hm, mal sehen...
vielleicht kauf ich es mir Online. Hab noch so nen 20% Coupon rumliege ;)
Druckbare Version
hm, mal sehen...
vielleicht kauf ich es mir Online. Hab noch so nen 20% Coupon rumliege ;)
Demo angekündigt
QuelleZitat:
Über Twitter lässt BioWare verlautbaren, dass es eine spielbare Demo zu Mass Effect 3
geben wird, die noch vor der Veröffentlichung des Spiels erscheinen soll. Weitere
Details, etwa zum Inhalt oder ein konkretes Datum für die Demo, werden nicht genannt.
Moin moin,
Neue Informationen und Screenshots zu Mass Effect 3
Mass Effect 3 bei Amazon für 46,99 €Zitat:
Das Computerspiele Magazin Gameinformer durfte einige Testlevels spielen und informiert nun, was es so alles zu sehen gab. Der Mitarbeiter durfte 3 Missionen spielen: Mars, Sur'Kesh und Tuchanka. Die Mission auf Sur'Kesh ist diese, in welcher man die weibliche Kroganerin retten muss. Da diese Mission bereits in diversen Videos und dem Demo Leak behandelt wurde, übersprang der Mitarbeiter von Gameinformer diese gleich, mit der Begründung, dass es hier nichts Neues gäbe. Die Informationen der Mars und Tuchanka Mission sind dafür umso interessanter.Spoiler Infos+Bilder:
Quelle: http://www.masseffect-universe.de/Zitat:
http://www.masseffect-universe.de/images/shop/17_s.jpgMass Effect-Fans aufgepasst: Während bis vor kurzem bei Amazon das Spiel Mass Effect 3 (für den PC) noch mit der unverbindlichen Preisempfehlung seitens BioWare/EA für 49,99 € ausgeschrieben war, bietet der Onlineversandhändler das Spiel nun billiger an. Wer zudem jetzt vorbestellt, erhält wie immer die sogenannte "Amazon Tiefpreis Garantie": Das bedeutet, fällt der Preis noch einmal zwischen Vorbestelltermin und Veröffentlichung, bekommt man als Käufer definitiv den geringsten Preis. Natürlich erhalten Vorbesteller auch das N7 Warfare Pack, sowie das M55 Argus Gewehr.
Der Preis der Konsolenversionen von Mass Effect 3 ist momentan leider noch unverändert. Sobald sich hier etwas tut, werden wir euch natürlich benachrichtigen.
Moin moin,
Mass Effect 3 soll (bis jetzt) am 8. März dieses Jahres erscheinen.
Die Demo werde ich nicht spielen oder anschauen. Das wird ein Blindkauf.^^
Die meißten Infos die gepostet wurden habe ich nicht mal richtig durchgelesen um mir nicht die spnnung zu nehmen. XD
Moin moin,
Demo-Cross-Promotion mit Kingdoms Of Amalur: Reckoning
Quelle: http://www.masseffect-game.de/Zitat:
BioWare haben eine Cross-Promotion zwischen Mass Effect 3 und Kingdoms Of Amalur: Reckoning angekündigt. Wer die Demo zu Kindgoms Of Amalur spielt, die am 17. Januar für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 erscheint, der erhält zwei exklusive Ingame-Items für Mass Effect 3, die von Spawn-Erfinder Todd McFarlane entworfen wurden:Umgekehrt erhalten Spieler der Mass Effect 3 Demo dann zwei Ingame-Items für Kingdoms Of Amalur: Reckoning:
- Reckoner-Knight-Rüstung: Diese Rüstung maximiert den im Nahkampf verursachten Schaden, während eine verstärkte Energiezelle die Waffensysteme mit Energie versorgt, um die Projektilgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Der Chakram-Werfer: Diese Waffe produziert und verarbeitet leichte, explosive Scheibenmunition. Die Spieler verdienen sie sich, indem sie die Reckoning-Demo abschließen und sich den Trailer am Ende ansehen.
