Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Games in 10-20 Jahren



Eckard
03.07.2007, 01:49
Schön guten Morgen!:-D
Bin erst seit kurzem hier aber mir is gerade n' threatthema eingefallen! Wat meint ihr, wie sehen Videospiele in 10-20 Jahren aus?! Hab gerade Dirt gespielt und muss sagen, wenn ich manchmal mir so die Wiederholungen anguck und ich mitn bmw x3 durch die Wüste ballere, fall ick wirklich fast ausm hocker!!50% der wiederholungen mach ich Zeitlupe, weil dat echt sooo geil aussieht.....bei crysis werd ick ersma spazierengehen:-Dna ja, wird besstimmt nischt..außer ich versuch es mit aktivierter Tarnfunktion.:-Djedenfalls glaub ich das man z.B bei dirt in 10-20 Jahren jeden einzelnen kleineren stein oder Matschtropfen hinter fen reifen oder so genau berechnet...alle cm...mm großen dinge werden exakt berechnet..aalter, dat muss man sich ma vorstellem:shock:

EDIT by Admin: Fontgröße angepasst. Bitte künftig die normale Fontgröße nutzen, DANKE!

Booler
03.07.2007, 02:42
du musst doch net so groß schreiben..

ich denk ma in 10-20 wird es schon eine neue generation von computern geben wer weiss vielleicht schon marktreife quanten computer lol wenn man sich die entwicklung anschaut und 10 jahre zurück schaut..

ich würd ma behaupten das in 20 jahren oder früher die spiele locker die heutigen high end CG render videos übertreffen werden.

randfee
03.07.2007, 03:55
ich würd ma behaupten das in 20 jahren oder früher die spiele locker die heutigen high end CG render videos übertreffen werden.


Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell.

Die Grafik und der Sound werden sicher viel besser sein als heute. Massive Parallel-Rechner werden da auch bestimmt jede Menge Detail erzeugen, aber was ist z.B. mit der KI? Bevor da nicht irgendwann ein Durchbruch kommt und eine wirkliche Intelligenz geschrieben wird, sind die Dinger einfach nicht intuitiv und damit sehr unrealistisch :)

Das Problem der Komplexität steckt in der Software, nicht der Hardware. CPUs mit hunderten Cores könnten das sicher sehr gut, aber wer schreibt die Software? FarCry sieht ja auch viel besser aus als Super Mario Land. Das liegt in erster Linie daran, dass die Entwickler viel mehr Arbeit reingesteckt haben. Die Hardware kann alles ausrechnen, was du ihr zu rechnen gibst, auch wenn es nur 3fps hat. Es kann aber niemand eine Software schreiben, die so komplex ist wie du sie erhoffst!
Ein so komplexes Programm müsste sich eigentlich selbst schreiben, das ist der einzige Weg. Man kann gespannt sein, was sie da zustande kriegen!
Und: Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben! ;)



Was ich mir erhoffe ist erstmal eine Revolution der Displays. Wenn es so läuft wie ich hoffe, dann haben wir entweder alle perfekte 3D Displays oder eben VR Brillen mit sehr hoher Auflösung und realer 3D Darstellung, sprich das Licht wird im k-Raum korrekt aufs Auge zulaufen. Einfacher gesagt: Ich kann ein nahes Objekt fokusieren oder eins was weit weg ist. Das Bild wird nicht 2D auf einer Ebene scharf!

Die Dinger fänd ich viel geiler als einfach nur sehr tolle Grafik auf doofen 2D Bildschirmen mit geringer Auflösung!

Booler
03.07.2007, 04:29
"
Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell."

arbeiten denn an einem spiel nicht viele leute mit...?!? :P
ich wette das es trotzdem so in 20 jahren sein wird, die kosten und entwicklungszeit würden dann halt noch mal um einiges höher sein aber machbar wird es sein in 20 jahren
ausserdem wer weiss denn schon was für tools es in 20 jahren gibt die einem die arbeit erleichtern.

"Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!"
hellseher oder was ? lol
früher glaubte man auch nicht das die schrank großen rechner so klein und effizient wie heute werden ;)

-CHICKEN-
03.07.2007, 07:06
Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell.

Die Grafik und der Sound werden sicher viel besser sein als heute. Massive Parallel-Rechner werden da auch bestimmt jede Menge Detail erzeugen, aber was ist z.B. mit der KI? Bevor da nicht irgendwann ein Durchbruch kommt und eine wirkliche Intelligenz geschrieben wird, sind die Dinger einfach nicht intuitiv und damit sehr unrealistisch!

Das Problem der Komplexität steckt in der Software, nicht der Hardware. CPUs mit hunderten Cores könnten das sicher sehr gut, aber wer schreibt die Software? FarCry sieht ja auch viel besser aus als Super Mario Land. Das liegt in erster Linie daran, dass die Entwickler viel mehr Arbeit reingesteckt haben. Die Hardware kann alles ausrechnen, was du ihr zu rechnen gibst, auch wenn es nur 3fps hat. Es kann aber niemand eine Software schreiben, die so komplex ist wie du sie erhoffst!
Ein so komplexes Programm müsste sich eigentlich selbst schreiben, das ist der einzige Weg. Man kann gespannt sein, was sie da zustande kriegen!
Und: Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!


