Seite 212 von 773 ErsteErste ... 112162202210211212213214222262312712 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.111 bis 2.120 von 7721

Thema: Grand Theft Auto IV

  1. #2111
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Zitat Zitat von Crysis4Ever Beitrag anzeigen
    @ foofi:
    ne die sachen im verknügungspark kann man leida nich fahren
    och menno das ist ja so fett dargestellt, schade!

  2. #2112
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Bei wieviel Prozent seid ihr im Spiel?
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  3. #2113
    Professional Avatar von -THRiLLiAL-
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    2.343

    Standard

    ein ride auf dem coaster wäre echt hammer gewesen naja, ansonsten kann man ja genug tun. wie ist es eig abends am times square mit den leutz, hat es da sehr viele, eher ausreichend oder fast zu wenig??


  4. #2114
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    Zitat Zitat von Crysis Player Beitrag anzeigen
    Bei wieviel Prozent seid ihr im Spiel?
    Weiß ich net, aber ich bin grad bei der Mission,
    wo ich mir im Waffenladen eine MG kaufen muss.

    Das Spiel ist einfach eine Wucht, die Story wird so geil erzählt
    und die Grafik ist auch nicht von schlechten Eltern.
    Alles passt zusammen. einfach hammer.

    Nur eine Frage: Wenn ich das Navi angeschaltet habe,
    dann piepst der ab und zu (nervt ein bisschen).
    Was ist das ??

  5. #2115
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    So und wieder mal ein kleiner Zwischenbericht von mir nach nem Tag zocken:
    Das Game wird immer genialer! Die Zwischensequenzen sind dermassen geil...und der Humor omg lol...gerade kam im Radio ne Werbung für das "perfekte Baby". Also da kann man sich das Baby auf der Website selbst "designen"
    Das Autofahren macht einfach genial viel Spass! Mehr als in allen meinen Rennspielen zusammen und das ist jetzt wirklich keine übertreibung!
    Man könnte hier noch tausende Seiten weiter schrieben aber nichts geht über selber zocken...aber werde mal morgen ein Gameplay Video für euch machen...sag doch mal was ich so machen soll
    Geändert von doublebart (29.04.2008 um 22:32 Uhr)
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  6. #2116
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    omg so weit ist es schon
    http://www.pcgames.de/?article_id=641878

  7. #2117
    Erfahrener User Avatar von poomuckel
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    185

    Standard

    Zitat Zitat von Pat21 Beitrag anzeigen
    Nur eine Frage: Wenn ich das Navi angeschaltet habe,
    dann piepst der ab und zu (nervt ein bisschen).
    Was ist das ??
    Das ist dann quasi die soeben aktivierte Navi. Mach mal das Radio aus, dann hörst du auch die dazugehörige Stimme besser

  8. #2118
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    Ein Interview mit Dan Houser bei Spiegel.de

    Wer ist eigentlich Dan Houser ?
    Spoiler Dan Houser:

    Die Anfänge
    Dan Houser gilt als einer der umstrittensten und kreativsten Spieleentwickler - und als foto- und interviewscheu. Auch für das SPIEGEL-ONLINE-Interview ließ er sich nicht fotografieren. Er ist Creative Director der Firma Rockstar Games, die er 1998 mit seinem Bruder Sam Houser und weiteren Partnern in New York gegründet hatte. Der Name des Unternehmens erklärt sich aus frühen Ambitionen der Brüder: Zunächst hatten sie eine Karriere in der Musikindustrie versucht.

    Die Karriere

    Anfang der Neunziger begannen die beiden Briten, für BMG in England zu arbeiten, rückten dort aber bald in die Spiele produzierende Interactive-Abteilung auf, die 1998 von Take2 übernommen wurde. Heute ist Rockstar die Entwicklungsabteilung des Vertriebs Take2. Rockstar betreibt acht Studios in den USA, Kanada und Großbritannien.

