Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Penryn vs. AMD Phenom X4
Wie die aktuelle Gamestar berichtet wird es im 2. Halbjahr diesen Jahres, nicht nur Graka Nachwuchs geben sonder auch CPU Nachwuchs.
Zum einem, der Intel Penryn, ist der Nachfolger der C2D CPUs dieser soll mehr als 40% schneller sein als jeder C2D. (Desweiteren versucht Intel die bei dem Quad Core 4 Kerne ( welche auf 2 DIN partizipiert sind auf ein die zu bringen also 4 Kerne in einem DIN und jeder CPU hat mindests zwei.)
Außerdem soll der Cache der Neuen CPUs von 4MB beim C2D auf 6MB aufgestockt werden.
Zum anderen der AMD Phenom X4, ist der Nachfolger der AMD x2 CPU. Allerdings wird dieser nicht sonderlich besser sein als sein vorgänger hinsichtlich der "neuen Generation" da AMD nur anstrebt die C2D CPUs von ihtel zu überholen.
Allerdings wird auch AMD von 2 MB bei den X2 modellen auf 4MB aufstocken.
Ich persönlich halte wenig von dem Versuch was zu holen zu mal AMD aktuell noch mit der Taktfrequenz zu kämfen hat und nicht höher als 1.6ghz kommt. Zum Vergleich ein C2D von Intel taktet jetzt schon auf 3.0ghz (E6600).
Ich wollt einfach meine eine Diskussionsrunde eröffnen und wissen ihr als Gamer oder Hardware Experten wie ich :D davon haltet. ;)
Gruß
Noname
wieviel sollen die dann kosten??
Moroheuz
04.07.2007, 12:55
ja zum einen werden die Cpu`s 40% schneller sind aber auch wesentlich teurer dann.
Preise gibt es noch keine (außer spekulationen)
Ich sage mal so....
Die C2D und Quads werden dadurch wesedntlich billiger werden (was mit den 6750er ja auch schon geschehen ist)
Zudem wird wohl ein neues Mainboard notwendig sein so wie wohl auch ein anderer Speicher...
Also die kosten gehen schon in die höhe...
Vorteile... Zukunftsicherer, keine Laags bei Crysis (wobei 6600er wohl auch reichen wird)
Leider wird das geschäft immer schnelllebiger...
habe vor einem Jahr einen 3800X2 mit 1900er XTX Graka gekauft... 2GB arbeitsspeicehr....
und heute..... EINE LAHME KISTE :-) (gut bis jetzt läuft jedes Game sogar STALKER bei höchster Auflösung flüssig)
Aber eine neue Generation hat begonnen...
LOL aber dein Rechner ist keiner Alter sondern obere Mittelklasse (seit 2 monaten nichtmehr Highend) aber frag ruhig ;)
Die Kosten sind in der Tat noch nicht bekannt.
ein neues Board wird nicht!!! fällig sein müssen, da die CPUs alles was FSB 1333 hat unterstützen und von denen gibt es schon reichlich.
Desweiteren laufen beide CPUs mit DDR² ram und man braucht auch hier nicht zwangsläufig DDR³ ;)
lohnt es sich so einen zu holen??
naa wir bleiben beim q6600 wa? ;D ab 22. noch 200 €
lohnt es sich so einen zu holen??
Ob es sich lohnt, wird man sehen wenn man die genauem Preise weiß und den Leistungszuwachs getestet hat.
Ich denke aber nicht, dass Intel die Preise exorbitant in die Höhe schiessen lässt, sondern vielmehr die Preise, der aktuellen C2D Generation übernimmt, bzw. die Neue Generation das kosten lässt, was die "alten" C2D anfangs gekostet haben und die "alten" C2D's werden dann erneut im Preis gesenkt und selbst die "älteren" Quad Cores werden dann für Jedermann erschwinglich sein.
Also ich tippe auf AMD als den Gewinner der CPU Schlacht. Taktraten sind relativ unwichtig. Intels CPU´s liefen schon immer mit einem höheren Takt als AMD´s. Totzdem war AMD die letzten Jahre Intel deutlich vorraus vorallem nachdem AMD die 64Bit Technologie entwickelt hatte. Intel konnte erst mir ihrem neuen Core 2 Duo vorne landen da Intel die 64bit tech von AMD gekauft hatte. :cafe:
AMD wird das schon richten. Allerdings sind ja alles nur Prognosen. Die Chancen stehen also 50/50. :wiz_cool:
Fusion145
04.07.2007, 14:40
Warum reden auch alle immer das AMD CPUs im Moment so schlecht wären. Die können sich im Mainstream-Highend Bereich immer noch halten z.b. der 6000+ der kann locker mit einem C2D 6600 mithalten und ist manchmal sogar etwas schneller! Zugegeben der Stromverbrauch ist etwas höher als beim C2D 6600 aber dafür ist der 6000+ wieder billiger in der Anschaffung (Mainboard billiger und der Preis selber;-)) als der C2D 6600.
Warum reden auch alle immer das AMD CPUs im Moment so schlecht wären. Die können sich im Mainstream-Highend Bereich immer noch halten z.b. der 6000+ der kann locker mit einem C2D 6600 mithalten und ist manchmal sogar etwas schneller! Zugegeben der Stromverbrauch ist etwas höher als beim C2D 6600 aber dafür ist der 6000+ wieder billiger in der Anschaffung (Mainboard billiger und der Preis selber;-)) als der C2D 6600.
seh ich auch so
werd mir auch den 6000+ holen
kostenpunkt ca 150€ plus mainboard da ich noch s939 hab
und der hat ja 2x 3.0 ghz und auch wenn etz sicherlich von einigen kommt das die taktrate nich viel auszusagen hat.
aber ok da kenn ich mich nich aus und der 6000+ reicht mir und wenn das stimmt das er mit dem c2d 6600 mithalten kann bleib ich bei AMD
weis nich wieso sind mir nur sympathischer (wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten)
@all:
please back to topic
@ GodssoN:
Denk ich auch die Preise, sind noch nicht bekannt, aber diese werden so sein wie du schon sagst.
