Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DNA-Speicher



Nighthawk33
04.06.2007, 09:51
Hab gerade in einem Weltder Wunder Artikel gelesen, dass man bereits an einem DNA-Speicher forscht, also dass man die daten auf DNA abspeichert!!!

Wird sicherlich noch Jahre bzw. Jahrzente dauern, aber die Aussichten sind schon verlockend:

1 Gramm DNA speichert soviel Informationen wie auf 1 Billion CD-ROMs passen,

und der Datenverlust beginnt erst nach 100 Millionen Jahren

Also ehrlich Leute, des wär schon geil, so 5g DNA gleichviel Speicher wie 5 Billionen CD-ROMs !!!!!!!!!!!!! 8)

DN@
04.06.2007, 10:46
hä, was die wollen mich als Speicher benutzen? :twisted: :twisted: :twisted:

das geht doch nicht 8O 8O :( :( :( :D :D

LeGaN
04.06.2007, 10:53
Hi,

man versucht ja schon, auf einem Atom einzelne Bits zu speichern, Aber nicht nur ein Bit/Atom sondern durch überlagerungszustände sogar mehrere. Wenn dies mal gehen sollte, könnte man auf einer Briefmarke die Literatur der ganzen Welt speichern :wink:

ev1lbert
04.06.2007, 11:19
jo wie will man auf dna was speichern aber wäre ja mal lustig freue mich dann mal welche Lesegeräte das lesen sollen XD

Nighthawk33
04.06.2007, 11:31
mit nem hautimplantat^^

einfach überall wo du willst reinstecken ( das DNA :wink: ) und schon wird es gelesen und dann erscheint es in deienm inneren auge und du kannst alles was darauf gespeichert ist abrufen^^ :lol: :lol:

noxon
04.06.2007, 11:38
Soweit ich weiß gibt es auch schon einen DNA Rechner, der mit einem Tick Tack Toe spielt.

Das waren irgendwelche Behälter mit bunten Flüssigkeiten und immer wenn man sein Kreuzchen machen wollte musste man eine Flüssigkeit in den entsprechenden Behälter schütten. Darauf hin färbte sich auch ein anderer Behälter der dann den Gegenzug des DNA-Computers repräsentierte. Danach war man wieder selbst am Zug, irgendwo sein "Kreuzchen" zu machen.

Man konnte also wirklich mit Flüssigkeiten ein Spielchen spielen. Leider weiß ich nciht mehr genau wo ich es gelesen habe. Ich glaube es war in der c't oder so.


//EDIT:

Hier ist auch mal ein netter Ausschnitt aus einem Artikel aus dem Jahre 2003. So neu ist die Info mit dem DNA-Speicher gar nicht. ;)


DNA forms building block for next breed of computer

By Jonathan Sidener
UNION-TRIBUNE STAFF WRITER

September 1, 2003

A snip...

"You can't compare and say a DNA computer is or isn't faster than this," Keinan said, gesturing toward a sleek, metallic Macintosh PowerBook in his Scripps office. "It's a different type of computer."

DNA computers don't have keyboards and monitors. The computing takes place on the laboratory bench as complex molecular-chemical reactions.

The first calculations, nearly 10 years ago, took place inside beakers and test tubes.

A new generation of DNA computing uses biochips, devices built using semiconductor manufacturing technology. A biochip has millions of pieces of DNA on its surface instead of the millions of electronic circuits on a computer chip.

At the moment, DNA computers are laboratory curiosities. One computer can play a respectable game of tick-tack-toe. Another can solve chess riddles. The computations they handle would make the least powerful of today's computers yawn.

But DNA computers show some intriguing qualities.

DNA is extremely efficient, both in storing data and in its use of energy. One gram of DNA, which would take up about as much space as an ice cube, can hold as much information as 1 trillion compact discs.

With today's computer chips, energy consumption and the heat produced as a byproduct can cause malfunctions. But the chemical reactions that make a DNA computer work require little energy.

Most significantly, the biomolecular computers operate on different underlying principles.

Electronic computers make their calculations by processing a series of zeroes and ones, or binary code, one character at a time in a rapid sequence, like a machine gun that fires a series of bullets from a single barrel in succession.

Not so with DNA computers. Because millions of DNA snippets can fit into a drop of water, DNA computers can make many parallel calculations at once, more comparable to a shrapnel grenade that launches many projectiles at the same instant.

To Keinan and other researchers, this parallel processing provides much of the allure of DNA computing, the idea that machines built with a fundamentally different computing engine will be able to tackle fundamentally different questions.

Interessant finde ich, dass ein Gramm DNA so viel Platz benötigt, wie ein Eiswürfel.

Nighthawk33
04.06.2007, 11:45
naja, ne festplatte so groß wie ein eiswürfel mit 1 Billion CD-ROMs speicherplatz wär zu ertragen, oder??? :mrgreen: