PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Infos zu Intels Grafikkarte Larrabee



noxon
02.06.2007, 20:45
Auf CB gibt es neue Infos (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2007/juni/larrabee_fakten_intel_highend-grafikkarte/) zur möglichen Grafikkarte von Intel.

Sehr erfreulich finde ich, dass sie nach jetzigen Informationen "nur" 150 Watt benötigen soll und damit der Auswärtstrend im Leistungsverbrauch gestoppt wird. Trotzdem soll sie die 1 Teraflop Marke erreichen, wie vermutlich auch der G92, der aber vorraussichtlich deutlich mehr Leistung verbrät.

Wenn es stimmt, dass die erste Karte mit dem Chip schon Ende 2008 erscheint, dann wäre das echt klasse. Neben Ati und nVidia hätten wir dann noch einen dritten Hersteller zur Auswahl. Uns Kunden kann das nur recht sein und ich gehe mal davon aus, dass Intel tatsächlich konkurrenzfähig sein wird.

LeGaN
02.06.2007, 21:24
Hi,

sehr interessant. Ich bin mal gespannt, wie viel das ganze dann kosten soll. Aber dauert ja wohl noch ein bisschen, bis ende 2008, da werden NVidia und ATI bestimmt mindestens so gute GraKas aufm Markt haben (denk ich mal).

Schaden kanns auf jedenfall nicht. 3 Anbieter sind besser als 2 ;)

Grüßle
Jan

Born_Brainless
02.06.2007, 21:37
Was ist Larrabee wirklich? Larrabee ist der Grafikchip einer Highend-Grafikkarte, der als GPGPU auch für andere Berechnungen eingesetzt werden kann. Er besitzt 16 einfach gestrickte In-Order-Kerne, von denen jeder 4 Threads parallel verarbeiten kann – die Präsentation von Beyond3D war also kein Gedankenexperiment. Das Ganze verbraucht bei einem Takt von 2 GHz ca. 150 Watt und bietet eine Leistung von einem Teraflop. Der Grafikchip ist somit nicht nur sparsamer als ATis R600 (Radeon HD 2900 XT, bis 215 Watt), sondern bietet dabei auch noch die doppelte Performance. AMD hatte Anfang des Jahre ein System mit zwei R600-Grafikkarten und einem Barcelona-Prozessor gezeigt und dabei eine Leistung von 1 Teraflop erreicht (siehe Grafik). Auch nVidias G92 soll die 1 Teraflop-Marke knacken. Laut Spekulationen soll es sich hierbei jedoch um eine Dual-Chip-Lösung nach dem Vorbild der GeForce 7950 GX2 handeln.

Falls das wirklich stimmen sollte frage ich mich ernsthaft wieso Ati und Nvidia das nicht schaffen wo sie sich doch schon seit Jahren fast ausschließlich auf Grafikprozessoren spezialisiert haben :?

Natürlich müssen diese Spekulationen erst mal bestätigt werden aber wie noxon schon schrieb glaube ich auch, dass Intel hier auf jeden Fall ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt werfen will, wie heißt es so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft :)

Emcay
02.06.2007, 21:41
uiuiui......
eine einheit, die alles erledigt - hatten wir das nicht schon einmal am anfang der computer-ära? dann hatte man sich entschlossen doch wieder die aufgaben aufzusplitten un jetzt doch wieder andersrum. :roll: eignet sich warscheinlich gut für mobile pcs da platzspaarend etc. ...
naja anhand der leistungsvorgaben und auch neuen techniken bin ich mal ziemlich gespannt darauf.
aber schon komisch: man hat die CPU + die/den Larrabee am PCIe hängen, welche die CPU- und GPUfunktion ersetzen soll - hä ? dann doch lieber ein ganzes neues system nur aus larrabee bestehend -?-
aber einfallsreichtum in sachen neue namen ham se schon :wink:

Rückenmark
02.06.2007, 23:24
Also ich will jetzt nicht den Mund zu weit aufreißen, aber bisher waren alle Intelchips voll vorn ***** :lol: (jedenfalls nicht fürs Spielen geeignet).
Ich denke das Nvidia und Ati sicherlich einige Patente auf Technologien haben werden die Intel erst mal erkaufen oder selber anders entwickel muss. Außerdem haben die 2 mehr Erfahrung. Ich würde mir keinen Intelchip kaufen.

Born_Brainless
03.06.2007, 07:43
ch würde mir keinen Intelchip kaufen.

Auch nicht wenn er jetzt mal angenommen schneller und effizienter als die Chips von Ati/Nvidia wäre ;) ?

noxon
03.06.2007, 08:24
Auch nicht wenn er jetzt mal angenommen schneller und effizienter als die Chips von Ati/Nvidia wäre ;) ?
Genau. Warum soll Intel kein Konurrenzfähiges Produkt schaffen können? Vielleicht verfolgen die ja neue Ansätze auf die nVidia und ATi nicht kommen. Vielleicht ist es dort so ähnlich wie mit der Core Architektur. Die hat Intel auch von Heute auf Morgen stark nach vorn katapultiert und AMD im Regen stehen lassen.

Was Intel auch zu Gute kommen wird ist, die Erfahrung die sie im Fertigen von Chips haben. Die hben auch ihre eigenen Fertigungsanlagen und müssen es nicht von Fremdfirmen fertigen lassen.

Das die Karte 16 Kerne enthalten soll, die mit 2GHz getaktet sein sollen und dabei nur 150 Watt verbrauchen soll zeigt schon, dass sie in eine ziemlich keline Strukturbreite im auge haben. 45nm würde ich mal schätzen. Genau wie jetzt im Prozessorbereich. Ich weiß nicht, ob nVidia und ATi schon in näherer Zukunft solche hohen Taktraten geplant hat.

Außerdem wissen wir ja auch nicht, wer sich auf die neuen Stellen beworben hat. Laut Stellenausschreibung mussten alle langjärhige Erfahrung in der CPU und GPU Entwicklung mit sich bringen. Die Mitarbeiter sind also nicht ganz neu in dem Sektor.

Kannst dich übrigens auch noch für folgende Berufe bewerben (http://www.intel.com/jobs/careers/visualcomputing/apply.htm).