Zu der Diskussion wegen dem AMD oder C2D dazu gibts ein Thread aber mal so, OT, Der AMD war damals als einkerner besser als der Intel ca. 20 % schneller. Jetzt ist der C2D ca. 20% schneller und Intel hat sogar noch die Quads.
Aber wenn ich höre das man mit den C2Ds gleichsetzen will mit den x4eren sry aber was soll das bitte wofür bekommen die Leute ihr Geld die machen reingar nichts, und die C2D sind mitlerweile alle nur noch in Standart PCs drin ,nur der 6600 ist als Highend in aktuellen Bestenliste als Highend geführt.)
Das ist alles wie bei ATI und Nvidia, die kommen auch imer weiter weg, erst mit der 8800ultra, und dann kommen die 9x00 und für diese Module gibts noch nichtmal Gegenestücke von ATI.
hyper1337
04.07.2007, 21:05
Die Leute, die sagen, nach einem halben Jahr wäre ihr PC schon alt, die denken einfach falsch.
Ich stelle mir das so vor (am Bsp. von Crysis) :
Ich nehme ein Spiel, das ich unbedingt spielen will und kaufe mir einen Rechner, mit dem ich das Spiel auf besten Einstellungen spielen kann. Ich spiele solch ein Spiel auch mal gerne über Monate/Jahre, also brauche ich nicht für jedes neue Spiel, das released wird einen neuen Computer.
Ihr müsste einfach locker bleiben und euch nicht so viel Stress machen. Wenn es schon soweit geht, dass man sich einen Highend-Rechner nicht mehr fürs Spielen kauft, sondern nur um das Beste zu haben, finde ich das ein bisschen übertrieben.
Zu erwähnen gäbe es noch, dass z.B. mein Freundeskreis größtenteils Call of Duty 2 spielt (auch auf LAN-Treffen), sodass ich solche Spiele wie Crysis auch nicht mit jedem von meinen Freunden zusammen spielen könnte.
Aber wer halt keine Freunde hat...
colHogan
04.07.2007, 21:13
EDIT by Noxon:
Überflüssges Zitat entfernt. Das nähste Mal bitte drauf achten, wenn man diekt auf ein Posting antwortet braucht man nicht den ganzen vorherigen Beitrag zitieren.
Dito ^^ endlich einer der so denkt wie ich wer aktuell nen dualcore hat mit 2gb ram und ne guten Mittleklasse grake oder besser sollte zufrieden sein wer sich jedes jahr für tausende euro einen Rechner holt kann sein Geld auch das Klo runterspülern
Turnschuh
04.07.2007, 21:17
Ich persönlich halte wenig von dem Versuch was zu holen zu mal AMD aktuell noch mit der Taktfrequenz zu kämfen hat und nicht höher als 1.6ghz kommt. Zum Vergleich ein C2D von Intel taktet jetzt schon auf 3.0ghz (E6600).
Ich wollt einfach meine eine Diskussionsrunde eröffnen und wissen ihr als Gamer oder Hardware Experten wie ich davon haltet.
Rofl, wie kann man nur solchen Mist schreiben.
Und so was nennt sich selber Harware Experte.
Junge Informiere dich erstmal, bevor du was schreibst oder behauptest.
Wenn ich das hier lese, muß ich gleich an die Bild Zeitung denken.
Die schreiben auch nur Müll, hauptsache die Seiten sind gefüllt.
Sorry wenn es etwas beleidigend rüber kommt, ist eigendlich nicht meine art, aber dein erstes Posting ist wirklich der Hammer.
Ich warte erstmal Noxons Antwort ab, vlt. schreibe ich später noch mal was, wenn ich mich beruhigt habe.
colHogan
04.07.2007, 21:22
hm taktet der 6600 nicht mit 2,4ghz ^^ und Amd dualcores kommen auch höher als 1,6ghz
normalerweise gibt noname immer gute Postings ab :) was ist los haste was genommen ^^lass die finger von den Drogen ;)
Turnschuh
04.07.2007, 21:27
Ich bin ja mal nicht so, hier habt ihr paar Details zum Phenom.
Ich kopiere mal:
AMD wird die Phenom Prozessoren in verschiedenen Varianten auf den Markt bringen.
Die
kommenden Phenom Prozessoren werden sowohl für Single-CPU-Systeme als auch für Mehr-CPU-Systeme
erscheinen.
Die FX-80-Reihe ist für Desktop-Rechner mit nur einem Sockel gedacht. Hier ist bisher nur von einem Phenom FX-80 die Rede. Die Taktrate des FX-80 soll zwischen 2,2 und 2,4 GHz liegen, die HyperTransport 3.0-Anbindung soll mit 3,2 GHz getaktet sein. Jeder Kern der CPU verfügt über 512 KB L2-Cache, weiterhin gibt einen 2 MB großen L3-Cache für alle Kerne. Der FX-80 setzt auf den Sockel AM2+ und soll im November oder Dezember vorgestellt werden.
Im ersten Quartal 2008 werden dann die CPUs FX-90-Reihe folgen. Der FX-90 ist quasi die Mehr-CPU-System-Variante des FX-80. Entsprechend verfügt er über die gleichen Spezifikationen. Der FX-91 hingegen soll mit 2,4 bis 2,6 GHz takten und über eine 3,6 GHz schnelle HT3-Anbingung verfügen. FX-90 und FX-91 setzen auf den Sockel 1207+.
Und jetzt vergleiche mal, was du geschrieben hast.
