Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joystick
Nighthawk33
09.07.2007, 16:34
Also erstma ne allgemeine frage:
was denkt ihr wie sich die hubschrauber, also nich die jets, in crysis steuern lassen? ich nehm an wie alles im game sehr realsitisch....
also so wie in battlefield 1942:desert combat oder eher wie die "jets" in 2142???
was mich jetzt zu meiner eigentlichen frage führt:
wenn sie so zu steuern gehen wie in BF, wäre aus eigener erfahrung ein joystick ganz hilfreich, und da ich, wie in nem anderen thread ja schon diskutiert, ziemlich "helikoptersüchtig" bin, frage ich mich welchen ich mir, falls ich mir einen zulegen sollte, zulegen soll??
( hab zwar jetzt auch einen, is aber son billigteil ohne querruder und nix^^)
lange rede kurzer sinn:
Welchen Joystick würdet ihr allgemein für "Helikopterflüge" empfehlen??
[( falls möglich preisklasse bis 50€)]
http://www.saitek.de/prod/av8r.htm
^^ für die Preisklasse, den hier.
Nighthawk33
09.07.2007, 16:43
ja, oder wegen mir auch höher preisklasse^^
hauptsache was gescheites...
Edit:
nich ganz so hoch und professionell wie unten :mrgreen:, brauche eigentlich nur joystick, ohne schubregler und pedale....
Also die besten sind von Saitek.
Topmodelle sind: X52 und X52 Pro, die kosten aber auch sehr viel.
Kauf dir auf keinen Fall einen unter 10€ ;)!!
Ich habs damals gemacht, und das Ding is der letzte Dreck!
Naja, was hab ich von 9€ erwartet :D?
Aber dafür, dass ich gerade mal zwei Flugsimulatoren hab, hat er völlig gereicht! Hauptsache der Flieger hat sich damit lenken lassen! :D
Aber falls ein nächster Joystick kommen sollte, wäre der nie unter ca. 30€!!! Die Erfahrung hab ich jetz schon gemacht :D
Ich hab den X52 Pro und bin wirklich sehr sehr zufrieden damit.
Er liegt bei mir perfekt in der Hand, hat eine saubere Mittelstellung und hat Buttons ohne Ende.
Eigentlich schon zu viele, dass man sie alle nutzen kann, aber was mir sehr gut gefällt, dass ist der zweistufige Feuerknopf. Wenn du ihn nur halb drückst kannst du es zum Beispiel so einstellen, dass er nur das Board geschütz abfeuert und wenn du den Hebel voll durchdrückst zusätzlich noch eine Rakete abfeuert.
Praktisch sind auch am Schubregler die zusätzlichen Buttons und Schieberregler. Die Widerstandskraft kannst du übrigens auch einstellen. Ich habe ihn relativ leichtgängig eingestellt, da ich eher schnelle Fighter fliege und schnelle Schubwechsel vornehmen muss.
Wenn man im Simulator dicke Boings fliegt ist es vielleicht sinnvolle den Schubregler schwerfälliger einzustellen.
Kurz vor dem Maximum des Schubreglers ist übrigens ein Widerstandspunkt, für dessen Uberwindung man etwas mehr Kraft braucht. Damit kann man dann den Nachbrenner aktivieren. Du kannst ihn aber natürlich auch auf einen der vielen Buttons legen. Insgesamt hat man glaube ich über 150 Buttonkombinationen, die man belegen kann. Absoluter Overkill, wenn du mich fragst. :)
Von der Ergonomie her ist er für meine Hände perfekt. Er lässt sich auch in der Höhe verstellen, sodass man imer mit der Hand unten aufliegt, aber trotzdem oben die Buttons erreicht.
Mit dem kleinen Finger kann man dann noch zusätzlich eine kleine Taste drücken, die ich persönlich immer für Abwehr-Flares verwende. Da der kleine Finger immer direkt auf der Taste liegt kann man die deutlich schneller drücken, als eine der oberen Tasten mit dem Daumen, was bei der Abwehr wertvolle Zeit spart.
