Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Bord für Sockel AM2
Turnschuh
09.07.2007, 08:38
Ich brauche ein Bord für Sockel AM2, leider habe ich kaum informationen, was gerade halbwegs gut ist.
Das Bord sollte einen Nforce chip besitzen und viele funtionen mit sich bringen.
Das bord sollte nicht mehr als 150 Euro kosten und vollgende funktionen sollten bei sein: FW / Raid / Sata 2 / USB 2.0 / SLI / 2-3 PCI Steckplätze.
Wo liegt der unterschied zwischen nforce 570 und 590?
Verbaut soll ein AMD X2 6000+ werden mit 2 GB DDR 2 800 Ram und ner 8800 GTX oder Ultra (bin mir noch nicht sicher).
Mir geht es bloß darum, das ich ein Bord brauche, was meine Komponenten nicht aus bremst und trotsdem Preiswert ist.
Bord und CPU sollen bloß als Übergangslösung dienen, bis der K10 draußen ist ( ende dieses Jahres oder anfang nächstes).
Da aber die kommenden Spiele etwas an Leistung brauchen, reicht mein jetziges System leider nicht mehr aus, sonnst hätte ich gewartet.
Jetziges system: amd xp 3200+
MSI KT6 Delta fisr
1,5 GB DDR Ram
6800 GT Graka
Mit ASrock bords braucht mir keiner kommen, den Dreck verbaue ich nicht.
Ich hoffe das sich einer findet, der mir ein gutes nennen kann und die unterschiede vom nforce 570/590 nennen kann.
Mir geht es bloß darum, das ich ein Bord brauche, was meine Komponenten nicht aus bremst und trotsdem Preiswert ist.
Der AMD bremst die Grafik aus - da wird kein Borad dran Schuld sein...
@ foofi
warum sollte ein 6000+ eine 8800gtx ausbremsen
hat ja bisschen mehr Leistung von einem E6600??
Board: MSI K9A Platinum
Warum sollte die CPU bremsen, eher bremst die Grafikarte bevor es knallt ;) !
Eine CPU ist nie zu langsam für eine GPU,
eine CPU ist möglicherweise für ein bestimmtes Spiel zu langsam, aber niemals für eine bestimmte Grafikkarte.
Ist die CPU für ein Spiel schnell genug ist sie das immer, egal welche Grafikkarte verbaut ist.
Es gibt doch CPU und GPU limitierte Spiele, warum sollte die CPU einfluss auf eine GPU haben ? LOL
Turnschuh
09.07.2007, 10:14
@ foofi
warum sollte ein 6000+ eine 8800gtx ausbremsen
hat ja bisschen mehr Leistung von einem E6600??
Board: MSI K9A Platinum
Sehe ich genau so.
Nur das Bord scheint Mist zu sein.
Laut Leserwertungen hat es wohl, mit paar krankheiten zu kämpfen.
der unterschied zwischen 570 und 590 is also ich liste ma auf
Hypertransport beide 1000mhz
PCIE 570 hat 28 die 590 hat 46
PCI links mit 6 liegt die 570 hinter der 590 mit 9
das sin doch so die wichtigsten unterschiede oder sata sin se gleich sowie pata ich ging jetzt von der 570 sli und der 590 sli:-D
die 570 is eher was für die perfomence
Ein günstiger C2D6600 ist übertaktet viel besser als ein übertakteter X2 6000+
Zudem ist der X2 6000 ein Stromfresser!
Zum Thema AM2 Board:
Asus M2N32-SLI Premium Vista
- das erkennt per Bios Update den X2 6000+
- mit Biosupdate kann man alle 4 Speicherbänke problemlos voll belegen!
Und bevor jemand sagt: Intel Fanboy - nein, ich hab selber das Board mit nem FX62...
Turnschuh
09.07.2007, 10:24
Ein günstiger C2D6600 ist übertaktet viel besser als ein übertakteter X2 6000+
Zudem ist der X2 6000 ein Stromfresser!
Ich will ja nicht Übertakten und deshalb möchte ich gleich den besten von AMD haben.
Ob Stromfresser oder nicht, ist mir auch erstmal egal, da er ja bloß als Übergangslösung im PC bleibt.
Vieleicht kaufe ich mir auch bloß einen AMD 4600+ EE, die Leistung dieser CPU müßte ja auch ausreichen um kommende Spiele vernünftig zu zocken.
Ein günstiger C2D6600 ist übertaktet viel besser als ein übertakteter X2 6000+
Zudem ist der X2 6000 ein Stromfresser!