Nightspider
04.07.2007, 21:53
1. Q6600 soll Ende Juli nicht 200€ sondern wahrscheinlich 250 kosten
2. Der Penryn wird niemals in Spielen 40 % schneller sein, da er nur kleinere Verbesserungen enthält. Das lässt sich auch bei Benchmarks nachweisen. Bei einem Benchmark, wo ein 3,33 Ghz Penryn gegen einen 3,0 Ghz Conroe 40 % schneller war muss man außerdem noch den Taktunterschied abziehen und das auf Spiele runterrechnen, denn die meisten Benchmarks, mit solch hohen Werten waren synthetische Bechnmarks, welche nur geringe Schlüsse für Games ziehen lassen.
3. Der AMD K10 soll mit 2-2,2 Ghz ab August / September ausgeliefert werden und bis zum Jahreswechsel soll der K10 2,8 bis 3 Ghz Takt erreichen. AMD hat nur temporäre Probleme mit der Taktfrequenz welche mit 1-2 neuen Steppings gelöst werden sollen.
4. Der Penryn soll erst im 4. Quartal 2007 erscheinen, wogegen er ca. 3 Monate später, also im 1. Quartal 2008 angekündigt wird. JA ! Er wird vor der Ankündigung bzw. dem offiziellen Release schon erscheinen, wie beim Core2Duo, weil Intel sichergehen will, dass genügend Exemplare bei den Händlern sind, wenn er der Penryn vorgestellt wird.
5. Der K10 soll als Opteron im September-Oktober erscheinen, wann die Desktop CPU namens Phenom erscheint ist noch unklar. Der AMD Phenom FX soll im 1. Quartal 2008 erscheinen, mit höheren Taktraten und leicht erhöhtem Hypertransport-Link.
Welche CPU schneller wird, ist unklar. Sicher ist, dass AMD starke Vorteile im Server-Segment haben wird, da AMD CPUs, in großen Clustern, also bei großer CPU Anzahl (hunderte oder tausende), zB. bei Supercomputern Vorteile haben wird, aufgrund der Hypertransport-Anbindung innerhalb der CPU und zwischen den Kernen.
Sicher ist auch, dass man den Penryn sehr gut übertakten können wird, mindestens sogut wie den Conroe.
Es ist möglich, dass der K10 bei Servern das Rennen machen wird und der Penryn bei Gamern und übertaktern.
Die Effizienz des K10 soll deutlich (mit vorsicht zu genießen) oberhalb der vom Conroe sein. Wie der K10 im Gegensatz zum Penryn abschneidet steht noch nicht fest.
Die Preise werden sich in einem ähnlichen Rahmen bewegen.
Der erste Opteron, auf Basis des K10 soll eine TDP von nur 45 Watt bei 2,2 Ghz haben und zu dem genannten Termin (September/Oktober) zu rund 300-350 Euro erscheinen. (Ist aber eine Server CPU, daher kann man die Preise nicht 1zu1 für Desktop PCs übernehmen).
Weiterhin nutzt der K10 den Sockel AM2+ (Desktop), bei Servern Sockel F+ und bei den Phenom FX CPUs den Sockel F+ (wie die Server-CPU).
Alle Sockel AM2+ Phenom CPUs sollen auch im älteren Sockel AM2 genutzt werden können, jedoch ist ein Bios-Update erforderlich und einige Funktionen können nur unter AM2+ genutzt werden.
Der Penryn nutzt weiterhin Sockel 775, allerdings ist bei älteren Mainboards ein Bios update nötig, Sockel 775 Mainboards auf Basis des neuen P35 Chipsatzes von intel benötigen hingegen kein Bios-Update.
Flaggschiff
05.07.2007, 06:31
den post über mir nenn ich doch mal kompetent. ich hab das gefühl, dass hier neuerdings unter den jungen hühner ne hardware hysterie auftritt.
kann ich mit nem quadcore, 8 gb ddr2 und ner 8800 gtx tetris spielen?
naja BTT!
Leider wird das geschäft immer schnelllebiger...Naja. Das ist doch besser, als wenn es nur alle drei Jahre einen neuen Prozessor geben würde. Was machst du zum Beispiel, wenn du im Moment unbedingt einen neuen Prozessor für Crysis brauchst, aber es bis zur nächsten Prozessorgeneration noch 1 Jahr dauert. Genau. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als einen 2 Jahre alten Prozessor zu kaufen.
Wir können doch froh sein, dass die Entwicklung so schnell vorranschreitet.
Ich warte erstmal Noxons Antwort ab, vlt. schreibe ich später noch mal was, wenn ich mich beruhigt habe.Nicht mehr nötig darauf zu antworten. Nightspider hat's perfekt zusammengefasst. Mehr lässt sich dazu kaum sagen.
Ich warte übrigens schon gespannt auf den Nahelem. Das ist der nächste Prozessor nach dem Penryn und wird wahrscheinlich die neue Core2 Reihe einleiten. Dieser wird wieder grundlegende Architekturänderungen mit sich bringen. Der Speichercontroller wandert nun endlich wie bei AMD auch mit in die CPU, der FSB stirbt endlich aus und wird durch eine serielle Hyperpeed Verbindung ersetzt und was sicherlich auch sehr interessant sein wird, dass ist die Wiedereinführung des Hyperthreadings. Bei einem Quad-Core oder vielleicht schon Octo-Core hat man dann 8 oder 16 virtuelle Kerne. Mal sehn, ob sich das überhaupt ausnutzen lässt.
Insgesamt klingt das alles schon sehr gut und ich hoffe mal, dass Intel wieder so ein Leistungssprung erzielt, wie der Netburst-Architektur auf die Core-Architektur.
@Noxon:
Sie werden ein Sprung machen, nur ist es so das es zu viele Gibt die denken wie früher bei Ati das sie das absolute Noneplus Ultra sind, aber ich habe es schonmal gesagt, und auch wenn es keine Warhaben will, aber nicht nur ich weiß das weil ich es gelesen habe, sonder viele andere auch, die AMD sind schonlange nichtmehr das was sie in 1 Kern Zeiten waren, und sie werden den Sprung niewieder schaffen, Intel und bei den Grakas, werden nichtmehr einholbar sein.