Wer sich nun fragt, was überhaupt dieses Kingdoms Of Amalur: Reckoning ist: Kingdoms Of Amalur: Reckoning ist ein Singleplayer Action-Rollenspiel, das in der offenen Fantasy-Welt von Amalur spielt. Die Geschichte rund um diese Welt wurde vom bekannten Fantasy-Autor R.A. Salvatore erschaffen, der visuelle Stil stammt von Todd McFarlane, der als Schöpfer von Spawn bekannt ist und als Dritter im Bunde ist Lead Designer Ken Rolston, der diese Funktion bereits bei The Elder Scrolls III: Morrowind und The Elder Scrolls IV: Oblivion inne hatte.
- N7-Rüstung: Die Spieler können besondere, von Commander Shepards einzigartiger N7-Kampfrüstung inspirierte Rüstungsteile freischalten. Dazu gehören ein Helm, ein Kürass, Stulpen, Beinpanzer und Beinschienen.
- Onmiklingen-Dolche: Diese holografischen Klingen haben ihren Ursprung in Commander Shepards Omni-Tool und dienen den Spielern als Nahkampf-Stichwaffen. Die Spieler schalten die Dolche frei, sobald sie die Mass Effect 3-Demo installieren und spielen.
Alle weiteren Infos erhaltet ihr natürlich auf unserer Netzwerkseite www.kingdomsofamalur.de
http://www.masseffect-game.de/images...0120111_02.jpg http://www.masseffect-game.de/images...0120111_01.jpg
Moin moin,
BioWare Pulse über die Charakterentwicklung in Mass Effect 3
Quelle: http://www.masseffect-game.de/Zitat:
In der neusten Folge von BioWare Pulse spricht Lead Writer Mac Walters über die Emotionen und die Charakterentwicklung in Mass Effect 3.http://www.youtube.com/watch?v=3n_hA...layer_embedded
Komplexe Enden und Sightseeing auf der Citadel in Mass Effect 3
Quelle: http://www.masseffect-universe.de/Zitat:
Obwohl Casey Hudson in Arbeit ertrinkt, hatte er diese Woche Zeit für ein paar Interviews, in denen er einige spannende Fragen zu Mass Effect 3 beantwortete. Darin äußerte er sich zu kommenden DLC Plänen (wir berichteten), aber auch zur Komplexität der Enden und der Größe der Citadel.
Während die Citadel im ersten Teil der Mass Effect Reihe der zentrale Punkt der Geschichte darstellte und somit auch sher weitläufig begehbar war, waren viele Spieler über den stark verkleinerten begehbaren Bereich im zweiten Teil sehr enttäuscht. Das soll im finalen Akt nun wieder anders werden. Wie bereits bekannt ist, wird es mehrere Quests auf der Station des galaktischen Rats geben - unter anderem auch eine, die zuvor für Mass Effect 2 geplant war, aber nie eingebaut worden ist. Weiterhin plauderte Producer Casey Hudson aus dem Nähkästchen, dass der begehbare Teil der Citadel im Spiel diesmal wirklich riesig sein wird und viel Raum für zu erledigende Dinge bietet.
Ebenso werden die Enden des Spiels weit aus komplexer ausfallen, als es noch in den Vorgängern war. Diese werden sich deutlicher voneinander abgrenzen, als es etwa noch in Mass Effect 2 der Fall war. Dass dies so möglich ist, liegt am Ende der Trilogie. Casey sagt dazu:
Er fügt hinzu, dass das Ende zeigen wird, wer überlebt, und wer dafür sterben musste. Dies geht von Zivilisationen, die untergehen oder wieder aufblühen, bis hin zum einzelnen Individuum.Zitat:
Zitat von Casey Hudson: Wir haben die Möglichkeit, die Enden so zu gestalten, dass wir sie in Zukunft nicht mehr zusammenfügen müssen.Die Geschichte kommt nun mit diesem Spiel zu einem Ende. Das bedeutet, dass die verschiedenen Enden somit unterschiedlicher ausfallen können. Die Enden in Mass Effect 3 werden keine traditionellen Videospiel-Enden sein. Es gibt viele Faktoren, die die Enden in Mass Effect 3 beeinflussen werden.
Moin moin,
Mass Effect 3/Kingdoms Of Amalur Cross-Promotion Video
Mass Effect 3 für den PC benötigt OriginZitat:
Zur gestrigen Ankündigung über die Cross-Promotion zwischen Kingdoms Of Amalur: Reckoning und Mass Effect 3 ist nun noch ein Trailer erschienen, der die Bonusitems vorstellt, die man freischalten kann.
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=Pu9aybFgLRI
Quelle: http://www.masseffect-game.de/Zitat:
BioWares Chris Priestly hat im offiziellen Forum ein FAQ zu Mass Effect 3 und Origin veröffentlicht. Demnach benötigt man für alle PC-Versionen (Retail, Download) auch Origin.
Wir haben die Fragen und Antworten für euch übersetzt und ihr könnt sie im Folgenden nachlesen:
1. Wird Origin eine Voraussetzung für alle Versionen von Mass Effect 3 sein?
Ja, Origin wird für alle PC-Versionen von Mass Effect 3 benötigt, physisch oder digital.
2. Ist eine ständige Verbindung zu Origin nötig oder handelt es sich um eine einmalige Authentifizierung, wenn das Spiel das erste Mal installiert wird? Gibt es eine Beschränkung bei der Anzahl der Installationen?
Mass Effect 3 benötigt eine einmalige Authorisation für den Singleplayer-Modus. Es gibt kein Installationslimit. Der Mass Effect 3-Multiplayer benötigt eine ständige Verbindung.
3. Wird Origin auch für die DVD-Version des Spiels benötigt?
Origin wird für die PC-Version von Mass Effect 3 benötigt, egal ob physisch oder digital.
4. Wird Mass Effect 3 über Steam erhältlich sein?
Zu Beginn wird Mass Effect 3 über Origin und anderen Downloadplattformen erhältlich sein, aber vorerst nicht über Steam. Die Steam-Bedingungen schränken die Entwickler dahingehend ein, wie sie Patches und Downloadinhalte an ihre Kunden ausliefern dürfen.
5. Gibt es eine Eintritts- oder Rücktrittsklausel für das Sammeln von Daten?
User können aus dem Spiel heraus jederzeit dem Sammeln von Daten von Mass Effect 3 widersprechen.
6. Ich habe gelesen, dass Origin Spyware ist. Stimmt das?
Origin ist keine Spyware und benutzt oder installiert keine Spyware auf dem Computer der User. Um Origin das Installieren von Spielen und Patches zu erlauben, implementiert Origin eine Erlaubnisänderung, die dazu führt, dass Windows (nicht Origin) die Dateinamen im Verzeichnis ProgramData/Origin nachprüfen kann. (Anmerkung: Dazu gibt es auch einen Artikel in der c't, die Origin ausgiebig überprüft haben und dies bestätigen.)
7. Wurde die EULA nach den zurückliegenden Bedenken in Deutschland geändert?
Die deutsche Origin EULA wurde aktualisiert. Weitere Informationen findet ihr hier unter: http://www.ea.com/1/product-eulas
8. Wird es ein Double Opt-In für Mass Effect 3 Marketing-Emails für deutsche Bürger geben?
Ja, wir halten uns immer an die deutschen Vorgaben eines Double Opt-In für Marketing-Emails. Mass Effect 3 User müssen zweimal bestätigen, ob sie diese Mails erhalten wollen.
Mass Effect 3: AT12 Raider Shotgun Trailer
Details zum Planetenscanning in Mass Effect 3Zitat:
Nachdem BioWare bereits letzte Woche Trailer zum N7 Warfare Pack und dem M55 Argus Gewehr veröffentlichte, ist nun auch das Promotionsvideo zur origin-exklusiven AT 12 Raider Shotgun im Netz aufgetaucht. Das Video zeigt uns die Waffe nicht nur im Einsatz, sondern auch Szenen auf einem Planeten, die uns stark an den ersten Teil der Serie erinnern.