Ob der Joystick nun genauer oder ungenauer als andere Joysticks ist kann ich leider nicht sagen, da mir der Vergleich fehlt, aber für mich ist er genau genug. Kleinste Bewegungen erkennt der sofort.
Ach ja. Die Saugnäpfe sind auch sehr gut. Den Stick kriegst du kaum wieder vom Tisch los. Ich spiele daher immer ohne Saugnäpfe. Er steht auch so stabil genug auf dem Tisch. Du kannst ihn aber auch irgendwo festschrauben, wenn du willst. Dafür sind extra Löcher vorgesehen.
Noch etwas zum Unterschied zwischen Pro und non Pro. Der Pro soll eigentlich nur aus etwas besseren Materialien bestehen und auch etwas mehr Metall verbaut haben, während der non Pro mehr Kunststoffteile besitzt.
Das Display auf dem Schubregler, soll glaube ich auch etwas besser sein, aber das verwende ich eh nicht. Spiele müssen das Display auch speziell unterstützen, wie zum Beispiel der Microsoft Flight Simulator. Ansonsten hast du davon wenig, es sei denn du willst mal die Uhrzeit wissen. :)
Ob der Unterschied zwischen den Versionen wirklich so groß ist um den doch relativ hohen Preisunterschied zu rechtfertigen weiß ich nicht. Ich glaube eher nicht.
Wenn du nicht all zu viel Geld ausgeben willst, dann nimm ruhig die non Pro. Wenn's dir egal ist und es etwas stylischer aussehen soll, dann nimm den Pro. :)
Nighthawk33
10.07.2007, 11:48
ja, danke für die ausführliche info...
allerdings weiß ich wirklich noch nich ob ich 100€ fürn joystick ausgeben will.....
mal schauen, da ich ja auch den schubregler eigentlich nich benötige und mir da auch ein kleiner regler am joystick reichen würde(jedenfalls für helikopterflüge), weiß ich noch nich so recht was ich mache....
Aber bitte ruhig weiterhin eifrig tipps und erfahrungen posten... :mrgreen:
Ach ja. Eine Sache sollte man bei Joysticks noch beachten. Es gibt zwei grundsätzliche Prinzipien, wie der Joystick die Auslenkung ermittelt.
Entweder geht das über Potis, also über veränderbare Widerstände, oder es geht optisch.
Die Potis haben angeblich den Vorteil, dass sie genauer sind und eine feinere Abstufung haben. Der Nachteil ist allerdings, dass es ein mechanisches Bauteil ist und dort ständig ein Schleifer über die Kontakte schleift. Dadurch kann so ein Poti mit der Zeit Kaputt gehen und falsche Werte liefern, was sogar soweit gehen kann, dass der Joystick in der Mittelstellung trotzdem nicht gerade aus fliegt. Viele modden ihre Joysticks auch indem sie bessere Potis einbauen.
Bei den optischen Sensoren gibt es diesen Verschleiß-Effekt nicht. Dort wird die Auslenkung kuntaktlos per Lichtsensor erfasst. Dadurch kann auch nichts verschleißen.
Der Nachteil ist allerdings, dass das meistens nicht so fein Aufgelöst ist wie ein guter Poti und nur gröbere Einteilungen zulässt.
Der Joystick wäre also nicht so sensiebel. Ich kann allerdings nichts gegen das optische System des X52 sagen. Bei den schnellen Bewegungen die ich mit dem Joystick mache brauche ich eh keine ultrafeine Auflösung.
Stattdessen bin ich lieber auf der sicheren Seite, was die Langlebigkeit angeht und bin mir sicher, dass der Joystick auch in zwei Jahren noch geradeaus fliegt.
