Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crysis Linux-Server richtig einrichten
jadefalke3012
05.05.2009, 19:13
Hi Liebe Community !
Ich hab habe ein Problem mit dem Dedizierten Linux-Server von Crysis Wars.
Vorab meine Einrichtungsweise:
1. alles was im Crysis Wars-Ordner ist wurde auf den Root-Server im Binary-mode hochgeladen
2. die RAW-Patch-Files 1.5 hoch geladen
3. dann die Linux server-Files
4. Server.cfg, autoexec.cfg und levelrotation.xml in den Game ordner geschoben
5. mit "./crysiswars-lnxserver +exec server.cfg" den Server gestartet
6. jetzt noch den befehl "g_nextlevel" damit er eine map startet.
7. Problem tritt auf. "g_nextlevel" befehl funktioniert nicht. (es passiert nix)
Normalerweise müsste jetzt eine Map gestartet werden. Doch es geschieht rein gar nichts.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann am besten wäre eine gute Anleitung.
mfg jadefalke
@jadefalke3012
Server.cfg, autoexec.cfg und levelrotation.xml in den Game ordner geschoben
Diese Dateien müssen in den Hauptordner, nicht in den Game Ordner;)
6. jetzt noch den befehl "g_nextlevel" damit er eine map startet.
Wenn die levelrotation.xml und die server.cfg korrekt sind, brauchst du diesen Befehl nicht:)
Mfg
jadefalke3012
05.05.2009, 19:36
Hab se in das Hauptverzeichnis verschoben. Trotz alle dem er startet keine Map mit.
Er startet auch keine Karte aus der levelrotation.xml
Es geht nur wenn ich mit dem Befehl "map" eine Karte starte. Problem ist das dann nur die eine Karte immer und immer wieder läuft.
Ok dann ist deine levelrotation.xml wohl fehlerhaft:(
Lade sie dir mal runter und starte sie im Internet Explorer, wird eine Fehlermeldung angezeigt?
Mfg
jadefalke3012
05.05.2009, 19:43
Sie funktioniert einwandfrei die levelrotation.xml.
Ist übrigens die selbe die bei mir auf dem Heimrechner problemlos läuft. Auf dem Linux-Server scheint es aus einem Grund nicht zu funktionieren.
Genau wie der Befehl "g_nextlevel". Unter Windows startet er eine Map unter Linux passiert nichts. :???:
EDIT: Könnte es vielleicht ein Problem sein das der Linux-Server 64bit ist???
Könnte, aber halte ich für eher unwahrscheinlich:(
Das einzige was noch sein könnte, ist das der Befehl
"./crysiswars-lnxserver +exec server.cfg" nicht korrekt ausgeführt wird oder halt der Linux Server Ärger macht!
Bei mir sieht der Befehl so aus(bin32\crysiswarsdedicatedserver -root "I:\Programme\Electronic Arts\Crytek\CrysisWarsSSM1.4" +exec "server.cfg"), vielleicht kannst du den ja mal auf deinen Server Pfad und auf Linux umstellen, vielleicht funktioniert es dann...
Mfg
jadefalke3012
05.05.2009, 20:24
Könnte, aber halte ich für eher unwahrscheinlich:(
Das einzige was noch sein könnte, ist das der Befehl nicht korrekt ausgeführt wird oder halt der Linux Server Ärger macht!
Bei mir sieht der Befehl so aus(bin32\crysiswarsdedicatedserver -root "I:\Programme\Electronic Arts\Crytek\CrysisWarsSSM1.4" +exec "server.cfg"), vielleicht kannst du den ja mal auf deinen Server Pfad und auf Linux umstellen, vielleicht funktioniert es dann...
Mfg
Lässt sich wohl so nicht übertragen auf Linux.
Klappsparten
05.05.2009, 20:25
die crysiswars-lnxserver lässt sich seit dem patch bzw. linux server files, nicht mehr. stattdessen führe ich die LinuxLauncher aus könnte das ein problem sein? PS: ich gehöre zum jadefalke, nur damit keine fragen aufkommen^^
jadefalke3012
24.05.2009, 14:27
Hi,
ich nochmal mit einer frage :wink:
Wir haben jetzt den Linux-Server zum laufen gebracht.
Jetzt hat sich ein neues Problem aufgetan. Das Ingame-Rcon und External HTTP/XMLRPC RCon funktioniert nicht.
Wir bekommen keine Verbindung zum Ingame-Rcon, obwohl in der Server-Console "RCON: server successfully started" steht.
Zum Externen Rcon-Tool gibts auch ein Problem. Das wird erst garnicht gestartet.
"HTTP: failed starting server
HTTP: server stopped"
Steht in der Server-Console.
Folgendes haben wir versucht damit der Server mit Externem Rcon Tool verwaltet weerden kann:
in der Autexec.cfg
__________________________
http_startserver=port:1234 pass:1234 (da kommt die Meldung "HTTP: failed starting server")
__________________________
http_password 1234
http_startserver port:1234 (server friert beim start ein)
__________________________
http_startserver port:1234 pass:1234 (server friert beim start ein)
__________________________
http_password=1234
http_startserver=port:1234 (da kommt die Meldung "HTTP: failed starting server")
__________________________
in der der Server.cfg
__________________________
http_password 1234
http_startserver port:1234 (server friert beim start ein)
__________________________
http_password =1234
http_startserver = port:1234 (server startet allerdings bekommem wir kein zugriff mit Rcon oder Rconnect)
Vielleicht weiss einer was falsch ist und kann helfen.
mfg Jadefalke
Habt ihr PB auf eurem Server?