hi ich bin auch recht neu hier
also so schnell darf man das auch nicht abhaken!!! :)
das "zauberwort" hierbei heißt raytracing!
bei computerbase gabs mal nen schönen bericht
http://www.computerbase.de/artikel/software/2007/bericht_raytracing_spielen/

kurz gesagt ist raytracing nichts anderes als das was bei den filmen angewendet wird. leider ist zur zeit die performance heutiger rechner zu schwach um es in echtzeit auszuführen.
ABER raytracing-berechnungen sind voll parallelisierbar (100% multicore-kompatibel)! intel kündigte ja schon mal an in ein paar jahren CPUs mit 64 und mehr cores herzustellen. wenn diese dann noch auf raytracing spezialisiert werden (beschleuniger karten wie die 3d karten) und eventuell noch mehrere dieser CPUs zum einsatz kommen wird die performance wohl reichen :)
viele schätzen, das es etwa in 5-10 jahren soweit ist. hinzu kommt noch das raytracing nicht linear scaliert! also auf gut deutsch: für eine doppelt so "aufwändige" szene braucht man nicht die doppelte leistung sondern weniger! man braucht nur eine bestimmte grundperformance, die zur zeit leider noch nicht ausreicht. aber wie gesagt ist es nur eine frage der zeit bis wir die technik, die in filmen angewendet wir, in echtzeit auf dem PC erleben dürfen :-D

im computerbase artikel wird eigentlich alles recht gut erklärt, auch das mit dem punkt X, an dem es sich rentieren würde.

hinzu kommt noch, das man dafür noch nicht mal komplett neue software entwickeln müsste, denn diese gibt es ja schon seit etlichen jahren, nur konnte man sie halt bisher nicht mit echtzeit berechen...

in 10-20 jahren werden wir "crysis 5" oder "herr der ringe" wohl in kinoqualität auf dem PC zocken können. und wenn wir dann zurück auf "crysis 1" schauen, werden wir wahrscheinlich über diese "klötzchengrafik" schmunzeln :-D

noxon
03.07.2007, 07:29
@Eckard:Es reicht wenn du in normaler Schriftgröße schreibst. Das kann man auch lesen.

@Booler: Warum nutzt du nicht die Zitatfunktion?


arbeiten denn an einem spiel nicht viele leute mit...?!? :P
ich wette das es trotzdem so in 20 jahren sein wird, die kosten und entwicklungszeit würden dann halt noch mal um einiges höher sein aber machbar wird es sein in 20 jahrenDann soll die Spieleentwicklung also genau so groß werden, wie die Entwicklung von Vista? Dann darfst du dich aber auf einen gehörigen Preis gefasst machen.


ausserdem wer weiss denn schon was für tools es in 20 jahren gibt die einem die arbeit erleichtern.Die besten Tools können einem nicht den kreativen Teil der Arbeit abnehmen. Die Models, Grafiken, Sounds und so weiter müssen weiterhin alle per Hand erstellt werden. Besonders bei den Grafiken lässt sich nicht viel automatisieren. Das Gameplay und all das muss auch von Menschen entwickelt werden. Ein Computer denkt sich auch selbstständig keine Story aus.


"Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!"
hellseher oder was ? lol
früher glaubte man auch nicht das die schrank großen rechner so klein und effizient wie heute werden ;)In 20 Jahren wird es die definitiv nicht geben. So viel kann ich dir auch versichern. Zum Einen ist deren Anwendungsgebiet ein total anderes, als das eines normalen Computers und zum Anderen ist die Technik noch weit mehr als 20 Jahre davon entfernt alltagstauglich, geschweige denn erschwinglich zu sein.

Bevor wir zu Hause einen Quantencomputer stehen haben wird es sicherlich erst einmal biologische oder optische Computer und so etwas geben.

Wer weiß, ob wir jemals Quantencomputer für Alltagsanwendungen gebrauchen können. Das sind nämlich pure Numbercrunsher und eigentlich gar nicht für simple Anwendungen zu gebrauchen.
Außerdem sind sie saumäßig schwer zu programmieren. Mit der üblichen Programmierung ist Schluss und man muss ganz neue Wege beschreiten. Das ist alles nicht so einfach. Selbst an den Algorithmen, die auf unseren kleinen Quantencomputern laufen musste sehr lange gearbeitet werden. Das hat mehr mit Mathematik zu tun, als mit Programmierung. Dieser Algorithmus (http://de.wikipedia.org/wiki/Grover-Algorithmus) zum Beispiel ist lediglich dafür da ein Datenarray zu durchsuchen.
Das ist nichts für den kleinen Hobbyprogrammierer und defiitiv zu komplex, wenn es nur darum geht herauszufinden, welcher Knopf gerade gedrückt wurde.

Das Einzige, was ich mir irgendwann einmal vorstellen könnte ist eine Kombination verschiedener Techniken. Der normaler Rechner arbeitet weiterhin binär und wird eventuell durch einen Quanten Co-Prozessor ergänzt, der für hochintensive Rechenaufgaben genutzt werden kann, aber das alles liegt noch ganz ganz weit in der Zukunft.

Im Moment sehe ich die nahe Zukunft der Rechner eher im organischen Bereich. Nano Kohlenstoffröhrchen, Bucky Balls, DNA Rechner und so weiter. Vielleicht kommen als nächstes auch erst einmal die optischen Rechner, die sich im Grunde genommen nicht von heutigen Rechnern unterscheiden, aber viel höhere Taktraten erlauben.

Warten wir es einfach mal ab.