Das ist wohl war wollte mir auch erst den 6000er holen aber bei dem Stromverbrauch das isses garnicht wert, vorallem weil man einen 6000 er nirgendwo ausreizt !
Ich will ja nicht Übertakten und deshalb möchte ich gleich den besten von AMD haben.
Ob Stromfresser oder nicht, ist mir auch erstmal egal, da er ja bloß als Übergangslösung im PC bleibt.
Vieleicht kaufe ich mir auch bloß einen AMD 4600+ EE, die Leistung dieser CPU müßte ja auch ausreichen um kommende Spiele vernünftig zu zocken.
Dann hole dir gleich nen 5000 besser 5200er weil der 2 mal 1024 cache hat und ist minimal teurer als der 4600 er !
Ich will ja nicht Übertakten und deshalb möchte ich gleich den besten von AMD haben.
Ob Stromfresser oder nicht, ist mir auch erstmal egal, da er ja bloß als Übergangslösung im PC bleibt.
Vieleicht kaufe ich mir auch bloß einen AMD 4600+ EE, die Leistung dieser CPU müßte ja auch ausreichen um kommende Spiele vernünftig zu zocken.
Wieviel willst du ausgeben?
Eventuell kann man dir ja einige Tips posten... der 6000+ it im Moment günstiger als mein FX62... aber von der Leistung natürlich besser als der FX62...
Ahja der foofi redet also nich mit mir ! Danke für das zusammenfügen ;)
Aber was soll diese Empfehlung? AMD 6000
Ahja der foofi redet also nich mit mir !
Aber was soll diese Empfehlung? AMD 6000
habe ich irgendwas verpasst oO ?
habe ich irgendwas verpasst oO ?
Nö past schon, wer nicht will der hat schon ;)
Turnschuh
09.07.2007, 10:51
Also der AMD 6000+ ist minimal besser als der Intel E6600.
Dafür hat der AMD 6000+ einen höheren Stromverbrauch.
Der AMD 5200+ und der 5600+ haben ca: den gleichen Stromverbrauch wie mein jetziger 3200+, sind aber Leistungstechnisch schwächer als der E6600.
Da ich aber nix von Punktejagten bei Benches halte, sondern nur ordentlich zocken will, wird wohl einer von den 2 auch reichen.
Dann werde ich wohl eher zu einem 5200+ oder 5600+ greifen.
Die kommenden Spiele, wie z.B.: COD 4 / UT 3 / Crysis /World in Conflict / Bioshock müßte ich ja damit auch vernünftig zocken können.
Und wie ich erfahren habe, soll ich zu einem Bord mit Nforce 590 chip greifen.
Ist das so richtig???
Naja Nforce kann nie verkehrt sein, ist zwar etwas teurer aber dafür gut !
Pro Grafikkarte soll der Nforce 590 ganze 25 Prozent mehr Bandbreite erreichen, was aber natürlich nur mit Nvidia-Karten klappt !
Und wie ich erfahren habe, soll ich zu einem Bord mit Nforce 590 chip greifen.
Ist das so richtig???
Ich hab dir eins gepostet... das kann ich empfehlen!
Wenn du aber SLi nicht nutzen wirst, dann nimm eins mit NForce 550 Chipsatz.
Turnschuh
09.07.2007, 11:55
Alles klar ich danke euch.
@Shadow: lies mal seite 1 ;)
@Turnschuh: ich hab auch den X2 6000+ auf einem "M2N SLI Deluxe" 570.
es hat RAID, SATA 2, USB 2.0, SLI und 3 PCI slots (doch ein slot wird von der 88er GTS/GTX überschattet)
hab bis jetzt keine probleme mit dem board. es hat auf Vista und XP beide kerne ohne BIOS Update erkannt.
@Shadow: lies mal seite 1 ;)
@Turnschuh: ich hab auch den X2 6000+ auf einem "M2N SLI Deluxe" 570.
es hat RAID, SATA 2, USB 2.0, SLI und 3 PCI slots (doch ein slot wird von der 88er GTS/GTX überschattet)
hab bis jetzt keine probleme mit dem board. es hat auf Vista und XP beide kerne ohne BIOS Update erkannt.
Ahja ich dachte foofi meint noch nen anderes, naja er redet ja nicht warum auch immer ;)
Ahja ich dachte foofi meint noch nen anderes, naja er redet ja nicht warum auch immer ;)
Bist du betrunken oder ähnliches? ;)
Hier hab ich doch alle wichtigen Infos schon gepostet!