Zumal man schon 8 Kerne auf denPenryn bauen kann, wenn Intel es schafft die 4 kerne auf ein DIE zu schaffen dann haben sie noch die 2. DIE einheit für weitere 4. ;)
Übrigens: Es heist DIE und nicht DIN. :)
Die ist der Pural von Dice, was zwar eigentlich Würfel bedeutet, aber aus irgend einem Grund werden auch die Halbleiterstückchen so bezeichnet.
CryStal_Meth
05.07.2007, 14:34
Naja. Das ist doch besser, als wenn es nur alle drei Jahre einen neuen Prozessor geben würde. Was machst du zum Beispiel, wenn du im Moment unbedingt einen neuen Prozessor für Crysis brauchst, aber es bis zur nächsten Prozessorgeneration noch 1 Jahr dauert. Genau. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als einen 2 Jahre alten Prozessor zu kaufen.
Wir können doch froh sein, dass die Entwicklung so schnell vorranschreitet.
der vergleich ist irgendwie total unlogisch?!?!?! :-|
wenn es so wäre wie du es erklärst würden nicht spiele wie crysis rauskommen die erst in 3 jahren gespielt werden können! es würden spiele mit angepasster grafik rauskommen, meinst du nicht?
Ziel-Scheibe
05.07.2007, 14:43
Naja. Das ist doch besser, als wenn es nur alle drei Jahre einen neuen Prozessor geben würde. Was machst du zum Beispiel, wenn du im Moment unbedingt einen neuen Prozessor für Crysis brauchst, aber es bis zur nächsten Prozessorgeneration noch 1 Jahr dauert. Genau. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als einen 2 Jahre alten Prozessor zu kaufen.
Wir können doch froh sein, dass die Entwicklung so schnell vorranschreitet....
aber den würde ich dann noch ins Brett bekommen - heutzutage ist ein Prozessortausch nach gerade mal 2 Jahren ja fast immer auch mit nem Mainboardtausch verbunden und oft hängen daran dann auch noch so schöne Sachen wie RAM oder gar GPU ...
KitKat-Chunky
05.07.2007, 14:59
Zumal man schon 8 Kerne auf denPenryn bauen kann, wenn Intel es schafft die 4 kerne auf ein DIN zu schaffen dann haben sie noch die 2. DIN einheit für weitere 4. ;)
AMD hat das schon geschafft, also 4 Kerne in einem DIE zu vereinigen... Die QCs von Intel sind noch nicht monolithisch. Also ist AMD rein theorethisch schon näher am Octacore dran als Intel. Ich weiß nur nicht wie groß die DIE vom X4 jetz ist und ob zwei davon in 65nm auf ein package passen :D
colHogan
05.07.2007, 15:18
aber den würde ich dann noch ins Brett bekommen - heutzutage ist ein Prozessortausch nach gerade mal 2 Jahren ja fast immer auch mit nem Mainboardtausch verbunden und oft hängen daran dann auch noch so schöne Sachen wie RAM oder gar GPU ...
sehe ich auch so die Entwickler sollten mehr abwärtskompatibel entwickeln.
Die möglichenkeiten hätten sie ja aber die wollen den Gamern das Geld aus den Taschen ziehen, siehe DDR3 ram es wäre sicherlich kein Prob gewesen der das mann den auch in DDR2 ports einbauen kann aber das sind halt alles so Sch****kapitalisten
Turnschuh
05.07.2007, 20:43
Bei einem Quad-Core oder vielleicht schon Octo-Core hat man dann 8 oder 16 virtuelle Kerne. Mal sehn, ob sich das überhaupt ausnutzen lässt.
Dann brauchen wir ja schon wieder ein neues OS. ^^
Vista kann doch bloß, mit max. 4 Kernen, soweit ich weis.
Alle 2 jahre ein neues OS kaufen, nur weil die CPU entwicklung zu schnell geht, hat auch was.:mrgreen:
Nightspider
05.07.2007, 21:19
Um genau zu sein ist der K10 schon octa-core ready.
AMD sprach schon vor längerer Zeit davon, dass der K10 für 8-Kern CPUs vorbereitet sei und man später, wahrscheinlich bei 45nm, sofort 8-Kern-Versionen produzieren kann.
Daher würde ich nicht vorschnell behaupten, Intel bringt eher 8-Kern CPUs auf den Markt.
Intel ist jedoch schon in der 45nm Produktion, der Penryn wird nämlich in 45nm gefertigt und demnach kann Intel auch theoretisch 8-Kern CPU's auf den Markt werfen.
Und ich glaube, wenn ich richtig informiert bin, sollen mit den nachfolgern der Penryn CPU's auch 32-Kernige CPU's für Desktops kommen. Das wird aber noch ein wenig Zeit brauchen und mit höchster Wahrscheinlichkeit auch einen neuen Sockel erfordern.
Rückenmark
05.07.2007, 23:09
Ich versteh die Entwickler echt nicht. Na klar wollen die was verdienen und müssen ihre Sachen immer als aktuell verkaufen. Aber viele Dinge wie zB. den CPU Cache aufstocken hätte man auch schon in Vorgängern machen können. Und am Ende werben sie damit wie toll der Schrunz ist und geben das als Kaufentscheid an. Wie bei Vista. Das soll jetzt aber nicht heißen das die Neuen unnötig wären.:)
Nightspider
05.07.2007, 23:31
Unfug, INTEL und AMD verbauen nur soviel Cache, wie finanziell vom Kosten-Nutzen-Faktor vertretbar ist.
Bei höherer Effizienz muss der Cache erhöht werden, damit kein Flaschenhals enstehen kann. Was hätte man damals mit einem Athlon XP und 8 MB Cache gewollt ?
