auch viel Geld^^

Und man kann man mit sowas viel Spaß haben...Ich lass aber richtig dick einen drauf fahren, dass DAS in Europa gebannt wird. 100% sicher

BullGuard
03.03.2010, 23:54
also für 25000 würd ichs mir überlegen - nur welchen schein braucht man dafür ? UL oder motorflug oder sonderklasse???

vor allem denke ich bekommt man in deutschland wahrscheinlich nichtmal eine einweisung auf dem fluggerät...


wenns gebannt wird kann mans trotzdem auf privatgrundstück und zeitweise gesperrtem privatflugraum fliegen xD - nur da kostet das fliegen im jahr mehr als der rucksack

BullGuard
04.03.2010, 00:04
also für 25000 würd ichs mir überlegen - nur welchen schein braucht man dafür ? UL oder motorflug oder sonderklasse???

vor allem denke ich bekommt man in deutschland wahrscheinlich nichtmal eine einweisung auf dem fluggerät...


wenns gebannt wird kann mans trotzdem auf privatgrundstück und zeitweise gesperrtem privatflugraum fliegen xD - nur da kostet das fliegen im jahr mehr als der rucksack

http://www.popsci.com/files/imagecache/bown_article_image/articles/martin-jetpack.jpg

http://www.slipperybrick.com/wp-content/uploads/2008/07/martin-jetpack.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2729/_martinjetpack001.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2734/_martinjetpack002.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2739/_martinjetpack003.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2744/_martinjetpack004.jpghttp://www.martinjetpack.com/media/2749/_martinjetpack005.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2754/_martinjetpack006.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2759/_martinjetpack007.jpg

http://www.martinjetpack.com/media/2699/_martinjetpack010.jpghttp://www.martinjetpack.com/media/5991/_martinjetpack021.jpg

Videodownload:
http://www.martinjetpack.com/media/17412/oshkoshproofofflightmovie2.wmv

http://www.martinjetpack.com/media/19131/jetpack-4-3-version1.wmv



SAFETY:

Safety Overview

All flying, whether a commercial 747 flight or a recreational parachute jump, entails a degree of risk, gravity can be unforgiving. Aviation users, passengers and pilots alike are aware of this risk and make personal decisions on the degree of risk they accept for themselves. For most of us this means that a commercial aircraft flight is an acceptable risk whereas a parachute jump may not be. For some even a parachute jump is boring and higher risk is desired!
All aircraft designers hold safety as a paramount concern. Safety has a number of layers. Safety starts with the concept stage where consideration of reducing risk is integrated into the design. Safety then flows into the engineering design and calculations where levels of risk and "factors of safety" are calculated. The manufacture and quality assurance are the next layer in the design process. Testing the design is where the theory is validated.
After manufacture the "human factors" come into play. These include standard operating procedures, training and retraining of the end users to maintain a high degree of compliance.
At all times each step in the process is open to further improvement.
Safety features:

There are a number of features designed into the JetPack, which are there primarily for safety reasons.
Roll cage

Although it is not visually apparent the Martin Jetpack has an internal roll cage. The ducts currently have a carbon kevlar hoop. These are to protect the pilot from side impact. The control arms protect from the front and are designed to snap off in a hard impact, the ducts then further protect the pilot. The structure extends below the level of the spine to prevent injury from a hard landing. In effect the pilot is housed in a protective cocoon by the structure and engine. Further enhancements are planned for impact protection, the goal is to provide impact protection from 30 feet high.

Mechanics

The Martin Jetpack has a number of mechanical things moving fast....a drivetrain, FanJets. All these are designed with far higher "factors of safety" (FOS) than is normal for an aircraft. This was done because of the newness of the design and to cover for unforeseen factors. For instance the Fan blades have a FOS of 5, at the hub and over 10 at the blade.

Parachute

Production versions of the Jetpack are equipped with a Ballistic Parachute system from Ballistic Recovery Systems (http://www.brsparachutes.com/). This enables the pilot to be saved from a catastrophic failure down to a reasonably low altitude. Ballistic parachutes can open at very low altitudes, particularly if the aircraft has some forward speed. For this reason the "flight profiles" will be calculated to have the lowest risk possible.


But how safe is it?

It is our intention to make the Jetpack safer than similar light helicopters. The following points illustrate why we feel that this is possible.
Minimal Avoidance Curve

Helicopters and other VTOL aircraft normally have an avoidance curve. This is
the height where an impact is not survivable but below which other procedures like "autorotation" are not possible. Currently we think that with good design and correct flying procedures the avoidance curve can be eliminated. This is one of the reasons we feel that the Jetpack will be safer than current "light helicopters".


No tail rotor

An analysis of Helicopter accidents indicates that hitting the tail rotor into
an object and/or having a tail rotor failure is a significant cause of crashes.
Additionally walking into the tail rotor or main rotor is a safety concern for bystanders. The Jetpack was designed from the outset to be "torque neutral" thus no tail rotor is needed.

No rotor strikes

One cause of helicopter accidents is their main rotors coming into contact with objects like a wire. The Jetpack ducts protect the rotors. Additionally, when on the ground, the ducts provide enhanced safety for other people.

High Safety Margin

Dark9
04.03.2010, 00:12
die sind ja noch soooo riesig. in 20-30 jahren wird es sicher kleinere geben mit genügend schub

.::|2.è.é.G::.
04.03.2010, 00:46
wenn dann schon so ein teil. anscheinnend gehts ja doch auch anders und vor allem KLEINER^^

http://www.youtube.com/watch?v=smbDtYX7HKA&feature=related

mfg.

BullGuard
04.03.2010, 10:40
wenn dann schon so ein teil. anscheinnend gehts ja doch auch anders und vor allem KLEINER^^

http://www.youtube.com/watch?v=smbDtYX7HKA&feature=related

mfg.
lol - nur haben die dinger nur eine halbe minute flugzeit und sind saugefährlich da die mit wasserstoffperoxid betankt werden...

Zudem bin ich absolut glücklich, dass sich nicht jeder depp so ein ding leisten kann!