Wir sehen einen Wüstenplaneten, der von einem Sandsturm heimgesucht wird. Dieser bewegt sich wie eine Walze unaufhörlich in Richtung einer Station, vor der Shepard gerade den Kampf gegen ein paar Cerberus-Schergen aufgenommen hat. Weiterhin sehen wir mehrere Fahrzeuge, die uns an den Mako des ersten Teils erinnern. Überhaupt wirkt die Szenerie wie aus dem ersten Teil herausgeschnitten und mit der Grafikengine des dritten Teils aufpoliert. Alles wirkt stimmig, alles kommt einem wohlig bekannt vor. Ob das wohl auch bedeutet, dass die Planetenmissionen des ersten Teils zurück kommen, bei denen man mit dem Mako über verschiedene Planetenlandschaften fuhr, um verschiedene Missionsziele zu erledigen? Diskutiere mit uns im Forum!
http://www.youtube.com/watch?v=2Q6q4...layer_embedded
Interview mit Casey Hudson zu Mass Effect 3Zitat:
Im Social Bioware Network ist ein Post aufgetaucht, welcher eine Aussage von Preston Watamaniuk behandelt. Diese behandelt das neue Planetenscanning System und wurde im XBOX World Gamesmagazin veröffentlicht. Das Scanning wird von der Bedienung her ähnlich sein wie in Mass Effect 2, allerdings einen total anderen Hintergrundgedanken besitzen.
Das Ressourcenscanning System wird nicht zurück kehren, allerdings aber der Planetenscanner. Mit dem Scanner wird man aber ein Such und Rettungs System in Mass Effect 3 einführen. Man kann also dann mit diesem, Planeten nach überlebenden Zivilisten absuchen, um diese anschliessend zu retten. Es scheint also so zu sein, dass man auf diese Weise diverse kleine Nebenmissionen suchen kann. Also ähnlich wie die Anomalien, welche man in Mass Effect 2 schon finden konnte.
Leider wurden keine genaueren Details gennant. Also ist es nicht ganz sicher, dass die Rettung von Zivilisten jeweils mit einer Mission verbunden ist oder nicht. Allenfalls könnten die Szenen im Video aus dieser News, genau eine solche Rettungsmission auf einem Planeten zeigen. Wir werden diese Entwicklung genauer für euch verfolgen und informieren, sobald es was Neues gibt.
Mass Effect 3: Multiplayer Test von T-OnlineZitat:
Das Magazin GameInformer hat nun das ganze Interview mit Casey Hudson über Mass Effect 3 veröffentlicht, aus dem diese Woche mehrfach über die Enden und die DLC-Pläne von BioWare zitiert wurde. Das Interview bietet noch einige weitere sehr interessante Details zum Spiel: Etwa, wie bei BioWare bestimmte designtechnische Entscheidungen zustande kamen, was sie mit gewissen Spielmechanismen zu erreichen hoffen und natürlich darüber wie es ist, nach acht Jahren die Commander-Shepard-Story abzuschließen. Wir haben das mehrseitige Interview für euch zusammengefasst.
Das vollständige Interview ist in englischer Sprache bei gameinformer zu finden.
- GameInformer stellt fest, dass sich die Missionen in Mass Effect 2 sehr glichen. Sie waren toll, verliefen aber alle nach ähnlichem Schema ab. Die Missionen in Mass Effect 3 wirken auf sie abwechslungsreicher; sie variieren mehr, so, als ob BioWare hier bewusst verschiedene Dinge miteinander vermischen will. Casey begründet das damit, dass die Geschichte von Mass Effect 2 eher auf "Sammeln" ausgelegt war. Man sammelt eine Crew, um ein bestimmtes Ziel zu erledigen. Mass Effect 3 geht eher den Weg einer erzählenden Geschichte, mit verschiedenen Wendungen und Story-Twists. Daher können Missionen auf andere Weise präsentiert werden. Denn man möchte nicht dem Spieler den Eindruck vermitteln, dass er gerade beispielsweise in einem auf Kampf ausgelegten Areal oder in einem nur für Gespräche unterwegs ist. Der Spieler soll die Gegend erkunden.
Casey erläutert, dass der Spieler in Mass Effect 2-Leveln meist wusste "Hey, da muss ich hin". In Mass Effect 3 will man dies anders gestalten. Man ist an Punkt A und denkt, ich muss jetzt zu Punkt B, doch auf dem Weg dahin verändert sich die Situation: es eröffnet sich eine neue Richtung, Leute kommen aus einer anderen Richtung oder man fällt in einen tiefer gelegenen Bereich. Spielsituationen ändern sich und die Charaktere reagieren darauf.- Shepard weiß am Anfang nicht, wie er den Krieg gewinnen soll. Der Spieler soll die Story und die Galaxie erkunden, sodass er versteht, was zu tun ist. Das Spiel hilft einem an einigen Stellen dabei - als Spieler bekommt man nun eine Idee, wie die Reaper zu besiegen sind. Doch je weiter man der Story folgt, desto mehr wird der Spieler zweifeln und andere Auswege finden.
- Casey vergleicht die Geschichte mit einer Zweiten-Weltkrieg-Story. Jeder ist involviert, du hast hohe moralische Ansprüche und willst, dass der Krieg glimpflich für alle Verbündeten ausgeht. Du willst Gebiete erobern und zurückerobern. Genau das ist es, wozu Commander Shepard beauftragt wird.
Dann gibt es noch die individuellen Motivationen. Man trifft viele Charaktere, spricht mit ihnen und hilft ihnen - oder eben nicht. Diese Missionen sind letztlich die komplexeren Loyalitätsmissionen aus dem zweiten Teil, nur dass in Mass Effect 3 alles größer ist. Man bildet keine Crew, man schart eine Armee um sich.- Es gibt keine klassischen Enden, wo man sagen kann "das ist Ende A, dieses B und wiederum dieses C". Jegliche Entscheidungen fließen in das jeweilige Ende ein, sodass diese stets individuell ist. Es gibt so viele Variablen, welche Rasse überlebt, wie die Galaxie dar steht, was mit einzelnen Individuen passiert. Während das Ende von Mass Effect 2 anhand einer Tabelle aufgeschlüsselt werden konnte, wäre Casey überrascht, wenn man dies bei Mass Effect 3 auf eine ähnliche kurze Form bringen könnte.
- Was ist wichtiger: Gameplay oder Story? Casey ist der Ansicht, dass Gameplay eines der Schlüsselelemente ist, jedoch steht die Geschichte über allem anderen. Klar, er sagt selbst, dass man nicht immer eine gute Geschichte braucht, wenn das Gameplay Klasse ist, doch verhält es sich bei Mass Effect anders. Wenn du für dich selbst eine Waffe zusammenstellst und verbesserst, ist es etwas anderes, als wenn du dies für ein Mitglied deiner Crew machst, an dem du interessiert bist, mit dem dein Shepard vielleicht eine Beziehung eingehen will und mit dem du gerade noch ein emotionales Gespräch geführt hast.
- Auf GameInformer wirkt das Spiel noch düsterer als zuvor. Alles wirkt bedrückender, trauriger. Casey meint jedoch, dass dies an dem Material liege, was bisher gezeigt wurde. Das kenne man so bisher nicht von BioWare. Er verspricht aber, dass die Spieler sich nachher an andere Dinge erinnern werden: An die Rundgänge auf dem eigenen Schiff, an die Gespräche mit den Charakteren und natürlich an die emotionale Story.
- Manch ein Spieler sah es als Kritikpunkt in Mass Effect 2, dass man keinen konkreten personifizierten Gegenspieler hatte, einen Bad Guy, wie es etwa Saren im ersten Teil war. Im dritten Teil wird diesmal ein offensichtlicheres Ziel vorgestellt.
- Es wird drei Spielmodi geben: Action, Rollenspiel, und Story. Warum ist das so? Casey berichtet, dass dies eigentlich sehr simpel ist und schon im Vorgänger auftauchen sollte. Man möchte möglichst viele Spieler erreichen. BioWare möchte vermeiden, dass jemand ein Spiel startet und mit vielen Menüs bombardiert wird, mit denen er gar nichts anfangen kann. Ein Neuling soll ebenso Spaß am Spiel haben, wie ein alter Veteran. Daher gibt es verschiedene Gamemodi für verschiedene Arten von Spielern. Manche wollen einfach loslegen, die Story erleben und sich nicht fragen müssen, ob dies die richtige Entscheidung war. Andere wollen wiederum nur das Gameplay erleben. Und wieder andere wollen beides zusammen - alle Gespräche, alle Entscheidungen und das volle Gameplay. Diese drei Gamemodi sind also letztlich nichts anderes, als vorgefertigte Optionsprofile: Sie stellen manche Optionen ein und aus, ohne dass der Spieler sich damit befassen muss. Im Spiel hat er jedoch stets die Möglichkeit, das eine zu- oder wieder abzuschalten. Der Storymodus ist so etwa nichts anderes als eine Schwierigkeitsgrad-Einstellung, der Actionmodus die Frage, ob man selber antworten will, oder automatische Antworten gegeben werden. Im Storymodus geht es darum, sich voll und ganz auf die Story zu konzentrieren. Das Gameplay gerät in den Hintergrund, die Kämpfe sind sehr viel einfacher und man wird so gut wie nie den Todesscreen zu Gesicht bekommen. Wer das nicht möchte, stellt einfach die Optionen um.