Man muss auch mal logisch denken: Mehr Cache bedeutet höhere Kosten für Intel und AMD. Cache nimmt mit den größten Teil eines DIEs ein und nimmt daher entsprechend viel Platz auf dem Wafer für sich ein.
Intel und AMD könnten mit weniger Cache viel mehr DIEs aus dem Wafer stanzen. Wieso sollten sie nur unnötig viel Geld verschwenden, damit ein paar User 3 % mehr Leistung, durch einen übertrieben-hohen Cache-Anteil in der CPU bekommen ?
Außerdem weiß ich nicht, inwiefern du das mit Microsoft und Vista vergleichst, das ist wieder eine komplett andere Debatte.
Rückenmark
06.07.2007, 08:29
Ich meinte doch nur das man mit bereits möglicher Technologie später prahlt und unwissende Kunden im guten Glauben lässt das neuste zu kaufen (dunkele Gedanken muhahahahahahaaha):-o
Bin zwar selbst Intel-Käufer. Aber ich hoffe das die beiden auch in Zukunft zueinander im Wettbewerb stehen, nicht das AMD abschwächelt. Wäre einfach schade und für den Kunden nicht so gut wegen der Preispolitik. Welcher von den kommenden Quads besser sein wird, ist mir egal.
LKrieger
06.07.2007, 15:38
Ich stimme Gen666 zu. Ich bin mal auf den 8 Cores gespannt nächstes Jahr - gibts da auch schon eine bezeichnung - 4 Kerne = Quad, 8 Kerne = ?
Mfg LKrieger
Black_Death
06.07.2007, 15:40
8 kerne = Oktacore
Toll fände ich 5 kerne = Pentacore Das hört sich voll böse and^^.
Dan_der_king
06.07.2007, 15:46
Produktion der im 45-Nanometer-Verfahren gefertigten Chips läuft 2008 an
Intel hat in San Francisco erste Informationen zum Nachfolger des in diesem Jahr erscheinenden Penryn-Prozessors veröffentlicht. Die Chips mit dem Codenamen Nehalem sollen demnach 2008 veröffentlicht werden und über bis zu acht Kerne, sowie integrierte Grafik- und Speichercontroller verfügen. Weiter werde es eine serielle Verbindung zwischen den CPU-Kernen und anderer Hardware geben.
Die Prozessoren sollen pro Kern zwei unabhängige Aufgaben gleichzeitig ausführen können: Intel grefit also die etwas in Vergessenheit geratene Hyperthreading-Technologie wieder auf. Die neuartige Architektur der Nehalem-Reihe ermöglicht den Chip-Designern, von einem großen Angebot an Material auszuwählen und so Chips für verschiedene Arten von Computern zu fertigen.
"Wir sehen die Nehalem-Architektur als die erste dynamisch skalierbare Mikroarchitektur", so Pat Gelsinger, Senior Vice President und General Manager von Intels Digital Enterprise Group. Gelsinger betont, dass man sich dank der dynamischen Architektur voll und ganz auf die Wünsche der Kunden konzentrieren könne. Ebenso wie die Penryn-Prozessoren werden die Nehalem-Chips im 45-Nanometer-Verfahren gefertigt.
CRYSISTENSE
07.07.2007, 09:38
Ich weis nicht ob es schonmal hier gepostet wurde. Der Q6600 (9,6GHz) bei hardwareversand.de ist von 399,00 Euro auf 297,60 Euro gefallen:grin::grin::grin: Das er bis Ende Juli auf 200 geht ist also garnicht so unrealistisch.
EDIT by Noxon:
Es ist zwar schön, dass du uns darüber informieren willst, aber deswegen musst du es nicht gleich in drei Threads schreiben. Dieser hier hätte völlig gereicht.
Lies dir mal unsere Regeln noch einmal durch.
Erster 45-nm-Intel „Penryn“ mit 2,33 GHz im Test (http://crysis.4thdimension.info/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/erster_45-nm-intel_penryn_233_ghz_test/)
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/erster_45-nm-intel_penryn_233_ghz_test/
Weitere Tests zu Yorkfield & Wolfdale inkl. OC (http://crysis.4thdimension.info/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/weitere_tests_yorkfield_wolfdale_oc/)
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/weitere_tests_yorkfield_wolfdale_oc/
Das P35T-DQ6
noch dazu
http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=600552&image_id=651893
wär nicht schlecht
Weiß den schon jemand ein genaus datum? Also werden diesen CPUs von intel noch dieses jahr auf den markt kommen? 4. quartal oder so? So gerade noch rechtzeitig auf crysis?:-D
Sir.Simon
06.08.2007, 10:35
Weiß den schon jemand ein genaus datum? Also werden diesen CPUs von intel noch dieses jahr auf den markt kommen? 4. quartal oder so? So gerade noch rechtzeitig auf crysis?:-D
Ich hatte mal so eine Zeitschrift da stand vieles über den Penryn und so ich denk alle neue Hardwares wie NEUE CPU von INTEL kommen am September raus da stands denk ich drinne !:-?:-D
Ich hatte mal so eine Zeitschrift da stand vieles über den Penryn und so ich denk alle neue Hardwares wie NEUE CPU von INTEL kommen am September raus da stands denk ich drinne !:-?:-D
Intel: 45nm-Quad-Core ab Ende des Jahres
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1186151611
läuft auch auf P965-Chipsatz
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=607416
board liste
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/juli/asus_boards_45-nm-cpus/
Nvidia: Infos zu den Chipsätzen
und am2 +
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=607318
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=607318&page=2
Erste Bilder
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=608323
Intel-X38-Chipsatz mit drei neuen Technologien
Extreme Tuning Utility“ und der „Extreme Memory“-Technologie
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/august/intel-x38-chipsatz_technologien/
Leistung pro Takt: Phenom X4 gegen Core 2 Quad
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=609093
AMD: Barcelonastart am 10.9., Phenom 60-90 Tage später?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=609126
http://www.ftd.de/blog/9_silicon_valley_bloguette/archive/698_amd_enthllt_barcelona_am_10_september.html
Sollte AMD einen Webcast (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1186643765#) dazu anbieten, wird die Veranstaltung für uns Mitteleuropäer sogar erst am 11. September zu verfolgen sein, da sie um 18:30 Uhr Ortszeit (1:30 Uhr MEZ) beginnt.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1186643765
Intel
Penryn erscheint am 11. November
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1472834/intel.html
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/intel_penryn_november/
Intel X38-Chipsatz kommt im September (http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/august/intel_x38-chipsatz_september/)
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/august/intel_x38-chipsatz_september/
Zehn 45-nm „Penryn“-Prozessoren zum Start (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/zehn_45-nm_penryn-prozessoren_start/)
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/august/zehn_45-nm_penryn-prozessoren_start/
Intel Wolfdale: erster Test eines Samples
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=610605
Quad-Core-Angriff: AMD K10-Opteron im Test
http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/1729224/
Fazit
http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/1729224/index16.html
DirtyDan
12.09.2007, 13:10
Oha, na mal schauen werde mir erst im Frühjahr was neues zulegen, mal schaun wie es dann aussieht.