Darauf solltest du also auch achten, wenn du dir einen Joystick kaufst.
ich driffte jetzt ma von den joysticks ab und wende mich mal allgemein der steuerung der helis zu, also ich hoffe wirklich das die steuerung der helis richtig ausführlich wird sodass die gesamte (tastatur) beasprucht, sollte das der fall sein wirkt das doch als ob man wirklich in so einem heli drin steckt.
zu den joysticks:
Ich hab mir mal einen gekauft für 19.99€ damals in einem fachgeschäft, damals noch für ne simulation und die sagten mir der würde völlig reichen, naja ich war nicht zu frieden also sollte man nicht an dem joystick sparen es würde den spielspass etwas ankratzen:-D
Ich hab den hier:
http://www.saitek-shop.de/cgi/websale6.cgi?Ctx=%7bver%2f6%2fver%7d%7bst%2f3eb%2f st%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs% 2fsaitek%2dshop%2fs%7d%7bl%2fdeutsch%2fl%7d%7bctx% 2ffe3a5159%2fctx%7d%7bmi%2f32%2d1426%2fmi%7d%7bpi% 2f37%2d1725%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc %7d%7bmd5%2fe050cfddf869151150210ac33cbedd69%2fmd5 %7d
Hab den immer bei Battlefield 2 benutzt und der lag mir immer gut in der Hand.
Das war auch ein Joystick, den ich damals noch in Erwägung gezogen habe. Der scheint auch sehr gut zu sein.
Von der qualität her liegt der bestimmt nicht hinter dem X52. Letzetrer ist wahrscheinlich nur so teuer, weil es ein Hotar System ist.
Nighthawk33
10.07.2007, 16:49
ich driffte jetzt ma von den joysticks ab und wende mich mal allgemein der steuerung der helis zu, also ich hoffe wirklich das die steuerung der helis richtig ausführlich wird sodass die gesamte (tastatur) beasprucht, sollte das der fall sein wirkt das doch als ob man wirklich in so einem heli drin steckt.
zu den joysticks:
Ich hab mir mal einen gekauft für 19.99€ damals in einem fachgeschäft, damals noch für ne simulation und die sagten mir der würde völlig reichen, naja ich war nicht zu frieden also sollte man nicht an dem joystick sparen es würde den spielspass etwas ankratzen:-D
lies dir mal im Multiplayer den thread "hubschrauber" durch ;-)
falls da deine frage nicht beantwortet wird, kannst du sie da ja nochmal stellen, passt vielleicht besser.....
@Gen666: der sieht sehr nice aus und der preis stimmt auch, danke für den tip :-D
Falk-The-Hunter
10.07.2007, 17:00
1. Es kommt wirklich auf die Stuerung an. In BF2 fliege ich alles, was halbwegs in die Luft kommt. Zuerst mit dem Joy, im moment fliege ich aber den heli mit der Maus, wegen dem TV-Guiden ;) Aber ich denke in Crysis gibts keine TVs, und deshalb auf jedenfall Joystick, denn damit kann man echt besser fliegen.
2. Wie du ja schon sagtest, Helis sind deine Lieblingsvehicles, also wirst du ständig damit unterwegs sein. Also spricht eig. alles dafür. Ich habe den Cougar Pro von Speedlink für 25 €, und bin zufrieden, ich benutze den fast jeden Tag 2-5 Stunden.
http://speedlink.de/ -> Produkte -> Joystick -> Cougar Pro
http://www.fuergamer.com/xanario/images/gross/cougar-pro1.jpg
Mal ne Frage: Warum wird hier nur saitek empfohlen ? Ist das nen Sponsor der Pae oder ist der wirklich so gut ? habe och nie was von der Marke gehört ... 0.o
ich hab den Logitech Extreme 3D Pro, bin sehr zufrieden.
für deine Preisklasse wär dann die bessere Variante wohl angebracht
http://www.amazon.de/PC-Joystick-Force-Pro-Logitech/dp/B000BHLQ7I/ref=pd_bbs_2/302-6782621-6729600?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1184082495&sr=8-2
Nighthawk33
10.07.2007, 17:16
(also der saitek cyborg evo und der speedlink sehen wirklich extrem ähnlich aus^^)
ich denke ich habe mich für den saitek cyborg evo entschieden, allerdings steht da in caseking:
"Treiber: Windows 98, ME, 2000, XP"
denkt ihr die sind nich aktuell und es gibt schon vista treiber oder wird das ding auf einen vista-pc garnich laufen???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.