- Es gibt keinen reinen Renegade- oder Paragon-Pfad. Es wird stets ein Mix aus beidem sein.
Informationen zum Mass Effect 3 Ende und weitere Kinect DetailsZitat:
T-Online durfte an einem Showcase Event in London bereits den Multiplayer von Mass Effect 3 testen und berichtet nun ausführlicher darüber. Der Artikel ist eher ernüchternd geschrieben und lässt auf einen nicht so tollen Multiplayer-Modus schliessen. Eine kurze Zusammenfassung des Testberichts findet ihr hier in der News und in den weiterführenden Links, findet ihr den Original-Artikel von T-Online.
Spoiler Artikel:
Weitere, ausführliche Informationen zum Multiplayer in Mass Effect 3 findet ihr hier.
Quelle: http://www.masseffect-universe.de/Zitat:
Das Xbox 360 Magazin informiert nach einem Interview mit Casey Hudson über die diversen möglichen Enden von Mass Effect 3 und wie die Zukunft für die Franchise aussehen könnte. Da es diverse verschiedene Enden gibt, ist es fraglich wie man in der Zukunft weitermachen kann, denn je nach Entscheidungen wird es grössere oder weniger grosse Auswirkungen auf die Galaxie haben. Casey Hudson versichert aber, dass man sich bei Mass Effect 3 auf das Ende der Shepard-Trilogie konzentriert und nicht darauf, wie es in einem möglichen Mass Effect 4 weiter gehen könnte.
Durch die diversen Enden machen es sich die Entwickler offenbar sehr schwierig die Geschichte der Galaxie nach dem Krieg in einem Mass Effect 4 weiterzuführen, allerdings machen sie es sich nach eigenen Aussagen gerne schwer, denn Priorität hat ganz klar ein starkes und tolles Ende der Shepard Trilogie! Diese Information lässt darauf schliessen, dass die Enden in Mass Effect 3 weitreichende Auswirkungen haben könnten. Ist es vielleicht möglich, dass einzelne Spezies ausgerottet werden, oder dass sogar die Reaper gewinnen können? Wir werden es in wenigen Monaten selbst erleben können.
Weiter informiert Casey, dass BioWare bereits ein paar Ideen hat, wie die Mass Effect Franchise nach der Shepard-Trilogie am Leben gehalten werden kann. Er versichert aber auch hier, dass der Abschluss nun Priorität hat und dann erst später genauere Details ausgearbeitet werden.
Des Weiteren erhielten wir noch weitere Informationen zur Kinect-Adaption. Auf dem folgenden Bild findet ihr eine grosse Auflistung von Befehlen, welche via Kinect-Sprachsteuerung gegeben werden können.
Da diese Befehle schwer zu lesen sind, gibts hier eine genaue Auflistung. Auf die Befehle unterhalb von Shepard wird nicht näher eingegangen und es ist nicht völlig klar, ob diese für ihn selber sind, oder ob dies andere Dinge betrifft:
LiaraJames
- Beweg dich
- Greif an
- Folgen
- Singularität
- Stasie
- Warp Munition
- Maschinenpistole
- Schwere Pistole
- Wechsle die Waffe
- Bewege dich
- Greif an
- Folgen
- Blutbad
- Verstärkung
- Brandmunition
- Wirf eine Granate
- Splittergranate
- Sturmgewehr
- Schrotflinte
- Wechsle die Waffe
__________________________________________________ _________________________
Puh war das viel....