ich mit meinem am2 board werd 100pro auf phenom umsteigen. sicherlich nicht beim release aber spätestens wenn die dinger preisgünstig angeboten werden!
für mich als amd x2 besitzer is des ein traum ... ohne grösseres tohuwabohu auf eine neue generation von cpu umzusteigen
alter cpu raus, neuer cpu rein! fertisch :-D
AMD: K10-Kerne haben einen DDR3-Speichercontroler
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=612944
super da kann man hoffen auf amd.
AMD mit Triple-Core Prozessoren?
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1189812007
Penryn in 45 Nanometern kommt am 12. November 2007
http://www.golem.de/0709/54849.html
AMD kündigt Triple-Core Prozessoren an + roadmap update
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1190109938
http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/defaults/pixel.gif
IDF: Erste Penryn-CPU - Core 2 Extreme QX6950 mit 3 GHZ
und erste benchmarks
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613559
Breaking PC Benchmark World Records at IDF 2007
http://www.youtube.com/watch?v=Mh3c3BiMIsc
3 OC-Weltrekorde in 2 Minuten (mit Yorkfield @ 4,56 GHz)
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613552
Turnschuh
28.09.2007, 20:41
@xeonsys (http://crysis.4thdimension.info/forum/member.php?u=313)
Schon Alt. ^^
AMD Phenom: X4 9700 mit 125 Watt TDP?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617395
IDF Taiwan Quadcore Extreme Edition QX9770 5,6 Ghz ereicht
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1474613/intel.html
alan-wake
16.10.2007, 14:54
5,4 GHZ :shock::shock::shock: Monster rechner :shock:
IDF Taiwan Quadcore Extreme Edition QX9770 5,6 Ghz ereicht
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/intel/1474613/intel.html
SuperPi-Rekord um 0,1 Sek. geschlagen. Das ist echt nicht normal!
Aber naja, wenn die sogut gehen sieht das ja rosig aus.
Krassomat!
da noch die nächste GFX Generation dazu und dann kann man wohl Crysis perfekt zocken auf Ultra High mit 16X AA und Mega-Auflösung :-)
naja schon wieder eine potenzielle Gefahr für mein Konto
was ich jetzt mitbekommen habe wirds in 2-3jahren keine auflösung wie wir sie kennen mehr geben .. des heißt jetzt die darstellung wie wir sie kennen 1280x und 1600x etc. wird nicht mehr so vorhanden sein.
weiters werden die AA/AF einstellungen ebenfalls wegfallen.
die neue OLED http://www.innovations-report.de/html/berichte/informationstechnologie/bericht-14042.html technoligie mit der neuen 3D darstellung http://derstandard.at/?url=/?id=2910007 im mix geht in solch eine richtung, die software fehlt halt nur mehr.
oh bis sowas zum standart wird vergehen noch ein paar Jahre.. ganz sicher.
die neue OLED http://www.innovations-report.de/html/berichte/informationstechnologie/bericht-14042.html technoligie mit der neuen 3D darstellung http://derstandard.at/?url=/?id=2910007 im mix geht in solch eine richtung, die software fehlt halt nur mehr.
Niemals in 2-3 Jahren. Das kannst du knicken!
crossfader
16.10.2007, 15:48
Vor 2-3 jahren dachte auch niemand das dieses Jahr Mehrkernprozessoren fast standard unter den gamern sind :cafe:
Beide werden für den Sockel AM2+ erscheinen
ist AM2+ jetzt wieder ein neuer sokel oder wird der Phenom auch auf AM2 passen?!
Vor 2-3 jahren dachte auch niemand das dieses Jahr Mehrkernprozessoren fast standard unter den gamern sind :cafe:
Es geht ja auch nicht um CPU's sondern um 3D-Darstellungen.
Ein anderes Gebiet mit anderen Entwicklungszeiten.
ist AM2+ jetzt wieder ein neuer sokel oder wird der Phenom auch auf AM2 passen?!
ja passen alle quad und dualcore phenom cpu's auf am 2 mainboard nach bios update des jeweiligen herstellers usw.
Aber mit am 2 + hast du HT 3.0 daher werden die phenom cpu's nicht so schnell sein weil am 2 board's ht 2.0 haben und diverse stromspar gedöns einstellungen usw wie bei am 2 +
und wann kommt am2 + ? wollte eigentlich jetzt dann nächsten monat auf am2 umsteigen..
Black_Death
16.10.2007, 18:19
Ich bin schon gespannt was die nächsten Jahre an Cpus kommt.