Was wir im Bereich der Computerspiele zu erwarten haben ist schwer vorherzusagen. Die Kosten für die Entwicklung sind mittlerweile schon fast zu hoch um das Spiel trotz der gestiegenen Verkaufszahlen in den letzten Jahren weiterhin für 50 EUR anzubieten.
Die Entwicklung wird halt immer teurer und teurer, da die Spiele immer komplexer werden. Man muss bedenken, dass jeder neue Effekt auch gleich viel mehr Arbeit bedeutet. Während man bei Doom damals nur eine Textur für die Wand brauchte sind nun schon zig Texturen dafür nötig die zusätzlich zu dem normalen Bild auch noch Shadowmaps, Lighningmaps, Bumpmaps, Hightmaps und sonstige "Effekt-Texturen" erfordern. Der Aufwand steigt also enorm und mit jedem neuen Effekt wird's mehr.

In Zukunft wird es wahrschenlich etwas mehr in Richtung Raytracing-Grafik, Physiksimulation und bessere KI Algorithmen gehen, aber am Spielaufbau wird sich bestimmt nicht all zu viel ändern.

Haschi
03.07.2007, 07:59
Brüssel 13. Feb 2018:

Nach einer Serie von Amokläufen in den letzten 10 Jahren, hat sich die Europ. Union dazu entschlossen die Produktion, den Verkauf sowie den Konsum von sog. "Killerspiele" zu verbieten und mit einer Freiheitsstrafe von mindestens 5 Jahren zu bestrafen.
Der bekannte Kopf einer "Killerspielterrorproduktionsorganisation" Cevat Yerli und dessen Brüder würde im europ. Obergericht für lebenslänglich angeklagt.
Bei einer Demonstation gegen die Kriminalisierung von Computerspiele, wurden 235 Demonstranten, welche sich in selbstgemachten Nanosuits kleidete, ebenfalls festgenommen.

In den nächsten Wochen, werden zahlreiche Hausdurchsuchungen durch die Exekutive in ganz Europa erfolgen. Die Bürger werden um Zusammenarbeit gebeten.

:shock:

Martin80
03.07.2007, 08:13
Spiele in 10-20 Jahren?
Das ist definitiv eine Ewigkeit.
Davon abgesehen, dass die Optik immer weiter verfeinert wird und man bald Spiele in Kinoqualität auf dem Bildschirm hat, wird man vor allem in Bereichen wie künstlicher Intelligenz und Interaktion riesen Fortschritte machen.

Grafisch wie oben angedeutet, kann man sich zum Beispiel auf Qualitäten heutiger Animationsfilme einstellen (Corpse Bride von Tim Burton könnte ich mir gut als Monkey Island vorstellen).
Jeder kennt den von der CryEngine gerenderten Kopf des fabigen Mannes. Dieses wird man sehr bald in dieser Qualität auch im Spiel selbst sehen. Ich bin sehr gespannt wie es in Cryis aussehen wird, definitiv aber nicht wie auf dem Screenshot (werde ich nachreichen).
Aber lange wird es icht mehr dauern, dann hat man lebensechte Charaktere im Spiel.
Gefeilt wird auch noch an Animationen, so dass eine Spielfigur sich ohne "Ecken und Kanten" bewegen kann, also absolut flüssige Bewegungen.
An der Physik werden in Bereichen wie Wasser, Partikeln etc. noch große Fortschritte gemacht.

Ich denke eh, dass die CE2 ein guter Wegweiser in Richtung Zukunft ist.
Sie zeigt recht gut auf, in welche Richtung es gehen wird.

Gerade die Multi-Core Technologie und DX10 haben ein großes Potential.

CryStal_Meth
03.07.2007, 09:24
die grafik wird sich f'jeden weiterentwickeln (vlt. kann man sich selbst in fotoqualität ins spiel bringen)..

aber was viel spannender ist ist die KI, in 20 jahren kann man sich sicherlich mit dem computer unterhalten und ihm anweisungen geben zumindest denke ich das der trend in diese richtung gehen wird.

randfee
03.07.2007, 11:07
@ Booler
Die meisten deiner Fragen hat Noxon schon gut und kompetent beantwortet :) (thx)

Quantencomputer:
Nein, ich bin kein Hellseher aber Physiker. Quantencomputer (schau dir die Definition an) wirds für den Hausgebrauch, garantiert nicht geben! Des Weiteren hat Noxon ja auch schon gesagt, wieso das wenig Sinn macht. Wer da wirklich mehr zu hören will, lese doch erst mal im Netz, wenn das nicht reicht stehe ich gerne zur Verfügung!


das "zauberwort" hierbei heißt raytracing!
Raytraycing (mit dem ich mich gut auskenne, weil ich sowas auch mal selber geschrieben hab) bringt in erster Linie nichts weiter als eine realistischere Darstellung, es wird weniger kompliziert gewisse Effekte zu erzeugen (Beispiel Wasser!) Für jeden Pixel wird ein Strahlengang gezeichnet, der physikalisch halbwegs Korrekt (angenähert) gezeichnet wird. Das schluckt viel Performance, jedoch kann man das, wie du richtig sagtest, super parallelisieren. Dieses Problem wird also von Intel und Konsorten automatisch gelöst!
Dies ist eine Darstellungstechnologie die nur die Darstellung vereinfacht. Das ist aber nicht alles. Eine Oberfläche ist nicht pefekt, die Gestaltung einer Szene wird umso komplexer, je besser die Darstellung werden soll und dies nimmt weit mehr als linear zu! Dies bedeutet quadratisch mehr Arbeit.
In einem Film wird jede Szene einzeln so lange bearbeitet, bis sie ok ist. Ihr müsst einsehen, dass ein Spiel, etwas in dem man frei umher laufen können soll, nicht so erstellt werden kann. Die Arbeit den gleichen Detailgrad dort zu erstellen könnt ihr euch wohl nicht vorstellen!
Ich kann Noxon nur zustimmen! Die Projekte für Spiele sind heute schon sehr sehr aufgeblasen, ich glaube, dass das Limit da sehr bald erreicht ist! 20 Millionen Budget (Crysis) sind schon gewaltig!