    Umstrittene Spiele
    Grand Theft Auto (GTA) ist die bekannteste Spieleserie von Rockstar, aber nicht das einzige kontrovers diskutierte: Heftige Diskussionen gab es auch um das Teenie-Spiel "Bully" wegen sexueller Thematiken und "Manhunt 2". Der erste Teil des Spiels war im größten Teil Europas auf dem Index gelandet, in Deutschland wurde es per Beschlagnahmung aus dem Handel genommen. Der zweite Teil wurde hierzulande ab 18 Jahre freigegeben, steht wegen exzessiver Gewaltdarstellung aber weiter in der Kritik. Dan Houser zeichnete bei Rocktstar für die Produktion von sechs GTA-Spielen verantwortlich, darunter auch die neue Version GTA IV. Als Autor war er an "Bully" beteiligt, als Autor und Produzent außerdem an zwei verschiedenen Teilen der Serie "Smuggler's Run".





    Spoiler Interview erster Teil:

    "Weil wir Männer sind"

    Dan Houser ist der kreative Kopf hinter der revolutionären Spieleserie "Grand Theft Auto". Der kamera- und interviewscheue Entwickler spricht mit SPIEGEL ONLINE über Brutalität, sein neues Werk, die Kunst des Videospiels - und die Frage, warum es keine schwerkriminellen Heldinnen gibt.

    SPIEGEL ONLINE: Mr. Houser, "GTA" gilt als eines der erfolgreichsten Videospiele der Welt, aber auch als eines der umstrittensten. Wollen Sie provozieren?

    Dan Houser: Unsere Firma wurde wegen der einen oder anderen Sache angegriffen. Die eine oder andere Regierungsbehörde wollte uns tadeln. Dieser ganze Aberwitz, der mit der Arbeit, ein Videospiel zu produzieren, eigentlich nichts zu tun haben sollte, hat die vergangenen Jahre abwechslungsreicher gemacht, als sie vielleicht hätten sein sollen. Für mich ist GTA die Videospielversion eines Gangster-Romans. Früher gab es Bücher und Filme zu solchen Themen, und nun versuchen wir dieses Genre neu zu interpretieren. Darüber hinaus versucht GTA immer den satirischen Blick auf die US-Kultur, wie die Nachrichten sie uns zeigen.

    GRAND THEFT AUTO IV: GEWALT UND STIMMUNG

    SPIEGEL ONLINE: Australien und Neuseeland haben darauf bestanden, dass Ihr neues Spiel dort nur in einer zensierten Version erscheint. Werden Sie die GTA-Reihe wegen der Angriffe gegen die Gewalt darin verändern?

    Houser: Das machen wir nicht. Manchmal wird etwas herausgeschnitten, weil Behörden darauf bestehen, wie in Deutschland. Aber wir tun, was wir tun.

    SPIEGEL ONLINE: Meinen Sie nicht, dass Videospiele sich verändern sollten, um solche Auseinandersetzungen zu vermeiden?





    Foto: Rockstar Games
    Video: SPIEGEL TV






    Houser: Wenn man für das kämpft, woran man glaubt, überlebt man, und man hat Erfolg. Durch Selbstzensur kann man sich selbst zerstören. Die Selbstzensur der Comic-Verlage in den fünfziger Jahren ist dafür ein gutes Beispiel. Sie durchlitten danach 35 Jahre Qualen und brauchten bis Ende der achtziger Jahre, um sich als Kunstform zu erholen. Dann produzierten sie die "Watchmen", "Die Rückkehr des dunklen Ritters" und diese Sachen. Heute machen sie Comics für Erwachsene, pornografische Comics, Comics für Kinder und alles dazwischen - und es ist in Ordnung.

    SPIEGEL ONLINE: GTA, sagen Sie, handle von der US-Kultur. Wo nehmen Sie die denn her? Die Serie wurde in Großbritannien entwickelt.

    Houser: Mitte der neunziger Jahre konnten Sie VHS-Kassetten mit Polizeiverfolgungsjagden kaufen. Manche davon waren von Hubschraubern aus gefilmt worden. Daher kam diese Perspektive von oben nach unten, die man in den ersten zwei GTA-Spielen sehen konnte. Wir zeigen das Amerika aus den Nachrichten, Fernsehserien und Filmen. Nicht das echte Amerika.

    SPIEGEL ONLINE: Glauben Sie wirklich, dass viele Spieler diesen Witz mitbekommen?