Dann könntet ihr es mittels pb_rcon versuchen;)
Mfg
jadefalke3012
24.05.2009, 16:22
Ja ist drauf und aktive. Leider geht das CryRcon auch nicht.
Bist auf eine Rcon-Administration läuft alles einfandfrei.
EDIT: pb_rcon kann, soweit ich das mitbekommen habe, keine Map-Wechsel, oder irre ich mich?
es kann eigentlich alles, aber bei meinem Linux server gehts auch net Richtig, also wenn jemand Support im Bereich Linux & Rcon geben kann, dann wäre ich sehr interessiert
@jadefalke
Sowas sollte man wohl besser über ICQ oder Skype klären;)
Hast du dergleiches?
Hallo,
ich würde mich gerne auch in diesen Thread einmal einklinken.
Wir versuchen gerade auch einen Linux Dedicatet Server ans laufen zu bringen.
Leider scheint uns dies nicht so wirklich zu gelingen, so wie es ausschaut, startet der Server den dienst, aber der Server ist dann in Game nicht zu sehen.
Wenn der Dienst läuft, sieht man ja unten so schön einen grauen Balken in dem die Map und der Gamemode steht, gehe also davon aus das er soweit erstmal läuft.
Mit g_nextlevel kann ich aber leider nichts ausrichten, es passiert einfach nichts.
So wie es aussieht, Interessiert sich der Dienststart auch nicht für die CFG Files, z.B. startet zuerst port im Powerstrugel Modus, was wir so aber nicht eingerichtet haben.
Hat wer ne Idee was es sein könnte, oder einen Tipp was wir da falsch machen?
Gruß, Mirko
jadefalke3012
02.06.2009, 17:06
Hi,
Ich schreib dir mal wie wir das alles gemacht hatten.
1. den kompletten Crysis-Odner im Binery-Mod auf den Root laden.
2. die Linux-Server-Files in den Bin32-Ordner
3. die Server-Configs hochladen. (wir haben für diese ein Ordner im Hauptverzeichniss mit dem namen "Server1" angelegt)
4. mit dem Befehl "./LinuxLauncher -root /PfadVomCrysisOrdner/Server1 +exec server.cfg"
Und wenn du alles richtig gemacht hast läuft der Crysis-Server ohne Probleme (ausser das das mit den CryRcon und co. nicht geht.)
mfg Jadefalke
Edit: falls PunkBuster gewünscht ist muss dieser auch noch installiert werden.
hallo jadefalke,
genau das haben wir schon alles gemacht.
Nur der Startbefehl den du da Beschrieben hast haben wir in dieser Form nicht so ausgeführt.
Kann ich aber auf jeden Fall mal heute abend erneut überprüfen.
Wie gesagt, er scheint zu starten aber taucht im Spiel nicht in der Server Liste auf.
Auch über die IP ist er nicht ansprechbar.
Ich hab es eben zumindest schonmal geschafft, den Gamemode zu verändern, wie gesagt, ich denke er läuft.
Aber erstmal Danke für deine Antwort.
Probiere das heute Abend dann nochmal aus.
Gruß, Mirko
Nabend,
so ich hab das eben noch probiert.
Mit dem Startbefehl von dir klappte doch glatt der Start.
Es fehlte bei uns noch die Sache mit dem -root
Nun läuft der Server und ist auch von den Spielern erreichbar.
Besten Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß, Mirko
jadefalke3012
02.06.2009, 22:10
Freut mich zu hören.
Verrate mir noch wie der Server heisst, dann komm ich mal zu zocken rauf.
mfg Jadefalke
Guten Morgen,
natürlich kann ich dir den Server Namen nennen:
[fgf] Crysis Wars Server
Ich hab nur keinn schimmer ob der im Moment läuft, auf dem Server sieht alles klasse aus, und im Gamtracker steht er wäre Offline.
Naja, mal schauen was da wieder los ist.
Schreibt der Server eigentlich kein eigenes Log File? Oder muß man sowas auch irgendwo aktivieren?
Das mit dem Rcon Problem haben wir übrigens auch, bekommen keine Verbindung zum Server, und somit auch keine Möglichkeit das Ding von Remote sauber zu Verwalten.
Das scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein wie z.B. bei cod4.
Gruß, Mirko
jadefalke3012
05.06.2009, 07:17
Hi,
soweit ich das in Errinnerung habe muss man was machen damit die Logfiles geschrieben werden. Ich mach mich da noch mal schlau.
Und das mit dem Rcon scheint an den Linux-Files zu liegen. Unter Windows geht das ganz einfach, unter Linux bekommt man keine Verbindung. Das scheinen alle zu haben.
mfg Jadefalke
Na Klasse, das würde ja bedeuten das man einen Linux Server nicht wirklich vernünftig Administrieren kann.
Unglaublich :-)
Das mit dem Log wäre klasse, ist doch immer praktisch wenn man mal nachschauen kann was der server so hat.
Gruß, Mirko
jadefalke3012
05.06.2009, 23:34
Die Lösung für die Log-Datei ist: "Server.log" muss in "server.log" umbenannt werden.
Linux hat ein Problem mit der Großschreibung ^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.