Sicher, die Grafik wird sehr viel besser werden, aber die Annäherung an perfekte Darstellung wird weiterhin sehr viel langsamer werden! Der Rechenaufwand steigt extremal an und, noch wichtiger, der Aufwand der Erstellung steigt ins Unermessliche! Allein die Datenmenge eines Crysis Levels in Kino Qualität zu speichern sprengt wahrscheinlich die Entwicklung der Speicherdichte!


Die besten Tools können einem nicht den kreativen Teil der Arbeit abnehmen. Die Models, Grafiken, Sounds und so weiter müssen weiterhin alle per Hand erstellt werden. Besonders bei den Grafiken lässt sich nicht viel automatisieren. Das Gameplay und all das muss auch von Menschen entwickelt werden. Ein Computer denkt sich auch selbstständig keine Story aus.

Er hats schon gesagt :) Die Menschen werden nicht viel mehr leisten können, auch wenn sie bessere Tools haben!


die grafik wird sich f'jeden weiterentwickeln (vlt. kann man sich selbst in fotoqualität ins spiel bringen)..

aber was viel spannender ist ist die KI, in 20 jahren kann man sich sicherlich mit dem computer unterhalten und ihm anweisungen geben zumindest denke ich das der trend in diese richtung gehen wird.
Du kannst dich auch heute schon in fotoqualität ins spiel einbauen, als statisches Gebilde dauert das garnicht lang! Die Darstellung ist nicht das Problem, das realistische Verhalten ist es! Wer soll dem Computer denn sagen, wie du dich bewegst, wie du dich verhälst usw. Ihr unterschätzt alle, was das bedeutet.

Als letztes noch was zur KI! Dieser Begriff ist eigentlich falsch, denn das, was heute als KI bezeichnet wird, ist keine "Intelligenz". Es ist ein Programm, welches gesagt bekommt, welches Ergebnis es aufgrund gewisser Variablen ausrechnen soll! Um dieses Programm wirklich besser zu machen, muss es viel mehr Variablen berücksichtigen und gesagt bekommen, was diese bedeuten!
Eine wahre KI, würde man evtl. über ein neuronales Netz "erziehen" und dann einfach nur noch in einen Bot einbauen und ihn nie wieder anfassen! Je länger man mit ihm spielen würde, desto schlauer würde er.
Folglich: im Bereich Gegner-"Intelligenz" (das Wort ist einfach falsch) wird sich nur mit sehr sehr viel mehr Aufwand eine Verbesserung zeigen, bis zu einem Punkt an dem irgendein schlauer Fuchs sieht, wie man eine wahre KI schreibt. Dies ist ein Quantensprung, wann der passiert weiß niemand.

Wir haben auch schon vor 50 Jahren gedacht in weiteren 20 Jahren die Fusion am Laufen zu haben. War wohl nix. Und da haben sicher mehr Leute sich den Kopf drüber zerbrochen!

Gen666
03.07.2007, 11:30
Fest steht eins. Auch in 20 Jahren werde ich noch Maniac Manson und Co spielen. =)

randfee
03.07.2007, 11:34
und ich hier und da ne Runde Quake 3!! Das ist zeitlos!

noxon
03.07.2007, 13:14
Als letztes noch was zur KI! Dieser Begriff ist eigentlich falsch, denn das, was heute als KI bezeichnet wird, ist keine "Intelligenz". Es ist ein Programm, welches gesagt bekommt, welches Ergebnis es aufgrund gewisser Variablen ausrechnen soll!Du hast natürlich recht, aber wo zieht man dort genau die Grenze. Ich persönliche definiere bei mir immer alles als KI, was bei mir den Turing-Test besteht. Wenn ich Schwierigkeiten habe zu unterscheiden, ob mein Gegner ein NPC oder ein Mensch ist, dann finde ich schon, dass es die Bezeichnung KI verdient hat, egal auf welche Weise das Verhalten ausgelöst wird.


Eine wahre KI, würde man evtl. über ein neuronales Netz "erziehen" und dann einfach nur noch in einen Bot einbauen und ihn nie wieder anfassen! Je länger man mit ihm spielen würde, desto schlauer würde er.Was aber sicherlich auch nicht ganz einfach sein wird, das ist das Training des NN. Solche Netze können sehr unvorhergesehene Dinge hervorbringen, was dann vom Spieler als cheaten empfunden werden könnte.
Solche Netze könnten sich sogar Bugs im Spiel zu Nutze machen oder auf Lösungen kommen, die der Programmierer so einfach nicht vorgesehen hat.

Da gibt es ja manchmal recht lustige Stories, in denen Roboter mit neuronalen Netzen vor eine Aufgabe gestellt wurden und diese dann zwar an's Ziel gekommen sind, aber die gestellte Aufgabe nicht wirklich erfüllt haben.

Zum Beispiel war da ein Roboter, der einen Hindernisparkour beweltigen sollte, welcher links und rechts von Zäunen abgegrenzt wurde. Der Bot sollte sich also vorwärts durch diesen Kanal bewegen, der mit Hindernissen gefüllt war, doch stattdessen ist er beim Start erst einmal einen Meter zurückgefahren, anschließend um den Zaun herum gefahren und ist dann an der kompletten Teststrecke außen vorbei gesaust um letztendlich von hinten über die Ziellinie zu fahren.