    Houser: Aber absolut. Das Problem ist nicht, dass die Leute in den USA doof sind. Das Problem ist, dass die Medien sie für dämlich halten. Die Medien werden entweder für Vollidioten gemacht - oder sie sind wahnsinnig hochintellektuell, wie die "New York Times" oder der "New Yorker".

    SPIEGEL ONLINE: Wäre das Leben leichter für Spieleentwickler, wenn mehr Leser der "New York Times" Videospiele spielen würden?

    Houser: Eine Menge Spieler lesen diese Zeitungen. Das Seltsame ist, dass Menschen, die nicht spielen, das Spielen nicht als legitime Beschäftigung akzeptieren können. Ich würde nie jemandem sagen, es solle keine Bücher lesen, sondern spielen. Macht einfach beides! Spiele sind ein Teil unserer Kultur. Es gibt da phantastische Sachen und auch absoluten Mist. Wie in allen anderen Medien.

    SPIEGEL ONLINE: Wie relevant sind Videospiele wirklich?


    Houser: Von GTA San Andreas haben wir 22 Millionen Stück verkauft. Das ist ein riesiges Publikum, stellen Sie sich mal ein CD-Album mit solchen Verkaufszahlen vor. Das wäre ein Megahit.


    SPIEGEL ONLINE: Sind Spiele eine Kunstform?

    Houser: Wen kümmert das? Ich glaube, dass man in Spielen eine Menge künstlerische Qualitäten findet, aber mehr zu behaupten, wäre Eitelkeit. Wir müssen es nur schaffen, uns als flüssiges Erzählmedium zu etablieren.

    SPIEGEL ONLINE: Sind Spiele also das neue Kino?

    Houser: Es gibt so viel, was man in Filmen nicht tun kann. Sich mit irgendeinem Typen auf ein Abenteuer begeben und nachher noch mit ihm die Zeit totschlagen. Und während man so herumhängt, erzählt er einem seine Lebensgeschichte. Wir sind nicht auf Konfrontationskurs mit dem Kino. Wir sagen nur, dass Spiele in sich interessant sind und es für uns einen Platz gibt an der Entertainment-Tafel. Ein Buch erzählt dir etwas, ein Film zeigt dir etwas, und ein Videospiel lässt dich etwas tun. Es ist erstaunlich, sich in dieser künstlichen Welt aufzuhalten und dort herumzuhängen.



    Spoiler Interview zweiter Teil:
    2. Teil: Marke, Pläne, Tabus und Selbstbild - was Houser sich für Rockstars Zukunft noch vorstellen kann

    SPIEGEL ONLINE: GTA ist so etwas wie der Tabellenführer in Ihrer Liga. Spüren Sie den Druck der Konkurrenz im Nacken?

    Houser: Einige Spiele haben sich Designideen aus GTA genommen und versucht, damit etwas Eigenes schaffen. Das ist gut so. Aber es gab auch einfache Plagiate - wer so etwas macht, tut mir leid. Diese Leute verstehen nicht, was GTA gut macht: ein Geist, eine Art Persönlichkeit, über die die meisten Spiele nicht verfügen. Der Erfolg, den unser Studio Rockstar und GTA hatte, hat uns die Freiheit erkauft, zu tun, was wir wollen. Wir wollten immer die Spiele entwickeln, die wir selbst auch gern spielen wollten.

    SPIEGEL ONLINE: Sie als Erwachsene, wohlgemerkt. GTA hat den sogenannten Erwachsenenmarkt stark mitgeprägt.

    Houser: Als wir angefangen haben, gab es Musik und Filme - und Spiele für ein kindliches Publikum, nicht für uns. Wir wollten das ändern. Das ist auch der Grund, warum wir keine Marktforschung, keine Tests mit Zielgruppen machen. Da erfährt man nur, was gerade ganz oben in den Charts ist. Wir wollen die Sachen entwickeln, an die man noch gar nicht gedacht hat.

    SPIEGEL ONLINE: Zum Beispiel auch, einer Spielefirma einen Namen zu geben, der eher nach Musikunternehmen klingt ...