Ich bin schon gespannt was die nächsten Jahre an Cpus kommt.
45nm
32nm
22nm
...
ich glaub nach 45 nm wirds langsam eng hab irgendwo mal gelesen das ab ich glaub es war 35 nm schluss ist und nix mehr geht.
QX9650: Everest gibt Spezifikationen bekannt
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617922
Yorkfield: Mit Luftkühlung bis zu 4,6 GHz?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617846
-THRiLLiAL-
19.10.2007, 14:53
alter cpu raus, neuer cpu rein! fertisch :-Dwas machst mit dem kühler? montierst du den boxed od. kaufst dir z.b. nen zalman?
ich glaub nach 45 nm wirds langsam eng hab irgendwo mal gelesen das ab ich glaub es war 35 nm schluss ist und nix mehr geht.
NöNö! Intel hat einen 22nm Wafer schon vorgetsellt. Bzw. arbeitet daran was zum Laufen zu bringen.
-THRiLLiAL-
19.10.2007, 15:20
QX9650: Everest gibt Spezifikationen bekannt
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617922
Yorkfield: Mit Luftkühlung bis zu 4,6 GHz?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=617846aber wieso "nur" 6mb L2 cache, dachte der hat 12 :S
aber wieso "nur" 6mb L2 cache, dachte der hat 12 :S
Engineering Sample
NöNö! Intel hat einen 22nm Wafer schon vorgetsellt. Bzw. arbeitet daran was zum Laufen zu bringen.
32nm bitte
32nm bitte
Oh f*uck! Stimmt du hast recht!
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen!
Aber an 22nm arbeiten sie.
jetzt gibt es den ersten test zu intels 45 nm CPU
Intel Core 2 Extreme QX9650 im OC-Test
http://extreme.pcgameshardware.de/showthread.php?p=26036
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=618998
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/
Die Temperatur und der Stromverbrauch kann sich sehen lassen.
Hut ab kann ich da nur sagen:)
crysis benchmark
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/21/#abschnitt_crysis
Phenom X4 3GHz Benchmarks?
Im 3D Mark 06 CPU Benchmark ist der Phenom X4 mit 3 GHz etwa 10 Prozent langsamer als ein Core 2 Extreme QX6850 mit gleichem Takt. Beim 45nm Core 2 Extreme QX9650 wächst der Rückstand auf gute 15 Prozent an.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1194431751
mal sehen ob das nochwas wird mit amd?
Ich seh's schon kommen, bald haben nVidia und Intel Monopolstatus...
Kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass AMD da jetzt noch was reißen kann, kann man nur hoffen, dass AMD sich noch so lange hält und die nächste Architektur ordentlich hinbekommt und wenigstens damit wieder nach vorn kommen kann.
Tommi-lee
07.11.2007, 16:18
wann kann man mit moderaten preisen rechnen von penry's???will einen haben :-P
wann kann man mit moderaten preisen rechnen von penry's???will einen haben :-P
2008 denke ich
Heinz_Baer
09.11.2007, 20:46
Jetzt müsst ihr nur mal die Preise von AMD und von Intel für einen Quadcore vergleichen. Der Phenom X4 9700 kostet 300€. In der Preisklasse gibt es bei Intel nur den 6600. Mich würde interessieren, wie dort ein Test ausfällt.
Core 2 Duo E8500: Dank 45 Nanometer 4,7 GHz mit Luftkühlung (Erste Benchmarks)
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=620799
ist ja der hammer
wou der ist ja bös.. da fällt mir auch nur "AUA AMD" ein... sieht so aus als ob AMD zusehends an boden verliert...
Intel QX9770@1600 FSB im test
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=621703
AMD Phenom X4 2,4 Ghz vs. Intel core 2 Quad 6600 2,4 GHZ
46 Pkt langsaner alls intel im PC Mark Vantage
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=621699
Allso einen Phenom werde ich mir so oder so holen das steht fest.
TheUnusual
18.11.2007, 20:30
@xeonsys (http://crysis.4thdimension.info/forum/member.php?u=313)
Schon Alt. ^^
Wayne. Hauptsache Postcounter +1 ;)
Ich frage mich wann die neuen Intel CPU's (Yorkfield) es in den Mainstream-Pc schaffen :shock:
Unglaublich wie gut sie übertaktbar sind und das noch mit Luftkühlung, hinzu kommt noch weniger Stromverbrauch als bisher. AMD könnte meiner Meinung nach jetzt schon den Kampf um die Krone aufgeben und vom Markt verschwinden. Leider hätte dies bestimmt unangenehme Folgen :-|
Der erste Phenom ist anscheinend da ...Wird wohl auch mein nächster :razz:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=235511
In 48H versanfertig :-o
EDIT : Mitte....http://www1.hardwareversand.de/6VvYTqCbqA2B2F/3/articlelist.jsp?agid=597&rp=1
Ahhhhh * Kreisch * Er ist da ^^
Nixblicker
19.11.2007, 16:27
hmm aber wo ist den bitteschön das produktbild ???
ich warte bis die X2 mit 65nm kommen ich finde die 4kerner kommen zu früh !
Öhn ....
http://www1.hardwareversand.de/6VvYTqCbqA2B2F/3/articledetail.jsp?aid=19136&agid=597
Oder such nach Phenom ;)
Intel zeigt den Core 2 Extreme QX9770
http://www.hothardware.com/Articles/Intel_Core_2_Extreme_QX9770_Performance_Preview/
http://www.legitreviews.com/article/596/1/
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1195471405
heute ist er da bzw raus
AMD Phenom Reviews
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1195467153
und die Spider-Plattform
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/kurztest_amds_spider-plattform/1/#abschnitt_einleitung
Schade des es so gekommen ist aber abwarten bis die Steppings B3 oder C1 kommen
http://www1.hardwareversand.de/6VvYTqCbqA2B2F/3/articledetail.jsp?aid=19136&agid=597
geil, ich dachte der sollte 330€ kosten. da weiß ich was ich am 1.2.08 mache ^^
das ding ist gekauft!