Mission accomplished! ;)

Wenn die NPCs im Spiel auf solche nicht ganz astreinen Tricks kommen, dann ist die KI für ein Computerspiel wahrscheinlich schon wieder zu "gut".



Wir haben auch schon vor 50 Jahren gedacht in weiteren 20 Jahren die Fusion am Laufen zu haben. War wohl nix. Und da haben sicher mehr Leute sich den Kopf drüber zerbrochen!Jup. Entwicklungen schreiten zwar schnell vorran und vor zwanzig Jahren hatten wir viele Dinge noch nicht, die für uns heute Selbstverständlich sind, aber es gibt auch Gebiete in denen sich sehr wenig getan hat. Nicht jeder Forschungszweig macht so schnelle Fortschritte.

Eckard
03.07.2007, 13:15
Is schon beeindruckend, was man hier so erfäht! Klingt auch logisch, das man wahrscheinlich noch lange braucht um sich in einem fotorealistischen Raum frei bewegen zu können.
Das mit dem "wahre KI" fand ich auch sehr cool! IN Crysis4 kann man dann mit einem Kameraden währen des Spels eine gute oder beste Angriffsstrategie diskutieren. Wär auch schon cool wenn immer andere aber zu der Situatiobn passende Kommentare kommen würden. Fand das in Half Life 2 schon sehr geil. Man dachte man wäre wirklich dabei und hatte manchmal schon fast Angst alle zu enttäuschen.:-D Kann es denn wirklich soo schwer sein in Zukunft individuelle Charaktere zu kreieren, die viele Emotionen zeigen und vielleicht in gewissem Maße sogar lernfähig sind?Müssten Entwickler dieser Sache nicht einfach etwas mehr beachtung schenken?Würde das Spiel gefühl um ein vielfaches steigern!
Was anderes. Ich hab mal bei mtv einen Bericht über die Geschichte der Videospiele gesehen. Und der eine meinte, dass er vor 15 Jahren mal in einem Virtual Reality Raum gestanden hat und glaub ich auch irgendwie interagieren konnte! Ich hab mir dann die selbe Frage gestellt wie er: Warum hat man sich in 15 Jahren keinen Schwerpunkt dadrauf gesetzt?!

PS: Guckt eich mal irgendwo das nvidia human head video an!!!

Ich liebe meine 8800 gts!!!!

Yon Boy
03.07.2007, 14:18
Nochmal zu Raytracing, bin da nicht ganz der Fachmann für aber vom Prinzip her weiß ich wie es funktioniert, und ich sehe da extrem viel potential drinn.

Raytracing ist granicht mal so weit entfernt wie ihr denkt.
hier mal ne News die ich vor ein paar Tagen auf 3dcenter.de gelesen habe.



Die InformationWeek (http://www.informationweek.com/story/showArticle.jhtml?articleID=199905966&cid=RSSfeed_IWK_News) berichtet über eine Larabee-Präsentation, welche Intel für einige Analysten und Journalisten abgehalten hat. Dabei wurde interessanterweise auch das Thema Raytracing (für den Einsatz unter Spielen) nunmehr klar in Zusammenhang mit dem Larabee-Projekt gebracht, selbst wenn die eigentliche Demonstration dann mangels derzeit vorhandener bzw. lauffähiger Larabee-Hardware noch auf QuadCore-Prozessoren lief. Damit ergibt sich zum ersten Mal ein belegbarer Hinweis darauf, daß Intel das Larabee-Projekt auch für den Einsatz im Grafikkarten-Markt als Beschleuniger für gewöhnliche Computerspiele vorsieht ... ... Einschränkenderweise muß man allerdings dazusagen, daß Intel hier den schwierigst möglichen Weg gewählt hat, um auf dem Markt der Spiele-Beschleuniger zu punkten: Denn sofern die Intel-Beschleuniger nur für Raytracing geeignet sind, würde Intel faktisch in einem eigenen Markt (nicht unähnlich Ageia) stehen und müsste erst langwierig die Spieleentwickler überzeugen, die Intel-Beschleuniger explizit zu unterstützen. Auf der anderen Seite könnte Intel natürlich auch zum jetzigen Zeitpunkt schon wesentlich mehr wissen als wir und aufgrund interner Marktprognosen davon ausgehen, daß zum Larabee-Erscheinen sich Raytracing auch bei den anderen Grafikchip-Entwicklern durchzusetzen beginnt ...
... Danach sieht es derzeit allerdings noch nicht aus. Man muß hier auch sehen, daß der Paradigmen-Wechsel weg von der dreiecksbasierten Texturierung hin zu Raytracing doch schon als gewaltig erscheint und sich der Wechsel selber langsam ankündigen und genauso langsam vollziehen wird. Eher denkbar ist es, daß Raytracing für einige Grafik-Teilbereiche einzusetzen, am grundsätzlichen Aufbau heutiger 3D-Grafik aber nichts zu ändern (wie auch schon hier (http://www.3dcenter.de/artikel/2007/03-31.php) angedeutet). Dies dürfte einem dedizierten Raytracing-Beschleuniger allerdings nichts nützen, dieser kann seinen Vorteil nur bei vollständiger Raytracing-Grafik ausspielen - und trifft dort wie gesagt auf das alte Henne-Ei-Problem ...Larabee, für alle die es noch net kennen, wird eine Neuentwicklung von Intel sein die mehrere Cores parallelisiert. hier mal ein kleines Schaubild.

http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0618/kaigai_1.jpg


Wie ihr seht hat Intel da schon ordentlich was in der Planung. Ich hoffe nur das es sich in der Spieleindustrie durchsetzen wird.

nochmal was zur K.I ich denke sie sollte nicht schlauer sein als es ein Mensch je sein kann. Wobei sich da die frage stellt ob das möglich sein kann... aber das ist anderes riesieges Thema.