Ein günstiger C2D6600 ist übertaktet viel besser als ein übertakteter X2 6000+
Zudem ist der X2 6000 ein Stromfresser!
Zum Thema AM2 Board:
Asus M2N32-SLI Premium Vista
- das erkennt per Bios Update den X2 6000+
- mit Biosupdate kann man alle 4 Speicherbänke problemlos voll belegen!
Und bevor jemand sagt: Intel Fanboy - nein, ich hab selber das Board mit nem FX62...
Ja sicher bin um die Zeit betrunken Danke, hätte ja sein können das du noch ein anderes Mainboard meinst !
allso ich habe das
http://geizhals.at/deutschland/a202437.html
Gigabyte GA-M59SLI-S5, nForce 590 SLI (dual PC2-6400U DDR2)
mit 3 karten anschlüssen
nForce 590 SLI • USB 2.0/Firewire/2x Gb LAN/SATA II RAID/eSATA/7.1 Audio (Realtek 888DD) • 2x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elektrisch x8), 2x PCIe x1, 2x PCI
in der aktuellen pcgh beste noten bekommen
das Gigabyte M59SLI-S5 Mainboard ist mit der NVIDIA nForce 590 SLI Northbridge ausgestattet und unterstützt Prozessoren vom Sockel AM2. Das Mainboard bietet aktuelle Technologien in Form von PCI-Express und DDR2-Speicher. Ausgestattet ist das ATX-Mainboard mit zwei Gigabit Netzwerkkarten, einem 8-Kanal Audio Codec, acht Serial-ATAII Anschlüssen und einen IDE Controller.
Der dritte PCIe x16 Slot kann nur mit 8 Lanes betrieben werden.
Es gibt doch CPU und GPU limitierte Spiele, warum sollte die CPU einfluss auf eine GPU haben ? LOLDas ist doch damit gemeint, wenn man sagt, dass es ein CPU limitiertes Spiel ist.
Die Grafikkarte hätte noch jede Menge reserven frei um mehr Objekte und und so etwas zu zeichnen, aber die CPU kann die Graka nicht schnell genug mit diesen Daten verloren. Ergo, bremst die CPU die GPU aus.
Allerdings macht sich das ganze nur bei geringen Auflösungen ohne hohe Qualitätssettings bemerkbar. Normalerweise limitiert die CPU bei heutigen Spielen nicht, sondern immer noch die Graka.
Turnschuh
14.07.2007, 17:37
Ich habe mir jetzt erstmal das gekauft:
http://www.foxconnchannel.com/Product/Motherboard/C51XE.html
Preis/Leistungsverhältnis mehr als super
Und als CPU habe ich jetzt ein AMD X2 5600+ , nur leider hatte ich ein Fehler bei der Bestellung gemacht und nun habe ich bloß die retail version ( ohne Kühlkörper/ Lüfter).
Was könnt ihr Empfehlen als CPU Kühler?
Preis so um die 15 - 20 Euro reichen.
Arctic Cooling Freezer 64 Pro (http://geizhals.at/deutschland/a249890.html)<-- Wäre meine Wahl
Arctic Cooling Alpine 64 (http://geizhals.at/deutschland/a184867.html)
Cooler Master Hyper TX2 (http://geizhals.at/deutschland/a259047.html)
Cooler Master Hyper TX AMD (http://geizhals.at/deutschland/a224983.html)
Noctua NH-U9F CPU-Kühler
http://geizhals.at/deutschland/a238565.html
allso den habe ich auf meinen x2 5200+@5600+
aber einen anderen lüfter
@xeonsys
1. Doppelpost:-D
2. 15-20€
Turnschuh
14.07.2007, 19:16
Werde mir wohl auch den: Arctic Cooling Freezer 64 Pro kaufen.
Von den Technischen Daten, scheint er nicht schlecht zu sein und der Preis ist auch OK.
Danke für eure Antworten.
Werde mir wohl auch den: Arctic Cooling Freezer 64 Pro kaufen.
Von den Technischen Daten, scheint er nicht schlecht zu sein und der Preis ist auch OK.
Danke für eure Antworten.
gibt ne neue
Hochleistungs-Wärmeleitpaste
http://www.hartware.de/press_6782.html
http://www.arctic-cooling.com/further_prod2.php?idx=140
http://www.mvktech.net/content/view/3568/39/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.