Pleezefragme
20.11.2007, 04:00
hey hab da mal ne frage...
ich will mein pc neu machen bzw nen neuen zusammenbauen....da mir intel zu teuer ist (da kann ich die paar% leistungsunterschied verkraften) wollt ich mir nen phenom holen...
jetzt meine frage:
der phenom unterschtützt ja AM2 und AM2+ mainboards (jedoch kann ner nur bei AM2+ nur seine volle leistung entfalten) deshalb frage ich mich ob das AM2+ mainboard auch abwärts kompatibel ist als zb nen 6000+ cpu unterstützt???...
dann würde ich solange nen anderen AM2 prozessor draufhauen und wenn der phenom dann kommt bin ich gerüstet und muss nicht in nem halben jahr wieder nen neues mainboard holen
hat da einer ne ahnung^^
RüBeNnaSE
20.11.2007, 05:39
hey hab da mal ne frage...
ich will mein pc neu machen bzw nen neuen zusammenbauen....da mir intel zu teuer ist (da kann ich die paar% leistungsunterschied verkraften) wollt ich mir nen phenom holen...
jetzt meine frage:
der phenom unterschtützt ja AM2 und AM2+ mainboards (jedoch kann ner nur bei AM2+ nur seine volle leistung entfalten) deshalb frage ich mich ob das AM2+ mainboard auch abwärts kompatibel ist als zb nen 6000+ cpu unterstützt???...
dann würde ich solange nen anderen AM2 prozessor draufhauen und wenn der phenom dann kommt bin ich gerüstet und muss nicht in nem halben jahr wieder nen neues mainboard holen
hat da einer ne ahnung^^
Ja wenn du eine Bord Kaufst was AM2+ hat kannst du auch die AM2 Cpu,s draufmachen bzw später wenn du Lust hast AM2+ Cpu,s
Turnschuh
20.11.2007, 14:11
Ja wenn du eine Bord Kaufst was AM2+ hat kannst du auch die AM2 Cpu,s draufmachen bzw später wenn du Lust hast AM2+ Cpu,s
Ich währe mir da nicht so sicher.
Eins der vielen netten Dinden ist nicht abwertskompatibel.
Also sage mal nicht zu schnell "JA"
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/amd/1475019/amd.html
Das stimmt mich ein bisschen negativ auf den Phenom ein =/
AMD Phenom auf "alten" AM2-Mainboards
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1195566173
allso erst mal warten.
Is und bleibt für mich vorerst n Krüppel. Da greif ich lieber zu nem C2Q und takte den schön hoch.
[AUT] Philipp
20.11.2007, 17:38
Habt ihr schon mal bemerkt das die Phenom wesentlich schlechter sind als die Penryn ????
Die phenoms sind echt nur mehr für fans ....
allein die Tatsache das die mit 2,4 ghz laufen können, weil sie nicht höher kommen ist doch traurig...
Ausserdem werden die Penryns sicher auch noch günstiger und ws sind 50% aller Core2Duo besser als die Phenom
und die Benchmarks sagen auch nicht immer alles aus...
Nixblicker
24.11.2007, 21:02
Leute Leute schaut euch das mal an und wie billig ! :) Man bin ich froh das ich treu auf der seite bei AMD bin :P
falls der link falsch war bitte ich um endschuldigung.
http://www.alternate.de/html/product/search/searchResult.html
Björn_Event_8
24.11.2007, 21:08
Wenn du den AMD Phenom X4 9500 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=235511) meintest dann war das nich so ganz der richtige^^
Nixblicker
24.11.2007, 21:12
Wenn du den AMD Phenom X4 9500 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=235511) meintest dann war das nich so ganz der richtige^^
ne die doulcores
Jack3443
24.11.2007, 21:29
65nm? Was ist daran so toll? Intel ist schon lange bei 45nm. Oder meinst du das anders?
Nixblicker
24.11.2007, 21:43
ne ich bin nur froh das die CPU´s so billig sind
Jack3443
24.11.2007, 21:45
Naja die Core2Duos sind auch nicht mehr teuer. Aber ist schon ein guter Preis.
nabend,
sagt ma brauch ich da ein andres mainboard oder kann ich den cpu auf meinem AM2 mainboard draufmachen??
MfG
Choli
Du musst einfach mal beim Hersteller deines Mainboardes nachgucken, welche CPUs dein Mainvord unterstützt. AM2 heißt nicht gleich, dass du alle AM2-CPUs drauf setzten kannst.
Edit: Aber der AMD Phenom X4 9500 macht auf den ersten Blick einen ganz netten Eindruck. Mal abwarten.
man, wenn der 9500 schon (laut alternate kunde) problemlos auf 3GHz läuft muss ich mir schwer überlegen nicht jetzt schon einen zu holen anstatt auf den 9700er zu warten.
AMD/ATI haben so nix mehr zu bitten.
So balt die neuen Intels kommen hat amd wieder misse karten ^^
Werde mir auf jenden Fall den q9550 kaufen mit g98 da zu
Naja die Core2Duos sind auch nicht mehr teuer. Aber ist schon ein guter Preis.
warum woll amd hat zu zeit nix wenn amd z.b amd pleite ist werden die intels cpu preise auch wieder hoch gehn
Jou genau! Deshalb seit ihr mal alle froh das ich mir n Phenom gekauft hab^^ :-D
Jou genau! Deshalb seit ihr mal alle froh das ich mir n Phenom gekauft hab^^ :-D
"AMD+ATI" du tust mir leid !!!:-D
Nixblicker
25.11.2007, 09:35
"AMD+ATI" du tust mir leid !!!:-D
Oo HÄ ? :-?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.