Die K.I soll nicht überdurchschnittlich Inteligent sein, ich finde sie muss menschlich sein. Den das ist es doch was man wirklich will oder ? Ich brauch keine K.I die ich als PC spieler nicht schlagen kann, dann wäre ja das Erfolgserlebnis weg. Ne K.I die zu schlau für den Menschen ist wäre nicht wirklich sinvoll, zumindest nicht in Spielen.

Das Militär wird da wohl ganz anders drüber denken. Für die wäre ein Panzer, oder ein Kampfroboter der selbstständig komplexe Aufgaben löst ein traum.

randfee
03.07.2007, 15:24
Die K.I soll nicht überdurchschnittlich Inteligent sein, ich finde sie muss menschlich sein. Den das ist es doch was man wirklich will oder ? Ich brauch keine K.I die ich als PC spieler nicht schlagen kann, dann wäre ja das Erfolgserlebnis weg. Ne K.I die zu schlau für den Menschen ist wäre nicht wirklich sinvoll, zumindest nicht in Spielen.



hm... also ich fände das genau richtig. Ein Spiel in dem ich kaum noch vorsichtig bin, weil die Gegner zu doof sind (oder deren Waffen nix taugen), finde ich doof!

off topic: Deshalb kann ich immer nur betonen:
"bitte bitte Crytek, macht Crysis nicht einfacher als FarCry. Wer auch immer behauptet hat, dass es zu schwer war, der doof! .... und lasst mich diesen komischen Radar und die Auto-Feind-Erkennung im Fernglas abschalten!!"

Waldmaista
03.07.2007, 15:28
in aktuellen welt-der-wunder-magazin steht, dass, wenn sich weiterhin die prozessorgeschwindigkeit alle 18 monate verdoppelt, in 250 jahren die berechnungen lichtgeschwindigkeit erreicht haben, dann is schluss

so oder so ähnlich, der kern stimmt aber auf jeden fall

aber schon wies in 10-20 jahren aussieht ist schwer zu sagen, können immermal entdeckungen auftreten die die technik um jahre vorranbringt

randfee
03.07.2007, 15:31
Was aber sicherlich auch nicht ganz einfach sein wird, das ist das Training des NN. Solche Netze können sehr unvorhergesehene Dinge hervorbringen, was dann vom Spieler als cheaten empfunden werden könnte.
Solche Netze könnten sich sogar Bugs im Spiel zu Nutze machen oder auf Lösungen kommen, die der Programmierer so einfach nicht vorgesehen hat.

Da gibt es ja manchmal recht lustige Stories, in denen Roboter mit neuronalen Netzen vor eine Aufgabe gestellt wurden und diese dann zwar an's Ziel gekommen sind, aber die gestellte Aufgabe nicht wirklich erfüllt haben.

Zum Beispiel war da ein Roboter, der einen Hindernisparkour beweltigen sollte, welcher links und rechts von Zäunen abgegrenzt wurde. Der Bot sollte sich also vorwärts durch diesen Kanal bewegen, der mit Hindernissen gefüllt war, doch stattdessen ist er beim Start erst einmal einen Meter zurückgefahren, anschließend um den Zaun herum gefahren und ist dann an der kompletten Teststrecke außen vorbei gesaust um letztendlich von hinten über die Ziellinie zu fahren.

Mission accomplished! ;)

Wenn die NPCs im Spiel auf solche nicht ganz astreinen Tricks kommen, dann ist die KI für ein Computerspiel wahrscheinlich schon wieder zu "gut".


Ja, da gibts in der Tat sehr coole Stories:
Man hat auch mal probiert ein Neuronales Netz darauf zu trainieren Raketensilos auf Fotos zu erkennen. Als man es dann mal getestet hat, hat es nicht die Raketensilos erkannt, sondern ob Sommer oder Winter ist :) Das ist selbst von einem Experten nur schwer auf den Satellitenfotos zu sehen!

Der Roboter in deinem Beispiel hat doch wahrlich die intelligenteste Lösung genommen! Wenn der Programmierer nicht gesagt hat, dass er durch das Ding fahren muss, ist er selber Schuld! Genau so eine KI will ich!! gg
zu gut kann die KI doch eigentlich nicht sein solange sie den gleichen Regeln unterliegt wie ich! Ich halte garnix von dummen Gegnern! gg


in aktuellen welt-der-wunder-magazin steht, dass, wenn sich weiterhin die prozessorgeschwindigkeit alle 18 monate verdoppelt, in 250 jahren die berechnungen lichtgeschwindigkeit erreicht haben, dann is schluss

so oder so ähnlich, der kern stimmt aber auf jeden fall

aber schon wies in 10-20 jahren aussieht ist schwer zu sagen, können immermal entdeckungen auftreten die die technik um jahre vorranbringt



LOL, was ist das denn für ein Quark?! Haben die das so gesagt? "Berechnungen mit Lichtgeschwindigkeit"? ROFL. Ich muss unbedingt auch ne Wissenschaftssendung aufmachen und dem Ranga Yogeshwar mit seiner Sendung NANO Konkurrenz machen! (die einzige Sendung in der sie die Wahrheit sagen!)

1. Die Einheit Geschwindigkeit ist für eine Rechenzeit doch unsinnig, da es eben nur eine Zeit ist. Der Computer bewegt sich doch nicht mit 300.000km pro Sekunde irgendwohin. Auch in 300 Jahren nicht!

2. das macht jeder Mikrochip schon heute! Naja, mit Elektronen Geschwindigkeit im Material, das ist aber quasi die Lichtgeschwindigkeit!!




EDIT by Noxon:
Nutze das nächste Mal bitte die Editierfunktion und vermeide Doppelpostings.

Eckard
03.07.2007, 15:39
Sehe ich auch so!

also das die gegner ruhig Intelligenzbolzen sein können:-D

BB Edit zukünftig bitte Edit Funktion benutzen

Germany-PI-Andy
03.07.2007, 15:43
Bin genauso gespannt wie Ihr was in 10 - 20 Jahren in den Games möglich sein wird. Aber: Bin mir nicht sicher wie es für einige Gamer sein wird wenn alles noch realistischer wird. Auch jetzt ist doch schon mit den Spielen unter DX 10 ein wunderschöne Grafik zu betrachten wo man eigentlich "Angst" bekommen sollte. Noch realistischer und ein paar Gamer können dann vielleicht garnicht mehr zwischen Realität und Spiel unterscheiden. Will das wirklich nicht vertäufeln und die Killerspieldiskussion neu aufkommen lassen. Ich selber bin auch schon 40 Jahre "jung" habe Familie (4 Kinder) und zokke für mein Leben gern Ego-Shooter. Aber ich weiß nicht wie es ist, wenn ich auf "Pixelmänchen" ballere die so realistisch sind, das es wirklich aussieht wie im Film. Hmmmh. Echt schwer, aber lohnt sich mal darüber Gedanken zu machen. Gibt bestimmt ein paar Schwachmaten die das denn überhaupt nicht mehr abraffen können.

Gruß, Andy

randfee
03.07.2007, 15:50
off topic:
Es sollte doch um die Intention bei der Sache gehen. Die ist: Ich will spielen! Die Gegner sehen ja auch heute nur so "schlecht" aus, wie sie aussehen, weil wir es nicht besser hinkriegen. Jeder versucht ja es realistischer aussehen zu lassen...

Eckard
03.07.2007, 16:04
weiß jeman noch was zu dieser Virtual Reality geschichte?. Werd da mal n bisschen suchen...

noxon
03.07.2007, 16:53
Wenn der Programmierer nicht gesagt hat, dass er durch das Ding fahren muss, ist er selber Schuld! Genau so eine KI will ich!! gg
zu gut kann die KI doch eigentlich nicht sein solange sie den gleichen Regeln unterliegt wie ich! Ich halte garnix von dummen Gegnern! ggNaja. Das Problem ist ja, dass der Programmierer nicht immer alle Möglichkeiten in Betracht zieht, auf die so ein neuronales Netz kommt. Der Programmierer hat sicher nicht erwartet, dass der Bot einfach außen vorbei fährt.
Das ist das Problem bei uns Menschen. Wir übersehen manchmal das Offensichtlichste.

Ähnlich ist es auch im Computerspiel. Die Programmierer können einfach nicht alle Eventualitäten vorhersehen, die das NN entwickelt. Die kommen eventuell auch auf ganz simple Lösungen auf die kein Mensch gekommen wäre. Das ist ja das schöne an neuronalen Netzen. Die Unvorhersagbarkeit :)

Trotzdem wäre es mal ein interessantes Erlebnis gegen so eine KI zu spielen, selbst wenn sie zu seltsamen Lösungen kommt.

Die_Chriele
03.07.2007, 16:58
Ich denke, dass wir in 20 Jahren an eine Maschine angeschlossen werden und dann unsere Gedanken gelesen werden und wir in unserem Kopf spielen. Ihr denkt, dass geht nicht???
Es gibt sogar schon ein Spiel, da liegt ein Ball in der Mitte eines Brettes und der ist auf einer Magnehtban. Jeder Spieler ist an so ein Ding angeschlossen und das mist, wie stark ich mit den Gedanken versuche, den Ball zu bewegen!!!!!!!!!! Und das Dingens funktioniert auch!!!

randfee
03.07.2007, 17:03
Ich denke, dass wir in 20 Jahren an eine Maschine angeschlossen werden und dann unsere Gedanken gelesen werden und wir in unserem Kopf spielen. Ihr denkt, dass geht nicht???
Es gibt sogar schon ein Spiel, da liegt ein Ball in der Mitte eines Brettes und der ist auf einer Magnehtban. Jeder Spieler ist an so ein Ding angeschlossen und das mist, wie stark ich mit den Gedanken versuche, den Ball zu bewegen!!!!!!!!!! Und das Dingens funktioniert auch!!!


Diese Matrix Idee wird in 20 Jahren sicher nicht realisiert sein! Aber ich denke schon, dass wir irgendwann in der Lage sein werden, halbwegs gute neuronale Schnittstellen zu bauen! ... Nur halt nicht in 20 Jahren!

Ich will einfach erstmal 3D Displays/Brillen, die was taugen! Das sollte nicht allzu schwer sein!

Die_Chriele
03.07.2007, 17:04
Es gibt wirklich schon ein Spiel, bei dem man mit den Gedanken Gegenstände bewegt. Das das in zwanzig Jahren richtig ausgereift ist, glaube ich nicht, aber ich denke, dass solche Minispiele wie jetzt gerade online gestellt wurden dann vielleicht schon möglich sind.

Eckard
03.07.2007, 17:21
Es gibt doch schon recht gute Videobrillen oder? Glaub die kosten so 200-400 euro. Das is doch dann so als säße man direkt vor nem 1.70m breiten Fernseher. Darauf müsste man direkt mal sparen:-D

Bugles
03.07.2007, 17:37
hab ma gegogeld, wenn du ne Gute ( 640*320 Pixel ) haben willst kannst du mit rund 399€ rechnen ;)

und mit weniger würde ich mich auch nicht zufrieden finden ;)

randfee
03.07.2007, 18:20
hab ma gegogeld, wenn du ne Gute ( 640*320 Pixel ) haben willst kannst du mit rund 399€ rechnen ;)

und mit weniger würde ich mich auch nicht zufrieden finden ;)


das und.... die Dinger taugen einfach nix!!! Bildflimmern, unschärfe, man kann die Paralaxe nicht angleichen... all der Mist!
Ich denke, dass das auch so bleibt bis mikro-Laserdioden das Bild direkt ins Auge schreiben!!

Ein richtiger 3D Monitor wäre natürlich auch geil, wenn auch wohl nur für eine Person! Egal :)

xIIxGhostxIIx
03.07.2007, 18:26
hey,

also ich finde die Sache mit den Videobrillen eig. ganz interressant und hab gleich mal bei ebay geguckt
Videobrille mit 640 x 480 für 279€..
Hier der Link: http://cgi.ebay.de/i-theater-HR-Hochaufloesende-Videobrille-2x922-000-TOP_W0QQitemZ290132576631QQihZ019QQcategoryZ11385Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

@randfee: Hattest du schon einmal so ne brille auf oder wieso weißt du das die nix taugen?

randfee
03.07.2007, 18:47
ja, ich hatte schon öfter sowas auf, weil ich mich sehr dafür interessier. Was du da hast ist allerdings keine 3D Brille! Eine 3D Brille muss ja mit der Grafikkarte kommunizieren und 2 verschiedene Bilder liefern!

xIIxGhostxIIx
03.07.2007, 18:52
naja was ich da habe ist eine Videobrille in der sich eben zwei bildschirme mit 640 x 480 pixeln auflösung befinden, denn davon war ja die rede:roll:

Yon Boy
03.07.2007, 19:21
Tja so Brille wäre mal echt genial, wenn es die in nasehr guten Quali gibt. ich sag mal wenn die 100Hz hat, es keine Schlierenbildung und ne hohe Auflösung hat dann würde ich ich mir auch so eine kaufen, auch wenn sie 500€ kostet.

TIEfighter
03.07.2007, 20:24
Ja was wird in 20 Jahren sein? Ich denke vieles was wir heute noch nicht erwartet hätten zumindest nicht in so kurzer Zeit aber sicherlich werden auch ganz neue Entdeckungen und Einfälle die Welt und auch die Spiele verändern.

Zumindest wird die lächerliche Killerspieldebatte vom Tisch sein da dann auch die letzten, verkorkste Politiker ihr Amt verlassen mussten um einer neueren Generation Platz zu machen.

Was die Kosten angeht so sehe ich auch kein Problem. Das Geheimnis ist Franchising!
Warum kosten Filme wie Star Wars und Herr der Rinde die Produzenten Millionen bis Milliarden von Amerikanischen Dollars und trotz hoher Raubkopiezahlen sielen sie das Geld Doppelt und Dreifach wieder ein? Ganz einfach es sind die Produkte Drumherum. Die Action Figuren, das Sammelkartenset und, und, und... der Film selber ist da fast schon nur noch Werbung für das eigentliche Produkt. Bis jetzt sind die Spiele zum Teil selbst noch nur ein Franchisingprodukt der Filmindustrie warum das so ist liegt ja auch auf der Hand.

Dazu fällt mir eine gutes Beispiel ein das mal von Reggie Fils-Aime (Präsident von Nintendo of America) auf einer E3 gebracht wurde. Er fragt in die Runde ob jemanden der Anwesenden noch nie einen Film gesehen hätte oder noch nie ein Buch gelesen habe oder ob Jemand einen Kenne auf den es zutrifft. Natürlich war so jemand nicht zu finden. Aber dass es im Bekanntenkreis der Besucher jemanden gab der wohl noch nie ein Videospiel gespielt hatte konnte sich jeder denken. Sinn des ganzen war natürlich die Veranschaulichung was Nintendo mit der Wii versucht zu erreichen. Trotzdem stimmte das was er sagte. Es wird aber sicherlich nicht mehr lange dauern und auch die Videospiele werden mindestens genauso bekannt wie die Filme werden und dann lässt sich auch mit ihnen durch Franchising jede menge Geld machen lassen. Dann gibt es in der Mc Pizzaking Wundertüte kleine Figuren von Deltaforce Soldaten im Nanoanzug und Außerirdischen Schwebedingern :D

Was die Grafischen Verbesserungen angeht kann ich nichts zu sagen eigentlich kann das keiner. Es wird anders aussehen als heute das ist klar. Vielleicht werden wir das aber auch gar nicht so wahrnehmen. Als ich damals Farcry sah hab ich mir auch gedacht bor das ist ja eigentlich schon fast wie echt. Viele dinge die damals halt noch nicht so gut waren wie heute hab ich dann einfach übersehen. Wenn heute einer sagt die Spiele kann man kaum noch von der Realität unterscheiden übersieht er halt auch nur einige Details die im später wenn es ein anderes Spiel besser macht dann aber sofort ins Auge springen. Der Echte Fotorealismus entsteht nämlich im Kopf des Spielers. Wenn wir einen Menschen aus dem 18. Jahrhundert ein Spiel zeigen würden welches vor 5 oder 6 Jahren das letzte Mal über die laden Theke gewandert ist würde er wahrscheinlich auch denken, dass er durch ein Fenster guckt und die Wirklichkeit sieht.