Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Receiver
MerYchippus
04.01.2010, 20:01
HI Leute, ich bin schon ewig dabei raus zu finden wie ich mein Problem lösen kann .. also
Wir haben Sateliten-Fernsehr unter der Schüssel gib es ne Platine die mehre anschlüsse ermöglicht . Es hängen noch 2 andere Receiver dran und meiner halt... an allen Reciver gehen die Sender MTV, Viv DMAX usw. nur auf meinem komischerweisse nicht. Das heißt alle sender gehen bis auf ein paar wie die oben schon beschrieben Prosieben,RTL Sat1 usw bekomm ich alles rein . An was kann das liegen das nur die paar Sender nicht gehen ?? Ich kanns mir einfach nicht denken
Tausch mal deinen Receiver mit einem anderen in deinem Haushalt aus und teste es mal.
Ich tippe mal stark auf deinen Receiver. Frage, wie groß ist die Schüssel?
Wenn dein Receiver dan längsten weg bis zum Satelit hat liegts daran.
Mess mal die Empfangsstärke.Das geht über das Menü von deinem Receiver.
Ich glaube du meinst eine Verteilerdose/ Multischalter. Weiß ja nicht welchen Receiver du nutzt aber es kann ggf. auch daran liegen das dein Receiver nur Astra empfangen kann und kein Eutelsat. Wenn alle in deinem Haushalt MTV empfangen dann müsstest du es auch können, einfach mal im Receiver Menü die Signale für die Satelliten einstellen oder ggf. "siehe Astra und Eutelsat Empfang" nachprüfen. An der Länge der Kabel wird es höchstwahrscheinlich nicht liegen. Die Signalstärke von 85% überträgt locker an die 30 Meter ohne Abstieg der Signalstärke.
Also Check mal dein Receiver auf Astra/Eutelsat empfang!
Bei uns Zuhause liegt es an der Kabellänge,da einige Sender je nachdem über welchen Satellit die Senden ein recht schwaches Signal haben.
Mein Receiver hat die kürzeste Kabellänge zur Antenne/Verteiler und empfängt alle Sender,bei meinen Eltern in der Nebenwohnung gibts ein Gerät das nicht alle Sender stark genug empfängt und deshalb dann kein Bild/Ton rausgiebt.
Alle Geräte hängen am gleichen Verteiler.
MerYchippus
05.01.2010, 15:28
Danke für eure Antworten... Der Witz is aber das einmal Samstag nachts zwischen 0 und 1 Uhr MTV und Dmax ging ??!?!? Also muss theoritisch mein Receiver in der Lage sein die Sender zu zeigen . Das mit der Kabelläne glaub ich auch kaum da ein Kabel etwa 2 Stöcke weiter unten auch verlegt ist. Aber villeicht auch doch? Was braucht man den für eine Signalstärke in etwa ?
Danke für eure Antworten... Der Witz is aber das einmal Samstag nachts zwischen 0 und 1 Uhr MTV und Dmax ging ??!?!? Also muss theoritisch mein Receiver in der Lage sein die Sender zu zeigen . Das mit der Kabelläne glaub ich auch kaum da ein Kabel etwa 2 Stöcke weiter unten auch verlegt ist. Aber villeicht auch doch? Was braucht man den für eine Signalstärke in etwa ?
Meist zwischen 85-95% Richtig gut sind 98%
Vielleicht erzählst du uns mal was für ein Receiver du hast!? Ich habe stark die Vermutung, bezogen auf deine Aussage *Der Witz is aber das einmal Samstag nachts zwischen 0 und 1 Uhr MTV und Dmax ging ??!?!?* das ihr eine Digitale Sat-Anlage habt und dein Receiver ein Analog statt Digital Receiver ist. Prüfe das ggf. mal bei dir, nenne uns mal nen Hersteller bzw. das Model.
Ein Analoger Receiver kann digitale Signale empfangen?
MerYchippus
05.01.2010, 18:20
Meist zwischen 85-95% Richtig gut sind 98%
Vielleicht erzählst du uns mal was für ein Receiver du hast!? Ich habe stark die Vermutung, bezogen auf deine Aussage *Der Witz is aber das einmal Samstag nachts zwischen 0 und 1 Uhr MTV und Dmax ging ??!?!?* das ihr eine Digitale Sat-Anlage habt und dein Receiver ein Analog statt Digital Receiver ist. Prüfe das ggf. mal bei dir, nenne uns mal nen Hersteller bzw. das Model.
Ja wenn es so wär wie kommt es dann das es schomal ging und jetzt nicht geht??
Der Receiver war PreisLeistungs Sieger bei StiftungWarentest.. is ein SMart Mx04 L, vorne steht drauf das es ein Digitaler is ....
Schau dir einfach mal die Signalstärke der einzelnen Sender/Kanäle an,dann weist du woran es wahrscheinlich liegt.
Zur Not tausch mal die Receiver aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.