    GRAND THEFT AUTO IV: GEWALT UND STIMMUNG





    Houser: ... ja, wir stellten uns vor, dass Rockstar wie ein gutes Plattenlabel sein sollte. Wenn jemand eines unserer Spiele gekauft hatte und es mochte, sollte er ein weiteres kaufen und es gut finden. Auch wenn es zu einem Genre gehörte, für das er normalerweise wenig übrig hat. Wir wollen, dass die Leute sich denken: Rockstar hat das Ding produziert, die machen interessante Sachen, also probiere ich das mal aus.

    SPIEGEL ONLINE: Damit wird die Marke zum Signal für bestimmte Käufergruppen?

    Houser: Schauen Sie sich mal unser "Bully" an! Wer will schon ein Spiel über ein Kind spielen? Aber wenn wir uns mit einem Konzept identifizieren können, dann können aus allen denkbaren Themen ein gutes Spiel produzieren. Nur weil anderen nichts einfällt, heißt das nicht, dass es nicht getan werden kann. Als wir anfingen, gab es Fantasy- und Weltraumspiele. Wir haben die Gangster ins Spiel gebracht.


    SPIEGEL ONLINE: Weltraumspiele oder Fantasy zu produzieren, fiele Ihnen also nicht ein?

    Houser: In der guten alten Zeit hätten wir uns da geweigert. Aber alles kann interessant sein, wenn nur der Ansatz stimmt. Was wir allerdings nicht machen würden, wäre, uns auf Nischen einzulassen, die schon zu gut von anderen beliefert werden - zum Beispiel Militärspiele.
    SPIEGEL ONLINE: Sie haben als erste ein großes Spiel mit einem Afroamerikaner als einem Hauptcharakter produziert. War das schwierig in einer Branche, die von weißen Männern dominiert wird?

    Houser: Das war eigentlich eine Kleinigkeit - einerseits. Andererseits sorgte es für Unmut bei manchen Spielern, die keinen Schwarzen spielen wollten. Wir fanden das erschreckend. Das Gute daran: Wir haben es in "GTA - Vice City Stories" einfach wieder getan, und niemand hat es auch nur erwähnt.


    SPIEGEL ONLINE: Könnten Sie sich auch vorstellen, ein Spiel um eine Heldin zu entwerfen?


    Houser: Wohl nicht in der GTA-Serie. Wir haben uns intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt. Was uns davon abgehalten hat, war, dass es sich einfach ein wenig künstlich anfühlte: Wir fanden bei unseren Recherchen einfach keine weiblichen Schwerkriminellen. In jeder Art Spiel, in dem eine weibliche Heldin plausibel wäre, würden wir es tun. Die Gefahr ist allerdings, dass dabei so etwas wie "Charlie's Angels" herauskommen könnte.

    SPIEGEL ONLINE: Also ist GTA etwas für Jungs.

    Houser: Es gibt Frauen, die unsere Spiele spielen. Ich kenne ein paar. Aber ja, unsere Spiele sind eher männlich - weil wir diese Sachen für uns selbst entworfen haben. Und die meisten von uns sind Männer. Aber ist ein Gangsterfilm männlich oder weiblich? Wir produzieren Western, Schuljungenspiele, Gangster. Sie sind eher männlich, weil wir Männer sind.
    Interview: Carsten Görig

  9. #2119
    Gesperrt
    Registriert seit
    02.02.2008
    Beiträge
    319

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    omg... für sowas würd ich echt ne stadt mit ner mauer rum bauen und alle
    diese idioten da reinstecken. Ohne essen bis sie langsam verhungern oder sich
    gegenseitig... jaja ihr wisst schon

  10. #2120
    R.I.P. Avatar von Black_Death
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Schwarzbach (bei Fulda)
    Beiträge
    3.031

    Standard

    Das spiel ist HAMMER! Hab heute abend meinen Kumpel überredet, das ich ihn ins Mediamarkt fahre und er sich heute schon GTA 4 Kaufen soll, sodann haben wir heute bis gerade eben gezoggt, zwar nur eine Misson, der Rest nur um her gehackt^^.

    Die Ragdoll Physik ist supergeil!

    Cheats gibts es auch schon, leider nch keine Lustigen^^ : http://www.spieletipps.de/cp_30263_0/
    Geändert von Black_Death (29.04.2008 um 23:06 Uhr)

    Svarte_Dauden ᛋᚡᚨᚱᛏᛖ_ᛞᚨᚢᛞᛖᚾ
    Last.fm

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •